Avocadostore Online – Erfahrungen & Bewertung

Avocadostore Online Shop

Der Avocadostore Onlineshop positioniert sich als größter deutscher Online-Marktplatz für Eco Fashion und Green Lifestyle und richtet sich gezielt an Kundinnen und Kunden, die bewusster einkaufen wollen. Statt eines klassischen Shops mit eigenem Lager bündelt Avocadostore das Angebot von mehr als tausend Händler:innen und Marken, die ihre nachhaltigen Produkte über eine gemeinsame Plattform anbieten. Für Verbraucher in Deutschland stellt sich damit die Frage: Wie schlägt sich der Avocadostore Onlineshop in den Disziplinen Sortiment, Bedienbarkeit, Versand, Bezahlmöglichkeiten sowie Rückgabe im Vergleich zu bekannten Wettbewerbern wie Zalando, Armedangels oder Hessnatur?


Marktplatz statt Einzelshop: Wie der Avocadostore Onlineshop funktioniert

Avocadostore ist kein klassischer Onlinehändler, sondern ein Marktplatz: Jede Bestellung läuft zwar technisch über Avocadostore, verschickt wird die Ware aber in der Regel direkt von den angeschlossenen Händler:innen. Diese Struktur hat zwei Konsequenzen, die Kund:innen kennen sollten:

  1. Unterschiedliche Versand- und Rückgabebedingungen
    Versandkosten, Lieferzeit und Retourenregelungen werden von den einzelnen Händlern festgelegt und sind daher nicht für den gesamten Avocadostore Onlineshop einheitlich.
  2. Mehr Vielfalt, aber auch mehr Komplexität
    Der Vorteil: Das Sortiment ist sehr breit und deckt Kleidung, Schuhe, Kosmetik, Haushaltswaren, Kinderprodukte und Wohnaccessoires ab – alles mit Nachhaltigkeitsfokus. Der Nachteil: Kund:innen müssen genauer hinschauen, bei welchem Händler sie tatsächlich bestellen und welche Konditionen dort gelten.

Zur Orientierung dienen zehn Nachhaltigkeitskriterien, nach denen Händler ihre Produkte kennzeichnen und begründen müssen, warum diese als nachhaltig gelten – etwa durch Bio-Materialien, faire Produktion, vegane Inhaltsstoffe oder besonders langlebiges Design.


Sortiment und Produktauswahl: Breite statt Nische

Im Avocadostore Onlineshop finden sich nach eigenen Angaben tausende Marken und eine sehr große Produktpalette – von veganen Sneakern über Yogamatten bis hin zu plastikfreier Kosmetik und nachhaltigen Wohnaccessoires.

Für deutsche Kund:innen bedeutet das:

  • Mode & Schuhe: Schwerpunkt auf Fair-Fashion-Labels, Bio-Baumwolle, recycelten Materialien und GOTS-Zertifizierungen.
  • Kosmetik & Pflege: Ein breites Angebot an Naturkosmetik, häufig mit Fokus auf plastikreduzierte Verpackungen und zertifizierte Inhaltsstoffe.
  • Haushalt & Wohnen: Geschirr, Textilien, Aufbewahrung, Lampen und mehr – meist mit nachhaltigen Materialien und ressourcenschonenden Konzepten.
  • Kinder & Familie: Babykleidung, Spielzeug, Stillkissen und Kinderzimmerausstattung, oft mit strengen Schadstoffstandards.

Im Vergleich zu Hessnatur oder Armedangels, die hauptsächlich eigene Kollektionen verkaufen, punktet Avocadostore durch Markenvielfalt und Kategorienbreite. Hessnatur und Armedangels wirken dagegen kuratierter und stilistisch homogener, Avocadostore eher wie ein nachhaltiges „Kaufhaus“ mit sehr unterschiedlichen Stilwelten.


Nutzererlebnis und Transparenz im Avocadostore Onlineshop

Die Startseite und Kategorieseiten sind klar strukturiert, Filter für Kategorien, Größen, Materialien und Nachhaltigkeitskriterien erleichtern den Einstieg. Der entscheidende Punkt ist aber die Transparenz auf Produktebene:

  • Jedes Produkt zeigt, welchen Nachhaltigkeitskriterien es entspricht.
  • Die Produktdetailseiten weisen den jeweiligen Händler aus, häufig inklusive eigener AGB, Versandkosten und Lieferzeit.

Gerade für deutsche Kund:innen, die Wert auf nachvollziehbare Informationen legen, ist dieser hohe Detaillierungsgrad ein Plus. Im Vergleich dazu sind viele große Modeshops zwar optisch moderner, erklären aber seltener im Detail, warum ein Produkt als „nachhaltig“ gilt.

Kritisch bleibt, dass die Bedienung komplexer wird, wenn man gleichzeitig bei mehreren Händlern bestellt: Unterschiedliche Lieferzeiten, mehrere Pakete und abweichende Retourenbedingungen können den Einkauf weniger übersichtlich machen. Darauf weist auch externe Nutzererfahrung hin: Die Lieferzeiten hängen stark vom jeweiligen Händler ab, und bei Bestellungen über mehrere Shops sind mehrere Sendungen die Regel.


Versandkosten und Lieferzeit: Was kostet der Versand im Avocadostore Onlineshop?

Eine pauschale Aussage „Versand kostet X Euro“ gibt es beim Avocadostore Onlineshop nicht – die Versandkosten legt jeder Händler selbst fest. Offizielle Informationen betonen, dass Versand- und Rückgabebedingungen je Händler variieren und auf der Produktdetailseite bzw. im Checkout klar ausgewiesen werden.

Typische Spannbreiten innerhalb Deutschlands

Ein Blick in die AGB und FAQ verschiedener Händler, die über Avocadostore verkaufen, zeigt typische Größenordnungen:

  • Einige Händler berechnen etwa 3,90–5,99 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands.
  • Andere bieten versandkostenfreie Lieferung ab bestimmten Bestellwerten, etwa ab 69, 80, 100 oder 250 Euro.
  • Für Lieferungen ins europäische Ausland liegen die Versandkosten – je nach Land, Paketdienst und Händler – häufig im Bereich von rund 6,90 bis etwa 12 Euro, wie Beispiele einzelner Anbieter zeigen.

Für deutsche Kund:innen ist daher entscheidend, vor Abschluss der Bestellung die Versandinformationen des jeweiligen Händlers zu prüfen. Das System kann aber auch für Kund:innen aus Österreich, der Schweiz oder anderen EU-Ländern attraktiv sein, weil viele Händler ihren Versand dorthin anbieten – zu meist moderaten, wenn auch nicht einheitlichen Gebühren.

Lieferzeiten im Avocadostore Onlineshop

Die Lieferzeit wird ebenfalls von den jeweiligen Händler:innen bestimmt. Avocadostore weist darauf hin, dass die konkrete Lieferzeit immer auf der Produktdetailseite unter dem Namen des Shops angezeigt wird.

Praxisbeispiele zeigen:

  • Manche angeschlossenen Händler liefern innerhalb von 1–3 Werktagen in Deutschland, wenn die Ware auf Lager ist.
  • In Erfahrungsberichten wird darauf hingewiesen, dass Händler dazu angehalten sind, verfügbare Ware innerhalb von etwa zwei Werktagen nach Zahlungseingang zu verschicken; Produkte, die erst nach Bestellung angefertigt werden, können spürbar länger dauern.

Im Vergleich dazu arbeiten Wettbewerber wie Zalando oder einige große Fair-Fashion-Labels eher mit einheitlichen Lieferzeiten (häufig 1–3 Werktage). Der Avocadostore Onlineshop liegt mit vielen Händlern auf ähnlichem Niveau, wirkt aber weniger standardisiert – was bei maßgefertigten oder kleinen Labeln nachvollziehbar, für Eilbestellungen aber ein Nachteil ist.

Versanddienstleister

Laut externen Shopübersichten wird Avocadostore in der Regel mit DHL in Verbindung gebracht, einzelne Händler setzen nachweislich auf klimafreundliche Varianten wie DHL GoGreen. In der Praxis können je nach Händler auch andere Paketdienste zum Einsatz kommen, was bei internationalen Sendungen relevant sein kann.


Bezahlmöglichkeiten im Avocadostore Onlineshop

Auch bei den Zahlungsarten zeigt sich die Marktplatz-Logik: Die verfügbaren Methoden können je Händler variieren, insgesamt ergibt sich jedoch ein breites Spektrum. Externe Analysen und Händler-AGB nennen unter anderem:

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Vorkasse / Banküberweisung
  • Sofortüberweisung (Klarna Sofort)
  • Giropay
  • PayPal (bei einzelnen Händlern)

Für den deutschen Markt bedeutet das: Die wichtigsten standardisierten Online-Zahlungsarten sind in der Regel abgedeckt, allerdings nicht immer in identischer Kombination bei jedem Händler. Im Vergleich dazu bieten große Player wie Zalando und Co. oft zusätzlich Kauf auf Rechnung oder Ratenkauf konsequent über den gesamten Onlineshop hinweg an – bei Avocadostore hängt das stärker von den einzelnen Partnern ab.

Positiv zu erwähnen ist, dass viele Zahlungsmethoden im deutschen Onlinehandel etabliert sind und damit ein hohes Sicherheits- und Komfortniveau bieten. Verbraucher:innen sollten aber vor Abschluss der Bestellung prüfen, welche Zahlungsarten beim gewählten Händler konkret angeboten werden.


Rückgabe, Widerruf und Reklamation: Welche Rechte haben Kund:innen?

Rechtlich gelten beim Einkauf im Avocadostore Onlineshop die üblichen EU- und deutschen Verbraucherrechte. Das bedeutet insbesondere:

  • Ein gesetzliches Widerrufsrecht von mindestens 14 Tagen, gerechnet ab Erhalt der Ware.
  • Verkäufer:innen müssen die verbraucherschutzrechtlichen Vorgaben einhalten, inklusive ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung.

Avocadostore selbst stellt als Marktplatz sicher, dass Händler diese Rahmenbedingungen beachten, ist aber nicht in jedem Fall Vertragspartner des Kunden. Die konkrete Widerrufsbelehrung wird daher pro Händler bereitgestellt.

Wer trägt die Kosten der Rücksendung?

Laut offizieller Support-Information hängt auch die Kostenfrage von den einzelnen Händler:innen ab:

  • Viele Händler bieten eine kostenlose Rücksendung an und legen ein Retourenlabel bei oder stellen dieses auf Anfrage zur Verfügung.
  • Andere verlangen, dass die Kund:innen die Rücksendekosten selbst tragen.

Ein Beispiel: Bei einem über Avocadostore angebundenen Label trägt der Kunde ausdrücklich die Rücksendekosten selbst, während andere Marken die Retoure ab einem bestimmten Bestellwert übernehmen.

Im Vergleich:

  • Zalando bietet weiterhin eine kostenlose Rücksendung an, hat die Rückgabefrist aber seit Anfang 2025 auf 30 Tage festgelegt.
  • Hessnatur und andere Fair-Fashion-Anbieter werben teils mit 100 Tagen Rückgaberecht oder kostenfreien Retouren, wobei es auch dort Kritik an Retourenkomfort und Versandgeschwindigkeit gibt.

Der Avocadostore Onlineshop liegt damit eher im Mittelfeld: Das gesetzliche Minimum ist erfüllt, viele Händler bieten kundenfreundliche Lösungen an, aber es gibt keine einheitliche, für den gesamten Marktplatz garantierte „Kostenlos-Retoure“.

Reklamation und Gewährleistung

Bei fehlerhaften Produkten gelten die üblichen EU-Regeln: Händler müssen mangelhafte Ware reparieren, ersetzen oder den Kaufpreis erstatten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Zuständig ist immer der jeweilige Verkäufer, also der Händler, bei dem das Produkt bestellt wurde. Avocadostore fungiert hier vor allem als Plattform und vermittelt zwischen Kund:innen und Händler, wenn es zu Problemen kommt.


Nachhaltigkeit und Transparenz: Kernkompetenz des Avocadostore Onlineshops

Der wichtigste Mehrwert des Avocadostore Onlineshops im Vergleich zu vielen konventionellen Mode- und Lifestyle-Shops ist sein klarer Nachhaltigkeitsfokus:

  • Produkte werden nur aufgenommen, wenn sie mindestens eines der zehn Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
  • Händler müssen transparent machen, wodurch ihr Produkt nachhaltiger ist als eine konventionelle Alternative – etwa durch faire Löhne, ökologische Materialien oder klimafreundliche Produktion.

Während große Plattformen wie Zalando oder klassische Marken-Onlineshops meist nur einen „nachhaltig“-Filter oder einzelne Unterkategorien anbieten, ist beim Avocadostore Onlineshop Nachhaltigkeit der Kern des Geschäftsmodells. Für Verbraucher:innen, die bewusst einkaufen, ist das ein starkes Argument – insbesondere, wenn sie Wert auf detaillierte Informationen zu Herkunft, Materialien und Sozialstandards legen.


Vergleich mit Wettbewerbern: Wo steht der Avocadostore Onlineshop?

Gegenüber konventionellen Modeplattformen (z. B. Zalando)

  • Sortiment: Avocadostore ist deutlich fokussierter auf nachhaltige Produkte, während große Plattformen eine Mischung aus Fast-Fashion und einzelnen „Green“-Linien führen.
  • Versand & Retouren: Zalando punktet mit sehr einheitlichen, klar kommunizierten Konditionen (kostenlose Retoure, einheitliche Rückgabefrist), der Avocadostore Onlineshop wirkt hier fragmentierter, da jeder Händler eigene Regeln hat.
  • Nachhaltigkeit: Avocadostore ist hier klarer positioniert und transparenter in der Darstellung von Nachhaltigkeitskriterien.

Gegenüber Fair-Fashion-Markenshops (z. B. Armedangels, Hessnatur)

  • Vielfalt: Avocadostore bündelt sehr viele Marken und Produktkategorien – ein Vorteil gegenüber monomarkenbasierten Shops.
  • Konditionen: Marken wie Armedangels oder Hessnatur arbeiten häufig mit einheitlichen Versandkosten und teils großzügigen Rückgabefristen (z. B. 100 Tage bei einigen Anbietern), während Avocadostore durch die Marktplatzstruktur weniger standardisiert ist.
  • Preisniveau: Das Preisniveau ist insgesamt vergleichbar – nachhaltige Mode ist selten „Billigmode“. Durch den Marktplatzansatz finden sich jedoch sowohl Einstiegs- als auch Premiumprodukte, was Avocadostore flexibler macht.

Für wen lohnt sich der Avocadostore Onlineshop?

Aus Sicht eines deutschen Verbraucher-Magazins lässt sich der Avocadostore Onlineshop wie folgt einordnen:

Besonders geeignet für:

  • Kund:innen, denen Nachhaltigkeit wichtiger ist als maximale Bequemlichkeit bei Versand und Retouren.
  • Menschen, die gezielt nach bestimmten Labels, Zertifizierungen oder Materialien suchen und sich gern mit den Hintergründen beschäftigen.
  • Käufer:innen, die eine große Vielfalt an „grünen“ Produkten – von Mode über Kosmetik bis zu Haushaltsartikeln – in einem einzigen Marktplatz bündeln möchten.

Weniger ideal ist Avocadostore, wenn:

  • einheitliche Versandkosten, klar definierte Lieferzeit und zentral organisierte Rücksendungen absolute Priorität haben;
  • man häufig sehr viele Teile zur Auswahl bestellt und einen extrem einfachen Rücksendeprozess erwartet, wie ihn manche Großanbieter etabliert haben.

Unterm Strich ist der Avocadostore Onlineshop eine starke Adresse für alle, die bewusster konsumieren möchten und bereit sind, sich ein wenig intensiver mit Händlern, Versandbedingungen und Nachhaltigkeitskriterien auseinanderzusetzen. Die Plattform bietet dafür im Gegenzug eine hohe Transparenz, große Markenvielfalt und eine klare Ausrichtung auf ökologisch und sozial verantwortungsvolle Produkte.

Hinweis: Alle Informationen zu Preisen und Konditionen entsprechen dem Stand von heute, dem 14.11.2025.

Häufige Fragen zu Avocadostore Online

Ist Avocadostore Online seriös?

Ob ein Online Shop als seriös wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von Erfahrungen anderer Kunden, transparenten Kontakt- und Impressumsangaben sowie sicheren Zahlungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite fassen wir öffentlich zugängliche Informationen und Nutzerberichte zusammen, ohne eine individuelle Empfehlung auszusprechen. Vor einer Bestellung sollten Kunden die aktuellen Bedingungen direkt beim Händler prüfen.

Wie funktioniert die Lieferung bei Avocadostore Online?

Die konkreten Lieferbedingungen von Avocadostore Online können je nach Produkt und Zieladresse variieren. In der Regel informiert der Händler auf seiner Website über verfügbare Versandarten, Lieferzeiten und eventuelle Zusatzkosten. Für verbindliche Angaben sollten Kunden stets die aktuellen Informationen im Bestellprozess und in den AGB des Shops beachten.

Wie läuft die Rückgabe bei Avocadostore Online ab?

Üblicherweise bietet ein Online Shop eine Rückgabe- oder Widerrufsmöglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist. Ablauf, Fristen und eventuelle Kosten können sich jedoch ändern und hängen vom jeweiligen Angebot des Händlers ab. Maßgeblich sind immer die im Shop veröffentlichten Widerrufsbelehrungen und Rückgaberichtlinien, die Kunden vor einer Bestellung sorgfältig lesen sollten.

Welche Zahlungsmethoden gibt es bei Avocadostore Online?

Häufig stehen im Online Handel Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Welche Optionen Avocadostore Online im Einzelnen anbietet, geht aus den Zahlungsinformationen im Bestellprozess hervor. Kunden sollten nur Zahlarten wählen, mit denen sie sich wohlfühlen, und auf sichere Verbindungen (https) achten.


Quellen & Recherchen