Der Hagebau Onlineshop auf hagebau.de gehört zu den wichtigsten digitalen Adressen für Heimwerkerinnen und Heimwerker in Deutschland. Das Angebot reicht von Baustoffen über Werkzeuge bis hin zu Garten- und Wohnartikeln, dazu kommen Services wie Click & Collect und eine großzügige Rückgaberegelung. Unsere Redaktion hat die öffentlich zugänglichen Informationen, AGB und Service-Seiten von Hagebau sowie die Konditionen zentraler Wettbewerber ausgewertet, um ein Bild davon zu zeichnen, wie kundenfreundlich der Hagebau Onlineshop tatsächlich ist.
Sortiment und Ausrichtung des Hagebau Onlineshops
Hagebau ist traditionell als Verbund von Fach- und Baumärkten bekannt. Der Onlineshop bündelt dieses Angebot und richtet sich klar an private Endkundinnen und -kunden in Deutschland. Laut eigenen Angaben deckt hagebau.de praktisch das gesamte Baumarkt- und Gartenspektrum ab:
- Auto & Zweirad
- Bad & Sanitär
- Bauen & Renovieren
- Freizeit
- Garten
- Heizen & Klima
- Küche
- Werkzeug & Maschinen
- Wohnen hagebau.de+1
Für den typischen deutschen Heimwerker bedeutet das: Wer ein Projekt plant – vom Badumbau über den Terrassenbau bis hin zur Einrichtung des Wohnzimmers – kann große Teile des Bedarfs in einem einzigen Onlineshop bündeln. Ergänzend dazu bietet Hagebau Ratgeber- und Inspirationsinhalte, etwa zu Kaminöfen, Gartenfeuerstellen oder DIY-Projekten, die direkt an das bestehende Sortiment andocken. hagebau.de+1
Versandkosten im Hagebau Onlineshop: transparent, aber stark gewichtsabhängig
Ein zentrales Kriterium aus Verbrauchersicht sind die Versandkosten. Hagebau differenziert hier klar nach Versandart und Warenart und beschreibt die Konditionen sowohl in den AGB als auch auf der Service-Seite „Versandkosten“.
Laut Hagebau gelten im Kern folgende Regeln: hagebau.de+1
- Standardpaket:
- Versandkosten 4,95 €
- Versandkostenfrei ab 50 € Warenkorbwert
- Sperrpaket:
- Versandkosten 9,95 € oder 29,95 € (je nach Artikel und Größe)
- Großpaket und Speditionsware:
- Versandkosten zwischen 29,95 € und 160,00 €
- Versandkostenfrei ab 500 € Warenkorbwert
- Pro Bestellung fallen nur einmalig die höchsten Versandkosten der im Warenkorb befindlichen Artikel an, selbst wenn verschiedene Versandarten kombiniert werden.
Für manche besonders schweren oder logistisch komplexen Speditionsartikel weist Hagebau darauf hin, dass auch bei hohen Warenkorbwerten immer Versandkosten anfallen. Aus Sicht der Preistransparenz ist positiv, dass die endgültigen Versandkosten auf der Artikeldetailseite, im Warenkorb und im letzten Bestellschritt explizit angezeigt werden. hagebau.de+1
Wichtig: Hagebau liefert laut AGB ausschließlich innerhalb Deutschlands; Inseln wie Helgoland oder Sonderzollzonen sind explizit ausgeschlossen. hagebau.de Für Kundinnen und Kunden aus Österreich existiert mit hagebau.at ein eigener Auftritt mit vergleichbaren, aber im Detail abweichenden Bedingungen. hagebau.at
Lieferoptionen: Paket, Spedition, Click & Collect
Beim „Wie“ der Lieferung setzt Hagebau auf eine Kombination aus Paketdiensten und Speditionen. Laut AGB erfolgt die Lieferung durch von Hagebau beauftragte Transportunternehmen, wobei die Zustellung in der Regel bis zur Bordsteinkante erfolgt. hagebau.de
Die Praxis lässt sich grob so zusammenfassen:
- Paketversand
Kleinere und mittelgroße Artikel werden als Paket verschickt. Für Rücksendungen nutzt Hagebau ausdrücklich DHL; Kundinnen und Kunden können ihr Paket in Filialen, Paketshops, an Packstationen oder direkt bei der DHL-Zustellperson abgeben. hagebau.de - Speditionsversand
Schwere oder sperrige Güter – etwa Baustoffe, große Geräte oder Möbel – kommen per Spedition. Für diese Lieferungen muss bei der Bestellung eine tagsüber erreichbare Telefonnummer angegeben werden, damit der Liefertermin abgestimmt werden kann. Je nach Artikel wird entweder „bis Bordsteinkante“ oder an den gewünschten Platz geliefert; bei besonders schweren Waren ist die Anlieferung bis Grundstücksgrenze üblich. hagebau.de+1 - Click & Reserve / Click & Collect
Neben der Lieferung nach Hause bietet Hagebau zwei marktnahe Varianten:- Online bestellen und im Markt abholen (Click & Collect)
- Online reservieren und im Markt abholen (Click & Reserve)
Diese Optionen sind vor allem für Kundinnen und Kunden interessant, die Versandkosten vermeiden und dennoch die Online-Auswahl nutzen möchten. hagebau.de+1
Konkrete Lieferzeiten werden in den AGB nicht pauschal festgelegt, sondern pro Artikel im Onlineshop angezeigt. Für einzelne Hagebau-Partner (z. B. Harbecke oder Kronen-Hagebau) werden Richtwerte von rund 1–3 Werktagen bis zur Paketübergabe an DHL bzw. 3–5 Werktage Lieferzeit innerhalb Deutschlands genannt; dies zeigt, dass Hagebau im Branchenschnitt liegt, wenngleich die konkrete Spanne je Artikel variieren kann. harbecke.hagebau.de+2Kronen – Hagebaumarkt+2
Zahlungsarten im Hagebau Onlineshop: große Auswahl, Bonitätsprüfung bei Rechnung und Rate
Beim Bezahlen zeigt sich der Hagebau Onlineshop modern und bietet eine breite Palette gängiger Zahlungsmethoden. Laut Zahlungssseite und AGB stehen im Kern folgende Zahlungsarten zur Verfügung: hagebau.de+2hagebau.de+2
- Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, Diners Club)
- PayPal
- Google Pay
- Apple Pay
- Rechnungskauf (über Zahlungspartner Unzer / payolution)
- Ratenkauf (ebenfalls über Unzer / payolution)
- Lastschrift (über Unzer / payolution)
- Hagebau-Gutscheinkarte
Die Nutzung von Rechnung, Ratenzahlung und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung des Kunden voraus. Für Ratenkäufe werden Laufzeit, Ratenhöhe und effektiver Jahreszinssatz im Bestellprozess transparent angezeigt. hagebau.de
Aus Verbrauchersicht ist positiv, dass alle wichtigen digitalen Payment-Lösungen vorhanden sind und besonders bekannte Dienste wie PayPal, Apple Pay und Google Pay unterstützt werden. Für eher traditionelle Nutzer stehen Rechnungskauf und Lastschrift zur Verfügung, jedoch nicht in jedem Einzelfall; der Zahlungspartner kann einzelne Optionen je nach Warenkorb und Risikobewertung ausblenden. hagebau.de+1
Rückgabe, Widerruf und Reklamation: 14 Tage gesetzlich, 30 Tage freiwillig
Beim Thema Rücksendung und Widerruf punktet der Hagebau Onlineshop mit einem zweistufigen System:
- Gesetzliches Widerrufsrecht (14 Tage)
Wie rechtlich vorgeschrieben, können Verbraucherinnen und Verbraucher den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Kosten der Rücksendung trägt Hagebau, und die Erstattung umfasst den Kaufpreis inklusive Standardversandkosten. hagebau.de - Freiwilliges Rückgaberecht (30 Tage)
Zusätzlich gewährt Hagebau ein freiwilliges Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen ab Warenerhalt. Voraussetzung ist, dass die Ware vollständig, originalverpackt sowie ungebraucht und unbeschädigt ist und keiner der Ausschlussgründe (z. B. individuell angefertigte oder aus Hygienegründen versiegelte Waren) greift. Auch hier trägt Hagebau die Kosten des Rückversands bzw. der Speditionsabholung. hagebau.de+1
Die praktische Umsetzung ist aus Kundensicht relativ komfortabel:
- Paketretouren werden im Kundenkonto oder über die Bestellstatus-Seite angemeldet; das Retourenlabel bzw. ein QR-Code wird bereitgestellt. Die Abgabe ist bei DHL-Filialen, Packstationen, Paketshops oder direkt beim Zusteller möglich. hagebau.de
- Speditionsretouren werden online angemeldet; die Spedition meldet sich zur Terminabstimmung.
Ausgenommen von der 30-tägigen Rückgabegarantie sind unter anderem Pflanzen und Tiernahrung; für sie gilt ausschließlich das 14-tägige Widerrufsrecht. hagebau.de+1
Reklamationen im engeren Sinne – also Mängelrechte – richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Hagebau empfiehlt, offensichtliche Transportschäden möglichst direkt bei Anlieferung zu melden, betont aber, dass eine verspätete Meldung die gesetzlichen Rechte nicht beschneidet. hagebau.de
Services und Kundensupport: Hotline, Ratgeber und Partner-Card
Der Hagebau Onlineshop wird durch eine Reihe von Serviceangeboten flankiert, die für Verbraucher relevant sind:
- Hotline: Unter einer Hamburger Servicenummer ist der Support montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr erreichbar – sowohl für generelle Fragen als auch für Themen rund um Rücksendung und Bestellung. hagebau.de+1
- Ratgeber & Inspiration: Umfangreiche Ratgeberseiten, DIY-Anleitungen und Themenwelten sollen Kundinnen und Kunden bei der Produktauswahl unterstützen. hagebau.de+1
- Partner-Card: Eine Kundenkarte mit Sofortrabatt und exklusiven Angeboten ergänzt das Programm, kann sowohl im Markt als auch online eingesetzt werden. hagebau.de
Gerade für deutsche Kundinnen und Kunden, die Planungssicherheit wünschen, ist die Kombination aus telefonischem Support, klaren AGB-Regelungen und umfangreichen Online-Informationen ein Pluspunkt.
Vergleich mit Wettbewerbern: Hornbach, OBI, Bauhaus und Toom
Um den Hagebau Onlineshop einzuordnen, lohnt sich der Blick auf die größten Wettbewerber im deutschen Baumarkt-Onlinehandel: Hornbach, OBI, Bauhaus und Toom.
Versandkosten im Vergleich
Ein aktueller Vergleich von Online-Baumärkten, ergänzt um die offiziellen Service-Seiten der Anbieter, zeigt: toom.de+4Shopper Safety+4HORNBACH+4
- Hagebau Onlineshop
- Standardpaket: 4,95 €
- Versandkostenfrei ab 50 € (bei paketfähiger Ware)
- Spedition: 29,95–160 €; frei ab 500 € Warenwert (mit Ausnahmen)
- Hornbach
- Standardpaket: 5,70 €
- Versandkostenfrei ab 50 € Warenwert für reine Standardpaket-Bestellungen
- Schwer-/Sperrgut: 6,70–19,90 €; Spedition ab 29,95 € HORNBACH+1
- OBI
- Paketversand: 4,95–19,95 €
- Versandkostenfrei für bestimmte Paketartikel ab 50 € Warenwert
- Spedition: ab 29,95 € OBI Baumarkt und Onlineshop+1
- Bauhaus
- Paketversand: 5,90 €
- Versandkostenfrei ab 30 € Bestellwert (Deutschland), in manchen Ländern ab 50 € bauhaus.info+2bauhaus.info+2
- Toom
- Paketversand: ab 5,95 €
- Versandkostenfrei ab 49 € Warenwert
- Spedition: ab 5,95 €, typischerweise 1–2 Wochen Lieferzeit toom.de+1
Im direkten Vergleich liegt Hagebau beim Standardpaketpreis mit 4,95 € leicht unter Hornbach, OBI und Toom und auf Augenhöhe mit den günstigeren Wettbewerbern. Der Schwellenwert für kostenlosen Paketversand (50 €) entspricht dem Branchendurchschnitt und ist beispielsweise höher als bei Bauhaus (30 €), aber ähnlich wie bei OBI und Hornbach.
Bei Speditionsware bewegt sich Hagebau mit Einstiegswerten ab 29,95 € im typischen Rahmen der Branche, die Obergrenze von 160 € ist allerdings abhängig von Artikeln und Logistikaufwand und kann bei sehr sperrigen Produkten spürbar ins Gewicht fallen. Positiv ist hier der kostenlose Versand ab 500 € Warenwert (sofern keine ausgenommenen Speditionsgüter im Warenkorb sind) – ein Vorteil für größere Bauvorhaben. hagebau.de+2hagebau.de+2
Rückgaberegeln im Vergleich
Viele große Baumärkte bieten heute – neben der gesetzlichen 14-tägigen Widerrufsfrist – verlängerte Rückgabefristen. Toom etwa wirbt mit einer 90-tägigen Umtauschgarantie in Verbindung mit der Vorteilskarte, während Bauhaus und Hornbach je nach Produkt ebenfalls großzügige Regelungen und teilweise kostenlose Rücksendungen anbieten. toom.de+2bauhaus.info+2
Mit seiner 30-tägigen, kostenlosen Rückgabegarantie für nahezu alle Artikel liegt Hagebau im soliden Mittelfeld: weniger großzügig als einige Aktionen der Konkurrenz, aber deutlich kundenfreundlicher als die reine Mindestanforderung des Gesetzes. Besonders positiv: Die Kosten der Rücksendung – auch für Speditionsware – trägt Hagebau, was gerade bei schweren Produkten relevant ist. hagebau.de+1
Zahlungsarten und Services
Bei den Zahlungsmöglichkeiten bewegt sich Hagebau auf Augenhöhe oder sogar leicht über Branchendurchschnitt: Neben Kreditkarte und PayPal werden moderne Wallet-Lösungen wie Apple Pay und Google Pay angeboten, dazu flexible Ratenmodelle. hagebau.de+1
In Verbindung mit Click & Collect, digitalem Ratgeberangebot und einer zentralen Service-Hotline entsteht ein Gesamtpaket, das für den deutschen Online-Heimwerkermarkt gut aufgestellt ist und sich nicht hinter Hornbach, OBI, Bauhaus oder Toom verstecken muss.
Einschätzung für deutsche Kundinnen und Kunden
Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins ergibt sich für den Hagebau Onlineshop folgendes Gesamtbild:
- Sortiment: sehr breit, mit starker Abdeckung klassischer Baumarkt- und Gartenkategorien.
- Versandkosten: fair strukturiert, innerhalb der Branche eher günstiger beim Standardpaket; Speditionskosten im erwartbaren Rahmen, mit sinnvollem Frei-Haus-Schwellenwert bei größeren Projekten.
- Lieferung: klare Trennung von Paket- und Speditionsware, Rückversand an DHL und Speditionsabholung gut geregelt; Lieferzeiten werden transparent auf Artikelebene kommuniziert.
- Bezahlung: moderne, vielfältige Zahlungsarten inklusive Wallet-Lösungen und Ratenkauf; Bonitätsprüfung für rechnungsbasierte Methoden wie im Markt üblich.
- Rückgabe & Widerruf: gesetzlich saubere 14 Tage plus kundenfreundliche 30 Tage freiwilliges Rückgaberecht mit Übernahme der Rücksendekosten.
- Services: Hotline, Ratgeber, Partner-Card und Marktservices wie Click & Collect runden das Angebot ab.
Für deutsche Heimwerkerinnen und Heimwerker, die Wert auf eine Kombination aus breitem Sortiment, soliden Lieferkonditionen und klar formulierten Rückgaberegeln legen, ist der Hagebau Onlineshop damit eine ernstzunehmende Alternative zu Bauhaus, Hornbach, OBI und Toom – insbesondere dann, wenn der Warenkorbwert so geplant wird, dass der kostenlose Versand erreicht wird oder Speditionskosten durch das 500-€-Limit relativiert werden.
Hinweis: Alle Informationen zu Preisen, Versandkosten, Lieferzeiten, Zahlungsarten sowie Rückgabe- und Widerrufsbedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.

