Der H&M Onlineshop gehört zu den wichtigsten digitalen Anlaufstellen für Mode in Deutschland. Wer nach „H&M Onlineshop“ sucht, erwartet aktuelle Kollektionen für Damen, Herren, Kinder und Home, kombiniert mit schnellen Lieferungen, bequemen Zahlungsarten und möglichst unkomplizierten Rückgaben. In unserem redaktionellen Test aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins beleuchten wir Sortiment, Benutzerfreundlichkeit, Versand, Zahlarten, Rückgaberegeln und vergleichen H&M mit direkten Wettbewerbern wie Zalando und dem C&A Onlineshop. Ziel ist eine nüchterne Einordnung der Konditionen für Kundinnen und Kunden in Deutschland – ohne beschönigende Werbesprache.
Seiteninhalt
Sortiment und Struktur des H&M Onlineshops
Im H&M Onlineshop finden sich die bekannten Produktbereiche Damen, Herren, Kinder, H&M Home und Beauty sowie Geschenkkarten. Die Sortimentsbreite reicht von günstigen Basics über saisonale Trendteile bis zu gelegentlichen Designer-Kooperationen. Für viele Haushalte ist H&M damit ein typischer „Alles-aus-einer-Hand“-Anbieter für Alltagsmode:
- Damen & Herren: T-Shirts, Jeans, Business-Mode, Strick, Sportbekleidung und Unterwäsche in breiter Preisrange.
- Kinder: Baby- und Kinderkleidung, oft in Mehrfachpacks, dazu Outdoor-Bekleidung und Schulartikel wie Rucksäcke.
- Home: Bettwäsche, Handtücher, Deko, kleine Möbelstücke – wichtig für Kund:innen, die Mode und Wohnen aus einem Warenkorb bestellen möchten.
Die Navigation ist klassisch aufgebaut, mit Kategorien, Filtern nach Größe, Farbe, Material und Preis sowie Suchfunktion. Für deutsche Kund:innen, die den H&M Onlineshop bereits kennen, wirkt der Aufbau vertraut; neue Nutzer:innen finden sich durch die klare Hauptnavigation zumeist schnell zurecht.
Ein Vorteil: Viele Produkte sind gleichzeitig mit Verfügbarkeitsinformationen für Filialen verknüpft. Wer also unsicher bei Größen ist, kann sich online orientieren und im Zweifel im Store anprobieren. Dadurch verschwimmt die Grenze zwischen Online- und Filialkauf stärker als bei reinen Onlineplayern.
Versandoptionen, Lieferzeit und Versandkosten
Lieferzeit im H&M Onlineshop
Nach Angaben aus den H&M-Informationen zur Lieferung sowie verschiedenen Informationsportalen liegen die Lieferzeiten bei Standardversand in der Regel bei etwa 3–4 Werktagen, abhängig von Auslastung und Region. Lieferungen in ländliche Gebiete oder in Spitzenzeiten (Sale, Weihnachten) können länger dauern; H&M weist darauf hin, dass die konkrete Lieferzeit im Checkout und in der Bestellbestätigung angezeigt wird.
Für deutsche Kund:innen ist das im Marktvergleich solide, aber nicht außergewöhnlich schnell: Viele Modehändler bewegen sich im Korridor von 2–5 Werktagen. Expressoptionen existieren, sind aber mit Aufpreis verbunden.
Versandarten und Zusteller
Beim Versand innerhalb Deutschlands arbeitet H&M vor allem mit DHL und DPD zusammen. Laut H&M-Versandinformationen gibt es unter anderem:
- Standardlieferung an einen DHL-Paketshop
- Expresslieferung an einen DPD-Paketshop
Daneben werden in der Praxis auch Zustellungen an die Hausadresse sowie Lieferungen an weitere Abholstationen angeboten. Welche Option konkret verfügbar ist, hängt von der Lieferadresse und den im Warenkorb befindlichen Artikeln ab; H&M weist darauf hin, dass alle verfügbaren Lieferoptionen im Kassenbereich angezeigt werden.
Konkrete Versandkosten in Deutschland
Die Versandkostenstruktur hat H&M in den vergangenen Jahren mehrfach angepasst. Aktuell lassen sich für den deutschen H&M Onlineshop folgende Eckpunkte festhalten:
- Standardlieferung (z.B. an DHL-Paketshop): Laut einer offiziellen AGB-Zusammenfassung kostet die Standardlieferung 1,49 Euro.
- Standardlieferung nach Hause: Gutschein- und Informationsportale nennen weiterhin 5,99 Euro Versandkosten für die Standardlieferung, wobei diese Angabe teilweise auf älteren Konditionen beruht.
- Mitgliedschaftsvorteile:
- Für Core Member soll der Standardversand ab einem Bestellwert von 30 Euro kostenlos sein.
- Für Plus Member ist der Standardversand teilweise generell kostenfrei.
Wichtig für Verbraucher:innen: H&M betont, dass die verbindlichen Versandkosten immer im Checkout angezeigt werden. Das ist angesichts sich ändernder Konditionen relevant – gerade, wenn man sich auf Gutscheinseiten informiert, die nicht immer tagesaktuell sind.
Lieferung in andere Länder
Der deutsche H&M Onlineshop konzentriert sich primär auf Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Bestellungen ins Ausland werden häufig länderspezifische H&M-Onlineshops genutzt; internationale Weiterleitungen über Paketweiterleitungsdienste kommen eher als Speziallösung zum Einsatz und liegen in der Regel deutlich über den innerdeutschen Versandkosten.
Für Kund:innen außerhalb Deutschlands ist daher meist sinnvoller, den jeweiligen nationalen H&M Onlineshop zu nutzen, da Versandkosten, Lieferzeiten und Rückgabebedingungen dort gesondert geregelt sind.
Zahlungsarten im H&M Onlineshop
Der H&M Onlineshop bietet eine breite Auswahl an Zahlungsoptionen, wie es Kund:innen von einem großen Modeanbieter inzwischen erwarten. Laut Zahlungsinformationen und aktuellen Gutscheinportalen gehören dazu:
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
- PayPal
- Klarna (Rechnung, Sofortüberweisung, teilweise Ratenzahlung)
- Apple Pay
- H&M Geschenkkarte
Die klassische Rechnung über Klarna bleibt für viele deutsche Kund:innen attraktiv, da sie Waren zunächst prüfen und erst danach zahlen können. Gleichzeitig setzen jüngere Zielgruppen verstärkt auf mobile Zahlarten wie Apple Pay oder auf PayPal.
Positiv aus Verbrauchersicht: Die große Bandbreite an Zahlungsarten erlaubt es, individuelle Präferenzen sowie Sicherheitsbedürfnisse zu berücksichtigen. Wer keine Bankdaten direkt beim Händler hinterlegen möchte, kann auf Zahlungsdienstleister ausweichen.
Rückgabe, Rückerstattung und Reklamation
Rückgabefristen im H&M Onlineshop
H&M unterscheidet inzwischen zwischen Vollpreisartikeln und reduzierten Artikeln (Sale & „Letzte Chance“):
- Für Vollpreisartikel gilt ein Rückgaberecht von 30 Tagen nach Erhalt, das sich aus dem gesetzlichen 14-tägigen Widerrufsrecht plus einer freiwilligen Verlängerung durch H&M zusammensetzt.
- Für Sale- und „Letzte Chance“-Artikel wurden die Bedingungen 2025 verschärft: Seit Mitte Juni 2025 beträgt die Rückgabefrist hier nur noch 14 Tage ab Erhalt.
Diese Unterscheidung ist für Kund:innen wichtig: Wer im Sale größere Bestellungen tätigt, hat deutlich weniger Zeit für Anprobe und Auswahl als bei Vollpreisware.
Rücksendegebühren und Rückgabewege
H&M hat – wie viele andere Modehändler – auf die hohe Retourenquote im Onlinehandel reagiert und Gebühren eingeführt. Laut den deutschen H&M-Bedingungen gilt derzeit:
- Für jede Rücksendung per Paket wird in der Regel eine Gebühr von 2,99 Euro pro Marke berechnet (z. B. H&M, H&M Brands oder externe Marken).
- Diese Gebühr wird vom Erstattungsbetrag abgezogen, sofern im Onlineshop nichts anderes angegeben ist.
- Rückgaben im H&M-Store bleiben nach aktuellen Informationen weiterhin kostenlos möglich, benötigen aber einen QR-Code aus der App oder die digitale Rechnung.
Damit bewegt sich H&M im Trend, Retourenkosten teilweise auf Kund:innen zu verlagern – ein Schritt, der vor allem Vielbesteller und „Bestellen-in-mehreren-Größen“ betrifft.
Reklamationen und defekte Ware
Für Reklamationen bei fehlerhaften Produkten gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. In Fällen von Produktionsfehlern oder Falschlieferungen soll die Rücksendung für Kund:innen kostenfrei bleiben; die pauschale Rücksendegebühr von 2,99 Euro ist auf „normale“ Retouren ausgerichtet und dürfte in Reklamationsfällen nicht greifen.
Positiv ist, dass H&M Reklamationen sowohl online als auch über die Filialen ermöglicht. Für Verbraucher:innen erhöht das die Flexibilität, da sich Probleme mit falsch gelieferten oder fehlerhaften Artikeln oft schneller im Store klären lassen.
Kundenservice und Erreichbarkeit
Über den Bereich „Kundenservice“ im H&M Onlineshop lassen sich Themen wie Lieferung, Bezahlung, Rückgabe, Geschenkkarten oder Größeninformationen strukturierter abrufen. Kontaktmöglichkeiten umfassen:
- Online-Kontaktformular
- Telefonhotline (je nach Region)
- Informationen in der App
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) mit standardisierten Antworten
Der Umfang wirkt für einen großen Modehändler angemessen, wenngleich sich in Bewertungsportalen immer wieder Hinweise auf Stoßzeiten, längere Bearbeitungszeiten bei Rückzahlungen oder überlastete Hotlines finden. Diese Erfahrungen variieren jedoch stark und hängen auch von saisonalen Peaks ab.
Vergleich: H&M Onlineshop vs. Zalando und C&A Onlineshop
Um die Konditionen des H&M Onlineshops einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf zwei zentrale Wettbewerber im deutschen Markt: Zalando und der C&A Onlineshop.
Versand und Rückgabe im Vergleich
Zalando
- Versand: Ab einem Mindestbestellwert von 29,90 Euro ist die Lieferung kostenlos; darunter fallen 4,90 Euro Versandkosten an.
- Rückgabe: Zalando ist bekannt für sehr großzügige Rückgaberegeln – derzeit sind bis zu 100 Tage kostenlose Rücksendung möglich, sofern die Ware ungetragen und im Originalzustand ist.
C&A Onlineshop
- Versand: Standardversand kostet in Deutschland in der Regel 5,95 Euro; ab bestimmten Bestellwerten und bei Click & Collect gibt es kostenfreie Optionen (z. B. kostenloser Standardversand ab 49 Euro, kostenlose Filiallieferung ab 19 Euro).
- Rückgabe: C&A bietet 28 Tage Rückgaberecht ab Versanddatum und erhebt pro Rücksendung eine Gebühr von 0,99 Euro, außer bei Abgabe in einer Filiale, wo die Rückgabe kostenlos ist.
H&M Onlineshop
- Versand: Standardlieferung an Paketshop laut AGB 1,49 Euro, nach vielen externen Angaben Standardversand nach Hause 5,99 Euro. Core/Plus Member erhalten je nach Status kostenlosen Versand (z. B. ab 30 Euro Bestellwert oder generell).
- Rückgabe: 30 Tage Rückgabefrist für Vollpreisartikel, 14 Tage für Sale-Artikel, und 2,99 Euro Rücksendegebühr pro Marke bei Versandretouren; Rückgabe in der Filiale bleibt kostenlos.
Einordnung:
- Bei der Rückgabefrist liegt H&M bei Vollpreisware im üblichen Rahmen von 30 Tagen, schränkt aber im Sale auf 14 Tage ein – deutlich kürzer als Zalando mit 100 Tagen.
- Bei den Rücksendekosten ist H&M mit 2,99 Euro pro Marke teurer als C&A (0,99 Euro) und klar weniger großzügig als Zalando, das weiterhin auf kostenlose Rücksendungen setzt.
- Bei den Versandkosten kann H&M je nach Bestellwert und Memberstatus sehr günstig sein (1,49 Euro Paketshop oder kostenlos für Member), während C&A 5,95 Euro verlangt und Zalando erst ab 29,90 Euro Bestellwert gratis liefert.
Damit positioniert sich H&M bei Versandkosten tendenziell kundenfreundlich, bei den Retourengebühren dagegen deutlich strenger als manche Wettbewerber.
Bewertung aus Sicht deutscher Verbraucher:innen
Aus Sicht einer deutschen Verbraucheredaktion lässt sich der H&M Onlineshop derzeit wie folgt einordnen:
Stärken
- Breites Sortiment aus einer Hand
Mode für die ganze Familie plus Home-Artikel in einem Shop reduzieren die Zahl der unterschiedlichen Händler, was für viele Haushalte praktisch ist. - Viele Zahlungsarten
Mit Kreditkarte, PayPal, Klarna (inkl. Rechnung), Apple Pay und Geschenkkarten deckt H&M die wichtigsten Zahlungspräferenzen in Deutschland ab – inklusive der beliebten Rechnungslösung. - Attraktive Versandkonditionen für Member
Durch niedrige Standardversandkosten (insbesondere an Paketshops) und kostenlose Lieferung ab bestimmten Bestellwerten für Member ist der Versand für Stammkund:innen preislich attraktiv. - Kombination aus Online- und Filialwelt
Die Möglichkeit, online gekaufte Ware kostenlos im Store zurückzugeben oder dort umzutauschen, ist ein Pluspunkt gegenüber reinen Online-Playern.
Schwächen
- Rücksendekosten von 2,99 Euro pro Marke
Für Vielbesteller:innen oder Kund:innen, die regelmäßig mehrere Größen zur Auswahl ordern, summieren sich die Gebühren schnell. Im Vergleich zu Zalando oder auch der günstigeren C&A-Gebühr ist das ein klarer Nachteil. - Verkürzte Rückgabefrist im Sale
Nur 14 Tage für reduzierte Ware erfordern schnelle Entscheidungen – insbesondere, wenn die Bestellung kurz vor Urlaubs- oder Feiertagsphasen eingeht. - Komplexität bei Konditionen
Unterschiedliche Regeln für Vollpreis, Sale-Artikel, Memberstatus, Versandoptionen und Rücksendewege machen es für Kund:innen teilweise schwierig, sofort zu erkennen, welche Kosten im Einzelfall anfallen. Hier sind sorgfältiges Lesen der Hinweise im Checkout und in den Kundenservice-Seiten notwendig.
Zusammenfassung für den deutschen Markt
Der H&M Onlineshop bleibt eine zentrale Anlaufstelle für preisbewusste Modekäufer:innen in Deutschland. Wer regelmäßig bestellt und Mitglied im H&M-Programm ist, profitiert von relativ günstigen oder sogar kostenlosen Versandoptionen, einer großen Auswahl und modernen Zahlungsarten. Gleichzeitig hat H&M seine Rückgaberegeln verschärft: Mit einer Rücksendegebühr von 2,99 Euro pro Marke und nur 14 Tagen Rückgabefrist für reduzierte Ware sendet der Händler ein klares Signal gegen exzessive Retouren.
Im direkten Vergleich zeigt sich:
- Zalando ist beim Thema Rückgabe deutlich kulanter, verlangt aber einen relativ hohen Mindestbestellwert für kostenlosen Versand.
- C&A ist bei Versandkosten und Rücksendegebühr dazwischen positioniert, bietet jedoch nur 28 Tage Rückgaberecht.
- H&M kombiniert sehr günstigen oder kostenlosen Versand (besonders für Member) mit strengen Gebühren und Fristen bei Rücksendungen.
Für deutsche Kundinnen und Kunden bedeutet das: Wer seine Bestellungen im H&M Onlineshop gezielt plant, Größen kennt und Sale-Käufe bewusst tätigt, kann von günstigen Konditionen profitieren. Wer hingegen häufig spontan und in mehreren Größen bestellt, muss mit spürbaren Retourenkosten rechnen und sollte die verkürzten Fristen für reduzierte Ware im Blick behalten.
Hinweis: Alle Informationen zu Preisen und Konditionen entsprechen dem Stand vom 23.11.2025. Änderungen durch H&M oder Wettbewerber sind jederzeit möglich; maßgeblich sind die jeweils im Onlineshop und im Checkout angezeigten Bedingungen.

Häufige Fragen zu H&M Online
Ist H&M Online seriös?
Ob ein Online Shop als seriös wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von Erfahrungen anderer Kunden, transparenten Kontakt- und Impressumsangaben sowie sicheren Zahlungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite fassen wir öffentlich zugängliche Informationen und Nutzerberichte zusammen, ohne eine individuelle Empfehlung auszusprechen. Vor einer Bestellung sollten Kunden die aktuellen Bedingungen direkt beim Händler prüfen.
Wie funktioniert die Lieferung bei H&M Online?
Die konkreten Lieferbedingungen von H&M Online können je nach Produkt und Zieladresse variieren. In der Regel informiert der Händler auf seiner Website über verfügbare Versandarten, Lieferzeiten und eventuelle Zusatzkosten. Für verbindliche Angaben sollten Kunden stets die aktuellen Informationen im Bestellprozess und in den AGB des Shops beachten.
Wie läuft die Rückgabe bei H&M Online ab?
Üblicherweise bietet ein Online Shop eine Rückgabe- oder Widerrufsmöglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist. Ablauf, Fristen und eventuelle Kosten können sich jedoch ändern und hängen vom jeweiligen Angebot des Händlers ab. Maßgeblich sind immer die im Shop veröffentlichten Widerrufsbelehrungen und Rückgaberichtlinien, die Kunden vor einer Bestellung sorgfältig lesen sollten.
Welche Zahlungsmethoden gibt es bei H&M Online?
Häufig stehen im Online Handel Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Welche Optionen H&M Online im Einzelnen anbietet, geht aus den Zahlungsinformationen im Bestellprozess hervor. Kunden sollten nur Zahlarten wählen, mit denen sie sich wohlfühlen, und auf sichere Verbindungen (https) achten.
Quellen & Recherchen
- https://globalshopaholics.com/en-de/blog/does-hm-deliver-to-germany/
- https://www.c-and-a.com/at/de/shop/service/faq
- https://www.c-and-a.com/de/de/shop/service/ruecksendung-reklamation/ruecksendung
- https://www.gutscheine.de/h-und-m
- https://www.zalando.de/faq/what-is-your-return-policy.html
- https://www.zalando.de/zalando-terms
- https://www2.hm.com/de_at/customer-service/lieferung.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service/lieferung.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service/payments-info.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service/rechtshinweis-datenschutz/allgemeine-geschaftsbedingungen.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service/return-link.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service/returns.html
- https://www2.hm.com/de_de/customer-service/shopping-at-hm/shopping-in-stores.html
