Der Eismann Onlineshop richtet sich an Kundinnen und Kunden, die hochwertige Tiefkühlkost bequem nach Hause geliefert bekommen möchten – entweder über den klassischen Heimservice mit eigenem Fahrer oder per Paketversand. Das Unternehmen positioniert sich als Premium-Anbieter mit breitem Tiefkühl-Sortiment und persönlicher Betreuung vor Ort, kombiniert mit einer modernen Online-Bestellmöglichkeit über Webshop und App. Laut Unternehmensangaben umfasst das Angebot herzhafte und süße Produkte für den täglichen Bedarf, vom Gemüse über Fertiggerichte bis hin zu Eis und Backwaren.eismann.de+1
Für Verbraucherinnen und Verbraucher stellt sich die Frage: Wie gut funktioniert der Eismann Onlineshop im Alltag – und wie schneidet er im Vergleich zu Konkurrenzanbietern wie bofrost* oder Bessershop ab? Im Fokus dieser Analyse stehen Sortiment, Bestellkomfort, Lieferbedingungen, Versandkosten, Zahlungsarten sowie Regelungen zu Widerruf, Reklamation und Rückgabe.
Sortiment und Positionierung: Premium-Tiefkühlkost mit Fokus auf Heimservice
Eismann ist seit vielen Jahren als Tiefkühl-Heimservice im Markt etabliert und betont eine Premium-Ausrichtung mit besonderem Augenmerk auf Genuss, Service und persönlicher Betreuung. Das Sortiment deckt typischerweise folgende Produktgruppen ab:
- Gemüse, Kartoffelprodukte und Beilagen
- Fleisch- und Geflügelspezialitäten
- Fisch und Meeresfrüchte
- Fertiggerichte und Pfannengerichte
- Eiscreme, Desserts, Kuchen und Backwarenshop.eismann.de
Der Eismann Onlineshop bildet dieses Sortiment digital ab und ermöglicht Vorbestellungen, die entweder über den fahrenden Verkäufer (Heimservice) oder, in bestimmten Regionen, per Paketdienst zugestellt werden. Der klassische Heimservice bleibt für viele Bestandskunden das Kernstück des Modells, während der Onlineshop vor allem zusätzlichen Komfort bei der Vorbestellung, Produktinformation und Aktionsübersicht bietet.eismann.de
Im Vergleich zu großen Vollsortiments-Online-Supermärkten (z. B. REWE- oder Edeka-Lieferdiensten) ist Eismann stark spezialisiert: Frischeprodukte, Getränke oder Drogeriewaren stehen hier nicht im Mittelpunkt. Der Vorteil liegt in der konsequenten Ausrichtung auf Tiefkühlware, die auf Vorrat gekauft und langfristig gelagert werden kann.
Bedienung des Eismann Onlineshops: Struktur und Bestellprozess
Der Eismann Onlineshop ist so aufgebaut, dass Kundinnen und Kunden über Kategorien, Suchfunktion und Filter durch das Sortiment navigieren können. Nach Unternehmensangaben lässt sich der Bestellprozess sowohl im Browser als auch über eine App abwickeln.eismann.de
Typischer Ablauf:
- Produktauswahl im Onlineshop (mit Detailseiten, Zutatenlisten und Portionsangaben).
- Hinterlegung der Lieferadresse und Zuordnung zu einem Heimservice-Gebiet oder – falls verfügbar – zu einem Paketliefergebiet.
- Auswahl der Zahlungsart (SEPA-Lastschrift, PayPal oder Barzahlung beim Fahrer).eismann.de+1
- Bestätigung der Bestellung und – je nach Modell – Lieferung durch den persönlichen Eismann oder per Paketdienst.
Positiv hervorzuheben ist die Kombination aus digitalem Bestellkomfort und persönlicher Betreuung: In klassischen Heimservice-Gebieten können Bestandskunden weiterhin mit „ihrem“ Fahrer in Kontakt bleiben, Zusatzfragen klären oder regelmäßig wiederkehrende Lieferungen vereinbaren, ohne an ein starres Abo-System gebunden zu sein.
Liefergebiete, Versandwege und Versandkosten
Heimservice in Deutschland
Kern des Geschäftsmodells ist der Tiefkühl-Heimservice mit eigenen Fahrzeugen. Der Fahrer liefert die Ware tiefgekühlt direkt bis vor die Haustür. In vielen Regionen Deutschlands erfolgt die Belieferung tourenbasiert, also an festgelegten Tagen. Dabei fallen nach vorliegenden Informationen für Stammkundinnen und -kunden ab einer gewissen Bestellhöhe in der Regel keine separaten Versandkosten an; die Lieferung ist in den Produktpreisen bzw. in einer Servicepauschale abgebildet.
Laut einer Auswertung zu Online-Lebensmitteldiensten wird für Neukunden ein Mindestbestellwert von grundsätzlich 30 Euro genannt. Für weitere Bestellungen – insbesondere, wenn der Eismann-Verkäufer die Ware persönlich bringt – entfällt der Mindestbestellwert.BASIC thinking+1
Ebenfalls berichtet wird, dass ab einem Bestellwert von 12 Euro die Lieferung im Heimservice als kostenlos gilt; nur bei sehr kleinen Bestellungen unterhalb dieses Betrags wird eine Servicepauschale von etwa 1 Euro fällig.BASIC thinking Diese Konditionen sind für Haushalte interessant, die eher kleine Ergänzungseinkäufe tätigen – sie bleiben nicht an hohe Mindestbestellwerte gebunden.
Paketservice mit Versandkosten
Parallel zum Heimservice bietet Eismann in ausgewählten Regionen einen Paketservice an. Hier wird die Tiefkühlware in speziellen Versandverpackungen per Paketdienst verschickt. Die FAQ des Unternehmens nennen für den Paketservice:
- Mindestbestellwert: 30 Euro
- Versandkosten: 4,99 Euro pro Bestellung im Paketserviceeismann.de
In Erfahrungsberichten wird UPS als ein genutzter Versanddienstleister für Paketlieferungen genannt; die Produkte kommen in einem größeren Paket mit Trockeneis.trnd.com Offizielle Angaben zu konkreten Paketdienstleistern können regional variieren und sollten vor jeder Bestellung im Onlineshop geprüft werden.
Lieferzeit
Eismann weist darauf hin, dass die Lieferung über den Heimservice im Rahmen fester Touren erfolgt. Die genaue Lieferzeit hängt daher von der individuellen Tourplanung und dem vereinbarten Termin mit dem Fahrer ab. Beim Paketservice ist – in Anlehnung an üblich schnelle Paketlaufzeiten in Deutschland – von einer Zustellung innerhalb weniger Werktage auszugehen. Konkrete Lieferfenster und mögliche Expressoptionen sollten jeweils im Bestellprozess geprüft werden, da sie von Region, Verfügbarkeit und Saison abhängen können.
Versandkosten und Konditionen im Vergleich zur Konkurrenz
Für Verbraucherinnen und Verbraucher lohnt sich ein Blick auf alternative Anbieter, um die Konditionen des Eismann Onlineshops einzuordnen:
- bofrost*: Hier wird der Heimservice ohne zusätzlichen Mindestbestellwert angeboten; explizit wird darauf hingewiesen, dass es keinen Mindestbestellwert gibt und die Lieferung frei Haus erfolgt.bofrost*Deutschland+2sparwelt.de+2 Das kann insbesondere für kleinere Haushalte attraktiv sein, die nur wenige Produkte bestellen.
- Bessershop (Besser – zuhause genießen): Dieser Anbieter setzt auf deutschlandweiten Paketversand mit DHL (ausgenommen Inseln und Packstationen). Die Lieferzeit liegt typischerweise bei 1–3 Werktagen. Die Versandkosten sind gestaffelt:
- bis 19,99 Euro Bestellwert: 19,95 Euro Versandkosten
- 20,00–39,99 Euro: 12,95 Euro
- 40,00–59,99 Euro: 4,95 Euro
- ab 60,00 Euro: versandkostenfreie Lieferungbessershop.de+2bessershop.de+2
Im Vergleich dazu positioniert sich Eismann mit einem kombinierten Modell: Für Stammkundinnen und -kunden im Heimservice sind die effektiven Lieferkosten sehr niedrig bis nicht spürbar, während für Neukunden ein Einstieg über einen Mindestbestellwert von 30 Euro erforderlich ist.BASIC thinking+2eismann.de+2 Im Paketservice liegt die Versandpauschale von 4,99 Euro im marktüblichen Bereich und bewegt sich in ähnlichen Größenordnungen wie andere Food- oder Non-Food-Onlineshops mit gekühltem Versand.
Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien zu Tiefkühl-Lieferdiensten (u. a. Bofrost, Eismann, Heimfrost) kam zu dem Ergebnis, dass die Konditionen insgesamt verbraucherfreundlich sind und Stammkunden in der Regel keinen Mindestbestellwert und nur geringe oder keine Versandkosten haben. Im Test erhielt Bofrost die besten Noten bei Preisen und Konditionen, Eismann bewegte sich jedoch auf vergleichbarem Niveau im Wettbewerb.DtGV
Zahlungsarten im Eismann Onlineshop
Für viele Kundinnen und Kunden ist die Wahl der Zahlungsart ein entscheidender Komfortfaktor. Eismann bietet laut eigener FAQ und Informationsseiten folgende Zahlungsoptionen:
- SEPA-Lastschriftverfahren (Einzug vom Bankkonto)
- PayPal-Einzugsverfahren
- Barzahlung an den Fahrer (im klassischen Heimservice)eismann.de+4eismann.de+4eismann.de+4
Die bargeldlosen Verfahren (SEPA-Lastschrift und PayPal) können im Onlineshop im Rahmen einer Bestellung eingerichtet werden. Einige Informationen dazu:
- Beim SEPA-Lastschriftverfahren erteilt der Kunde ein Mandat, sodass Eismann fällige Beträge nach Lieferung vom Konto einziehen kann. Dieses Mandat lässt sich laut Hilfe-Bereich jederzeit widerrufen oder auf eine andere Zahlungsart umstellen.eismann.de+1
- Beim PayPal-Einzugsverfahren hinterlegt der Kunde sein PayPal-Konto, über das Zahlungen bequem abgebucht werden können. Auch dieses Verfahren kann später wieder geändert oder gestoppt werden.eismann.de+2eismann.de+2
Im Vergleich mit Wettbewerbern bewegt sich der Eismann Onlineshop damit auf einem soliden, aber eher konservativen Niveau: Kreditkarte, Kauf auf Rechnung über externe Zahlungsdienstleister oder Sofortüberweisung werden – anders als bei vielen Non-Food-Onlineshops – nicht explizit hervorgehoben. Für den klassischen Heimservice mit Fahrer ist jedoch die Barzahlung ein nach wie vor von vielen Haushalten geschätzter Standard.
Widerrufsrecht, Reklamation und Rückgabe
Rechtlich gilt für den Eismann Onlineshop das in der EU etablierte Widerrufsrecht im Fernabsatz. Die Widerrufsbelehrung des Unternehmens räumt Kundinnen und Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein, gerechnet ab dem Tag, an dem die Ware in Besitz genommen wurde.shop.eismann.de+1 Innerhalb dieser Frist kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden; Eismann stellt hierfür ein Widerrufsformular zur Verfügung.
Wichtig ist jedoch die Besonderheit von Tiefkühlwaren: Nach § 312g BGB kann das Widerrufsrecht bei Waren ausgeschlossen sein, die schnell verderben oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Für tiefgekühlte Lebensmittel kann das bedeuten, dass in der Praxis nicht jedes Produkt uneingeschränkt widerrufbar ist, insbesondere dann, wenn es bereits aufgetaut wurde oder nicht mehr in einem für den Weiterverkauf geeigneten Zustand ist.
Parallel dazu verweist das Unternehmen auf eine Geschmacksgarantie: In Unternehmensinformationen werden ein „bedingungsloses Rückgaberecht“ sowie eine Zufriedenheitsgarantie hervorgehoben, mit dem Ziel, Kunden bei Nichtgefallen oder Problemen kulant zu behandeln.Kununu Für Verbraucher ist dabei entscheidend, im Einzelfall auf die konkreten Bedingungen zu achten und Beanstandungen zeitnah mit dem zuständigen Fahrer bzw. dem Kundenservice zu klären.
Im Vergleich zur Konkurrenz ist die Lage ähnlich: Auch andere Tiefkühl-Lieferdienste orientieren sich am gesetzlichen Rahmen, bieten aber teils praxisnahe Kulanzlösungen, etwa Ersatzlieferungen oder Gutschriften bei Qualitätsmängeln.
Qualität und Service: Premium-Anspruch im Alltag
Eismann setzt stark auf die Marke als Premium-Heimservice mit langjähriger Erfahrung. In Unternehmensdarstellungen wird neben der Produktqualität auch das soziale Engagement hervorgehoben – etwa die Unterstützung von Kinder- und Familienprojekten.Kununu+1
Aus Verbrauchersicht sind vor allem folgende Punkte relevant:
- Qualitätsversprechen: Tiefkühlprodukte sollen geschmacklich überzeugen und konsistent hohe Qualität bieten.
- Produktsicherheit: Die durchgängige Tiefkühlkette ist beim Heimservice ein wichtiger Vorteil, da die Ware direkt aus dem Tiefkühlfahrzeug in den heimischen Gefrierschrank gelangt.
- Transparenz bei Zutaten: Im Onlineshop können Kundinnen und Kunden bereits vor der Bestellung Nährwerte und Zutatenlisten einsehen (in der Regel pro Produktseite).
- Service durch den Fahrer: Anders als rein anonyme Paketlieferungen bietet der Heimservice Gelegenheit, Fragen direkt mit dem Fahrer zu besprechen und Bestellwünsche für künftige Touren zu äußern.
Im direkten Vergleich zu Anbietern wie Bessershop, die auf reinen Paketversand setzen, punktet Eismann beim Service durch den persönlichen Kontakt, während Wettbewerber stärker mit attraktiven Versandstaffeln oder deutschlandweitem Versand ohne Tourenstruktur werben.bessershop.de+2bessershop.de+2
Eismann Onlineshop im Wettbewerbsumfeld
Für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher, die Tiefkühlprodukte online bestellen wollen, stehen heute verschiedene Modelle zur Auswahl:
- Klassische Tiefkühl-Heimdienste wie Eismann und bofrost*, die mit eigenen Fahrzeugen und Fahrern arbeiten.
- Paketbasierte Tiefkühlshops wie Bessershop, die deutschlandweit mit Paketdiensten (z. B. DHL) liefern.bessershop.de+1
- Vollsortiment-Online-Supermärkte (REWE Lieferservice, Bringmeister u. a.), die Tiefkühlprodukte als Teil eines umfassenderen Sortiments anbieten und meist Lieferfenster sowie gestaffelte Versandgebühren haben.finden.simplora.de+1
Im Vergleich dazu positioniert sich der Eismann Onlineshop wie folgt:
- Stärken
- Kombination aus digitalem Bestellkomfort und persönlichem Heimservice
- Attraktive Konditionen für Stammkunden mit sehr geringem oder gar keinem Mindestbestellwert im laufenden Verhältniseismann.de+1
- Geringe oder lediglich symbolische Servicepauschale bei sehr kleinen Bestellungen
- Bewährtes Tiefkühlsystem mit direkter Zustellung bis an die Haustür
- Möglichkeit des Paketservices in ausgewählten Regionen zu 4,99 Euro Versandkosten ab 30 Euro Bestellwerteismann.de+1
- Schwächen
- Neukunden müssen in der Regel einen Mindestbestellwert von 30 Euro erfüllen, bevor der Heimservice genutzt werden kann.BASIC thinking
- Die Verfügbarkeit des Paketservices ist regional begrenzt; Kundinnen und Kunden außerhalb der Heimservice-Gebiete haben nicht überall die gleichen Optionen.eismann.de+1
- Das Sortiment konzentriert sich ausschließlich auf Tiefkühlprodukte, während andere Anbieter parallel Frische- und Drogeriewaren liefern.
Für wen lohnt sich der Eismann Onlineshop?
Der Eismann Onlineshop ist besonders interessant für folgende Zielgruppen:
- Stammkunden des Heimservices, die ihre gewohnten Tiefkühlprodukte künftig bequem online vorbestellen wollen und dabei von flexiblen Mindestbestellbedingungen profitieren.
- Familien und Mehrpersonenhaushalte, die regelmäßig größere Mengen Tiefkühlware bevorraten und so die Touren des Heimservice optimal nutzen können.
- Verbraucherinnen und Verbraucher mit begrenzter Mobilität, für die der Heimservice mit persönlicher Lieferung bis in die Wohnung eine spürbare Erleichterung darstellt.
- Qualitäts- und Markenbewusste, die Wert auf spezialisierte Tiefkühlprodukte, Dessertsortimente und Markenkontinuität legen.
Wer hingegen primär auf kleine Einzelbestellungen setzt oder im gleichen Bestellvorgang auch frische Lebensmittel, Getränke und Drogeriewaren einkaufen möchte, könnte bei Vollsortiment-Online-Supermärkten oder spezialisierten Paketshops besser aufgehoben sein. In puncto Konditionen zählt Eismann dennoch weiterhin zu den verbraucherfreundlichen Optionen, insbesondere wenn man die niedrigen effektiven Lieferkosten für Stammkundinnen und -kunden sowie die Geschmacksgarantie berücksichtigt.Kununu+1
Hinweis: Alle Angaben zu Preisen, Gebühren, Lieferbedingungen, Zahlungsarten, Widerrufs- und Rückgaberegelungen im Zusammenhang mit dem Eismann Onlineshop entsprechen dem Stand vom 14.11.2025 und können sich seitdem geändert haben. Vor einer Bestellung sollten die jeweils aktuellen Informationen im Onlineshop und in den offiziellen Geschäftsbedingungen des Anbieters geprüft werden.
