Der Orsay Onlineshop positioniert sich als offizieller E-Shop der Marke Orsay für Deutschland und richtet sich klar an modebewusste Kundinnen, die feminine, alltagstaugliche und zugleich preislich zugängliche Damenmode suchen. Bereits auf der Startseite wird deutlich, dass es sich um einen spezialisierten Fashion-Player mit Fokus auf elegante und zugleich trendbewusste Looks handelt – von Business-Outfits bis hin zu Freizeit- und Anlassmode. orsay.de+1
Für unsere Redaktion stellt sich die Frage: Wie schlägt sich der Orsay Onlineshop im Detail, wenn man Lieferbedingungen, Zahlungsarten, Rückgaberegeln, Sortiment und Service mit etablierten Wettbewerbern wie Zalando, H&M oder C&A vergleicht?
Marke und Positionierung: Traditionelle Damenmodemarke im digitalen Gewand
Orsay ist eine Marke mit langer Historie: Das Label wurde Mitte der 1970er-Jahre gegründet und hat sich früh auf feminine Damenmode spezialisiert. In Spitzenzeiten betrieb Orsay Hunderte Filialen in mehreren Ländern, bevor der Schwerpunkt stärker auf E-Commerce und ausgewählte Standorte verlagert wurde. p4markets.com+1
Der Orsay Onlineshop richtet sich in erster Linie an:
- Frauen, die feminine, verspielte und zugleich alltagstaugliche Mode suchen
- Kundinnen mit mittlerem Budget, die preislich eher im unteren bis mittleren Segment einkaufen
- Modekäuferinnen, die gerne komplette Outfits („Total Looks“) bestellen, also Kleidung plus Accessoires aus einer Hand
Im Sortiment finden sich neben Kleidern, Blusen, Hosen, Jeans und Strick auch Business-Looks, Curvy-Linien sowie Accessoires wie Taschen und Gürtel. Damit deckt der Orsay Onlineshop einen breiten Teil des klassischen Damenmodebedarfs ab – ähnlich wie H&M oder C&A, jedoch mit stärkerer Fokussierung auf feminine Silhouetten und verspielte Details. orsay.de+1
Sortiment und Online-Auftritt: Klar strukturiert und auf Outfits ausgerichtet
Die Startseite des Orsay Onlineshops wirkt modern und bildstark, mit Kampagnenflächen, Rabattaktionen und klaren Navigationspunkten wie „neu“, „Bekleidung“, „Accessoires“, „Business“, „Curves“ und „Sale“. orsay.de
Die Struktur ist klassisch, aber übersichtlich, die Filter (Größe, Farbe, Kategorie) erleichtern die Suche. Der Fokus liegt deutlich auf Komplett-Looks – viele Artikelbilder zeigen fertige Outfits, was für Kundinnen, die Inspiration suchen, ein Pluspunkt ist.
Positiv fällt auf:
- gut erkennbare Größenkennzeichnung, inkl. Plus Sizes in ausgewählten Linien
- Kombination aus zeitlosen Basics und trendigen Teilen
- regelmäßige Rabattaktionen und Sale-Bereiche
Im Vergleich zu großen Marktplätzen wie Zalando, wo unzählige Marken konkurrieren, bietet der Orsay Onlineshop eine stärkere Markenkohärenz: Alles ist aus einer Design-Hand, was den Stil konsistent macht, aber gleichzeitig die Auswahl auf die Marke beschränkt. Zalando+1
Versand im Orsay Onlineshop: Konditionen, Laufzeiten und Einschränkungen
Versandgebiet
Ein entscheidender Punkt im Test: Der Orsay Onlineshop liefert aktuell ausschließlich innerhalb Deutschlands. Bestellungen ins Ausland – etwa nach Österreich oder in die Schweiz – sind laut FAQ nicht möglich. orsay.de
Für Kundinnen in der Schweiz und Liechtenstein kann die Bestellung nur über externe Weiterleitungsdienste erfolgen, die Ware in Deutschland entgegennehmen, verzollen und weiterleiten – verbunden mit zusätzlichen Servicegebühren und Zuschlägen, da Orsay seinen Sitz in Tschechien hat. meineinkauf.ch+1
Für deutsche Kundinnen ist das unproblematisch, für internationale Fans der Marke dagegen ein klarer Nachteil gegenüber Wettbewerbern wie Zalando, die in viele Länder verschicken.
Versanddienstleister und Lieferzeit
Laut Orsay werden Bestellungen in Deutschland in der Regel innerhalb von drei bis fünf Werktagen ausgeliefert. orsay.de+1
Zum Einsatz kommen mehrere Paketdienste:
- Hermes
- DHL
- DPD
Diese Vielfalt ist aus Verbrauchersicht positiv, weil Kundinnen ihren bevorzugten Dienstleister wählen können – etwa, wenn eine DHL-Packstation oder ein bestimmter Hermes-Shop in der Nähe ist. orsay.de+1
Versandkosten im Überblick
Die Versandkosten hängen von Dienstleister und Mitgliedsstatus ab:
- Hermes: 5,90 € pro Bestellung, bei Zahlung per Nachnahme kommen 7,50 € Nachnahmegebühr hinzu
- DPD: 5,90 € Versandkosten
- DHL: 6,30 € Versandkosten
- Für Clubmitglieder: Versand kostenlos ab 99 € Bestellwert, unabhängig vom Dienstleister orsay.de+2orsay.de+2
Damit liegt Orsay preislich leicht über einigen Wettbewerbern: Zalando etwa liefert in Deutschland ab 29,90 € Bestellwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,90 € an. zalando.de
C&A und H&M haben teils ähnliche oder leicht abweichende Versandstrukturen, setzen aber teilweise zusätzlich auf Click & Collect in den Filialen, was Orsay so nicht bietet. C&A+1
Zahlungsarten im Orsay Onlineshop: Flexibel und zeitgemäß
Der Orsay Onlineshop bietet eine breite Auswahl an Zahlungsarten, die modernen Online-Gewohnheiten entsprechen:
- Klarna (Sofortüberweisung, Lastschrift, Kreditkarte) mit Optionen „Sofort bezahlen“, „Später bezahlen“ (30 Tage Zahlungsziel) sowie Ratenkauf mit flexiblen Laufzeiten
- Kreditkarte (z. B. Mastercard, Visa)
- PayPal mit Käuferschutz
- Apple Pay und Google Pay als digitale Wallets
- Nachnahme bei Zustellung durch Hermes (Gebühr 7,50 €) orsay.de+5orsay.de+5orsay.de+5
Die Klarna-Integration erlaubt es, Bestellungen bequem in Raten oder auf Rechnung zu bezahlen, ohne dass Orsay selbst das Ausfallrisiko trägt. Aus Verbrauchersicht bedeutet das hoher Komfort, allerdings auch die Notwendigkeit, Zahlungsfristen sorgfältig im Blick zu behalten.
Im Vergleich mit Wettbewerbern zeigt sich:
- Zalando, H&M und C&A bieten ähnlich breite Zahlungsoptionen, ebenfalls mit Rechnungslösungen und teilweise eigenen Pay-Later-Produkten. zalando.de+2H&M+2
- Orsay schließt hier nahtlos zu den Großen auf; die Bandbreite der Zahlungsarten ist klar ein Pluspunkt des Orsay Onlineshops.
Rückgabe, Widerruf und Reklamation: 14 Tage und kostenpflichtige Retouren
Rückgabefrist und Widerrufsrecht
Orsay gewährt – im Einklang mit der gesetzlichen Regelung in Deutschland – ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Kundinnen können bestellte Artikel innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Die Artikel müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden, mit allen Etiketten und ohne Gebrauchsspuren. Rechtsanwälte Kotz+4orsay.de+4orsay.de+4
Damit liegt der Orsay Onlineshop am unteren Ende der in der Fashionbranche üblichen Spannbreite:
- C&A gewährt 28 Tage, C&A+1
- Zalando aktuell 30 Tage (früher 100 Tage), Deutschlandfunk+3zalando.de+3GIGA+3
- zahlreiche kleinere Shops bleiben bei den gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tagen.
Aus Sicht der Redaktion ist die 14-Tage-Frist rechtlich völlig in Ordnung, aber im Wettbewerbsvergleich kein Pluspunkt – eher Standard.
Rücksendekosten und Abwicklung
Der kritische Punkt im Test ist die Kostenstruktur der Rücksendung:
- Die Rücksendung kann wahlweise
- mit dem der Sendung beiliegenden DHL-Rücksendeetikett erfolgen oder
- auf eigene Kosten mit einem beliebigen Paketdienst an die angegebene Rücksendeadresse. orsay.de+2orsay.de+2
- Bei Nutzung des DHL-Rücksendeetiketts wird eine Gebühr von 6,90 € vom Erstattungsbetrag abgezogen. orsay.de
- Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung. orsay.de+1
Damit trägt die Kundin in jedem Fall die unmittelbaren Kosten der Rücksendung – entweder direkt an ihren Versanddienstleister oder indirekt durch Abzug von 6,90 € bei Nutzung des DHL-Labels. Die Lieferung selbst wird grundsätzlich erstattet, sofern es sich um einen ordnungsgemäßen Widerruf handelt, mit Ausnahme von Mehrkosten für besondere Versandarten. orsay.de+1
Im Vergleich:
- H&M verlangt seit einer Änderung der Bedingungen eine Rücksendegebühr von 2,99 € pro online ausgelöster Retoure (kostenlos ist nur die Rückgabe in der Filiale). H&M+2CHIP+2
- C&A berechnet 0,99 € pro Rücksendung; auch hier sind Retouren im Store kostenfrei. C&A+3C&A+3C&A+3
- Zalando bietet weiterhin kostenlose Rücksendungen, hat allerdings die Rückgabefrist auf 30 Tage begrenzt und optimiert das Retourenmanagement u. a. mit KI-gestützter Größenberatung. Deutschlandfunk+3zalando.de+3GIGA+3
Vor diesem Hintergrund wirkt die Rücksendegebühr von 6,90 € bei Orsay vergleichsweise hoch, insbesondere für kleinere Bestellungen. Für preisbewusste Käuferinnen kann dies ein spürbarer Faktor sein, der spontane „Probebestellungen“ eher unattraktiv macht.
Kundenservice und Bewertungen: Gemischtes Bild im Netz
Ein Blick auf öffentliche Bewertungsportale zeigt ein ambivalentes Bild rund um den Orsay Onlineshop. Einerseits loben Kundinnen oft den femininen Stil, die Passform bestimmter Kollektionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits finden sich zahlreiche kritische Stimmen, die insbesondere:
- die Versand- und Rücksendekosten,
- gelegentliche Verzögerungen bei der Lieferung sowie
- Unklarheiten im Rücksendeprozess
beanstanden. Trustpilot+2Trustpilot+2
Bemerkenswert ist, dass Orsay in mehreren Fällen öffentlich auf negative Bewertungen reagiert und etwa darauf hinweist, dass man den Rücksendeprozess durch die Einführung von DHL-Rücksendeetiketten seit Mai 2024 transparenter und einfacher gestalten wolle – die Kosten trägt dennoch weiterhin die Kundin. Trustpilot+1
Aus Verbrauchersicht zeigt sich hier: Der Onlineshop arbeitet an Verbesserungen, hält aber an einer kostenpflichtigen Retoure fest. Positiv hervorzuheben ist, dass der Kundenservice auf Kritik reagiert und die Prozesse erklärt; wer Wert auf Kulanz und gänzlich kostenlose Retoure legt, findet aber bei anderen Anbietern günstigere Rahmenbedingungen.
Orsay Loyalty Club: Vorteile für Vielbestellerinnen
Mit dem Orsay Loyalty Club versucht der Händler, die Treue seiner Kundinnen zu belohnen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, Punkte werden für Einkäufe gesammelt und sind 365 Tage lang gültig. Besonders relevant für unseren Test sind jedoch die Vorteile beim Versand:
- Für Clubmitglieder ist der Versand ab 99 € Bestellwert kostenlos, unabhängig vom gewählten Dienstleister.
- Darunter gelten die regulären Versandkosten von 5,90 bis 6,30 €. orsay.de+1
Für Kundinnen, die regelmäßig größere Bestellungen aufgeben, kann sich der Club lohnen – die hohen Rücksendekosten bleiben jedoch bestehen, auch für Mitglieder.
Im Wettbewerbsvergleich sind Loyalty-Programme inzwischen Standard: H&M setzt auf ein umfangreiches Mitgliedsprogramm mit Boni und Angeboten, C&A auf „C&A for you“, Zalando hatte zeitweilig „Zalando Plus“. Orsay liegt hier im Branchenschnitt, ohne sich mit außergewöhnlichen Vorteilen klar abzusetzen. C&A+2H&M+2
Vergleich mit großen Wettbewerbern: Wo steht der Orsay Onlineshop?
Versand und Rücksendung
- Orsay Onlineshop:
- Versandkosten 5,90–6,30 €, kostenlos für Clubmitglieder ab 99 € Bestellwert.
- Lieferung nur innerhalb Deutschlands, 3–5 Werktage.
- Rücksendung innerhalb von 14 Tagen, Rücksendekosten immer von der Kundin zu tragen (u. a. 6,90 € bei Nutzung des DHL-Labels). orsay.de+3orsay.de+3orsay.de+3
- Zalando:
- Versand ab 29,90 € kostenlos, darunter 4,90 €.
- Kostenlose Rücksendung, aber nur 30 Tage Rückgabefrist (statt ehemals 100). Deutschlandfunk+4zalando.de+4zalando.de+4
- H&M (Deutschland):
- Rücksendungen kosten 2,99 € pro Rücksendung; kostenlose Alternative ist die Rückgabe im Store. H&M+1
- C&A:
- Rücksendung kostet 0,99 € pro Bestellung, kostenlos bei Rückgabe in der Filiale.
- 28 Tage Rückgaberecht. C&A+4C&A+4C&A+4
Im reinen Konditionenvergleich verliert der Orsay Onlineshop bei Retouren ganz klar an Attraktivität: Die Kombination aus 14 Tagen Frist und vergleichsweise hohen Rücksendekosten ist weniger kundenfreundlich als die Modelle vieler Wettbewerber.
Sortiment und Profil
- Orsay punktet mit einem klar definierten Profil für feminine Damenmode, inklusive Curvy-Linien und Businesslooks – ideal für Kundinnen, die bewusst innerhalb einer Marke bleiben möchten. orsay.de+1
- Zalando bietet eine enorme Markenvielfalt, ist jedoch unübersichtlicher; hier muss aktiv gefiltert werden. zalando.de+1
- H&M und C&A decken ähnlich breite Segmente ab, interpretieren Mode aber insgesamt etwas „casualer“ und familienorientierter.
Wer bewusst Orsay-Designs sucht, findet im Orsay Onlineshop naturgemäß die größte und aktuellste Auswahl der Marke – hier hat der Händler gegenüber Marktplätzen die Nase vorn.
Zahlungsarten und Benutzerfreundlichkeit
- Der Orsay Onlineshop ist in puncto Zahlungsoptionen absolut zeitgemäß: Klarna, PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und Nachnahme decken praktisch alle verbreiteten Präferenzen ab. orsay.de+5orsay.de+5orsay.de+5
- Die Webseite wirkt aufgeräumt, responsiv und auf schnelle Kaufentscheidungen ausgelegt. orsay.de
Hier gibt es aus Sicht der Redaktion keinen relevanten Nachteil gegenüber den großen Playern – eher eine solide, moderne Umsetzung.
Bewertung der Redaktion: Für wen eignet sich der Orsay Onlineshop?
Der Orsay Onlineshop ist besonders interessant für Kundinnen, die:
- gezielt feminine Damenmode einer einzelnen Marke suchen,
- Wert auf komplette Outfits aus einem Guss legen,
- innerhalb Deutschlands wohnen und
- selten oder gezielt retournieren.
Stärken:
- klarer Markenfokus und gut kuratiertes Sortiment
- moderner Webauftritt mit solider Usability
- sehr breite und flexible Auswahl an Zahlungsarten
- kostenloser Versand für Clubmitglieder ab 99 € Bestellwert
Schwächen:
- Lieferung ausschließlich innerhalb Deutschlands
- nur 14 Tage Rückgabefrist – im Wettbewerbsvergleich unterdurchschnittlich
- vergleichsweise hohe Rücksendekosten (z. B. 6,90 € bei DHL-Retoure)
- gemischte Online-Bewertungen, in denen Versand- und Retourenbedingungen sowie Logistikprozesse immer wieder kritisch erwähnt werden orsay.de+3Trustpilot+3Trustpilot+3
Für preis- und serviceorientierte Kundinnen, die gerne mehrere Größen bestellen und großzügige, möglichst kostenlose Rückgabemöglichkeiten schätzen, bleiben Anbieter wie Zalando, aber auch H&M oder C&A insgesamt attraktiver. Wer hingegen genau weiß, welche Orsay-Größen passen, und selten retourniert, kann im Orsay Onlineshop gezielt und stiltreu einkaufen – mit dem Bewusstsein, dass Retouren spürbar ins Geld gehen können.
Hinweis:
Alle Angaben zu Preisen, Lieferzeiten, Zahlungsarten, Rücksendekosten und sonstigen Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14. November 2025.

