TRIGEMA Onlineshop im Test: Wie gut ist der Traditionshersteller als Online-Händler?

Der TRIGEMA Onlineshop ist für viele Kundinnen und Kunden in Deutschland die erste Anlaufstelle, wenn es um Sport- und Freizeitbekleidung „Made in Germany“ geht. Die Marke steht als einer der bekanntesten Textilhersteller des Landes für Fertigung in Deutschland, hohe Qualitätsansprüche und eine klare Positionierung bei Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Wikipedia In unserem Redaktionscheck bewerten wir, wie sich dieser Anspruch im Onlineshop widerspiegelt: von Sortiment und Nutzerfreundlichkeit über Versandkosten und Lieferzeiten bis hin zu Zahlungsmöglichkeiten, Retourenabwicklung und einem Vergleich mit der Konkurrenz.


Marke und Positionierung: 100 % Made in Germany als Alleinstellungsmerkmal

TRIGEMA ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Burladingen auf der Schwäbischen Alb und bezeichnet sich selbst als Deutschlands größten Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung. Ein großer Teil der Wertschöpfung – vom Stoff bis zum fertigen Kleidungsstück – findet in eigenen Werken in Deutschland statt. Wikipedia

Im TRIGEMA Onlineshop werden diese Stärken klar betont:

  • Fokus auf langlebige, hochwertige Basics und sportliche Mode
  • Produktion überwiegend in Deutschland, ergänzend europäische Zulieferer
  • betonte Nachhaltigkeit mit Bio-Baumwoll-Linien und recyclingfähigen Kollektionen Wikipedia

Damit hebt sich der Shop deutlich von vielen Konkurrenten ab, die vor allem in Asien produzieren lassen und primär über Preisaktionen auffallen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Wert auf regionale Fertigung und transparente Lieferketten legen, ist der TRIGEMA Onlineshop deshalb ein klar positionierter Anbieter.


Sortiment im TRIGEMA Onlineshop: Breite Basis, klare Schwerpunkte

Der TRIGEMA Onlineshop bietet ein breites, aber nicht beliebig ausuferndes Sortiment. Für Damen, Herren und Kinder findet sich vor allem:

  • T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts, Hoodies und Langarmshirts
  • Jogging- und Freizeitanzüge, Hosen, Shorts
  • Unterwäsche und Nachtwäsche
  • Funktions- und Sportbekleidung, etwa für Laufen, Tennis oder Fahrradfahren

Auffällig ist, dass der Shop stärker auf zeitlose Basics und klassische Schnitte setzt, weniger auf kurzlebige Trendmode. Dazu kommen thematische Kollektionen wie „Organic & Recycled“ oder saisonale Highlights.

Aus Verbrauchersicht bedeutet das:

  • Sehr gut geeignet, um einen Grundstock an langlebiger Alltags- und Sportbekleidung aufzubauen
  • Weniger geeignet, wenn man vor allem nach schnell wechselnder Trend- oder Designer-Mode sucht

Im Vergleich zu großen Plattformen wie Zalando oder About You ist der TRIGEMA Onlineshop deutlich fokussierter: Es geht um die eigene Marke, nicht um ein Marktplatzmodell mit hunderten Labels. Das erleichtert die Orientierung, schränkt aber bewusst die Auswahl ein.


Einkaufserlebnis: Navigation, Produktdarstellung und Größenberatung

Der Aufbau des Onlineshops folgt einem klassischen Muster: Hauptnavigation nach Zielgruppen (Damen, Herren, Kinder), darunter nach Produktgruppen wie T-Shirts, Hosen oder Sport.

Produktseiten

Die Produktseiten wirken aufgeräumt und informieren in der Regel über:

  • Materialzusammensetzung (häufig hoher Baumwollanteil, teilweise Bio-Baumwolle)
  • verfügbare Größen und Farben
  • Pflegehinweise
  • teils ergänzende Bilder und Detailaufnahmen

Positiv fällt die Größenberatung auf: TRIGEMA nutzt Maßtabellen, die auf einer umfangreichen 3D-Bodyscanner-Studie mit über 13.000 Personen basieren. Damit soll die Passform möglichst realitätsnah abgebildet werden. trigema.de+1 Für Verbraucher ist das ein Pluspunkt, weil es die Gefahr von Fehlkäufen reduziert – gerade bei Marken, die im stationären Handel nicht überall verfügbar sind.

Benutzerfreundlichkeit

Aus redaktioneller Sicht überzeugt der Shop durch:

  • relativ schnelle Ladezeiten
  • klare Filtermöglichkeiten (Größe, Farbe, Kollektion)
  • gut sichtbare Informationen zu Versand und Rücksendung im Kundenservice-Bereich trigema.de

In puncto Personalisierung (z. B. Empfehlungen auf Basis des Nutzerverhaltens) ist der TRIGEMA Onlineshop weniger aggressiv als einige große Plattformen. Für Nutzer, die ein eher ruhiges, übersichtliches Shopping-Erlebnis bevorzugen, ist das ein Vorteil.


Versandkosten, Lieferzeiten und Versanddienstleister

Ein zentrales Bewertungskriterium sind die Versandmodalitäten. Hier zeigt der TRIGEMA Onlineshop ein transparentes, aber nicht unbedingt günstiges Modell – mit einem klaren Vorteil für größere Bestellungen.

Versandkosten innerhalb der EU

Laut den aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten folgende Eckdaten: trigema.de+1

  • Deutschland:
    • Standardversand mit DPD: 5,00 €
    • Standardversand mit DHL: 5,50 €
  • Versandkostenfrei: Innerhalb der EU liefert TRIGEMA ab einem Bestellwert von 100 € versandkostenfrei (ausgenommen Expresssendungen).
  • Österreich: 9,50 € (DPD)
  • Schweiz: 17,50 € (DHL, inkl. Vorweisungstaxe); beim Import können zusätzliche Zölle und Steuern anfallen.

Besonders wichtig für deutsche Kundinnen und Kunden: Fällt der Wert der behaltenen Ware durch einen Widerruf oder Teilwiderruf unter 100 €, kann TRIGEMA die zuvor erlassenen Versandkosten nachträglich berechnen (DHL 5,50 €, DPD 5,00–5,50 € je nach Stand der Bedingungen). trigema.de+1

Lieferzeiten und Expressoptionen

Konkrete Standard-Lieferzeiten werden im Shop nicht so prominent hervorgehoben wie die Expressoptionen. Aus den Versandinformationen ergibt sich unter anderem ein Expressversand, bei dem Bestellungen bis zum frühen Nachmittag bereits am Folgetag zugestellt werden können. Die Preise liegen bei rund 16,50 € für Zustellungen bis 12 Uhr an Werktagen, Samstagszustellung ist deutlich teurer. trigema.de

Für reguläre Standardlieferungen innerhalb Deutschlands kann man aus Kundenerfahrungen und den üblichen Paketlaufzeiten von DPD/DHL ein Zeitfenster von ein bis wenigen Werktagen ansetzen, sofern die Ware auf Lager ist. Dieses Niveau entspricht dem Branchenstandard und ist insbesondere für einen Hersteller mit eigener Produktion in Deutschland konkurrenzfähig.

Bewertung der Versandkonditionen

  • Für kleinere Bestellungen unter 100 € liegt TRIGEMA preislich im Mittelfeld: Die Versandkosten sind weder besonders günstig noch überdurchschnittlich hoch.
  • Der Versandkostenfreibetrag von 100 € ist im Vergleich zu vielen Mode-Plattformen eher hoch. Wettbewerber wie Zalando oder About You arbeiten häufig mit niedrigeren Schwellen oder zeitweilig komplett kostenlosem Versand.
  • Positiv ist die klare Aufschlüsselung nach Versanddienstleistern und Ländern, was insbesondere für Kundinnen und Kunden aus Österreich oder der Schweiz Transparenz schafft.

Zahlungsarten im TRIGEMA Onlineshop

Bei der Auswahl der Zahlungsmethoden zeigt sich der TRIGEMA Onlineshop breit aufgestellt. Laut AGB und Zahlungsarten-Übersicht stehen unter anderem folgende Optionen zur Verfügung: trigema.de+1

  • SEPA-Lastschrift (Bankeinzug)
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard – teils auch American Express)
  • PayPal
  • Sofortüberweisung / Online-Überweisung
  • Bezahlen mit Amazon (Amazon Pay)
  • Vorkasse
  • Nachnahme (mit zusätzlicher Gebühr, z. B. 6,95 € in Deutschland)

Wichtig für Verbraucher: Kauf auf Rechnung direkt über TRIGEMA ist laut AGB nicht vorgesehen; die Zahlung per Rechnung kann aber – je nach eingesetztem Zahlungsdienstleister – indirekt über Drittanbieter (z. B. PayPal-Rechnung) ermöglicht werden. trigema.de+1

Die Kombination aus klassischen Kartenzahlungen, PayPal und Sofortüberweisung entspricht dem, was deutsche Verbraucher heute von einem Onlineshop erwarten. Im Vergleich zu einigen Modeplattformen, die zusätzlich Klarna-Rechnung, Ratenkauf oder andere FinTech-Lösungen integrieren, ist TRIGEMA etwas konservativer, aber solide aufgestellt.


Rücksendung, Umtausch und Reklamation

Ein besonders kritischer Punkt im Verbraucherschutz ist der Umgang mit Retouren. TRIGEMA regelt Rücksendung und Umtausch relativ klar: trigema.de+2trigema.de+2

  • Rückgabefrist: Sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands können Kunden Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden oder umtauschen.
  • Voraussetzungen: Die zurückgesendete Ware muss in neuem, unbenutztem Zustand und mit Originaletikett sein. Bei deutlichen Gebrauchsspuren behält sich TRIGEMA vor, die Rücknahme abzulehnen oder einen Wertersatz zu berechnen.
  • Retourenlabel (Deutschland): Innerhalb Deutschlands kann ein Retourenlabel online angefordert und heruntergeladen werden; für Bestellungen mit einem Gesamtwert ab 100 € bleibt die Retoure kostenfrei, sofern der Wert der behaltenen Ware diese Grenze nicht unterschreitet. Fällt der Wert darunter, können die ursprünglich erlassenen Versandkosten nachträglich berechnet werden.
  • Ausland: Kundinnen und Kunden außerhalb Deutschlands müssen die Rücksendung in der Regel selbst frankieren; unfreie Sendungen werden nicht angenommen.

Der gesetzliche Widerruf von 14 Tagen wird damit eingehalten. Ein freiwillig verlängertes Rückgaberecht – wie es einige Wettbewerber anbieten (30 oder sogar 100 Tage) – gibt es nicht. Aus Sicht des Verbrauchers ist das fair, aber nicht besonders großzügig.

Reklamationen

Bei berechtigten Mängeln gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. In der Praxis bietet TRIGEMA – wie andere Händler auch – die Wahl zwischen Nachbesserung (z. B. Austausch) oder Rückzahlung des Kaufpreises. Die Rückzahlung erfolgt dabei in der Regel über das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel. trigema.de+1

Positiv fällt auf, dass der Retourenprozess im TRIGEMA-Magazin und im Hilfebereich erklärt wird, inklusive klarer Schritte (Retourenschein ausfüllen, Label aufkleben bzw. QR-Code bei der Post vorzeigen). trigema.de+1


Kundenservice und Erreichbarkeit

Der Kundenservice ist über Telefon und Kontaktformular erreichbar, mit Servicezeiten werktags tagsüber. Für berufstätige Kundinnen und Kunden könnte eine längere Erreichbarkeit am Abend wünschenswert sein, allerdings bewegt sich TRIGEMA damit im Rahmen vieler mittelständischer Händler.

FAQ-Bereich, Größentabellen und Produktinformationen sind gut ausgebaut und beantworten viele Standardfragen bereits vorab. trigema.de+1 Dadurch reduziert sich im Idealfall der Bedarf an individueller Beratung – ein Ansatz, der gerade bei klar strukturierten Sortimentsmarken sinnvoll ist.


Vergleich mit der Konkurrenz

Gegenüber großen Modeplattformen (Zalando, About You & Co.)

Im direkten Vergleich mit großen Plattformen zeigt der TRIGEMA Onlineshop folgende Unterschiede:

Vorteile TRIGEMA:

  • Klarer Markenfokus, keine unübersichtliche Multi-Brand-Welt
  • Herstellung überwiegend in Deutschland, kurze Lieferketten, transparenter Ursprung Wikipedia
  • Fokus auf langlebige Qualität statt schnell wechselnder Fast-Fashion-Kollektionen

Nachteile aus Verbrauchersicht:

  • Höhere Schwelle für versandkostenfreie Lieferung (100 € statt z. B. 49 € oder darunter) trigema.de+1
  • Kein genereller kostenloser Rückversand bei kleineren Bestellungen
  • Rückgabefrist mit 14 Tagen eher am gesetzlichen Minimum, während viele große Plattformen 30 Tage oder mehr bieten

Für Kundinnen und Kunden, die bewusst nach nachhaltiger, langfristig nutzbarer Kleidung suchen und sich auf eine Marke konzentrieren möchten, kann TRIGEMA dennoch die attraktivere Wahl sein.

Vergleich mit anderen Markenherstellern und Spezialshops

Im Vergleich zu anderen Markenherstellern mit eigenem Onlineshop (z. B. traditionellen Wäsche- oder Sportherstellern) liegt TRIGEMA:

  • beim Versandkosten-Niveau im oberen Mittelfeld
  • bei den Zahlungsmöglichkeiten gut, wenn auch ohne besonders moderne BNPL-Modelle wie Klarna-Ratenkauf
  • bei Nachhaltigkeit und Fertigungstransparenz deutlich über dem Branchendurchschnitt, insbesondere durch die Fertigung in Deutschland Wikipedia

Wer hingegen vor allem auf Schnäppchenjagd ist und wenig Wert auf Herkunft oder Langlebigkeit legt, findet bei Discountern oder Modeketten online häufig günstigere Angebote – allerdings meist mit anderen Kompromissen bei Material und Produktion.


Für wen eignet sich der TRIGEMA Onlineshop besonders?

Aus Sicht einer Verbraucherredaktion lässt sich der TRIGEMA Onlineshop vor allem folgenden Kundengruppen empfehlen:

  • Qualitätsbewusste Käuferinnen und Käufer, die Wert auf stabile Stoffe, gute Verarbeitung und lange Nutzungsdauer legen
  • Personen, denen es wichtig ist, dass ein Großteil der Produktion in Deutschland stattfindet und soziale Standards hoch sind Wikipedia
  • Familien, die zuverlässige Basics – etwa T-Shirts, Jogginghosen oder Nachtwäsche – in einheitlicher Qualität über Jahre nachkaufen möchten

Weniger geeignet ist der Shop für:

  • Verbraucher, die primär sehr günstige Aktionsware suchen
  • Kundinnen und Kunden, die eine sehr lange Rückgabefrist oder ultra-flexible Zahlungsmodelle wünschen
  • Modefans, die vor allem nach ständig wechselnden Trendkollektionen vieler Marken Ausschau halten

Redaktionelles Gesamtbild

Der TRIGEMA Onlineshop präsentiert sich als konsequent auf Qualität, Langlebigkeit und regionale Produktion ausgerichteter Marken-Onlineshop. In den für Verbraucher wichtigen Kategorien zeigt sich folgendes Bild:

  • Sortiment: klar strukturiert, hochwertig, mit Fokus auf Basics und Sport-/Freizeitbekleidung
  • Einkaufserlebnis: übersichtlich, funktional und ohne überladene Werbeflächen
  • Versand & Lieferung: transparent, mit soliden Standardkonditionen und Expressoption, allerdings relativ hoher Freibetrag für kostenlose Lieferung
  • Zahlungsarten: breit und praxisnah, wenn auch ohne besonders ausgefallene Finanzierungsmodelle
  • Retouren & Reklamationen: rechtssicher umgesetzt, 14 Tage Rückgabefrist, im Inland ab bestimmter Bestellhöhe kostenfreie Rücksendung

In der Summe empfiehlt sich der TRIGEMA Onlineshop besonders für Kundinnen und Kunden, die bereit sind, einen etwas höheren Preis und teils strengere Retourenbedingungen in Kauf zu nehmen, um im Gegenzug hochwertige, langlebige und in Deutschland produzierte Bekleidung zu erhalten.


Alle Informationen zu Preisen und Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.

trigema-onlineshop