Der Bofrost Onlineshop gehört in Deutschland zu den bekanntesten Anlaufstellen für tiefgekühlte Lebensmittel, die direkt bis an die Haustür geliefert werden. Der Anbieter kombiniert klassischen Haustürverkauf mit moderner Online-Bestellung und App– ein Modell, das sich deutlich von typischen Online-Supermärkten mit Paketversand unterscheidet. Für Verbraucherinnen und Verbraucher stellt sich die Frage: Wie schlagen sich Sortiment, Service, Liefermodell, Zahlungsarten sowie Rückgabe- und Reklamationsmöglichkeiten im Vergleich zur Konkurrenz – und lohnt sich der Bofrost Onlineshop insbesondere für deutsche Haushalte?
Seiteninhalt
Sortiment und Positionierung: Tiefkühl-Spezialist mit klarer Zielgruppe
Bofrost ist seit Jahrzehnten auf Tiefkühlkost spezialisiert und bedient nach eigenen Angaben europaweit mehr als vier Millionen Haushalte in zwölf Ländern. Im deutschen Bofrost Onlineshop finden Kundinnen und Kunden mehrere Hundert Produkte – von Gemüse, Fisch und Fleisch über Fertiggerichte und Desserts bis hin zu Backwaren und Eis. Ergänzt wird das Kernsortiment teilweise durch Wein, Öle oder ausgewählte Non-Food-Artikel wie Backpapier, sodass der Einkauf über den reinen „TK-Vorrat“ hinausgehen kann.
Besonders hervorgehoben wird die Qualität: Bofrost betont eine Reinheits- und Geschmacksgarantie, verzichtet laut eigenen Angaben auf geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, bestrahlte Zutaten sowie künstliche Farbstoffe und Aromen. Für bio-affine Kundinnen und Kunden gibt es einen eigenen Bio-Bereich, in dem Produkte gelistet sind, die den EU-Bio-Vorgaben entsprechen.
Damit positioniert sich der Bofrost Onlineshop klar im Qualitäts- und Komfortsegment: Wer bereit ist, etwas mehr pro Packung zu bezahlen als beim Discounter, erhält ein spezialisiertes Sortiment mit Fokus auf Tiefkühlwaren, das gezielt auch Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen (z. B. glutenfrei oder vegan) anspricht.
Bestellwege und Nutzerfreundlichkeit des Bofrost Onlineshops
Der Bofrost Onlineshop lässt sich klassisch über den Webbrowser nutzen; zusätzlich stehen App und Telefonbestellung zur Verfügung. Der Bestellprozess funktioniert typischerweise so:
- Kundinnen und Kunden suchen im Onlineshop ihre Produkte aus und legen sie in den Warenkorb.
- Der Shop schlägt anhand der Adresse zuständige Niederlassung und Liefergebiet vor.
- Die konkrete Tour und der Lieferzeitpunkt werden durch die regionale Niederlassung bestätigt – häufig per Telefon oder E-Mail/SMS.
Aus Sicht eines Verbrauchermagazins ist wichtig: Der digitale Bestellprozess endet nicht mit einer klassischen Paketübergabe, sondern mit einem persönlichen Besuch des Verkaufsfahrers. Der Kaufvertrag kommt nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erst bei Lieferung durch Übergabe und Bezahlung der Ware zustande – zu dem Preis, der am Liefertag gilt. Das ist ein Unterschied zu üblichen Online-Supermärkten, bei denen der Vertrag bereits beim Klick auf „Jetzt kaufen“ zustande kommt.
Für deutsche Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das: Der Bofrost Onlineshop ist weniger ein reiner Versandhandel, sondern eher eine komfortable Vorbestellplattform für einen späteren Haustürbesuch.
Liefermodell: Touren, Zeitfenster und Service vor der Haustür
Bofrost setzt auf ein eigenes Netzwerk von Verkaufsfahrern, die die Bestellungen in Kühlfahrzeugen direkt zu den Haushalten bringen. Geliefert wird laut Serviceinformationen in Deutschland in der Regel montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr.
Charakteristisch ist das Tourenmodell:
- Viele Kundinnen und Kunden werden in einem regelmäßigen Rhythmus von etwa zwei bis vier Wochen besucht, ohne dass ein Abonnement im klassischen Sinne besteht.
- Der Fahrplan orientiert sich an festgelegten Routen der Niederlassungen; kurzfristige Verschiebungen sind über das Service-Center meist möglich.
- Spontankäufe direkt am Fahrzeug sind ebenfalls möglich, da ein Großteil des Katalogsortiments auf dem Wagen mitgeführt wird; nur Spezialsortimente wie „bofrost*free“ müssen zwingend vorbestellt werden.
Der größte Vorteil aus Verbrauchersicht: Die Lieferung ist in Deutschland dauerhaft kostenlos, es fallen keine separaten Versandkosten an. Unterschiedliche Quellen – von Gutscheinportalen bis zu redaktionellen Artikeln – bestätigen, dass Bofrost ohne Versandkosten und ohne Mindestbestellwert liefert.
Was bedeutet das für die Lieferzeit?
Die Lieferzeit hängt weniger von Paketlaufzeiten ab als von der nächsten Tour des Fahrzeugs:
- Neukundinnen und -kunden erhalten meist einen ersten Liefertermin innerhalb weniger Tage, abhängig von der Route der zuständigen Niederlassung.
- Bestandskundschaft wird häufig in festen Abständen (z. B. alle zwei oder vier Wochen) besucht, kann aber bei Bedarf auch außerhalb der Reihe beliefert werden, sofern Kapazitäten bestehen.
Im Vergleich zu Same-Day- oder Next-Day-Lieferdiensten ist dieses Modell weniger spontan, dafür planbar – mit dem Vorteil, dass die Tiefkühlkette durchgängig in Bofrost-Hand bleibt und nicht von Paketlogistikern abhängt.
Versandkosten: Interessant auch im Vergleich zu anderen Ländern
Für Deutschland gilt: Es gibt keinen Mindestbestellwert und keine Liefergebühr, der Preis der Ware ist bereits der Endpreis inklusive Lieferung.
Auch in anderen Bofrost-Ländern wie Österreich und der Schweiz wird ein sehr ähnliches Modell kommuniziert: Lieferung per Verkaufsfahrer direkt ins Haus, ebenfalls ohne gesonderte Versandkosten, wobei die konkreten Produktpreise regional variieren können.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Grenzregionen ist relevant: Bofrost arbeitet mit länderspezifischen Gesellschaften – deutsche Kundschaft bestellt in der Regel über den deutschen Bofrost Onlineshop, österreichische über den österreichischen usw. Ein „Versand aus Deutschland ins Ausland“ im klassischen Sinn findet nicht statt; dennoch zeigt der Blick auf die Nachbarländer, dass das Prinzip der versandkostenfreien Haustürlieferung weitgehend einheitlich ist.
Zahlungsarten im Bofrost Onlineshop: Klassische Optionen statt Fintech-Vielfalt
Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zu vielen Online-Supermärkten ist die Zahlung direkt bei Lieferung. Laut Bofrost-Serviceinformationen in Deutschland können Kundinnen und Kunden:
- bar bei Lieferung bezahlen
- oder bargeldlos per SEPA-Lastschrift, die wenige Tage nach dem Einkauf vom Girokonto abgebucht wird.
Kreditkartenzahlung wird auf der deutschen Service-Seite explizit nicht als Option angeboten; stattdessen steht die SEPA-Lastschrift im Vordergrund. In anderen Ländern (z. B. Österreich) werden ergänzend EC- und Kreditkarte erwähnt, und externe Informationsseiten berichten davon, dass Stammkundschaft zum Teil auch mit EC-Karte zahlen kann.
Für den deutschen Markt lässt sich daher zusammenfassen:
- Moderne Online-Zahlmethoden wie PayPal, Klarna oder Sofortüberweisung spielen bei Bofrost aktuell keine Rolle.
- Stattdessen bleibt es bei einem eher klassischen Modell: Zahlung an der Haustür, entweder bar oder via Einzugsermächtigung (SEPA).
Das ist für viele Haushalte unproblematisch, kann aber für Kundinnen und Kunden, die ausschließlich mit digitalen Wallets oder Kreditkarte einkaufen, als Einschränkung wahrgenommen werden – zumal einige Wettbewerber deutlich breitere Payment-Portfolios anbieten.
Reklamation, Widerruf und Rückgabe: Lebensmittelrecht vs. Geschmacksgarantie
Rechtlich heikel ist bei Lebensmitteln immer die Frage nach Widerruf und Rückgabe. Grundsätzlich gilt in Deutschland: Für schnell verderbliche Waren und Tiefkühlprodukte besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB kein Widerrufsrecht, das klassische 14-Tage-Rückgaberecht des Onlinehandels greift hier also in der Regel nicht.
Bofrost löst dieses Spannungsfeld über eine freiwillige Geschmacksgarantie:
- Wenn ein Produkt nicht den Erwartungen entspricht oder nicht schmeckt, nimmt Bofrost es „ohne Wenn und Aber“ zurück und erstattet den Kaufpreis oder bietet Ersatzware an.
- Die Abwicklung erfolgt über den Verkaufsfahrer oder das TÜV NORD-zertifizierte Service-Center.
Wichtig für Verbraucherinnen und Verbraucher: Diese Garantie ist eine Kulanz- bzw. Zufriedenheitsgarantie, keine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht. Im Alltag bietet sie aber einen vergleichbaren Schutz – und geht teilweise über das hinaus, was bei Frisch- und Tiefkühlwaren sonst üblich ist.
Servicequalität: Zwischen persönlicher Beratung und Kritik an Telefonakquise
Die Service- und Ernährungsberatung wird von Bofrost selbst stark hervorgehoben: Kundinnen und Kunden können sich zu Nährwerten, Allergien oder Ernährungsfragen beraten lassen, zusätzlich steht ein Service-Center mit TÜV NORD-Zertifizierung zur Verfügung.
Ein Blick auf unabhängige Bewertungsplattformen zeigt jedoch ein gemischtes Bild:
- Positiv hervorgehoben werden häufig Freundlichkeit der Fahrer, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft – etwa, wenn Lieferungen bis in den Keller getragen werden oder kurzfristige Lieferwünsche erfüllt werden.
- Kritisch bewertet werden dagegen teilweise aufdringliche Werbeanrufe oder wiederholte Kontaktversuche, wenn Kundinnen und Kunden kein Interesse mehr haben.
Für die Einordnung als Verbrauchermagazin bedeutet das: Der persönliche Service an der Haustür gehört zu den Stärken des Bofrost Onlineshops, gleichzeitig sollten Verbraucherinnen und Verbraucher im Blick haben, dass das Geschäftsmodell stark auf wiederkehrende Kontakte und Beratung setzt – eine Verkaufslogik, die nicht zu jedem passt.
Vergleich mit Wettbewerbern: Eismann, Online-Supermärkte & Co.
Um den Bofrost Onlineshop realistisch einzuordnen, lohnt sich der Blick auf wesentliche Wettbewerber:
Eismann: sehr ähnlich, aber andere Konditionen
Der direkte Hauptkonkurrent Eismann verfolgt ein vergleichbares Modell: Tiefkühl-Lieferdienst mit eigenem Fahrerservice und einem breit gefächerten Sortiment, ebenfalls mit Bio-Produkten und Premiumpositionierung.
Es gibt jedoch Unterschiede:
- Eismann bietet neben der Haustürbelieferung auch Paketversand, für den je nach Region ein Mindestbestellwert von 30 € und bestimmte Versandkosten gelten.
- Bei der Zahlung zeigt sich Eismann deutlich moderner: Neben Barzahlung und Lastschrift stehen PayPal und andere Online-Payment-Optionen zur Verfügung.
Im direkten Vergleich punktet der Bofrost Onlineshop mit konsequent versandkostenfreier Lieferung ohne Mindestbestellwert, während Eismann bei den Zahlungsarten flexibler ist.
Klassische Online-Supermärkte: Paket statt Tiefkühl-LKW
Online-Supermärkte wie Rewe online oder diverse Vollsortiment-Anbieter arbeiten in der Regel mit klassischen Paketdiensten oder eigenen Lieferflotten. Üblicherweise fallen dort:
- Mindestbestellwerte (z. B. ab 10 € oder höher)
- und Liefergebühren von rund 3–5 € an, teils mit Freigrenzen ab bestimmten Einkaufswerten.
Zwar bieten diese Shops ein deutlich breiteres Gesamtsortiment (inklusive Frischetheken, Getränkekisten etc.), sind aber bei Tiefkühlkosten stärker vom Paket- oder Slot-System abhängig. Bofrost wiederum punktet in seiner Nische: kontrollierte Tiefkühlkette, spezialisierte Produkte, kostenloser Lieferdienst.
Direktversender und Kochboxen
Anbieter wie Frosta als Paketversender oder Kochboxdienste verlangen meist:
- Paketversand mit Lieferkosten und
- häufige Mindestlaufzeiten oder regelmäßige Lieferintervalle.
Bofrost setzt hingegen auf kein Abo, keine Kaufverpflichtung, wie mehrfach betont wird: Kundinnen und Kunden müssen weder bei jedem Besuch noch ab einer bestimmten Summe etwas abnehmen; Ausnahmen gelten nur bei bestimmten Gutscheinaktionen mit Mindestbestellwert.
Für wen eignet sich der Bofrost Onlineshop?
Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins lässt sich der Bofrost Onlineshop wie folgt einordnen:
Stärken:
- Versandkostenfreie Lieferung ohne Mindestbestellwert – ein für den Online-Lebensmittelhandel seltenes Modell.
- Gut ausgebautes Netz an Verkaufsfahrern mit planbaren Touren und Lieferung in einem großzügigen Zeitfenster (8–20 Uhr, werktags).
- Reinheits- und Geschmacksgarantie mit unkomplizierter Rücknahme bei Nichtgefallen – trotz fehlendem gesetzlichem Widerrufsrecht für Tiefkühlwaren.
- Spezialisierung auf Tiefkühlkost mit zahlreichen Optionen für besondere Ernährungsbedürfnisse (glutenfrei, laktosefrei, vegan, Bio).
Schwächen bzw. Einschränkungen:
- Begrenzte Zahlungsarten: keine native Integration von PayPal, Klarna & Co., Fokus auf Barzahlung und SEPA-Lastschrift.
- Das Tourenmodell ist weniger spontan als Same-Day-Lieferdienste; wer kurzfristig innerhalb von Minuten oder Stunden beliefert werden möchte, ist bei Quick-Commerce-Anbietern besser aufgehoben.
- Einzelne Verbraucherberichte kritisieren als aufdringlich empfundene Telefon- und Werbeansprachen.
Geeignet ist der Bofrost Onlineshop insbesondere für:
- Haushalte, die regelmäßig Tiefkühlprodukte bevorraten und Wert auf Qualität, konstante Kühlkette und persönliche Beratung legen.
- Personen, die Liefergebühren vermeiden möchten und ohnehin planbar einkaufen – z. B. Familien, die alle paar Wochen den Tiefkühlschrank auffüllen.
- Kundinnen und Kunden, für die Barzahlung oder klassische Lastschrift völlig ausreichen und die auf moderne Wallets oder Kreditkarten verzichten können.
Weniger geeignet ist der Dienst für Personen, die:
- hauptsächlich Frischeprodukte (Obst, Gemüse, Frischfleisch) in großer Breite online bestellen wollen,
- sehr kurzfristige Lieferungen erwarten oder
- ausschließlich mit zeitgemäßen Online-Payment-Lösungen bezahlen möchten.
Hinweis: Alle Angaben zu Preisen, Lieferbedingungen, Zahlarten sowie Rückgabe- und Reklamationsmöglichkeiten im Bofrost Onlineshop entsprechen dem Stand vom 14. November 2025.

Häufige Fragen zu Bofrost Online
Ist Bofrost Online seriös?
Ob ein Online Shop als seriös wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von Erfahrungen anderer Kunden, transparenten Kontakt- und Impressumsangaben sowie sicheren Zahlungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite fassen wir öffentlich zugängliche Informationen und Nutzerberichte zusammen, ohne eine individuelle Empfehlung auszusprechen. Vor einer Bestellung sollten Kunden die aktuellen Bedingungen direkt beim Händler prüfen.
Wie funktioniert die Lieferung bei Bofrost Online?
Die konkreten Lieferbedingungen von Bofrost Online können je nach Produkt und Zieladresse variieren. In der Regel informiert der Händler auf seiner Website über verfügbare Versandarten, Lieferzeiten und eventuelle Zusatzkosten. Für verbindliche Angaben sollten Kunden stets die aktuellen Informationen im Bestellprozess und in den AGB des Shops beachten.
Wie läuft die Rückgabe bei Bofrost Online ab?
Üblicherweise bietet ein Online Shop eine Rückgabe- oder Widerrufsmöglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist. Ablauf, Fristen und eventuelle Kosten können sich jedoch ändern und hängen vom jeweiligen Angebot des Händlers ab. Maßgeblich sind immer die im Shop veröffentlichten Widerrufsbelehrungen und Rückgaberichtlinien, die Kunden vor einer Bestellung sorgfältig lesen sollten.
Welche Zahlungsmethoden gibt es bei Bofrost Online?
Häufig stehen im Online Handel Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Welche Optionen Bofrost Online im Einzelnen anbietet, geht aus den Zahlungsinformationen im Bestellprozess hervor. Kunden sollten nur Zahlarten wählen, mit denen sie sich wohlfühlen, und auf sichere Verbindungen (https) achten.
Quellen & Recherchen
- https://de.trustpilot.com/review/bofrost.at
- https://kochbox.de/online-supermaerkte/bofrost/
- https://shop.eismann.de/
- https://shop.eismann.de/produkte.html
- https://shoppersafety.de/blogs/news/frische-lebensmittel-in-10-minuten-so-funktionieren-die-lieferdienste-gorillas-und-flink
- https://www.bofrost.at/faq/service-bestellung-lieferung.html
- https://www.bofrost.at/faq/service-gutschein-bezahlung.html
- https://www.bofrost.at/faq/service-infos-fuer-neukunden.html
- https://www.bofrost.at/faq/sortiment-bofrost-international.html
- https://www.bofrost.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen.html
- https://www.bofrost.de/faq/service-bestellung-lieferung.html
- https://www.bofrost.de/faq/service-rund-um-den-termin.html
- https://www.bofrost.de/faq/service-zufriedenheit.html
- https://www.bofrost.de/service/reinheits-geschmacksgarantie.html
- https://www.bofrost.de/service/service-bofrost-einkaufserlebnis.html
- https://www.chip.de/news/Tiefkuehlte-Lebensmittel-mit-Gutschein-guenstig-nach-Hause-liefern-lassen_182590091.html
- https://www.contentshop.de/snacks-gesund-und-lecker/
- https://www.emsland.de/pdf_files/seniorenservice/lebensmittelbestellungen-emsland_3552_1.pdf
- https://www.frosta.de/widerrufsrecht/
- https://www.mycashbacks.com/de/bofrost/
- https://www.sparwelt.de/gutscheine/bofrost
- https://www.zaubertopf-club.de/artikel/bofrost-bestellen.html
