Hornbach gehört zu den bekanntesten Baumärkten in Deutschland, und der Onlineshop ist in den letzten Jahren zunehmend zu einer wichtigen Ergänzung des stationären Handels geworden. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher planen, recherchieren und bestellen Baumaterial, Werkzeuge und Gartenprodukte inzwischen digital. Dieser Text fasst zusammen, wie der Hornbach Onlineshop strukturiert ist, welche Konditionen gelten, welche Versandmodelle angeboten werden und welche Besonderheiten beim Widerruf oder bei Speditionswaren zu beachten sind. Die Darstellung basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen aus den offiziellen Shop-Seiten, den Servicebedingungen und häufig gestellten Fragen. Es werden keine persönlichen Erfahrungen geschildert und keine fiktiven Bestellungen angenommen.
Sortiment & Orientierung im Onlineshop
Der Hornbach Onlineshop ist darauf ausgelegt, das komplette Spektrum eines klassischen Baumarktes abzubilden. Die Navigation ist kategoriebasiert aufgebaut und umfasst unter anderem:
- Baustoffe und Holz
- Garten & Outdoor
- Bad, Fliesen & Sanitär
- Elektro, Licht & Installation
- Maschinen, Werkzeuge & Zubehör
- Wohnen & Dekoration
Der Shop stellt üblicherweise technische Daten, Maßangaben, Produktbeschreibungen, Filialverfügbarkeiten und häufig auch Kundenbewertungen bereit. Ebenso wird angezeigt, ob ein Artikel direkt von Hornbach stammt oder über den internen Marktplatz angeboten wird. Dieser Hinweis ist relevant, weil Marktplatzartikel teilweise abweichende Liefer- und Rückgabekonditionen haben können.
Viele Produkte werden sowohl zur Lieferung als auch zur Abholung im Markt angeboten. Diese Verknüpfung von Online-Bestellung und Marktlogistik ist ein zentraler Bestandteil des Hornbach-Konzepts und erleichtert die Planung von Projekten, bei denen Warenverfügbarkeit eine Schlüsselrolle spielt.
Versandkosten: Klare Struktur, aber je nach Warenkorb variabel
Der Versandkostenaufbau im Hornbach Onlineshop folgt einem transparenten, aber gestaffelten System. Die Versandkosten richten sich grundsätzlich nach dem Artikel mit den höchsten Versandkosten im Warenkorb. Hornbach unterscheidet zwischen:
1. Standardpaketen
- Versandkosten: 5,70 € (laut Angabe auf den Produktseiten)
- Versandkostenfrei: ab 50 € Warenwert, sofern ausschließlich paketfähige Artikel im Warenkorb sind
2. Schwer- und Sperrgutpaketen
- Versandkosten: ca. 6,70 € bis 19,90 €, abhängig vom jeweiligen Artikel
3. Speditionsware (Stückgut)
- Versandkosten: ab 29 €, bei besonders schweren oder sperrigen Produkten ggf. höher
Lieferung in den Markt
- Für viele Bestellungen, die nach Hause bis zu 19,90 € kosten würden: Marktlieferung kostenlos
- Für Bestellungen mit Speditionskosten ab 29 €: Kosten im Markt identisch wie bei Lieferung nach Hause
Diese Struktur zeigt, dass der Shop bei kleinen bis mittleren Bestellungen über 50 € durchaus kostenfrei liefert, während bei schweren Projekten – etwa Gartenmaterial oder Baustoffe – zusätzliche Transportkosten einkalkuliert werden sollten.
Interessant ist, dass der deutsche Onlineshop ausschließlich an deutsche Lieferadressen liefert. Eine Rechnungsadresse im Ausland ist möglich, die Lieferung selbst aber nur innerhalb Deutschlands gestattet. Für Verbraucherinnen und Verbraucher jenseits der Grenze sind gegebenenfalls externe Weiterleitungsdienste relevant, die jedoch nicht von Hornbach betrieben werden.
Lieferzeiten & Versandabwicklung
Hornbach weist darauf hin, dass Lieferzeiten individuell pro Artikel angegeben werden. Die wichtigsten Rahmenpunkte der offiziellen Versandinformationen sind:
- Paketlieferungen erfolgen werktags (Mo–Fr), teilweise auch am Samstag.
- Speditionslieferungen erfolgen werktags (Mo–Fr).
- Bei Vorkasse beginnt die Lieferzeit nach Zahlungseingang.
Die Shop-Angaben zeigen typischerweise Lieferzeitspannen im Bereich weniger Werktage für Paketware und etwas längere Fristen für sperrige Artikel. Aus öffentlich einsehbaren Bewertungen geht hervor, dass viele Lieferungen innerhalb des angekündigten Rahmens erfolgen, jedoch auch vereinzelt Verzögerungen vorkommen können – insbesondere bei hoher Nachfrage oder bei Speditionsware.
Der Hinweis von Hornbach, dass Liefertermine erst nach Zahlungseingang bei Vorkasse starten, ist besonders relevant für Nutzerinnen und Nutzer, die Projekte zeitlich eng planen.
Versandpartner & Zustellung
Hornbach nutzt verschiedene Versand- und Logistikpartner, die auf der Website per Logo dargestellt sind. Die wichtigsten Zustellinformationen:
- Paketware wird üblicherweise bis zur Haustür geliefert (bei Mehrfamilienhäusern bis zur Haus-Eingangstür).
- Speditionsware wird „frei Bordsteinkante“ geliefert, also an der Grundstücksgrenze abgeladen.
- Rücksendungen von Speditionsware werden durch den jeweiligen Lieferdienst abgeholt, sofern die Rückgabe über Hornbach abgewickelt wird.
Gerade bei schweren Baustoffen ist wichtig zu wissen, dass das weitere Verbringen vom Bordstein ins Haus oder in den Garten selbst organisiert werden muss.
Zahlungsarten: Sehr umfangreiche Auswahl
Der Hornbach Onlineshop bietet eine breite Palette moderner Zahlungsarten an. Zu den offiziellen Optionen gehören:
- Rechnungskauf über Riverty (14 Tage Zahlungsziel)
- Ratenkauf über Riverty (3, 6, 12 oder 24 Monate, teilweise 0 % Zinsen)
- PayPal
- Kreditkarte (Visa & Mastercard)
- Sofortüberweisung (Klarna)
- SEPA-Lastschrift
- Apple Pay & Google Pay
- Vorauszahlung per Überweisung
- Bezahlung im Markt
- HORNBACH Kundenkarte
- Gutscheine
Nicht jede Zahlart steht für Marktplatzartikel oder bestimmte Warenkörbe zur Verfügung. Insgesamt gehört Hornbach jedoch zu den Anbietern mit einer der vielfältigsten Zahlungsauswahlen im Baumarktsegment.
Rückgabe, Widerruf & Reklamation: 30 Tage freiwilliges Rückgaberecht
Hornbach kombiniert das gesetzliche Widerrufsrecht mit einem erweiterten, freiwilligen Rückgaberecht.
Kernpunkte:
- Gesetzliches Widerrufsrecht: 14 Tage
- Freiwilliges Rückgaberecht: 30 Tage
- Rückgabe möglich
- im Markt oder
- per Rücksendung (Paket oder Spedition)
- Rücksendekosten werden von Hornbach übernommen (Ausnahme: Marktplatzartikel, je nach Verkäufer)
- Für Marktplatzprodukte gelten die Bedingungen des jeweiligen Händlers
Ausnahmen vom Widerruf / Rückgaberecht:
Diese entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und betreffen u. a.:
- Nach Maß gefertigte Produkte
- Farbmischungen
- Zuschnitte wie Holzplatten oder Teppichboden
- Rollrasen oder verderbliche Ware
Hornbach verlangt bei Reklamationen in der Regel Angaben zum Defekt sowie Fotos. Die Abwicklung findet über das Rücksendeportal oder im Markt statt.
Vergleich mit OBI, Bauhaus und toom
Um die Konditionen einzuordnen, lohnt ein Blick auf die wichtigsten Wettbewerber:
OBI
- 30 Tage Rückgaberecht
- Rücksendungen meist kostenlos
- Versandkosten abhängig vom Artikel und Lieferart
Bauhaus
- Rückgaberecht: 30 Tage
- Paketversand 5,90 €, versandkostenfrei ab 30 €
- Rücksendungen kostenlos
toom
- 90 Tage freiwilliges Rückgaberecht
- Paketversand ab 49 € kostenlos
Einordnung:
- Hornbach ist beim Rückgaberecht gleichauf mit OBI & Bauhaus, toom ist großzügiger.
- Bei Versandkosten liegt Hornbach im Mittelfeld; Mindestbestellwert 50 € ist höher als bei Bauhaus (30 €) oder toom (49 €).
- Bei Zahlungsarten gehört Hornbach zu den führenden Anbietern, insbesondere durch Ratenkauf und Wallet-Zahlungen.
Service & Kundenkommunikation
Die offiziellen Kontaktmöglichkeiten umfassen Telefon, Kontaktformulare und umfangreiche FAQ-Seiten. In öffentlich zugänglichen Bewertungsportalen fallen folgende Muster auf:
Positive Punkte:
- Gute Marktintegration (Reservieren & Abholen, Rückgabe im Markt)
- Klare Versand- und Zahlungskonditionen
- Übersichtliche FAQ-Struktur
Kritische Punkte:
- Teils lange Erreichbarkeitszeiten im Kundenservice
- Nicht immer proaktive Informationen bei Lieferverzögerungen
- Unterschiede zwischen Paket- und Speditionsabwicklung
- Abweichungen bei Marktplatz-Artikeln (Zuständigkeit beim Drittanbieter)
Diese Punkte spiegeln branchenübliche Herausforderungen wider, insbesondere bei schweren Gütern oder saisonalen Belastungsspitzen.
Zusammenfassung: Für Projekte stark, online mit typischen Baumarkt-Schwankungen
Der Hornbach Onlineshop bietet eine klar strukturierte, projektorientierte Plattform, die besonders durch breites Sortiment, starke Marktverknüpfung, transparente Versandregeln und eine sehr große Vielfalt moderner Zahlungsarten überzeugt. Für größere Bau- und Gartenprojekte ist die Mischung aus Online-Komfort und lokaler Marktabholung ein praktischer Vorteil.
Zu beachten bleiben die teils hohen Versandkosten für schwere Artikel, die ausschließlich deutsche Lieferadresse sowie mögliche Verzögerungen bei komplexen Bestellungen oder Speditionsware. Im direkten Marktvergleich zeigt sich Hornbach stabil und konkurrenzfähig, ohne in jeder Kategorie die günstigste oder großzügigste Lösung anzubieten.
Hinweis
Alle genannten Preise, Fristen und Konditionen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Texterstellung und können sich seitdem geändert haben. Vor einer Bestellung sollten die aktuellen Angaben direkt im Hornbach Onlineshop geprüft werden.

