Der ReifenDirekt Onlineshop gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten Adressen, wenn es um den Onlinekauf von Reifen und Kompletträdern in Deutschland geht. Für viele Autofahrer stellt sich die Frage: Wie gut sind Preise, Auswahl, Lieferbedingungen und Service im Vergleich zu anderen großen Reifenshops? Unsere Redaktion hat die öffentlich zugänglichen Informationen zu Sortiment, Versand, Zahlungsarten, Widerrufs- und Rückgaberegeln sowie unabhängige Tests und Kundenbewertungen ausgewertet, um den ReifenDirekt Onlineshop aus Verbrauchersicht einzuordnen – mit Fokus auf deutsche Kundinnen und Kunden, aber mit Blick auf die Relevanz der Konditionen auch für andere Länder.
Anbieterprofil: Delticom AG als Betreiber des ReifenDirekt Onlineshops
ReifenDirekt.de ist Teil der Delticom AG mit Sitz im niedersächsischen Sehnde. Das Unternehmen gilt als einer der europäischen Marktführer im Onlinehandel mit Reifen und Kompletträdern und betreibt nach eigenen Angaben eine dreistellige Zahl von Onlineshops in mehr als 70 Ländern, mit rund 15 Millionen Kunden weltweit.Wikipedia+1
Für Verbraucher bedeutet das: Hinter dem ReifenDirekt Onlineshop steht kein kleiner Nischenhändler, sondern ein etablierter Spezialist, der sich seit Ende der 1990er-Jahre auf E-Commerce rund um Reifen konzentriert. Die Marke wurde in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als „Deutschlands bester Online-Reifenhändler“ im Rahmen des Deutschen Kunden-Awards 2020/2021 sowie als Preisträger „Deutschlands beste Online-Shops“ in der Kategorie Kfz-Zubehör.delti.com+1
Sortiment: Breite Auswahl für Pkw, Motorrad, Transporter und mehr
Der ReifenDirekt Onlineshop positioniert sich klar als Vollsortimenter für Reifen. Im Shop finden sich unter anderem:reifendirekt.de+1
- Pkw-Reifen (Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen)
- Offroad- und 4×4-Reifen
- Transporter- und LLkw-Reifen
- Reifen für Elektrofahrzeuge und Wohnmobile
- Motorradreifen verschiedener Kategorien
- Lkw-Reifen sowie runderneuerte Reifen
- Kompletträder (Reifen auf Stahl- oder Alufelgen)
Für den Alltag bedeutet das: Wer Standarddimensionen für Kleinwagen, Kompaktklasse oder SUV sucht, findet üblicherweise zahlreiche Marken und Profile in unterschiedlichen Preisklassen. Auch spezielle Dimensionen oder Nischenprodukte sind oft verfügbar, weil Delticom ein zentral gesteuertes Lager- und Logistiksystem für viele Ländershops betreibt.Wikipedia+1
Ein Pluspunkt ist die Verknüpfung mit einem dichten Netz von Montagepartnern. ReifenDirekt wirbt mit über 9.000 Werkstattpartnern, an die die Ware auf Wunsch direkt geliefert wird – inklusive Online-Auswahl des Partners im Bestellprozess.reifendirekt.de+1 Gerade für Kundinnen und Kunden ohne eigene Montagemöglichkeiten ist das ein praktischer Vorteil.
Benutzerfreundlichkeit und Bestellprozess
Der Shop bietet zwei zentrale Einstiegspunkte: die Suche nach Reifengröße und die Suche über Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Baujahr bzw. HSN/TSN).reifendirekt.de Damit orientiert sich der ReifenDirekt Onlineshop an Branchenstandards. Filter nach Saison (Sommer/Winter/Ganzjahr), Geschwindigkeitsindex, Lastindex, Marken oder speziellen Eigenschaften (z. B. für Elektrofahrzeuge) erleichtern die Auswahl.
Positiv fällt die klare Preisdarstellung auf: Die ausgewiesenen Preise gelten, wenn nicht anders angegeben, pro Reifen inklusive deutscher Mehrwertsteuer und Versandkosten innerhalb Deutschlands.reifendirekt.de Das reduziert Überraschungen im Warenkorb, da keine zusätzlichen Standard-Versandkosten hinzukommen (Ausnahmen siehe Express oder Auslandsversand).
Versand innerhalb Deutschlands: Lieferzeit, Versandkosten und Dienstleister
Lieferzeiten
Laut den Liefer- und Zahlungsinformationen beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands aktuell etwa 2–3 Werktage für Reifen. Für Kompletträder und Motorradreifen nennt ReifenDirekt ca. 5–7 Werktage.reifendirekt.de+1 Diese Werte gelten ab Zahlungseingang, insbesondere bei Vorkasse.reifendirekt.de
Im Vergleich zu anderen großen Reifenshops liegt der ReifenDirekt Onlineshop damit im üblichen Rahmen: Giga-Reifen gibt etwa 2–4 Werktage an, reifen.com kommuniziert eine kostenlose und schnelle Lieferung mit laufzeitabhängiger Anzeige direkt auf der Produktseite.Reifen.de+1
Versandkosten in Deutschland
Ein wichtiger Punkt für Verbraucher: In den ausgewiesenen Reifenpreisen sind deutsche Mehrwertsteuer und Standardversand innerhalb Deutschlands bereits enthalten.reifendirekt.de+2reifendirekt.de+2 Zusätzlich weist ReifenDirekt darauf hin, dass ab einer Bestellung von zwei Reifen der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos erfolgt – was in der Praxis den Normalfall (Reifensatz) abdeckt.reifendirekt.de
Im Marktvergleich ist dieses Modell konkurrenzfähig: Auch andere große Anbieter wie Giga-Reifen oder zahlreiche Delticom-Schwestershops werben mit Preisen inklusive Versand und teilweise mit Mindestmengenregelungen (z. B. Versandkostenpauschale bei Bestellung nur eines Reifens).giga-reifen.de+1
Expressversand
Für zeitkritische Bestellungen bietet der ReifenDirekt Onlineshop einen Expressversand an („Heute bestellt – morgen da!“). Bei Bestellung bis 14 Uhr und rechtzeitigem Zahlungseingang wird die Lieferung für den nächsten Werktag angekündigt; bei Bestellungen nach 14 Uhr erfolgt die Zustellung am übernächsten Werktag.reifendirekt.de+1
Für Expresslieferungen wird laut einem unabhängigen Test ein Aufpreis von rund 6,99 Euro pro Reifen genannt – bezogen auf den innerdeutschen Versand.auto motor und sport Für Verbraucher ist der Expresszuschlag damit klar kalkulierbar, allerdings kann er bei vier Reifen spürbar ins Gewicht fallen.
Versanddienstleister
ReifenDirekt setzt im Standardversand vor allem auf die Paketdienste DPD und GLS; vereinzelt wird auch DHL genannt.reifendirekt.de+1 In der Praxis hängt die Zufriedenheit mit der Lieferung somit nicht nur vom Händler, sondern auch von der Performance dieser Logistiker ab – ein Punkt, der sich in Kundenbewertungen widerspiegelt (dazu weiter unten).
Auslandsversand: interessant auch für Kunden außerhalb Deutschlands
Obwohl sich dieser Test auf deutsche Verbraucher konzentriert, ist der Blick auf internationale Konditionen interessant. ReifenDirekt liefert über eigene Ländershops in zahlreiche Staaten Europas und darüber hinaus. Die Auslandsversand-Übersicht listet unter anderem Länder wie Luxemburg, Zypern, Algerien, Marokko, Südafrika, Kanada oder Japan auf.reifendirekt.de+1
Wichtig:
- Bestellungen sollen jeweils über den Ländershop erfolgen; es gelten dann die lokalen Liefer- und Zahlungsbedingungen.
- In vielen Fällen fallen zusätzliche Versandkosten pro Reifen an, etwa wenige Euro pro Reifen in benachbarten Ländern (z. B. Luxemburg mit 3,50 Euro pro Reifen) bis hin zu deutlich höheren Beträgen – etwa 85 Euro pro Reifen für Ziele in Nordafrika oder Südafrika.reifendirekt.de
Für Käufer außerhalb Deutschlands ist ReifenDirekt damit vor allem dann interessant, wenn im jeweiligen Land ein eigener Shop betrieben wird, der lokale Preise, Steuern und Versandkosten transparent ausweist. Der deutsche ReifenDirekt Onlineshop dient hier als Teil eines größeren Netzwerks.
Zahlungsarten: breite Auswahl inklusive Rechnung und Ratenzahlung
Der ReifenDirekt Onlineshop bietet eine breite Palette an gängigen Online-Zahlungsmethoden. Laut FAQ können Kundinnen und Kunden unter anderem wie folgt bezahlen:reifendirekt.de+2reifendirekt.de+2
- Kreditkarte (z. B. Visa, Mastercard, teils auch American Express)
- Klassische Überweisung (Vorkasse)
- Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschrift
- Kauf auf Rechnung (bis zu bestimmten Betragsgrenzen)
- PayPal, inklusive PayPal-Ratenzahlung
- Sofortüberweisung / Online-Überweisung
- Finanzkauf bzw. Ratenzahlung über externe Dienstleister
Gerade Kauf auf Rechnung bleibt für viele deutsche Verbraucher die bevorzugte und als besonders sicher empfundene Zahlungsart. Branchenportale heben hervor, dass ReifenDirekt diese Option anbietet, jedoch mit Limits und Bonitätsprüfung.auto motor und sport+2Erfahrungen.de+2 Bei bestimmten Produktgruppen (z. B. Alufelgen, Alu-Kompletträder) kann Lastschrift eingeschränkt sein, und für den Rechnungskauf gelten Höchstbeträge.
Im Vergleich zu anderen großen Anbietern liegt ReifenDirekt beim Zahlungsangebot auf Augenhöhe: Auch Wettbewerber wie reifen.com oder diverse Marktplatzlösungen setzen auf ein ähnliches Set an Zahlungsmöglichkeiten, teilweise ohne Rechnungskauf, dafür mit stärkerer Fokussierung auf Kreditkarte und PayPal.reifen.com+1
Widerrufsrecht, Rückgabe und Reklamationen
Gesetzlicher Widerruf und freiwillige Rückgabefrist
ReifenDirekt räumt Kundinnen und Kunden ein 30-tägiges Rückgaberecht ein, das über die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage hinausgeht.reifendirekt.de+2reifendirekt.de+2 Diese verlängerte Frist ist ein Pluspunkt, insbesondere wenn Reifen frühzeitig für einen späteren Saisonwechsel bestellt werden.
Ausgenommen sind – wie im Fernabsatz üblich – kundenspezifisch angefertigte Waren, etwa individuell konfigurierte Kompletträder oder Produkte, die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.reifendirekt.de+1 Für Standardreifen gilt dagegen grundsätzlich das Widerrufsrecht.
Kosten der Rücksendung
Ein wichtiger Punkt aus Verbrauchersicht sind die Kosten von Retouren. Laut AGB muss der Kunde die Kosten für die Rücksendung in der Regel selbst tragen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.Reifen.de+1 Einige Vergleichs- oder Bewertungsportale sprechen zwar von „kostenfreien Retouren“, hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass solche Angaben teilweise pauschal formuliert sind oder auf Kulanzaktionen beruhen können.Erfahrungen.de
Für eine realistische Einschätzung sollte man daher im Einzelfall die jeweils aktuell gültigen AGB und Retourenhinweise im Shop prüfen – insbesondere, wenn es um sperrige oder schwere Sendungen wie Reifensätze oder Kompletträder geht.
Reklamationen bei Mängeln
Bei beschädigter Ware oder Herstellungsfehlern greifen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Im Reklamationsfall ist die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice notwendig; der Händler entscheidet dann, ob Ersatzlieferung, Nachbesserung oder Rückerstattung in Frage kommt. Spezielle Formulierungen in den AGB beschreiben u. a. den Ausschluss der Rücknahme bei stark benutzten oder montierten Reifen, da diese nicht mehr als „neu“ weiterverkauft werden können.Reifen.de+1
Kundenservice und Erfahrungen: Lob für Preise, Kritik bei Lieferverzögerungen
Bewertungen und Auszeichnungen
Auf der eigenen Website verweist der ReifenDirekt Onlineshop auf eine sehr hohe Kundenzufriedenheit mit Bewertungen jenseits von 4,8 von 5 Sternen, basierend auf zehntausenden Kundenstimmen.reifendirekt.de+1 Auch frühere unabhängige Shoptests sahen ReifenDirekt im Spitzenfeld; ein älterer Vergleich von zwölf Online-Sommerreifenshops sah den Anbieter als klaren Gesamtsieger, vor allem aufgrund von Preisen, Sortiment und Abwicklung.reifendirekt.de+1
Parallel dazu zeigen große Bewertungsportale wie Trustpilot ein gemischteres Bild. Dort bewegt sich die Gesamtbewertung im mittleren bis guten Bereich (rund 3,8 von 5 Sternen), mit einer sehr großen Anzahl von Bewertungen.Trustpilot+1 Viele Rückmeldungen loben die günstigen Preise und die schnelle Lieferung; Kritik entzündet sich häufig an verspäteten Lieferungen, fehlender Kommunikation bei Lieferengpässen oder Problemen mit einzelnen Versanddienstleistern.
Aktuelle Kritikpunkte
In jüngeren Bewertungen auf Preisvergleichs- und Bewertungsplattformen werden vereinzelt Fälle geschildert, in denen Lieferzusagen deutlich überschritten wurden und Kunden auf Rückmeldungen des Kundenservice warten mussten.Idealo+1 Diese Berichte betreffen zwar Einzelfälle, zeigen aber, dass insbesondere in saisonalen Spitzenzeiten (z. B. zu Beginn der Winterreifensaison) Engpässe auftreten können.
Auffällig ist außerdem die Kritik eines Schweizer Verbrauchermagazins an reifendirekt.ch (dem eidgenössischen Ländershop), wo wiederholt über nicht oder unvollständig gelieferte Bestellungen trotz Vorkasse berichtet wurde.Beobachter Zwar ist dies nicht identisch mit dem deutschen Onlineshop, zeigt aber, dass die Performance in einzelnen Märkten variieren kann.
Vergleich mit Wettbewerbern: Wo steht der ReifenDirekt Onlineshop?
Preisniveau und Versand
Im direkten Vergleich mit anderen großen Online-Reifenshops wie reifen.com, Giga-Reifen, AlleReifen365 oder diversen Delticom-Schwestershops zeigt sich, dass der ReifenDirekt Onlineshop beim Preisniveau regelmäßig im vorderen Feld liegt. Offizielle und unabhängige Tests betonen durchweg das Potenzial, pro Reifensatz spürbar gegenüber stationären Händlern zu sparen – häufig im zweistelligen Prozentbereich.reifendirekt.de+1
Beim Versandmodell (Preise inklusive Standardversand, teils Mindermengenzuschläge für Einzelreifen, Expressoption gegen Aufpreis) folgt ReifenDirekt den Branchenstandards. Wettbewerber wie reifen.com liefern Autoreifen ab dem ersten Stück versandkostenfrei, während Delticom-Schwestershops wie Giga-Reifen oder Mein-Reifen-Outlet ähnlich wie ReifenDirekt agieren und Preise größtenteils inklusive Versandkosten angeben, mit kleineren Zuschlägen für Einzelbestellungen oder Inseln.reifendirekt.de+3reifen.com+3giga-reifen.de+3
Sortiment und Service
Beim Sortiment bewegt sich der ReifenDirekt Onlineshop auf Augenhöhe mit den größten Wettbewerbern: Breite Markenauswahl, zahlreiche Dimensionen, inklusive Nischenprodukte und Spezialreifen. Montageservices über Partner-Werkstätten sind inzwischen bei vielen großen Shops Standard; ReifenDirekt punktet hier mit einem sehr großen Netzwerk von Montagepartnern bereits seit vielen Jahren.reifendirekt.de+2reifen.com+2
Service-seitig ist das Bild differenziert: Während der Onlineshop in älteren Tests und eigenen Kundenumfragen sehr gute Noten erhält, weisen aktuelle Verbraucherbewertungen auf einzelnen Plattformen teils auf Kommunikations- und Lieferprobleme hin – ein Muster, das sich auch bei Wettbewerbern findet, die stark von Paketdienstleistern und saisonalen Spitzenzeiten abhängig sind.Idealo+2Trustpilot+2
Rückgabe und Widerruf
Mit 30 Tagen freiwilligem Rückgaberecht liegt der ReifenDirekt Onlineshop grundsätzlich über dem gesetzlichen Minimum und über einigen Wettbewerbern, die sich strikt auf 14 Tage Widerrufsrecht beschränken.reifendirekt.de+1 Allerdings ist der mögliche Kostentragungszwang für Retouren (Rücksendekosten in der Regel beim Kunden) ein Aspekt, den Verbraucher im Detail kennen sollten; andere Anbieter werben offensiv mit kostenlosem Rückversand ab bestimmten Warenwerten.Erfahrungen.de+2reifen.com+2
Gesamtbewertung: Für wen eignet sich der ReifenDirekt Onlineshop?
Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins ergibt sich für den ReifenDirekt Onlineshop ein insgesamt stimmiges, aber nicht in jedem Punkt makelloses Bild:
- Starke Seiten sind das sehr breite Sortiment, die transparente Preisgestaltung inklusive Standardversand innerhalb Deutschlands, die Option auf Expresslieferung sowie die große Auswahl an Zahlungsarten bis hin zu Rechnungskauf und Ratenzahlung.
- Positiv fällt auch das 30-tägige Rückgaberecht auf, das über das gesetzliche Minimum hinausgeht, sowie die enge Verzahnung mit einem großen Netzwerk von Montagepartnern.
- Kritisch zu beobachten sind hingegen Berichte über Lieferverzögerungen und eine teils schleppende Kommunikation im Problemfall. Hier sollten Kundinnen und Kunden insbesondere in saisonalen Spitzenzeiten damit rechnen, dass angekündigte Lieferzeiten überschritten werden können.
- Im Vergleich mit Wettbewerbern positioniert sich ReifenDirekt beim Preisniveau oft im vorderen Feld und muss sich weder bei Auswahl noch bei Zahlungsoptionen verstecken. Bei Service und Abwicklung hängt die subjektive Erfahrung stark vom Einzelfall – und vom jeweils eingesetzten Paketdienst – ab; das ist bei anderen großen Reifenshops allerdings ähnlich.
Für deutsche Käuferinnen und Käufer, die preisbewusst sind, eine große Auswahl schätzen und mit einem etablierten E-Commerce-Anbieter arbeiten möchten, bleibt der ReifenDirekt Onlineshop eine interessante Option. Wer besonderen Wert auf kostenlose Retouren, persönliche Beratung vor Ort oder alternative Paketdienstleister legt, sollte zusätzlich die Konditionen anderer großer Reifenshops vergleichen und im Zweifel Erfahrungsberichte aus mehreren Quellen berücksichtigen.
Hinweis: Alle Informationen zu Preisen, Lieferbedingungen, Zahlungsarten, Rückgabe- und Reklamationsmodalitäten im ReifenDirekt Onlineshop entsprechen nach unserem Kenntnisstand dem Stand vom 14. November 2025. Änderungen durch den Anbieter sind jederzeit möglich; maßgeblich sind stets die aktuell im Onlineshop veröffentlichten Konditionen und AGB.
