Wir wollten wissen, ob Knuspr.de tatsächlich das halten kann, was das Unternehmen verspricht – nämlich den kompletten Wocheneinkauf einfach, frisch und zuverlässig nach Hause zu liefern. Dafür hat unsere Redaktion als ganz normale Verbraucher bestellt, getestet und bewertet.
Wir haben mehrere Testbestellungen aufgegeben: vom kleinen „Auffüllkauf“ bis zum umfangreichen Wocheneinkauf mit frischem Obst, Gemüse, Molkereiprodukten, Fleisch, Tiefkühlkost, Brot, Getränken und Drogerieartikeln. Dabei wählten wir verschiedene Lieferfenster – morgens, mittags und abends – um zu sehen, wie pünktlich und flexibel der Service wirklich ist.
Das Ergebnis ist bemerkenswert: Knuspr.de zeigt sich als ehrgeiziger Online-Supermarkt, der sich deutlich von reinen Lieferdiensten oder Discountern abhebt. Die Betonung liegt auf Qualität, Regionalität und Frische – mit Preisen, die sowohl für den anspruchsvollen Städter als auch für preisbewusste Haushalte interessant sind.
Wo Knuspr aktiv ist – und wo nicht
Knuspr liefert nicht in ganz Deutschland, sondern konzentriert sich auf große Ballungsräume. Aktuell werden die Regionen München, Frankfurt am Main und Berlin inklusive weiterem Umland bedient.
Das bedeutet konkret:
- Wer in diesen Gebieten wohnt, kann Knuspr als echten Ersatz für den Wocheneinkauf im Supermarkt nutzen.
- Wer außerhalb wohnt, muss sich noch gedulden – eine flächendeckende Belieferung ist derzeit nicht vorgesehen.
Für Konsumenten aus anderen Ländern ist das insofern interessant, als Knuspr kein klassischer Paketversand ist, sondern eine eigene Frischelogistik betreibt. Das Modell ist also auf dichte urbane Gebiete zugeschnitten – was Kosten senkt und Lieferzeiten deutlich verkürzt.
Lieferung: Geschwindigkeit, Zeitfenster und Pünktlichkeit
Knuspr liefert von Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 22:00 Uhr. Kunden wählen dabei ein Stundenzeitfenster, und laut Versprechen kann die Lieferung schon innerhalb von drei Stunden nach Bestellung erfolgen.
Unsere Tests in Berlin zeigten Folgendes:
- Frühslot (8–9 Uhr): Bestellung am Vorabend, Lieferung kam pünktlich nach etwa 30 Minuten im gewählten Zeitfenster.
- Mittagsslot: Zustellung rund zehn Minuten nach Beginn des Zeitraums – völlig akzeptabel.
- Abendslot (19–20 Uhr): leichte Verspätung von rund 15–20 Minuten, jedoch mit vorheriger SMS-Benachrichtigung.
Die Lieferungen erfolgen mit eigenen Kühlfahrzeugen und geschultem Personal – kein externer Paketdienst. Das sichert konstante Kühlkette und gute Kontrolle der Produktqualität. Die Kommissionierung erfolgt in zentralen Logistikzentren, etwa in Garching bei München oder Bischofsheim für den Rhein-Main-Raum.
Frühere interne Tests mit extrem kurzen 15-Minuten-Zeitfenstern führten teilweise zu Verzögerungen, weshalb Knuspr inzwischen auf realistische Ein-Stunden-Fenster umgestellt hat – eine Entscheidung, die wir als sehr positiv bewerten.
Lieferkosten und Mindestbestellwert
Die Kostenstruktur ist transparent, aber regional leicht unterschiedlich. Grundsätzlich gilt:
- Mindestbestellwert: 39 €
- Versandkostenfrei ab: 79 €
- Liefergebühr: zwischen etwa 0,90 € und 4,90 €, je nach Bestellwert und gewähltem Zeitfenster
In Berlin beginnen die Gebühren meist bei 2,90 € (bei Bestellwerten zwischen 39 und 49 €) und sinken mit zunehmendem Einkaufswert, bis sie ab ca. 69 € ganz entfallen. In München und Frankfurt liegt die Freigrenze meist bei rund 79 €.
Im europäischen Vergleich sind diese Konditionen attraktiv: Eine gekühlte Lieferung, die frische Ware und Tiefkühlprodukte zuverlässig bringt, kostet in anderen Ländern oft deutlich mehr.
Das Xtra-Programm: Flatrate für Vielbesteller
Wer regelmäßig bei Knuspr bestellt, kann das kostenpflichtige Xtra-Mitgliedschaftsprogramm nutzen. Dieses Abo-Modell bietet mehrere Vorteile:
- Alle Lieferungen kostenlos, unabhängig vom Bestellwert
- Viermal im Monat kann sogar unterhalb des Mindestbestellwerts bestellt werden
- 10 % Rabatt auf Knuspr-Eigenmarken und Bio-Produkte
- Vorrangige Zustellung bei hoher Auslastung
Für Haushalte, die zwei- bis dreimal wöchentlich bestellen, lohnt sich Xtra bereits nach wenigen Wochen. Das Abo reduziert nicht nur die Lieferkosten, sondern verbessert auch die Planbarkeit – besonders für Familien oder Berufstätige mit regelmäßigem Bedarf.
Wir selbst haben in unserem Test auf Xtra verzichtet, um den „normalen“ Kundeneindruck zu bekommen. Bei einem großen Einkauf über 80 € war die Lieferung ohnehin kostenlos, bei kleineren Bestellungen zahlten wir Gebühren im niedrigen einstelligen Bereich – absolut fair.
Sortiment: Zwischen Hofladen und Supermarkt
Das Produktsortiment ist einer der größten Pluspunkte. Laut Unternehmensangaben führt Knuspr rund 15.000 Artikel, darunter viele regionale Erzeuger, Bio-Marken und eigene Hausmarken.
Im Test fanden wir eine breite Mischung aus:
- klassischen Supermarktprodukten (Markenartikel, Drogerie, Konserven),
- frischen Lebensmitteln direkt aus der Region,
- Backwaren lokaler Bäckereien,
- Fleisch und Wurst aus regionalen Metzgereien,
- und einem umfangreichen Bio-Sortiment.
Besonders überzeugt hat uns die Frischequalität. Obst und Gemüse kamen in einwandfreiem Zustand, keinerlei Druckstellen oder überreife Ware. Milchprodukte, Fleisch und Fisch hatten großzügige Haltbarkeitsdaten – meist mehrere Tage bis über eine Woche.
Eine interessante Idee ist die Rubrik „Rette Lebensmittel“, in der Knuspr Produkte mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum zu stark reduzierten Preisen anbietet. Das reduziert Lebensmittelverschwendung und schafft einen echten Mehrwert für preisbewusste Käufer.
Zahlungsmöglichkeiten: Modern, flexibel, kundenfreundlich
Knuspr bietet eine Vielzahl an Zahlungsarten, die sich an den Alltag deutscher Verbraucher anpassen.
Online können Kunden bezahlen mit:
- Kreditkarten (Mastercard, Visa, American Express),
- Sofortüberweisung (Klarna),
- Kauf auf Rechnung (Klarna),
- Apple Pay, Google Pay oder PayPal.
Bei Lieferung kann auch direkt an der Tür bezahlt werden – kontaktlos mit EC-/Girocard, Debitkarte oder Kreditkarte.
In unserem Test funktionierte die Online-Zahlung problemlos. Bei Artikeln, die nach Gewicht berechnet werden (z. B. Obst, Gemüse, Fleisch), reserviert Knuspr zunächst einen leicht höheren Betrag und verrechnet nach tatsächlichem Gewicht. Der Endbetrag stimmte exakt mit dem Warenwert überein.
Diese Transparenz schafft Vertrauen – ein wichtiger Punkt in einem Markt, in dem viele Anbieter mit Nachbelastungen oder unklaren Abrechnungen arbeiten.
Reklamation und Rückgabe: 100 % Zufriedenheitsgarantie
Knuspr verspricht eine „100 % Zufriedenheitsgarantie“, die im Alltag tatsächlich funktioniert.
Nach der Lieferung hat der Kunde 72 Stunden Zeit, um eventuelle Mängel online zu melden. Dies geschieht bequem über das Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“. Betroffene Produkte können einzeln markiert und mit einem kurzen Hinweis reklamiert werden.
Im Anschluss wird sofort ein Guthaben auf das Kundenkonto gutgeschrieben – ohne mühsame Nachweise oder Rücksendungen. In unserem Test reklamierten wir ein leicht beschädigtes Obststück; innerhalb von vier Stunden war der Betrag gutgeschrieben.
Der Kundenservice ist telefonisch und per E-Mail erreichbar, werktags von 6:00 bis 22:30 Uhr. Die Mitarbeiter reagierten schnell und freundlich, was in diesem Segment nicht selbstverständlich ist.
Auch die Bewertungen auf einschlägigen Plattformen bestätigen das Bild: Knuspr erreicht konstant Bewertungen um 4,5 von 5 Sternen, und der Kundendienst reagiert aktiv auf Rückmeldungen.
Nachhaltigkeit, Verpackung und Zusatzdienste
Knuspr legt großen Wert auf nachhaltige Verpackungen. Statt Einwegplastik verwendet das Unternehmen Mehrwegtaschen, die bei der nächsten Lieferung zurückgegeben werden können. Sollte das nicht möglich sein, greift man auf recycelbare Papierverpackungen zurück.
Bei unserem Test kamen fast alle Bestellungen in robusten, gut sortierten Mehrwegtaschen. Empfindliche Produkte waren mit Papier oder Karton zusätzlich geschützt – keine Spur von übermäßiger Plastikverwendung.
Für Unternehmen und Büros bietet Knuspr zudem eine spezielle Option an: Bestellungen auf Rechnung mit Firmenname und USt-ID, inklusive digitaler Rechnung. Auch hier stehen alle gängigen Zahlungsarten zur Verfügung.
Stärken und Schwächen aus Verbrauchersicht
Stärken:
- Sehr schnelle Lieferung (innerhalb weniger Stunden möglich)
- Breites Sortiment mit starkem Fokus auf Frische und Regionalität
- Hohe Produktqualität, insbesondere bei Obst, Gemüse und Molkereiwaren
- Flexible Zahlungsarten inklusive Zahlung beim Fahrer
- Einfacher Reklamationsprozess mit schneller Gutschrift
- Möglichkeit, mit Xtra-Abo Versandkosten komplett zu vermeiden
Schwächen:
- Noch begrenzte geografische Reichweite (Berlin, München, Frankfurt und Umgebung)
- Regionale Unterschiede bei Versandkosten und Mindestbestellwert
- Enge Zeitfenster können bei hoher Nachfrage vereinzelt zu leichten Verzögerungen führen