(Ein ehrlicher Erfahrungsbericht aus dem Online-Möbelkauf Alltag)
Als ich mich entschied, bei IKEA online zu bestellen, war ich vor allem auf eines neugierig: Was kostet die Lieferung eigentlich? Vor Ort im Möbelhaus hatte ich schon öfter gesehen, wie viele Pakete getragen werden, wie einige Möbelstücke per Spedition angeliefert werden – aber online gelten andere Regeln. Heute, nach mehreren Onlinebestellungen und Gesprächen mit Freunden, kann ich sagen: Die Lieferkosten sind zwar transparent angelegt, aber es gibt einige Details und Stolperfallen, die man kennen sollte.
Meine erste Bestellung und die Kostenfrage
Meine allererste Lieferung bei IKEA war eher klein: ein moderner Sessel und eine Lampe. Beim Checkout erschien eine Lieferkostenangabe von 4,99 € – was mich angenehm überraschte. Tatsächlich nennt IKEA für Paketlieferungen bis z. B. 16 kg und Maße bis 60×60×120 cm genau diesen Preis an. IKEA+1
Ich weiß noch, wie ich kurz dachte: „Das ist ja fast geschenkt im Vergleich zu einem Speditionsdienst.“
Beim nächsten Mal war die Bestellung größer – ein Schreibtisch und dazu Zubehör – und als Lieferart wurde „Spedition“ vorgeschlagen mit 59 € bei einem Warenwert bis 400 €. IKEA Da wurde mir klar: Je größer, sperriger oder schwerer das Möbelstück, desto höher die Kosten.
Wie STAFFELN die Lieferkosten?
IKEA teilt die Lieferkosten nach Lieferart, Gewicht / Größe und Warenwert auf. Ein paar Beispiele:
- Paketlieferung bis 16 kg: ab ca. 4,99 €. IKEA+1
- Paket bis 30 kg: wird laut Angaben mit etwa 14,99 € berechnet. IKEA
- Speditionslieferung (sperrige Möbel): z. B. bis 150 € Warenwert ca. 39 €, bis 400 € Warenwert ca. 59 €. IKEA
Aus meiner Erfahrung bedeutet das: Wenn man nur ein kleines Teil bestellt, ist der Versand relativ günstig. Bei größeren Möbeln muss man rechtzeitig rechnen – und eventuell überlegen, ob man ihn selbst abholt oder eine günstigere Alternative nutzt.
Erfahrungen von anderen Kunden
Ich habe mich in diversen Foren umgeschaut (z. B. gutefrage.net) und folgendes gelesen:
- Einige Nutzer berichten, sie hätten bei einer „Möbel-Spedition‐Lieferung“ 99 € bezahlt – mit dem Hinweis, dass Aufbau nicht inkludiert war. gutefrage.net
- Andere wundern sich über den Unterschied zwischen Paketlieferung und Spedition, und dass manche Artikel nicht als Paketversand verfügbar sind, weil Lager oder Versandart dies ausschließen. IKEA+1
Ein Nutzer schrieb:
„Ich dachte, ich bekomme das Regal wie ein Paket – stattdessen kam eine Spedition, Terminfenster, und die Kosten waren deutlich höher als erwartet.“
Genau solche Geschichten zeigen, dass man beim Online-Möbelkauf bei IKEA nicht einfach mit einer „Standardlieferung“ rechnen kann – man sollte vor dem Checkout genau schauen, welche Lieferart angeboten wird.
Mein zweiter und dritter Kauf – ein Vergleich
Beim zweiten Kauf bestellte ich kleinere Accessoires und ein Sideboard – hier wurden mir 14,99 € Lieferkosten angezeigt, da die Teile unter 30 kg blieben. Die Lieferung kam pünktlich und ohne zusätzliche Überraschungen.
Beim dritten Kauf war es eine große Bestellung: ein Bettgestell, Matratze, Nachttische – also alles sperrig. Hier wählte ich die Speditionslieferung – die Kosten waren mit 99 € ausgewiesen (Warenwert ca. 1200 €). Ich erinnerte mich an die Forenberichte und war vorbereitet. Der Liefertermin wurde zwei Wochen im Voraus angekündigt, die Lieferung kam am vereinbarten Tag, zwei Leute stellten das Bett ins Schlafzimmer – der Preis war hoch, aber der Service entsprach dem Preis.
Aus diesen drei Erfahrungen lässt sich ableiten: Für kleine Bestellungen ist der Lieferservice bei IKEA sehr fair; für größere Möbel gilt: Kosten + Service müssen zusammen betrachtet werden.
Was man beim Checkout beachten sollte
Damit man keine bösen Überraschungen erlebt, empfehle ich folgende Punkte:
- Achte darauf, ob Paketlieferung oder Spedition angezeigt wird.
- Prüfe Gewicht und Maße deiner Artikel – wenn etwas über „Paketmaß“ hinausgeht, wechselt automatisch die teurere Spedition.
- Schau nach, ob du als IKEA Family Mitglied bist – manchmal gibt es günstigere Preise. IKEA+1
- Lies, ob eine Zusatzleistung enthalten ist (z. B. Aufbau) oder ob sie extra kosten wird.
- Beachte, ob dein Lieferort inseltauglich ist – bei Inselanlieferungen fällt oft ein hoher Zuschlag an (> 200 €). IKEA
Mein persönliches Fazit
Ich würde sagen: Die Lieferkosten bei IKEA sind transparent und im Verhältnis fair, wenn man sich bewusst ist, was man bestellt. Wenn ich nur ein kleines Möbelstück oder Accessoire bestelle, bin ich mit 5-15 € einverstanden. Wenn ich aber eine große Möbelserie mit Speditionslieferung bestelle, kostet der Service deutlich mehr – und da muss ich dann abwägen: Selbst abholen oder liefern lassen?
Ich finde, man sollte sich beim Onlinekauf von Möbeln genau informieren. Bei IKEA war das bei mir mittlerweile Routine: Warenkorb füllen → Lieferart prüfen → Preis akzeptieren oder ändern. Wenn man das macht, fühlt sich der Bestellvorgang gut an. Wenn man es übersieht, kann der Lieferservice böse überraschen – nicht weil IKEA trickst, sondern weil Möbellogistik nun mal komplex ist.
Insgesamt: Ja, ich würde sagen, die Lieferkosten bei IKEA sind angemessen, solange man mit offenen Augen bestellt. Und ja, ich würde wieder online bestellen – mit der kleinen Einschränkung: Ich schaue vorher auf die Lieferart und Kosten.