Der eschuhe.de Onlineshop positioniert sich als große Plattform für Schuhe, Taschen und Modeaccessoires und richtet sich klar an Kund:innen in Deutschland. Der Anbieter wirbt mit mehreren zehntausend Artikeln, hunderten Marken und zusätzlichen Services wie einem eigenen Club-Programm und einer Shopping-App. Gleichzeitig ist der Markt für Online-Schuhhändler stark umkämpft – mit Wettbewerbern wie Zalando, About You oder Deichmann, die ihrerseits mit kostenlosem Versand, langen Rückgabefristen und starkem Service auftreten. In diesem Beitrag ordnen wir den eschuhe.de Onlineshop aus Sicht einer deutschen Verbraucherredaktion ein: von Sortiment und Benutzerfreundlichkeit über Versand und Zahlungsarten bis hin zu Rückgabe, Reklamationen und dem Vergleich mit der Konkurrenz.
Marktposition und Profil des eschuhe.de Onlineshops
Laut eigenen Angaben versteht sich eschuhe.de als europäischer Marktführer im E-Commerce für den Verkauf von Schuhen und Accessoires. Im Shop sind über 90.000 Produkte von mehr als 700 Marken gelistet, darunter bekannte Namen wie adidas, Nike, Birkenstock, Converse, New Balance oder Rieker. eschuhe.de+1
Für deutsche Kund:innen bedeutet das: Wer gezielt bestimmte Marken oder ein breites Spektrum an Stilrichtungen sucht, findet bei eschuhe.de eine Auswahl, die über klassische Filialketten deutlich hinausgeht. Ergänzt wird das Angebot um Taschen, Rucksäcke, Sportartikel und Accessoires, sodass der Onlineshop als eine Art Spezialkaufhaus rund um Schuhe und Fashion-Accessoires verstanden werden kann.
In einem Vergleichstest der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien aus dem Jahr 2021 landete eschuhe.de unter zehn getesteten Online-Schuhhändlern im Mittelfeld (Platz 7, Gesamtnote „befriedigend“). Bewertet wurden unter anderem Preise, Angebot und Service. DtGV Seitdem hat sich der Markt weiterentwickelt, aber der Test zeigt, dass eschuhe.de strukturell durchaus konkurrenzfähig ist, ohne in Summe zur absoluten Spitze zu gehören.
Sortiment und Zielgruppen: Schuhe, Mode und Accessoires
Der Sortimentsumfang gehört zu den größten Stärken des eschuhe.de Onlineshops. Das Angebot gliedert sich in mehrere Hauptbereiche: Damen, Herren, Kinder, Sport, Premium und Accessoires. Bereits in der Navigation wird deutlich, dass Schuhe die tragende Säule sind – von Sneakern, Laufschuhen und Outdoor-Modellen über Business-Schuhe bis hin zu Anlass-Schuhen wie Pumps, High Heels oder Hochzeitsschuhen. eschuhe.de
Für Damen reicht die Bandbreite von Ballerinas, Halbschuhen, Stiefeletten und Stiefeln über offene Schuhe wie Sandalen und Espadrilles bis hin zu einer großen Auswahl an Sportschuhen. eschuhe.de
Für Herren werden neben Sneakern und sportlichen Modellen auch klassische Halbschuhe, Stiefel und Business-Modelle angeboten – ergänzt um Sandalen, Pantoletten und Zehentrenner. eschuhe.de
Im Kinderbereich sind Mädchenschuhe und Jungenschuhe mit Kategorien wie Hausschuhe, Schnürschuhe, Sneakers, Stiefel und Gummistiefel differenziert. Eltern finden damit sowohl alltagstaugliche als auch wetterfeste und sportliche Optionen. eschuhe.de
Hinzu kommen zahlreiche Accessoires wie Handtaschen, Rucksäcke, Gürtel, Geldbörsen, Uhren, Mützen, Schals oder Sporttaschen, oft von denselben Mode- und Sportmarken, die auch im Schuhsortiment vertreten sind. eschuhe.de Damit eignet sich eschuhe.de nicht nur für gezielte Schuhkäufe, sondern auch für komplette Ergänzungen rund um das Outfit.
Im Vergleich zur Konkurrenz zeigen sich deutliche Parallelen:
- Zalando punktet traditionell mit sehr breitem Fashion-Sortiment inklusive Bekleidung, Beauty und Lifestyle-Artikeln.
- About You stellt den Mode- und Lifestyle-Charakter in den Vordergrund und kombiniert Bekleidung, Schuhe und Accessoires.
- Deichmann bleibt stärker schuhzentriert, dafür allerdings mit enger Anbindung an ein großes Filialnetz. zalando.de+1
eschuhe.de positioniert sich dazwischen: deutlich spezieller als ein Vollsortimentsmodehändler, aber breiter als ein reiner Schuhfachhändler mit klassischem Sortiment.
Benutzerfreundlichkeit, Filter und digitale Services
Der eschuhe.de Onlineshop setzt auf eine technisch moderne Oberfläche mit vielfältigen Filter- und Sortieroptionen. Kund:innen können nach Kategorien, Marken, Größen, Farben, Materialien, Absatzhöhe oder Preis filtern. Ergänzt wird dies durch redaktionelle Ratgeber wie „Wie kaufe ich ein?“ und „Richtige Schuhgröße finden“, die direkt im Hilfebereich verlinkt sind. eschuhe.de+1
Positiv hervorzuheben:
- Klar strukturierte Navigation nach Damen, Herren, Kinder, Sport, Premium und Taschen. eschuhe.de
- Markenfokussierte Übersichten, in denen Kund:innen gezielt einzelne Marken wie adidas, Nike, Calvin Klein oder Birkenstock aufrufen können. eschuhe.de
- Mobile Nutzung über eine eigene App, die in den AGB und auf der Website ausdrücklich als Teil des Online-Shops erwähnt wird. eschuhe.de
Im Vergleich zu großen Playern wie Zalando und About You wirkt der Aufbau klassisch, aber solide: Während die Konkurrenz besonders stark auf persönliche Empfehlungen und Fashion-Storytelling setzt, bleibt eschuhe.de eher funktional ausgerichtet. Für Kund:innen, die vor allem schnell und gezielt ein bestimmtes Produkt oder eine Marke finden wollen, ist das ein Vorteil.
Versandkosten, Lieferzeit und Logistik: Fokus auf Deutschland
Für viele Verbraucher:innen sind Versandkosten und Lieferzeit zentrale Kriterien. Hier zeigt der eschuhe.de Onlineshop ein klares, aber auch deutlich begrenztes Profil:
- eschuhe.de liefert ausschließlich innerhalb Deutschlands; internationaler Versand ist derzeit nicht vorgesehen. eschuhe.de
- Als Logistikpartner kommen DHL (Zustellung an die Wunschadresse) und Hermes (Abholpunkt) zum Einsatz. eschuhe.de
- Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt laut Versandinformationen 2–3 Werktage. eschuhe.de+1
Bei den Versandkosten gilt aktuell:
- DHL an die Hausadresse:
- Unter 59,00 € Bestellwert: 5,50 € Versandkosten
- Ab 59,00 € Bestellwert: kostenloser Versand eschuhe.de
- Hermes-Abholpunkt:
- Unter 59,00 € Bestellwert: 4,90 € Versandkosten
- Ab 59,00 € Bestellwert: kostenloser Versand eschuhe.de
Eine Lieferung an DHL-Packstationen ist aktuell „aus technischen Gründen“ nicht möglich. eschuhe.de
Bewertung aus Verbrauchersicht:
Für deutsche Kund:innen ist die Schwelle von 59 € für kostenfreien Versand etwas höher als bei vielen Wettbewerbern:
- Zalando gewährt für Bestellungen ab 29,90 € kostenlosen Versand; darunter fallen in der Regel 4,90 € an. zalando.de
- About You setzt ebenfalls auf kostenlosen Versand ab 29,90 € und berechnet ansonsten 4,90 €. aboutyou.de+1
- Deichmann bietet variable Versandoptionen, hebt aber besonders die kostenfreie Abholung in der Filiale hervor; die Lieferzeit liegt meist bei 2–4 Werktagen. Deichmann+1
Im direkten Vergleich müssen eschuhe.de-Kund:innen also einen höheren Warenkorbwert erreichen, um versandkostenfrei zu bestellen. Positiv ist hingegen, dass für Kund:innen, die einen Hermes-Abholpunkt nutzen, die Versandkosten unterhalb des Schwellenwerts etwas niedriger ausfallen als beim DHL-Versand.
Für Verbraucher:innen außerhalb Deutschlands ist ein deutlicher Nachteil, dass gar kein Versand ins Ausland angeboten wird – ein Punkt, bei dem Wettbewerber wie Zalando oder About You deutlich flexibler sind.
Zahlungsarten im eschuhe.de Onlineshop
Beim Bezahlen orientiert sich der eschuhe.de Onlineshop an gängigen Standards im deutschen E-Commerce. Im Unternehmensblog und in Partnerinformationen werden unter anderem folgende Zahlungsmöglichkeiten genannt:
- Klarna (z. B. „Kaufe jetzt, zahle später“ oder Ratenzahlung) Blog eschuhe.de+1
- PayPal Blog eschuhe.de
- Kartenzahlung (Kredit- oder Debitkarte) Blog eschuhe.de
- Überweisung/Vorkasse Blog eschuhe.de
- In der Vergangenheit wurde darüber hinaus auch Zahlung per Nachnahme erwähnt; ob diese Option aktuell standardmäßig zur Verfügung steht, hängt von den jeweils gültigen Konditionen im Checkout ab. Blog eschuhe.de+1
Im Bezahlprozess nimmt Klarna eine prominente Rolle ein; Kund:innen können damit flexibel entscheiden, ob sie sofort zahlen oder eine nachgelagerte Zahlungslösung nutzen möchten. Klarna
Im Vergleich zur Konkurrenz ergibt sich folgendes Bild:
- Zalando und About You bieten ebenfalls eine breite Spanne an Zahlungsarten inklusive Rechnungskauf, PayPal, Kreditkarte und teils Sofortüberweisung.
- eschuhe.de reiht sich hier nahtlos ein und erfüllt die Erwartung der meisten deutschen Kund:innen, die mindestens zwischen PayPal, Karte und einem „später zahlen“-Modell wählen möchten.
Positiv ist, dass der Shop nicht auf exotische oder wenig etablierte Lösungen setzt, sondern auf Zahlungsarten, die gerade im deutschen Markt gut akzeptiert sind.
Rückgabe, Widerruf und Reklamationen
Die Rückgabe- und Widerrufsbedingungen sind für Online-Schuhkäufe besonders wichtig, da Passform und Tragegefühl erst nach Anprobe zu Hause wirklich beurteilt werden können.
Widerrufsrecht und verlängerte Rückgabefrist
Nach den gesetzlichen Vorgaben steht Verbraucher:innen in Deutschland ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Genau das spiegelt die Widerrufsbelehrung von eschuhe.de wider. eschuhe.de+1
Der Onlineshop geht darüber hinaus und wirbt mit einem zusätzlichen Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen ab Warenerhalt. Innerhalb der Tage 15 bis 30 gilt allerdings eine wichtige Einschränkung: Die Ware muss vollständig, unbeschädigt und unbenutzt sein, d. h. sie darf über eine reine Anprobe hinaus keine Gebrauchsspuren aufweisen und alle Etiketten und Sicherungselemente müssen vorhanden sein. eschuhe.de
Die Rückabwicklung ist wie folgt organisiert:
- Rückgabeanmeldung über ein Online-Rückgabeformular (mit oder ohne Kundenkonto). eschuhe.de
- Rückversand in der Regel über eine DHL-Annahmestelle, unter Nutzung eines Retourenscheins. eschuhe.de
- Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt laut eschuhe.de innerhalb von 14 Tagen nach Eingang und Prüfung der Retoure. eschuhe.de+1
Ob und in welchen Fällen die Rücksendung für Kund:innen kostenfrei ist, hängt von den jeweils aktuellen Konditionen und möglichen Sonderaktionen ab. In den Standardinformationen wird vor allem die verlängerte Frist betont; eine generelle, bedingungslose Kostenübernahme für Rücksendungen wird weniger prominent hervorgehoben als bei einigen Wettbewerbern.
Vergleich mit Wettbewerbern
- Zalando setzt seit Jahren auf kostenlose Rücksendung und eine sehr lange Rückgabefrist (typischerweise 100 Tage), geht aber inzwischen gegen Vielrücksender deutlich strenger vor – bis hin zur Kontensperrung bei exzessiven Retouren. RetourenHeld+1
- About You bietet ebenfalls kostenlosen Rückversand; die Rücksendung kann mit beigelegtem Retourenschein oder nach Ausdruck aus dem Kundenkonto erfolgen. aboutyou.de+1
- Deichmann gewährt 30 Tage Rückgaberecht, kombiniert mit kostenfreier Rückgabe in Filialen oder kostenfreiem Rückversand innerhalb der Frist, abhängig von Bestellweg und Aktionsbedingungen. Deichmann+1
Im direkten Vergleich zeigt sich: Eschuhe.de hält mit der 30-Tage-Frist einen praxisnahen Standard ein, liegt aber bei der Transparenz und Attraktivität der Rücksendekonditionen (insbesondere was die Kostenübernahme angeht) hinter den bekanntesten Modeplattformen zurück.
Kundenerfahrungen und Servicequalität
Ein wichtiger Indikator für die tatsächliche Servicequalität sind unabhängige Kundenbewertungen. Auf der Plattform Trustpilot erreicht eschuhe.de derzeit eine Durchschnittsbewertung von rund 2,4 von 5 Sternen auf Basis von mehr als 2.000 Bewertungen – ein Wert, der auf eher durchwachsene bis kritische Kundenerfahrungen hinweist. Trustpilot+1
In den jüngeren Bewertungen häufen sich Kritikpunkte wie:
- Probleme bei der Reklamation von Qualitätsmängeln (z. B. Ablehnung trotz aus Kundensicht berechtigter Mängel). Trustpilot
- Verzögerungen oder Unstimmigkeiten bei Rückerstattungen nach Retouren. Trustpilot
- Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit des Kundenservice, etwa lange Reaktionszeiten oder Kommunikation vor allem über automatisierte Antworten. Trustpilot
- Einzelfälle von falschen oder unvollständigen Lieferungen sowie Meinungsverschiedenheiten darüber, was als „benutzt“ und damit rückgabeunfähig gilt. Trustpilot
Positiv finden sich in den Bewertungen immer wieder Hinweise auf die große Auswahl und die meist schnelle Lieferung, wenn alles reibungslos läuft. Dennoch bleibt der Gesamteindruck aus Verbrauchersicht ambivalent: Der Onlineshop überzeugt auf dem Papier mit Sortiment, Preisen und Konditionen, hat aber in der praktischen Umsetzung seines Services noch sichtbaren Verbesserungsbedarf.
Einordnung für deutsche Verbraucher:innen
Aus Sicht unserer Redaktion ergibt sich für den eschuhe.de Onlineshop folgendes Gesamtbild:
- Starke Punkte
- Sehr breites Sortiment mit großer Markenvielfalt für Damen, Herren und Kinder. eschuhe.de+1
- Klare und übersichtliche Kategorisierung, sinnvolle Filtermöglichkeiten und zusätzliche Ratgeberseiten. eschuhe.de+1
- 30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht, das über den gesetzlichen Mindeststandard hinausgeht. eschuhe.de+1
- Zeitgemäßes Portfolio an Zahlungsarten, inklusive Klarna, PayPal und Kartenzahlung. Blog eschuhe.de+1
- Schwächen
- Versandkostenfreiheit erst ab 59 € Bestellwert; das liegt über den Schwellenwerten vieler Wettbewerber. eschuhe.de+2zalando.de+2
- Kein internationaler Versand, was den Shop klar auf den deutschen Markt begrenzt. eschuhe.de
- Im Vergleich zu Zalando oder About You weniger offensiv kommunizierte kostenlose Rücksendung und dadurch aus Kundensicht weniger komfortable Wahrnehmung der Retourenbedingungen. RetourenHeld+2aboutyou.de+2
- Teilweise kritische Kundenbewertungen zu Reklamationsabwicklung, Rückerstattungen und Kundenservice, die das theoretisch attraktive Angebot relativieren. Trustpilot+1
Für deutsche Verbraucher:innen, die gezielt nach bestimmten Marken oder Modellen suchen und einen höheren Warenkorbwert erreichen, kann der eschuhe.de Onlineshop dennoch interessant sein – insbesondere, wenn aktuelle Rabattaktionen oder Club-Vorteile zusätzliche Preisnachlässe bieten. Wer dagegen besonderen Wert auf sehr kulante Rücksenderegeln, durchgängig kostenlose Retouren und ein nachweislich hervorragend bewertetes Serviceerlebnis legt, findet diese Kombination aktuell eher bei den großen Modeplattformen.
Hinweis: Alle Angaben zu Preisen, Versandkonditionen und Rückgaberegelungen entsprechen dem Stand vom 14. November 2025 und können sich seitdem geändert haben.
