Der DefShop Onlineshop gehört seit Jahren zu den bekannten Adressen für Streetwear und Hip-Hop-Mode im deutschsprachigen Raum. Hoodies, Caps, Sneaker, Jogginganzüge und Accessoires – der Shop positioniert sich klar als Anlaufstelle für urbanen Stil und spricht vor allem ein jüngeres, trendbewusstes Publikum an. Gleichzeitig mehren sich seit einiger Zeit Hinweise, dass es im Bereich Retourenabwicklung und Rückerstattung Probleme gibt, die aus Verbrauchersicht nicht ignoriert werden sollten. Hinzu kommt, dass sich DefShop seit dem 7. Oktober 2025 in einem vorläufigen Insolvenzverfahren befindet, der Betrieb aber zunächst weiterläuft.Verbraucherzentrale Niedersachsen
Im Folgenden bewerten wir den DefShop Onlineshop aus Sicht deutscher Verbraucher:innen: Wie gut sind Sortiment, Preise, Versand, Zahlungsmethoden, Rückgabebedingungen und Reklamationsprozesse? Und wie schlägt sich DefShop im Vergleich zu Wettbewerbern wie Zalando, About You oder Snipes?
Sortiment und Zielgruppe: Streetwear in großer Breite
Der DefShop Onlineshop deckt das komplette Streetwear-Spektrum ab: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, dazu Schuhe und Accessoires wie Caps, Rucksäcke, Taschen und Schmuck.rechnungskauf.com+1
Sortiments-Schwerpunkte:
- Streetwear- und Hip-Hop-Brands, oft mit Fokus auf Sneaker-kompatiblen Looks
- Breites Angebot an Oberteilen (Hoodies, Sweatshirts, T-Shirts), Hosen (Jeans, Jogginghosen) und Jacken
- Accessoires wie Caps, Mützen, Sonnenbrillen und Schmuck
Aus Bewertungen geht hervor, dass viele Kund:innen die Auswahl und Passformen positiv einschätzen; insbesondere wird hervorgehoben, dass es auch in größeren Größen ein vergleichsweise breites Angebot gibt.Trusted Shops
In dieser Kategorie steht der DefShop Onlineshop Wettbewerbern wie Zalando oder Snipes kaum nach – im Gegenteil, in manchen Streetwear-Nischen ist die Auswahl sogar spezieller. Wer gezielt nach Hip-Hop-Styles oder bestimmten Marken aus diesem Segment sucht, findet hier häufig eine konzentriertere Auswahl als in generalistischen Fashion-Shops.
Einkaufserlebnis im DefShop Onlineshop
Die Website des DefShop Onlineshops folgt dem üblichen Aufbau großer Fashion-Shops: Kategorisierung nach Geschlecht, Produktgruppen und Marken, dazu Filter nach Größe, Farbe, Preis etc. Die Navigation ist für geübte Onlinekäufer:innen intuitiv, auch wenn die Fülle an Aktionen, Rabatten und Bannerflächen gelegentlich etwas unruhig wirken kann.
Positiv:
- Klare Filtermöglichkeiten, um Größe, Preis oder Marke schnell einzuschränken
- Kundenkonto mit Bestellübersicht und Zugriff auf RetourenlabelsDefShop
- Sendungsverfolgung über die üblichen Tracking-Links der Paketdienstleister
Weniger positiv fällt ins Gewicht, dass einzelne Kund:innen von Problemen bei der Erreichbarkeit des Supports und verzögerten Antworten berichten.Trustpilot+1 Für einen Onlineshop dieser Größenordnung ist das ein kritischer Punkt, insbesondere angesichts der aktuellen Situation rund um Rückerstattungen und Insolvenzverfahren (dazu weiter unten mehr).
Versandkosten, Lieferländer und Laufzeiten
Versandkosten innerhalb Deutschlands
Für Bestellungen innerhalb Deutschlands berechnet der DefShop Onlineshop pauschal 4,99 Euro Versandkosten. Dieser Betrag setzt sich laut Shop aus 1,99 Euro Verpackungs- und Versicherungskosten und 3 Euro Portokosten zusammen.DefShop Ein genereller Schwellenwert für kostenlosen Standardversand wird derzeit nicht kommuniziert.
Damit liegt DefShop über einigen großen Wettbewerbern: Zalando versendet innerhalb Deutschlands ab einem bestimmten Mindestbestellwert (aktuell rund 29,90 Euro) versandkostenfrei und berechnet darunter 4,90 Euro Versandkosten.Zalando+1 About You nutzt ein ähnliches Modell mit 4,90 Euro Versandkosten, die ab einem bestimmten Warenwert entfallen.Praxistipps
Versandkosten ins Ausland
Der DefShop Onlineshop verschickt nach eigenen Angaben weltweit. Für einige Länder werden feste Pauschalen genannt, unter anderem:DefShop
- Österreich: 5,99 Euro
- Schweiz: 11,35 CHF (zuzüglich ggf. Zoll und Einfuhrabgaben)
- Großbritannien: 9,99 Euro
- Türkei: 34,38 Euro
- USA: 78,49 Euro
Für zahlreiche weitere Länder (u. a. Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kanada, Serbien, Ukraine) werden ebenfalls feste Versandpauschalen ausgewiesen, die im Bestellprozess je nach Lieferland sichtbar sind. Für Kund:innen außerhalb Deutschlands ist der DefShop Onlineshop damit prinzipiell interessant, allerdings steigen die Versandkosten bei außereuropäischen Zielen schnell auf ein hohes Niveau.
Lieferzeiten
Konkrete, pauschale Lieferzeiten werden auf den Hilfeseiten nicht prominent in Tagen genannt. Aus Branchenerfahrung und marktüblichen Versandlaufzeiten in Deutschland ist von etwa 1–3 Werktagen für Standardversand innerhalb Deutschlands auszugehen; verlässliche Zahlen kommuniziert DefShop jedoch primär über die Sendungsverfolgung und Hinweise im Bestellprozess. Für internationale Sendungen hängt die Laufzeit stark vom Zielland und den beteiligten Logistikpartnern ab.
Versanddienstleister und Sendungsverfolgung
DefShop setzt vor allem auf DHL und UPS; in den FAQ wird ausdrücklich auf die Sendungsverfolgung über die Trackingseiten dieser beiden Dienstleister verwiesen.DefShop Damit nutzt der DefShop Onlineshop den in Deutschland dominierenden Paketdienstleister DHL sowie UPS für internationale und nationale Zustellungen.
Aus Sicht deutscher Verbraucher:innen ist dies ein Pluspunkt:
- DHL verfügt über eine hohe Paketshop-Dichte und Packstationen und gilt trotz gelegentlicher Kritik als Marktführer mit stabiler Zustellqualität.paketda.de+1
- UPS ist insbesondere im internationalen Versand etabliert und für seine Trackingfunktionen bekannt.
Ein Wermutstropfen: In Kundenberichten rund um DefShop ist weniger der Paketdienst, sondern eher die interne Bearbeitung von Retouren der Knackpunkt.
Zahlungsarten im DefShop Onlineshop
Beim Thema Zahlungsarten ist der DefShop Onlineshop gut aufgestellt. Laut AGB und Zahlungsinformationen stehen u. a. folgende Optionen zur Verfügung:DefShop+2DefShop+2
- Klarna Rechnung (Zahlungsfrist in der Regel 14 Tage)
- Klarna Ratenkauf (flexible Monatsraten, in Deutschland)
- SOFORT Überweisung
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
- Lastschrift
- PayPal
- Vorkasse (Banküberweisung)
Damit deckt der DefShop Onlineshop nahezu alle gängigen Zahlungsmethoden für deutsche Onlinekäufer:innen ab. Besonders der Kauf auf Rechnung über Klarna ist für viele Modekund:innen Standard, weil die Ware erst nach Erhalt bezahlt werden muss – im aktuellen Kontext mit verzögerten Rückerstattungen birgt diese Option allerdings weniger finanzielles Risiko als eine direkte Vorauszahlung.
Im Vergleich zu Wettbewerbern steht DefShop hier auf Augenhöhe: Zalando, About You und Snipes bieten ebenfalls Rechnungskauf (teilweise über Klarna oder andere Dienstleister), Kreditkarten, PayPal und teils zusätzliche Optionen wie Apple Pay.Erfahrungen.de+3Zalando+3About You+3
Rückgaberecht, Widerruf und Reklamation
Rechtlich relevant sind beim DefShop Onlineshop zwei Ebenen: das gesetzliche Widerrufsrecht und das darüber hinausgehende freiwillige Rückgaberecht.
Gesetzliches Widerrufsrecht
DefShop gewährt Verbraucher:innen das in Deutschland übliche 14-tägige Widerrufsrecht, beginnend mit Erhalt der Ware. Im Widerrufsfall werden alle Zahlungen inklusive der Standard-Lieferkosten erstattet; der Händler darf die Rückzahlung grundsätzlich zurückhalten, bis die Ware wieder eingegangen ist oder der Versand nachgewiesen wurde.DefShop+2DefShop+2
Freiwilliges Rückgaberecht (30 Tage)
Zusätzlich zum gesetzlichen Widerruf räumt DefShop ein freiwilliges Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen ab Warenerhalt ein, sofern die Ware nur zur Anprobe genutzt wurde und in Originalverpackung mit Etiketten zurückgesendet wird.DefShop+1
Wichtig für Kund:innen:
- Innerhalb der EU, der Schweiz und Liechtenstein stellt DefShop ein Retourenlabel zur Verfügung und übernimmt bei Nutzung dieses Labels die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.DefShop+1
- Liegt der ursprüngliche Bestellwert über 40 Euro, sind Rücksendungen laut Widerrufsbelehrung ebenfalls kostenfrei, sofern das bereitgestellte Label genutzt wird.DefShop
Im Grundsatz bietet der DefShop Onlineshop damit kundenfreundliche Konditionen – vergleichbar mit großen Modehändlern, die ebenfalls 30 Tage Rückgaberecht oder mehr sowie kostenlose Retouren anbieten.Zalando+2e-recht24.de+2
Aktuelle Probleme: Verzögerte Rückerstattungen und vorläufiges Insolvenzverfahren
Hier zeigt sich die kritischste Seite des DefShop Onlineshops: Verbraucherschutzorganisationen berichten seit Anfang 2025 vermehrt über massiv verzögerte oder ausbleibende Rückerstattungen nach Retouren. Laut Verbraucherzentrale Niedersachsen warten Kund:innen teilweise über Wochen oder Monate auf die Erstattung bereits zurückgesendeter Ware, obwohl Rücksendungen per Sendungsverfolgung nachweisbar beim Händler eingegangen sind.Verbraucherzentrale Niedersachsen+2Verbraucherzentrale Niedersachsen+2
Parallel dazu häufen sich auch auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot und Trusted Shops Berichte über ausstehende Rückzahlungen und lange Bearbeitungszeiten von Retouren.Trustpilot+1
Der entscheidende Punkt: Am 7. Oktober 2025 hat DefShop beim Amtsgericht Darmstadt Insolvenz angemeldet; seitdem läuft ein vorläufiges Insolvenzverfahren.Verbraucherzentrale Niedersachsen+1 Der Shopbetrieb wird nach derzeitigen Informationen zunächst fortgesetzt, jedoch stellt sich für Verbraucher:innen die Frage, wie sicher Zahlungen und insbesondere Rückerstattungen sind.
Aus Sicht eines Verbraucher*innenmagazins ergeben sich daraus folgende Einschätzungen:
- Wer im DefShop Onlineshop bestellt, sollte sich des erhöhten Risikos bewusst sein, dass Rückerstattungen bei Retouren nicht oder nur stark verzögert erfolgen können.
- Rechtlich besteht zwar weiterhin ein Anspruch auf Erstattung innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf; in der Praxis kann die Durchsetzung im Insolvenzkontext deutlich erschwert sein.Verbraucherzentrale Niedersachsen+1
- Zahlungsmethoden mit Käuferschutz (z. B. PayPal, Klarna-Rechnung, Kreditkarte mit Chargeback-Möglichkeit) sind in dieser Situation deutlich sicherer als Vorkasse.
Vergleich mit Wettbewerbern: Zalando, About You und Snipes
Um den DefShop Onlineshop einzuordnen, lohnt der Blick auf einige zentrale Konkurrenzangebote im deutschen Modemarkt.
Versandkosten und Lieferzeiten
- Zalando: Versand innerhalb Deutschlands ab einem Mindestbestellwert von rund 29,90 Euro kostenlos, darunter 4,90 Euro Versandkosten. Rücksendungen sind kostenlos; seit Januar 2025 gilt in der Regel eine 30-tägige Rückgabefrist (statt zuvor 100 Tage).Zalando+2GIGA+2
- About You: Versandkosten von 4,90 Euro, die ab einem bestimmten Warenwert entfallen. Lieferung meist innerhalb von 2–3 Werktagen; Rücksendungen sind kostenlos und können mit beiliegendem oder online generierbarem Label erfolgen.Praxistipps+2RetourenHeld+2
- Snipes: Versandkosten von 3,99 Euro unter 60 Euro Bestellwert, darüber versandkostenfrei; Lieferzeit 1–3 Werktage innerhalb Deutschlands, Rückversand üblicherweise kostenlos über DHL oder Hermes.snipes.com+2snipes.com+2
Im Vergleich dazu:
- DefShop berechnet innerhalb Deutschlands 4,99 Euro Versandkosten und nennt keinen expliziten kostenlosen Schwellenwert.DefShop
- Die grundlegenden Lieferzeiten bewegen sich im gleichen Rahmen wie bei der Konkurrenz, werden aber weniger konkret kommuniziert.
Rückgaberecht und Rückerstattung
Formal bietet der DefShop Onlineshop ein 30-tägiges freiwilliges Rückgaberecht plus 14 Tage gesetzliches Widerrufsrecht – ähnlich wie viele Wettbewerber.DefShop+2DefShop+2
Der wesentliche Unterschied liegt aktuell in der praktischen Umsetzung:
- Bei Zalando und About You gelten kostenlose Retouren als etabliert; Erstattungen erfolgen in der Regel innerhalb weniger Tage.Zalando+2RetourenHeld+2
- Für DefShop werden hingegen von Verbraucherzentrale und vielen Kund:innen teils massive Verzögerungen und ausbleibende Rückzahlungen gemeldet.Trusted Shops+3Verbraucherzentrale Niedersachsen+3Verbraucherzentrale Niedersachsen+3
Sortiment und Positionierung
- Beim Streetwear-Fokus kann DefShop mit Wettbewerbern wie Snipes und bestimmten Kategorien von Zalando absolut mithalten, teilweise sogar mit spitzerem Profil.everysize.com+1
- Zalando und About You punkten dafür mit einer allgemein breiteren Markenvielfalt, inkl. Premium- und Designersegmenten, sowie stärker ausgebauten Services (z. B. umfangreiche App-Funktionen, personalisierte Empfehlungen).
In Summe zeigt sich: Rein nach Konditionen und Sortiment wäre der DefShop Onlineshop konkurrenzfähig, im Bereich Service und Rückerstattung schneidet er aktuell jedoch deutlich schlechter ab.
Für wen eignet sich der DefShop Onlineshop (noch)?
Unter normalen Umständen wäre der DefShop Onlineshop eine interessante Adresse für:
- Kund:innen, die gezielt Streetwear und Hip-Hop-Mode suchen
- Käufer:innen, die von Rabatten, Sales und Aktionen profitieren möchten
- Personen, die Wert auf kostenlose oder günstige Retouren legen und normalerweise einen etablierten Retourenprozess erwarten
Angesichts des laufenden vorläufigen Insolvenzverfahrens und der dokumentierten Probleme mit Rückerstattungen müssen deutsche Verbraucher:innen jedoch sorgfältiger abwägen:
- Wer hier bestellt, sollte sich bewusst sein, dass eine Rücksendung nicht automatisch zu einer schnellen Rückerstattung führt.
- Es empfiehlt sich, nur solche Beträge zu riskieren, deren verzögerte Erstattung man finanziell verkraften kann – und im Idealfall mit Zahlungsarten zu arbeiten, bei denen Käuferschutz oder Chargeback-Mechanismen greifen.Verbraucherzentrale Niedersachsen+1
- Wer eine besonders reibungslose Retourenabwicklung priorisiert, findet bei Wettbewerbern wie Zalando und About You derzeit eine bekanntere und stabilere Praxis.
Zusammenfassung für deutsche Verbraucher:innen
Der DefShop Onlineshop bleibt eine der ersten Adressen für Streetwear und Hip-Hop-Mode im deutschsprachigen Raum. Das Sortiment ist breit, die Preise sind im Marktvergleich häufig attraktiv, und die Versandkonditionen – 4,99 Euro innerhalb Deutschlands, moderate Pauschalen in ausgewählte Nachbarländer, weltweiter Versand zu teils hohen Kosten – liegen im erwartbaren Rahmen.DefShop+1
Positiv hervorzuheben sind:
- Klarer Streetwear-Fokus mit breitem Marken- und Größenspektrum
- Zahlreiche gängige Zahlungsarten inklusive Klarna-Rechnung und Ratenkauf, PayPal und KreditkarteDefShop+2DefShop+2
- 30-tägiges freiwilliges Rückgaberecht und grundsätzlich kundenfreundlich formulierte Retourenbedingungen mit kostenlosem Rücksendelabel in EU, Schweiz und LiechtensteinDefShop+1
Demgegenüber stehen aber schwerwiegende Risiken:
- Dokumentierte Fälle stark verzögerter oder ausbleibender Rückzahlungen nach Retouren
- Warnungen von Verbraucherzentralen, die auf systematische Probleme bei der Erstattung hinweisenVerbraucherzentrale Niedersachsen+2Verbraucherzentrale Niedersachsen+2
- Das seit Oktober 2025 laufende vorläufige Insolvenzverfahren, das die Durchsetzung von Verbraucheransprüchen zusätzlich erschweren kannVerbraucherzentrale Niedersachsen+1
Für deutsche Kund:innen bedeutet das: Der DefShop Onlineshop bietet zwar weiterhin attraktive Streetwear-Angebote, ist aber derzeit mit einem erhöhten Ausfall- und Service-Risiko verbunden. Wer bestellen möchte, sollte Zahlungsarten mit starkem Käuferschutz nutzen, sämtliche Versand- und Retourenbelege sorgfältig aufbewahren und sich der besonderen Situation bewusst sein.
Hinweis: Alle Informationen zu Preisen, Versandkosten und Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14. November 2025.

