Der AWG Mode Onlineshop positioniert sich als bequeme Online-Erweiterung eines etablierten Filialnetzes mit über 240 Geschäften in Deutschland. Unter dem Motto „Alle Werden Glücklich“ verspricht AWG bezahlbare Mode für die ganze Familie – ergänzt um Wohnartikel, Arbeitskleidung und Sportmode. Im Fokus unseres Tests stehen die für Verbraucher entscheidenden Punkte: Sortiment, Benutzerfreundlichkeit, Versandkosten und Lieferzeiten, Zahlungsarten, Rückgabe- und Reklamationsbedingungen sowie der Vergleich mit Wettbewerbern wie C&A, bonprix, H&M und Zalando.
1. AWG Mode Onlineshop – Einordnung und Profil
AWG Mode ist im Kern ein klassischer Familien-Modeanbieter: Damen-, Herren- und Kindermode, dazu Trachten, große Größen, Sport- und Arbeitskleidung sowie ein wachsender Bereich „Wohnen“ mit Deko, Heimtextilien und ausgewählten Haushaltsartikeln. Online wie offline setzt AWG dabei auf einen Mix aus Eigenmarken (u. a. Lisa Tossa, SURE, IX-O, Jim Spencer, Bubble Gum, Worker) und bekannten Fremdmarken wie Only, Hailys, Cecil, Jack & Jones, Tom Tailor und Vero Moda.AWG Mode
Der Onlineshop ist klar auf den deutschen Markt ausgerichtet: Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands, internationale Bestellungen sind derzeit nicht möglich.AWG Mode Für Verbraucher in Deutschland ist das kein Nachteil, für im Ausland lebende deutschsprachige Kunden aber ein klares Ausschlusskriterium.
Positiv hervorzuheben: Der Shop bewirbt transparent seine Kernversprechen – DHL-Versand in 1–3 Werktagen, kostenfreie Rücksendung innerhalb von 14 Tagen sowie kostenlose Filiallieferung in eine Wunschfiliale.AWG Mode
2. Sortiment und Zielgruppen: Mode und mehr für den Alltag
Der AWG Mode Onlineshop deckt die typischen Bedürfnisse einer durchschnittlichen Familie relativ umfassend ab. Neben klassischer Alltagsmode finden sich:
- Businessmode für Sie und Ihn
- Trachten- und Landhausmode für sie und ihn
- große Größen (besonders für Damen gut ausgebaut)
- Sportbekleidung für den Alltag
- Arbeitskleidung mit Fokus auf funktionale, robuste ProdukteAWG Mode
Im Kinderbereich reicht das Angebot von Babymode über Mini-Größen bis hin zu Teenie-Kollektionen, sodass sich Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters vollständige Outfits aus einer Hand zusammenstellen können.AWG Mode
Ergänzend bietet der Onlineshop Deko-Artikel, Heimtextilien, kleinere Elektrogeräte rund ums Zuhause sowie Outdoor-Artikel für Garten und Balkon.AWG Mode Damit nähert sich AWG in der Sortimentsbreite teilweise Anbietern wie bonprix an, bleibt aber stärker modezentriert und weniger „universalversandhausartig“.
Punkten kann AWG zudem mit einem gewissen Nachhaltigkeitsfokus: Im Sortiment finden sich Produkte aus Bio-Baumwolle und Kinderartikel mit Öko-Tex-Zertifizierung.AWG Mode Im Vergleich zu dedizierten „Green Fashion“-Shops ist das Angebot zwar überschaubar, für einen klassischen Familienmodenanbieter aber solide.
3. Benutzerfreundlichkeit des AWG Mode Onlineshops
Aus Verbrauchersicht ist die Bedienung des Shops weitgehend zeitgemäß:
- Startseite mit klarer Einstiegsstruktur (Damen, Herren, Kinder, Wohnen)
- Filtermöglichkeiten nach Kategorien, Größen, Marken, Preis und ggf. Sale
- Hervorhebung aktueller Aktionen und AWG Card-Vorteile
- übersichtliche Kennzeichnung von Neuheiten und Sale-ProduktenAWG Mode
Die mobile Nutzung spielt bei Modekäufen eine immer größere Rolle. Der Anbieter bewirbt zusätzlich eine eigene AWG App, über die sich das Sortiment ebenfalls erreichen lässt.AWG Mode
Insgesamt wirkt der Shop weniger „glatt poliert“ als die ganz großen Player wie Zalando oder H&M, erfüllt aber die wesentlichen Erwartungen: Produkte sind auffindbar, Größen und Preise klar ausgewiesen, Versand- und Zahlungsinformationen sind im Footer gut zugänglich. Für einen Verbraucher, der Wert auf reine Funktionalität legt, reicht das aus – wer allerdings das maximal durchdesignte Shopping-Erlebnis sucht, findet bei einigen Wettbewerbern noch etwas mehr Komfort und Feinschliff.
4. Versand: Kosten, Laufzeiten und Reichweite
Liefergebiet und Versanddienstleister
Ein wichtiger Punkt für Verbraucher: AWG Mode liefert ausschließlich innerhalb Deutschlands. Lieferung ins Ausland – auch in Nachbarländer – ist aktuell nicht vorgesehen.AWG Mode Damit sind die im Folgenden genannten Versandkonditionen zwar für deutsche Kunden relevant, für internationale Kunden aber nur ein Vergleichsmaßstab.
Die Zustellung erfolgt über DHL; andere Paketdienstleister stehen nicht zur Auswahl.AWG Mode Für deutsche Verbraucher ist DHL allerdings ein etablierter und verlässlicher Partner mit dichtem Filial- und Packstationsnetz.
Versandkosten und Lieferzeit
- Standardversand nach Hause: Versandkostenpauschale 4,95 € pro Bestellung.
- In Ausnahmefällen (z. B. bei besonders sperrigen Artikeln) können höhere Versandkosten anfallen, diese werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.AWG Mode
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage.AWG Mode
Damit liegt AWG im Marktvergleich im üblichen Rahmen: Ein Standardversand von rund 5 € ist bei Modeanbietern mit kleinerem Bestellvolumen die Norm.
Versand in die Filiale
Besonders attraktiv ist für viele Kunden der kostenlose Versand in eine AWG-Wunschfiliale:
- Keine Versandkosten
- Warenwert pro Bestellung für Filiallieferung: bis max. 500 €
- Benachrichtigung per E-Mail, sobald die Ware vor Ort abholbereit ist
- Abholung sollte innerhalb von 10 Tagen erfolgen, sonst geht die Ware zurück in den VerkaufAWG Mode
Für preisbewusste Kundinnen und Kunden, die eine Filiale in der Nähe haben, ist das ein klares Plus – und eine ernsthafte Alternative zu den „Click & Collect“-Lösungen von C&A oder H&M.
5. Rücksendung, Widerruf und Reklamation
Widerrufsrecht und Rückgabefrist
AWG Mode erfüllt die gesetzlichen Vorgaben und bietet ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Die Rückzahlung umfasst sämtliche erhaltene Zahlungen inklusive der Lieferkosten des günstigsten Standardversands, sofern der gesamte Kaufvertrag widerrufen wird.AWG Mode
Wer trägt die Rücksendekosten?
Aus Verbrauchersicht zentral: Laut Widerrufsbelehrung trägt AWG die Kosten der Rücksendung, sofern der Kunde das vorgesehene Verfahren nutzt.AWG Mode Konkret heißt das:
- Im Paket liegt ein Retourenlabel bei;
- Rücksendungen sind nur mit diesem Label kostenfrei;
- ist das Label nicht mehr vorhanden, kann über den Kundenservice ein neues angefordert werden;
- „unfreie“ Rücksendungen werden grundsätzlich nicht angenommen.AWG Mode+1
Damit liegt AWG in einem verbraucherfreundlichen Bereich – gerade vor dem Hintergrund, dass einige Wettbewerber inzwischen explizite Rücksendegebühren erheben (mehr dazu im Vergleichskapitel).
Rückgabe von Filiallieferungen
Wichtiges Detail für alle, die sich die Ware in eine Filiale liefern lassen: Ware, die in eine Filiale geliefert wurde, kann ausschließlich in einer der AWG-Filialen zurückgegeben werden. Ein postalischer Rückversand dieser Artikel ist nicht vorgesehen.AWG Mode Für Kunden ohne Filiale in der Nähe ist die klassische Hauszustellung plus postalische Retoure daher die flexiblere Option.
6. Zahlungsarten im AWG Mode Onlineshop
Beim Thema Bezahlung zeigt sich AWG breit aufgestellt, allerdings mit einem klaren Fokus auf deutsche Zahlungssysteme und -anbieter:
- Kauf auf Rechnung über den Dienstleister Riverty (ehemals AfterPay)
- Lastschrift/SEPA-Bankeinzug, ebenfalls über Riverty
- Kreditkarte (VISA, MasterCard, ausschließlich deutsche Karten)
- PayPal
- sofortüberweisung.de / giropay
- Zahlung in der Filiale bei Filiallieferung (Barzahlung, Girocard, ELV, Maestro, V PAY, Geschenkkarte, VISA, MasterCard)AWG Mode+1
Positiv: Der Rechnungskauf ist schon bei der ersten Bestellung möglich, abgewickelt wird er vollständig über Riverty.AWG Mode+1 AWG selbst vermeidet damit das Ausfallrisiko, der Kunde profitiert vom gewohnten „Erst anprobieren, dann bezahlen“-Prinzip.
Für deutsche Konsumenten sind die angebotenen Zahlungsarten damit mehr als ausreichend. Internationale Karten und Wallets wie Apple Pay, Google Pay oder Amazon Pay werden allerdings nicht unterstützt – das ist im reinen Deutschland-Fokus jedoch verschmerzbar, im Vergleich zu Zalando oder H&M aber ein kleiner Komfortnachteil.
7. Kundenservice und Ruf: Ein Blick auf Bewertungen
Ein interessanter Indikator für die Praxisqualität sind unabhängige Bewertungsportale. Auf Trustpilot erreicht awg-mode.de derzeit einen TrustScore von 3,0 von 5 Punkten („akzeptabel“) auf Basis von 15 Bewertungen.Trustpilot
Auffällig ist die starke Streuung:
- rund ein Drittel der Bewertungen sind 5-Sterne-Urteile,
- zugleich entfällt ein signifikanter Anteil auf 1-Stern-Bewertungen.Trustpilot
In den negativen Bewertungen tauchen wiederkehrende Kritikpunkte auf:
- Verzögerte oder ausbleibende Reaktionen des Kundenservice bei Reklamationen
- Probleme mit Bestellstatus („Bestellung verpackt“, aber keine Bewegung über Wochen)
- Stornierungen beziehungsweise Abbrüche im Bestellprozess ohne klare KommunikationTrustpilot
Auf der anderen Seite wird in positiven Bewertungen insbesondere das freundliche Filialpersonal, die Qualität der Ware und die gute Auswahl hervorgehoben.Trustpilot
Aus Sicht eines Verbrauchermagazins ergibt sich hier ein gemischtes Bild: Die Online-Strukturen und Prozesse scheinen nicht durchgängig stabil zu sein – vor allem, wenn es zu Problemen kommt. Wer AWG primär als Filialkunde nutzt und den Onlineshop lediglich als Bestellkatalog mit Filiallieferung verwendet, profitiert womöglich stärker von den Stärken des Unternehmens als der reine Onlinekunde.
8. Vergleich mit der Konkurrenz: Wo steht der AWG Mode Onlineshop?
Versandkosten und Lieferzeiten im Vergleich
- AWG Mode Onlineshop:
- 4,95 € Standardversand mit DHL, 1–3 Werktage
- kostenlose Filiallieferung, nur innerhalb Deutschlands.AWG Mode+1
- C&A Online-Shop:
- 5,95 € Versandkosten pro Bestellung,
- Gratis-Standardversand ab 39 € Bestellwert,
- kostenloser Versand in die Filiale ab 19 €,
- Lieferzeit 2–4 Werktage.C&A
- bonprix:
- 4,99 € Versandkosten für Haustürzustellung,
- 3,99 € bei PaketShop-Lieferung,
- Lieferungen ebenfalls nur innerhalb Deutschlands.bonprix
- Zalando:
- kostenfreie Lieferung ab 29,90 € Bestellwert,
- darunter 4,90 € Versandkosten,
- primär Lieferung innerhalb Deutschlands, Rückgabefrist in der Regel 30 Tage.zalando.de
Im reinen Versandkostenvergleich liegt AWG dicht bei bonprix und Zalando (unterhalb der Freigrenze) und etwas günstiger als C&A unterhalb der Schwelle für kostenlosen Versand. Der Verzicht auf eine Bestellwertschwelle für das Wegfallen der Versandkosten (abgesehen von der Filiallieferung) ist jedoch ein Unterschied zu vielen Wettbewerbern: Wer ausschließlich nach Hause liefern lässt und regelmäßig kleinere Bestellungen tätigt, zahlt bei AWG jedes Mal 4,95 €.
Rücksendekosten und Rückgabefristen
Hier zeigen sich deutliche Unterschiede:
- AWG Mode: Rücksendungen innerhalb von 14 Tagen kostenlos, wenn das mitgelieferte Retourenlabel genutzt wird; AWG trägt die Rücksendekosten.AWG Mode+1
- C&A: Rücksendung kostet 0,99 € pro Bestellung, außer bei Abgabe in einer Filiale mit Click & Collect.C&A+1
- H&M: Für jede Rücksendung wird grundsätzlich eine Gebühr von 2,99 € pro Marke berechnet (sofern im Onlineshop nicht anders angegeben).H&M
- bonprix: Rücksendungen sind bei Verwendung eines Rücksendescheins kostenlos; dieser kann bei Bedarf online angefordert werden.bonprix+1
- Zalando: Rücksendungen in der Regel kostenlos, Rückgabefrist meist 30 Tage.zalando.de+1
AWG steht damit irgendwo zwischen bonprix/Zalando (sehr verbraucherfreundlich durch kostenlose Rücksendungen) und Anbietern wie C&A oder H&M, die inzwischen Gebühren pro Retoure verlangen. AWGs Nachteil ist die eher knappe 14-Tage-Frist, während Zalando mit 30 Tagen deutlich großzügiger ist.
Sortiment und Profilierung
- AWG Mode Onlineshop: klare Fokussierung auf alltagstaugliche Familienmode plus Wohn- und Arbeitsbereich, mit eigenem Markenspektrum und bodenständigem Preisniveau.AWG Mode
- C&A: stärker auf klassische Modekettenoptik ausgerichtet, mit Fokus auf Mode, Basics und zunehmend nachhaltige Linien; kein breiter Non-Fashion-Sortimentsteil.C&A
- bonprix: deutlich breiteres Versandhausprofil mit Mode, Haushalt, Möbeln und Technik – eher Universalversand als reiner Modeanbieter.bonprix
- H&M: trendlastige, schnell wechselnde Mode für modisch affine Kundschaft, starker Fokus auf eigene Markenwelt.H&M
- Zalando: der „Alles-in-einem“-Marktplatz mit unzähligen Marken und sehr starker Filter- und Empfehlungslogik, dafür weniger persönlicher Markencharakter.zalando.de
In dieser Landschaft positioniert sich AWG als bodenständiger Familien-Shop mit Filialnähe, nicht als Trend-Plattform oder reines Online-Powerhouse. Wer regional einkaufen und dennoch online bestellen möchte, findet hier einen Mittelweg.
9. Für wen lohnt sich der AWG Mode Onlineshop?
Aus Sicht eines deutschen Verbrauchers empfiehlt sich der AWG Mode Onlineshop besonders für folgende Zielgruppen:
- Preisorientierte Familien, die Alltagsmode, Kinderbekleidung und gelegentlich Trachten- oder Arbeitskleidung benötigen.
- Kundinnen und Kunden mit AWG-Filiale in der Nähe, die von der kostenlosen Filiallieferung und der Möglichkeit, Artikel direkt vor Ort anzuprobieren und nur Ausgewähltes zu bezahlen, profitieren.AWG Mode+1
- Verbraucher, die gerne auf Rechnung oder per Bankeinzug zahlen und mit Riverty als Dienstleister kein Problem haben.AWG Mode+1
- Gelegenheitskäufer, die ein übersichtliches Sortiment ohne Überforderung durch Tausende Marken bevorzugen.
Weniger gut geeignet ist der Shop für:
- Kunden außerhalb Deutschlands (kein Versand ins Ausland),
- sehr trendfokussierte Shopper, die die maximal große Marken- und Styleauswahl suchen,
- Verbraucher, denen eine besonders lange Rückgabefrist (30 Tage oder mehr) wichtiger ist als kostenlose Rücksendung.
10. Gesamtbewertung des AWG Mode Onlineshops
Unter dem Strich zeigt sich der AWG Mode Onlineshop als verlässliche, aber nicht spektakuläre Online-Ergänzung eines stationären Filialnetzes. Die Stärken liegen in:
- einem gut sortierten Familien- und Alltagsmode-Angebot, ergänzt um Wohnen, Trachten und Arbeitskleidung,
- faire Versandkonditionen (4,95 € Standardversand, kostenlose Filiallieferung innerhalb Deutschlands),
- verbraucherfreundlichen Rücksendebedingungen mit kostenfreier Retoure innerhalb von 14 Tagen,
- einer breiten Auswahl alltagstauglicher Zahlungsarten inklusive Rechnungskauf und Lastschrift.AWG Mode+3AWG Mode+3AWG Mode+3
Demgegenüber stehen Schwächen wie:
- Beschränkung des Versands ausschließlich auf Deutschland,
- eine im Marktvergleich eher kurze 14-Tage-Rückgabefrist,
- durchwachsene Online-Reputation mit deutlicher Kritik am Kundenservice in problematischen Fällen.Trustpilot
Für deutsche Verbraucher, die AWG bereits als Filialmarke kennen und schätzen, ist der AWG Mode Onlineshop eine sinnvolle Ergänzung: Er verbindet den Komfort des Online-Shoppings mit der Option, Ware kostenlos in die Filiale liefern zu lassen und dort anzuprobieren. Wer hingegen das umfangreichste Online-Sortiment, extrem lange Rückgabefristen oder internationale Lieferoptionen sucht, wird eher bei Zalando oder anderen großen Plattformen fündig.
Hinweis: Alle Angaben zu Preisen, Versand- und Rückgabebedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.
