Der hessnatur Onlineshop im Qualitäts- und Servicevergleich

Nachhaltige Mode ist in Deutschland längst im Mainstream angekommen – und kaum ein Name wird hierzulande so häufig mit „Bio von Anfang an“ verbunden wie hessnatur. Das Unternehmen aus Butzbach, offiziell Hess Natur-Textilien GmbH, gehört zu den bekannten Anbietern von Naturtextilien und ist bereits seit Mitte der 1970er-Jahre im Markt aktiv. In den vergangenen Jahren lag der Jahresumsatz bei rund 100 Millionen Euro, mit etwa 370 Mitarbeitenden. In diesem Beitrag betrachten wir den Onlineshop aus der Perspektive deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher und konzentrieren uns dabei auf verfügbare Produktinformationen, Bestellprozess, Versand, Zahlungsarten, Rücksendungen und den Kundenservice. Zusätzlich ordnen wir hessnatur in Bezug auf Wettbewerber wie Armedangels, Waschbär, Avocadostore oder Zalando ein, ohne dabei qualitative Werturteile zu treffen, die über öffentlich zugängliche Informationen hinausgehen.


Wer und was ist hessnatur?

Hessnatur startete 1976 als Versand für „naturgemäße Waren“ und spezialisierte sich früh auf Naturmaterialien wie Bio-Baumwolle, Wolle, Leinen oder Hanf. Das Sortiment richtet sich an Kundinnen und Kunden, die Produkte aus natürlichen Fasern bevorzugen und Wert auf zertifizierte Materialien sowie nachvollziehbare Produktionsprozesse legen.

Der Onlineshop deckt ein breites Spektrum an Textilien ab: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Homewear, Bettwäsche, Matratzen, Decken und Handtücher. Anders als viele jüngere Modelabels, die vorwiegend trendorientiert auftreten, ist bei hessnatur ein stärkerer Fokus auf grundlegende Alltagskleidung und zeitlose Designs erkennbar. Diese Ausrichtung spricht Personen an, die ihre Garderobe mit langlebigen, vielseitig kombinierbaren Stücken ausstatten möchten.

Wie die Untersuchung durchgeführt wurde

Für die Analyse wurden über mehrere Wochen hinweg mehrere Bestellungen im Onlineshop vorgenommen. Die Bestellungen umfassten:

– Damen- und Herrenbekleidung (Oberteile, Hosen, Strick),
– Kinderkleidung und Heimtextilien (Bettwäsche, Handtücher),
– Standardversand innerhalb Deutschlands.

Dokumentiert wurde unter anderem:

– Auffindbarkeit der Produkte im Shop,
– Darstellung von Größen, Materialien und Pfleghinweisen,
– Lieferdauer und Zustand der gelieferten Ware,
– Ablauf von Rücksendungen,
– Erreichbarkeit und Reaktionsverhalten des Kundenservice.

Zusätzlich wurden öffentlich einsehbare Nutzerbewertungen berücksichtigt. Auf einer größeren Bewertungsplattform liegt die TrustScore-Bewertung aktuell bei 3,6 von 5 Sternen bei etwa 1.700 Rezensionen. Dies zeigt eine Bandbreite unterschiedlicher Erfahrungen, die zwischen positiven und kritischen Rückmeldungen variiert.


Sortiment und Zielgruppe

Das Sortiment umfasst vor allem Alltagsbekleidung: T-Shirts, Hemden, Blusen, Strickwaren, Jeans, Chinos, Unterwäsche und Nachtwäsche. Kinderkleidung reicht von Wollfleece-Overalls bis zu Leggings aus Bio-Baumwolle. Auf plakative Trendprints oder Lizenzfiguren wird weitgehend verzichtet.

Die Farbpalette besteht überwiegend aus gedeckten Tönen und Naturfarben. Personen, die spezielle Trendmode oder festliche Abendkleidung suchen, finden bei anderen Plattformen eine größere Auswahl, während der Schwerpunkt bei hessnatur auf alltagstauglichen, schlichten Modellen liegt. Positiv hervorzuheben ist, dass Angaben zu Materialien und relevanten Zertifizierungen wie GOTS, Fair Wear oder Green Button klar aufgeführt werden. Damit sind die wesentlichen Produkteigenschaften transparent dargestellt.


Benutzerfreundlichkeit des Onlineshops

Die Navigation ist klassisch aufgebaut. Filter für Größe, Farbe, Material oder Preis erleichtern die Suche. Der Bestellablauf funktionierte in der Untersuchung ohne Beanstandungen.

Bei der Größenberatung gibt es nach öffentlich einsehbaren Bewertungen unterschiedliche Rückmeldungen. Einige Kundinnen und Kunden empfinden Tabellen als nicht immer ausreichend präzise und bestellen teilweise mehrere Größen. Auch während der Testbestellungen ergab sich gelegentlich die Notwendigkeit eines Größenwechsels. Produktfotos sind sachlich gehalten, zeigen mehrere Perspektiven und helfen beim Einschätzen von Stoffstrukturen.


Versand: Kosten, Laufzeiten und Logistik

Versand innerhalb Deutschlands

Für Lieferungen innerhalb Deutschlands fällt eine Versandpauschale von 5,99 € an. Bei Teillieferungen wird die Pauschale nur einmal berechnet. Die reguläre Lieferzeit liegt laut Angaben des Händlers bei 3 bis 5 Tagen. In der Praxis entsprach dies den beobachteten Lieferzeiten. Die Verpackung war funktional und ohne unnötiges Füllmaterial. Als Versanddienstleister wird primär DHL eingesetzt.

Versand in andere europäische Länder

Die Versandkosten variieren nach Region:

– Belgien, Frankreich, Niederlande: 9,95 €
– Luxemburg: 7,95 €
– Italien, Spanien, Portugal, Schweden, Polen, Tschechien u.a.: 14,95 €
– Bulgarien, Rumänien, Baltikum, Malta, Zypern: 28,95 €

Die Lieferzeit liegt üblicherweise ebenfalls bei 3 bis 5 Tagen, abhängig vom Empfängerland.

Secondhand-Plattform

Für den separaten Secondhand-Bereich gelten teilweise abweichende Bedingungen. Die Versandkosten in Deutschland liegen dort bei 2,95 €, die Lieferzeit bei bis zu drei Tagen. Dieser Bereich wird über einen externen Partner betrieben und bietet eine Option für Personen, die gebrauchte Mode bevorzugen.


Zahlungsarten

Das Angebot umfasst:

– Rechnungskauf (Zahlungsziel: 14 Tage),
– Amazon Pay,
– PayPal,
– Kreditkarten (Mastercard, VISA, Diners/Discover).

Der Rechnungskauf ist in Deutschland weiterhin eine weit verbreitete Zahlungsart. Während der Testbestellungen funktionierten alle genutzten Zahlarten ohne Auffälligkeiten, und die Abrechnungen waren klar nachvollziehbar.


Retouren und Reklamationen

Widerruf und Rücksendekosten

Das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen wird gewährt. In Deutschland und Österreich ist das Retourenlabel kostenfrei verfügbar, jedoch wird eine Retourenpauschale von 2,99 € pro Auftrag von der Gutschrift abgezogen. Rücksendungen aus anderen EU-Ländern oder der Schweiz müssen je nach Land ausreichend frankiert werden; zusätzliche Bearbeitungsgebühren erhebt hessnatur hierfür nicht.

Erfahrungen mit Rücksendungen

Im Rahmen der Untersuchung erfolgten mehrere Rücksendungen aufgrund von Passformabweichungen. Die Abwicklung über das Online-Portal funktionierte ohne Probleme, und die Rückerstattung erfolgte nach Eingang der Ware innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Die Retourenpauschale wurde wie angekündigt berücksichtigt.

Öffentliche Kundenbewertungen schildern sowohl positive als auch weniger positive Erfahrungen. Einige Nutzerinnen und Nutzer berichten von verzögerten Bearbeitungszeiten oder Unklarheiten in besonderen Fällen. Da diese Rückmeldungen stark vom Einzelfall abhängen, lassen sich daraus keine allgemeingültigen Aussagen ableiten.


Kundenservice

Der Kundenservice ist telefonisch, per E-Mail und über weitere Kanäle erreichbar. Die Hotline ist an sieben Tagen in der Woche zwischen 7:00 und 23:00 Uhr besetzt. In den Testkontakten wurden Anfragen höflich beantwortet. Rückmeldungen aus öffentlichen Bewertungen unterscheiden sich teilweise: Manche Nutzerinnen und Nutzer berichten von guten Erfahrungen, andere von Wartezeiten oder Abstimmungsproblemen. Unterschiede können sich durch das Thema der Anfrage oder die Auslastung der Kanäle erklären.


Preisniveau und Qualität im Alltag

Preislich liegt hessnatur im mittleren bis gehobenen Bereich. Die untersuchten Artikel – darunter Baumwollshirts, Strickwaren und Heimtextilien – waren sauber verarbeitet und zeigten im Gebrauch und nach mehreren Wäschen keine auffälligen Abweichungen. Öffentliche Bewertungen weisen jedoch auch darauf hin, dass einzelne Nutzerinnen und Nutzer die Qualität mancher Produkte kritisch sehen. Diese Einschätzungen variieren naturgemäß stark je nach Produktkategorie, individuellen Erwartungen und Nutzung.


Einordnung gegenüber Wettbewerbern

Vergleich mit Eco-Fashion-Anbietern

Im Vergleich zu Marken wie Armedangels oder Plattformen wie Waschbär und Avocadostore zeigt sich Folgendes:

– Die Nachhaltigkeitsprofile beruhen bei allen genannten Anbietern auf zertifizierten Materialien und sozial orientierten Produktionsstandards.
– Retourenpauschalen werden bei mehreren Anbietern erhoben.
– Die öffentlich einsehbaren Bewertungen unterscheiden sich, wobei hessnatur mit 3,6 von 5 im mittleren Bereich liegt.

Vergleich mit größeren Plattformen

Zalando bietet ein deutlich umfangreicheres Sortiment und teilweise abweichende Servicebedingungen wie kostenlose Retouren. Hessnatur verfolgt ein anderes Geschäftsmodell mit stärkerer Fokussierung auf Naturmaterialien und klar umrissenen Sortimentsschwerpunkten. Für einige Kundinnen und Kunden kann die spezialisierte Ausrichtung ein Vorteil sein, während andere den breiteren Komfort großer Plattformen bevorzugen.


Gesamtbewertung des Onlineangebots

Die Untersuchung zeigt, dass der hessnatur-Onlineshop ein umfassendes Angebot an Naturtextilien für Alltag und Zuhause bereitstellt. Stärken liegen unter anderem in der Transparenz bei Materialangaben, der realistischen Darstellung der Produkte, einem breiten Sortiment und einer Vielzahl etablierter Zahlungsmethoden. In einzelnen Bereichen – insbesondere bei der Größenberatung oder der Rücksendeabwicklung – variieren die Erfahrungen je nach individueller Bestellung.

Personen, die Naturmaterialien bevorzugen und ein bewusst kuratiertes Sortiment schätzen, finden bei hessnatur ein entsprechendes Angebot. Wer hingegen maximale Flexibilität bei Rücksendungen oder ein besonders breites Sortiment erwartet, nutzt häufig große Multi-Brand-Plattformen.


Hinweis: Alle Informationen zu Preisen und Bedingungen entsprechen dem Stand von heute.