Der Weinfreunde Onlineshop positioniert sich als moderner Fachhändler für Wein und Spirituosen im Internet – mit klarem Fokus auf deutsche Endkunden. Hinter dem Shop steht die REWE Wein online GmbH, eine Tochter der REWE Group, was dem Angebot eine starke Handelsmarke im Hintergrund verleiht. Das Sortiment reicht von Alltagsweinen bis hin zu prämierten Spitzenweinen und wird durch Spirituosen, Schaumweine und alkoholfreie Alternativen ergänzt. Weinfreunde+1
Im Folgenden bewerten wir als fiktive Redaktion eines deutschen Verbrauchermagazins den Weinfreunde Onlineshop in den Kategorien Sortiment, Qualität, Versand, Zahlungsarten, Retouren & Reklamationen sowie Service – und stellen die Konditionen in den Kontext wichtiger Wettbewerber wie Hawesko, Vinos und WirWinzer.
Profil und Positionierung des Weinfreunde Onlineshops
Weinfreunde versteht sich als Fachhandels-Onlineshop mit kuratiertem Sortiment statt reiner Preisplattform. Das Angebot umfasst Weine aus klassischen Herkunftsländern wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, aber auch internationale Regionen wie Südafrika. Daneben findet man Schaumweine, Champagner, alkoholfreie Weine, Spirituosen und Zubehör. Weinfreunde+1
Ein starkes Qualitätsargument ist die Auszeichnung bei der Berliner Wein Trophy 2023, wo Weinfreunde den Sonderpreis „Bester Weinfachhändler – online international“ erhalten hat. Dieses Prädikat unterstreicht, dass das Sortiment nicht nur breit, sondern nach anerkannten Qualitätsmaßstäben zusammengestellt ist. Weinfreunde+1
Als Teil der REWE Group profitiert der Weinfreunde Onlineshop zudem von einer etablierten Logistik-Infrastruktur und Markenbekanntheit – ein Vorteil gegenüber kleineren, rein digital aufgestellten Weinshops.
Sortiment, Auswahl und Orientierung
Breite und Tiefe der Auswahl
Im Weinfreunde Onlineshop finden sich:
- Rot-, Weiß- und Roséweine aus Deutschland, Europa und Übersee
- Prickelnde Weine (Sekt, Champagner, Prosecco, Cava etc.)
- Alkoholfreie Weine und Alternativen
- Spirituosen (z. B. Gin, Whisky)
- Probierpakete und Themenpakete
- Geschenkideen und Zubehör Weinfreunde+1
Die Auswahl ist groß, aber nicht grenzenlos – typischerweise ein Zeichen für kuratierte Sortimente, bei denen ein Redaktionsteam oder Einkauf gezielt auswählt, statt einfach jede verfügbare Flasche einzustellen. Das passt zum Anspruch als Fachhändler.
Orientierung und Beratung
Weinfreunde arbeitet mit klassischen Filtern (Weinart, Herkunftsland, Region, Rebsorte, Preis, Bewertungen) und ergänzt diese um redaktionelle Inhalte:
- Magazin-Artikel mit Weintipps und Hintergrundwissen
- „Weine des Jahres“, „Prämierte Weine“ und Empfehlungen von Kritikern
- Probierpakete als niederschwelliger Einstieg für unsichere Käuferinnen und Käufer Weinfreunde+1
Aus Verbrauchersicht ist das hilfreich: Wer nicht genau weiß, was er sucht, findet über Themenwelten, Empfehlungen und Pakete relativ schnell geeignete Produkte, ohne sich durch Tausende Artikel kämpfen zu müssen.
Versand im Weinfreunde Onlineshop: Kosten, Laufzeiten und Reichweite
Versandkosten, Mindestbestellwert und Lieferzeit
Aktuell gilt im Weinfreunde Onlineshop:
- Mindestbestellwert: 25 €
- Versandkosten innerhalb Deutschlands: 3,99 € pro Bestellung
- Versandkostenfrei: ab 99 € Bestellwert
- Lieferzeit: 1–3 Werktage nach Eingang der Bestellung Weinfreunde+2Weinfreunde+2
Damit liegt Weinfreunde preislich im moderaten Bereich: Die Versandpauschale ist niedrig genug, um auch kleinere Bestellungen attraktiv zu halten, während die Versandkostenfreiheit erst bei 99 € greift – ein Niveau, das eher auf mittlere bis größere Bevorratung (z. B. für Feste oder regelmäßige Genießer) zielt.
Versanddienstleister und Nachhaltigkeit
Die Zustellung erfolgt in der Standardvariante über DHL GoGreen, also einen klimafreundlichen Versanddienst, der CO₂-Emissionen über Klimaschutzprojekte kompensiert. Weinfreunde+1
Für Kundinnen und Kunden bedeutet das:
- Zustellung über einen etablierten Paketdienst mit dichter Paketshop- und Filialabdeckung
- Möglichkeit zur Sendungsverfolgung
- Nachhaltigkeitsargument durch GoGreen-Kennzeichnung
Ein Expressversand oder eine Lieferung zu einem Wunschtermin wird derzeit nicht angeboten. Weinfreunde
Versand ins Ausland – wichtig für Käufer außerhalb Deutschlands
Ein entscheidender Punkt für internationale Kunden:
Weinfreunde liefert ausschließlich innerhalb Deutschlands. Sowohl die FAQ als auch die AGB stellen klar, dass keine Auslands-Lieferungen angeboten werden. Weinfreunde+1
Für Verbraucherinnen und Verbraucher in anderen EU-Staaten sind die genannten Versandkonditionen damit vor allem als Preisbenchmark interessant – tatsächlich bestellen können aber nur Kundinnen und Kunden mit deutscher Lieferadresse.
Retouren, Widerruf und Reklamationen
Widerrufsrecht und Rückgabefrist
Wie im deutschen Online-Handel üblich, gewährt Weinfreunde ein 14-tägiges Widerrufsrecht, beginnend mit dem Erhalt der Ware. Dies ist in den AGB rechtlich sauber verankert. Weinfreunde
Die FAQ konkretisieren das Vorgehen:
- Rücksendung innerhalb von 14 Tagen möglich
- Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice, der ein Retourenlabel per E-Mail zur Verfügung stellt
- Rücksendung ausschließlich über DHL-Annahmestellen
- Kostenlose Retoure – die Versandkosten übernimmt Weinfreunde
- Rückerstattung des Betrags bzw. Gutschrift der Rechnung innerhalb von bis zu 14 Tagen nach Eingang der Retoure Weinfreunde+2Weinfreunde+2
Damit bewegt sich der Onlineshop in dieser Kategorie kundenfreundlich über dem Minimum, denn kostenlose Retouren sind im Weinhandel keine Selbstverständlichkeit – insbesondere bei schweren Paketen.
Reklamationen und Bruch
Weinfreunde weist ausdrücklich darauf hin, dass bei sichtbaren Beschädigungen des Pakets der Kundenservice informiert werden soll, idealerweise mit Foto. Ein Bruchfall wird in den FAQ so geregelt, dass der Betrag erstattet wird; eine automatische Ersatzlieferung ist im Regelfall nicht vorgesehen, die Bestellung müsste erneut ausgelöst werden. Weinfreunde+1
Das ist transparent, aber nicht maximal komfortabel – hier unterscheiden sich die Shops untereinander deutlich.
Zahlungsarten im Weinfreunde Onlineshop
Der Weinfreunde Onlineshop bietet alle gängigen Online-Zahlmethoden, die deutsche Kundinnen und Kunden erwarten:
- Rechnungskauf (ab einem Betrag von 10 €)
- PayPal
- Kreditkarte (z. B. Visa, Mastercard)
- Bankeinzug/Lastschrift
Die Abwicklung bestimmter Zahlarten erfolgt über Dienstleister wie Payolution bzw. PayPal, was im Hintergrund für standardisierte Risikoprüfungen sorgt. Weinfreunde+2Weinfreunde+2
Aus Verbrauchersicht ist die Auswahl solide:
- Rechnungskauf bleibt gerade im Lebensmittel- und Weinbereich eine geschätzte Option, weil Ware und Qualität zuerst geprüft werden können.
- PayPal und Kreditkarte sind für spontane Bestellungen und mobile Endgeräte praktisch.
- SEPA-Lastschrift spricht eher Stammkunden an, die eine unkomplizierte Abbuchung bevorzugen.
Exotischere Methoden wie Sofortüberweisung/Klarna, Giropay, Apple Pay oder Google Pay werden nicht angeboten, sind aber im Weinhandel (anders als z. B. im Modebereich) auch nicht zwingend Standard.
Kundenservice, Bonusprogramm und Zusatzleistungen
Erreichbarkeit und Beratung
Weinfreunde stellt eine Telefonhotline (werktags 9–18 Uhr) sowie eine Service-E-Mail-Adresse bereit. Das passt zum Anspruch, nicht nur Versandhändler, sondern auch Berater zu sein. Weinfreunde+1
Hinzu kommen:
- FAQ-Bereich mit detaillierten Antworten zu Versand, Zahlung, Widerruf und Reklamationen
- Ein Online-Magazin mit Ratgebertexten, Rebsortenporträts und Servicethemen rund um Wein Weinfreunde+1
Weinfreunde+ Bonusprogramm
Mit WEINFREUNDE+ betreibt der Shop ein Treueprogramm, bei dem Kundinnen und Kunden beim Einkauf Punkte sammeln und später in Rabatte umwandeln können. Neben Rabatten verspricht das Programm u. a. exklusive Angebote und personalisierte Empfehlungen. Weinfreunde+2ui.awin.com+2
Für Vielkäufer ist dies ein spürbarer Mehrwert, der in dieser Form bei kleineren Wettbewerbern oft fehlt. Treueprogramme sind im Supermarktbereich etabliert, im Weinfachhandel aber noch nicht überall Standard.
Vergleich: Weinfreunde Onlineshop vs. wichtige Wettbewerber
Um die Leistungen des Weinfreunde Onlineshops einzuordnen, lohnt der Blick auf einige große Wettbewerber im deutschen Wein-Onlinehandel.
Versandkonditionen im Vergleich
- Weinfreunde Onlineshop
- 3,99 € Versandkosten innerhalb Deutschlands
- Versandkostenfrei ab 99 €
- Mindestbestellwert 25 €
- Lieferzeit 1–3 Werktage mit DHL GoGreen
- Keine Lieferung ins Ausland Weinfreunde+2Weinfreunde+2
- Hawesko
- 2,99 € Versandkosten pro Lieferung innerhalb Deutschlands
- Versandkostenfrei ab 150 € Bestellwert
- Mindestbestellwert 25–30 € (je nach Lieferart/Partner) hawesko.de
- Vinos (Wein & Vinos, Spanien-Spezialist)
- 2,99 € Versand innerhalb Deutschlands
- Versandkostenfrei ab 99 € Bestellwert
- Mindestbestellwert 25 €
- Versand mit DHL GoGreen und Hermes vinos.de+2vinos.de+2
- WirWinzer
- Versandkosten abhängig vom einzelnen Winzer:
- 1–11 Flaschen: 5,90 € je Winzer
- ab 12 Flaschen je Winzer: versandkostenfrei
- Lieferung vor allem innerhalb Deutschlands, mit speziellem Fokus auf Direktversand vom Winzer wirwinzer.de+2wirwinzer.de+2
- Versandkosten abhängig vom einzelnen Winzer:
Einordnung:
- Bei kleineren Bestellungen bis etwa 100 € ist Weinfreunde im Versand etwas teurer als Vinos (3,99 € vs. 2,99 €), aber günstiger als viele klassische Winzer- oder Nischen-Shops.
- Der Schwellenwert für kostenlosen Versand (99 €) liegt auf dem Niveau von Vinos, aber deutlich unter dem von Hawesko (150 €).
- Die Nutzung von DHL GoGreen entspricht dem Branchentrend zu CO₂-kompensierten Versandlösungen.
Für deutsche Kundinnen und Kunden, die typischerweise in der Größenordnung von mehreren Flaschen plus Reserve bestellen, sind die Versandkonditionen wettbewerbsfähig, wenn auch nicht absolut führend.
Retouren und Widerruf im Wettbewerbsvergleich
- Weinfreunde: 14 Tage Rückgaberecht, kostenlose Retouren mit DHL-Retourenlabel, Erstattung/Gutschrift innerhalb von bis zu 14 Tagen. Weinfreunde+2Weinfreunde+2
- Vinos: Laut unabhängigen Retourenportalen in der Regel 14 Tage Rückgaberecht; die Rücksendekosten trägt häufig der Kunde selbst. ReturnRadar
- Diverse Winzer- und Spezialshops: Häufig 14 Tage Widerrufsfrist, aber mit kostenpflichtiger Rücksendung und ohne automatisches Retourenlabel. WW Weinvertrieb GmbH+1
Hier schneidet Weinfreunde klar kundenfreundlich ab: Kostenlose Retouren im Weinhandel sind eher die Ausnahme als die Regel. Für Verbraucher, die gerne Neues ausprobieren und Wert auf eine unkomplizierte Rückgabemöglichkeit legen, ist das ein Pluspunkt.
Zahlungsarten und Komfort
- Weinfreunde bietet mit Rechnungskauf, PayPal, Kreditkarte und Lastschrift die wichtigsten Zahlungsarten, die deutsche Kunden erwarten. Weinfreunde+1
- Wettbewerber wie WirWinzer gehen darüber hinaus und binden zusätzlich Giropay, Sofortüberweisung oder weitere FinTech-Lösungen ein. wirwinzer.de
Für die Mehrzahl der Privatkunden in Deutschland reichen die bei Weinfreunde angebotenen Zahlungsarten allerdings vollkommen aus. Wer Speziallösungen wie Klarna oder Apple Pay bevorzugt, findet diese eher bei anderen Händlern.
Stärken und Schwächen aus Verbrauchersicht
Stärken des Weinfreunde Onlineshops
- Kuratiertes Sortiment mit klarem Qualitätsanspruch und internationaler Auszeichnung („Bester Weinfachhändler – online international“). Weinfreunde+1
- Transparente und faire Versandkonditionen: niedrige Versandpauschale, klare Versandkostenfrei-Grenze, klimafreundlicher Versand über DHL GoGreen. Weinfreunde+1
- Kostenlose Retouren innerhalb von 14 Tagen – im Weinhandel ein echtes Argument. Weinfreunde+2Weinfreunde+2
- Solide Auswahl an Zahlungsarten inklusive Rechnungskauf. Weinfreunde+1
- Bonusprogramm WEINFREUNDE+ mit Punkten und Rabatten für Stammkunden. Weinfreunde+2ui.awin.com+2
- Starke Marken- und Logistikbasis durch die Einbindung in die REWE Group. Weinfreunde+1
Schwächen und Limitierungen
- Keine Lieferung ins Ausland: Für Weinfreunde-Fans außerhalb Deutschlands ist der Shop derzeit praktisch nicht nutzbar. Weinfreunde+1
- Kein Expressversand und kein Wunschliefertermin – für besonders eilige oder terminlich gebundene Lieferungen ist das Sortiment damit weniger geeignet. Weinfreunde
- Die Versandkostenfreiheit setzt mit 99 € verhältnismäßig hoch an – Wenigtrinker oder Probierkäufer erreichen diesen Wert nicht immer und zahlen dauerhaft die Pauschale.
Welche Rolle spielt der Weinfreunde Onlineshop für deutsche Weinliebhaber?
Für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher, die Wert auf qualitätsorientiertes Sortiment, seriöse Markenbasis und verbraucherfreundliche Servicebedingungen legen, ist der Weinfreunde Onlineshop eine sehr attraktive Option. Besonders stark ist der Händler dort, wo viele Mitbewerber sparen:
- klare und faire Versandkonditionen,
- kostenlose Retouren,
- ein Treueprogramm mit realem Sparpotenzial,
- sowie eine fachhandelsnahe Auswahl, die durch Auszeichnungen im Wettbewerb bestätigt wird.
Preislich bewegt sich Weinfreunde eher im mittleren Segment: Versandkosten und Frei-Haus-Grenze sind nicht die günstigsten im Markt, aber im Gesamtpaket aus Qualität, Service, Zahlungssicherheit und Rückgabemöglichkeiten gut vertretbar. Für reine Schnäppchenjäger, die ausschließlich auf niedrigste Versandpauschalen und Discountpreise achten, können andere Anbieter günstiger wirken. Wer dagegen einen verlässlichen Online-Weinfachhändler sucht, findet im Weinfreunde Onlineshop ein rundes, stimmiges Angebot.
Hinweis: Alle Informationen zu Preisen und Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.
