Hood Onlineshop im Test: Wie gut ist der Marktplatz für deutsche Online-Käufer?

Der Hood Onlineshop – genauer gesagt der Online-Marktplatz Hood.de – positioniert sich als deutsche Alternative zu den großen Plattformen wie Amazon, eBay oder Kaufland.de. Für Verbraucher in Deutschland soll er ein breites Sortiment, faire Bedingungen für Händler und transparente Konditionen bieten. Gleichzeitig sucht ein Teil der Kundschaft bewusst nach Alternativen zu US-amerikanischen Konzernen – und gibt in die Suchmaschine Begriffe wie „Hood Onlineshop“ ein. Dieser Testbericht einer fiktiven Verbraucherredaktion beleuchtet, wie gut der Marktplatz aus Köln diesen Erwartungen gerecht wird: beim Sortiment, bei Versandkosten und Lieferzeiten, bei Zahlungsarten, beim Umgang mit Widerruf und Reklamation sowie im Vergleich zur Konkurrenz.

Hintergrund: Was ist der Hood Onlineshop?

Hood.de wird von der Hood Media GmbH mit Sitz in Köln betrieben. Das Unternehmen existiert seit Ende der 1990er Jahre, der Marktplatz ist seit 2000 online und gehört damit zu den älteren E-Commerce-Anbietern im deutschsprachigen Raum.Wikipedie+1 Im Februar 2024 wurde die Plattform vom E-Commerce-Unternehmen The Platform Group übernommen, das mehrere spezialisierte Online-Marktplätze betreibt.the-platform-group.com

Wichtig für Verbraucher: Hood Onlineshop ist kein klassischer Shop, sondern ein Marktplatz. Das bedeutet:

  • Vertragspartner sind in der Regel einzelne Händler (private oder gewerbliche), nicht Hood selbst.Wikipedie+1
  • Hood stellt die Plattform, Zahlungsabwicklung (optional über „HoodPay“) und teils auch die Rechnungsstellung bereit, tritt aber meist nur als Vermittler auf.hood.de+1

Für Kundinnen und Kunden ist das relevant, weil sich Versand, Lieferzeiten und Rückgabebedingungen von Angebot zu Angebot unterscheiden können – ähnlich wie bei Amazon Marketplace oder eBay.

Sortiment und Kategorien: Wie groß ist die Auswahl?

Laut eigenen Angaben werden auf Hood.de Millionen von Artikeln in mehr als 10.000 Produktkategorien angeboten.hood.de+1 Die Struktur orientiert sich an den bekannten großen Marktplätzen:

  • Technik (Computer, TV & Heimkino, Handy & Telefon)
  • Mode & Schuhe, Uhren & Schmuck
  • Haus, Garten & Baumarkt
  • Möbel & Wohnen
  • Lebensmittel & Genuss
  • Spielzeug, Baby & Kleinkind
  • Sport- und Freizeitartikel
  • Bücher, Filme, Musik
  • Sammelgebiete wie Münzen, Briefmarken oder Antiquitäten

In unserem redaktionellen Eindruck wirkt die Kategoriestruktur vertraut – wer mit eBay oder Amazon umgehen kann, findet sich im Hood Onlineshop schnell zurecht. Die Suchfunktion erlaubt Filter nach Kategorie; zusätzlich lassen sich gewerbliche Händler und private Verkäufer unterscheiden, wobei gewerbliche Anbieter deutlich überwiegen.hood.de+1

In der Tiefe der Sortimente liegt Hood naturgemäß hinter Amazon zurück; für sehr spezielle Nischenprodukte ist die Trefferzahl manchmal überschaubar. Besonders stark ist die Plattform hingegen bei typischen Online-Sortimenten von mittelständischen deutschen Händlern: Haushaltswaren, Baumarktartikel, Möbel, Sport, Tierbedarf und vieles, was klassisch auch im stationären Fachhandel zu finden wäre.

Versandkosten und Lieferzeiten im Hood Onlineshop

Da Hood ein Marktplatz ist, legen die einzelnen Händler ihre Versandkonditionen selbst fest. Hood gibt aber über seine Hilfeseiten Orientierung, wie Versandkosten und Lieferzeiten typischerweise gestaltet werden sollten.

Versandkosten innerhalb Deutschlands

  • Händler können Versandkosten nach Gewicht, Stückzahl oder Warenwert staffeln. Hood nennt als Beispiel Versandpreise von 4,90 € für Pakete bis 1 kg, 5,90 € bis 2 kg und 6,90 € für schwerere Pakete – wobei es sich ausdrücklich um ein Beispiel handelt.hood.de
  • Zusätzlich können Shops Bearbeitungspauschalen erheben, etwa für Verpackung oder Versicherungszuschläge.hood.de
  • Hood empfiehlt Händlern ausdrücklich, Versandkosten zu deckeln oder Rabatte bei Mehrfachkäufen zu gewähren, damit Kunden bei mehreren Artikeln nicht mit unverhältnismäßig hohen Versandkosten konfrontiert werden.hood.de

In der Praxis sehen wir deshalb häufig Versandkosten im Bereich von rund 4,90 bis 6,90 € für Standardpakete innerhalb Deutschlands – ähnliche Größenordnung wie bei vielen eigenständigen Onlineshops und Marktplatzhändlern.

Lieferzeiten

  • Bei der Berechnung der Lieferzeit geht Hood im Standardfall von einer „direkten“ Zahlungsart aus (PayPal, Sofortüberweisung & Co.), bei der das Geld sofort beim Händler eingeht. Wird per Banküberweisung gezahlt, können sich die Lieferzeiten um bis zu zwei Werktage verlängern.hood.de
  • Konkrete Lieferfristen (z. B. „2–4 Werktage“) müssen vom jeweiligen Händler im Angebot angegeben werden; Hood zeigt diese im Bestellprozess an.hood.de+1

Auslandsversand

Zahlreiche Händler bieten auch Versand nach Österreich, in andere EU-Länder oder in die Schweiz an. Die Konditionen unterscheiden sich teils deutlich:

  • Höhere Versandkosten durch Auslandstarife und ggf. Zollabwicklung
  • Längere Lieferzeiten, je nach Zielstaat

Für Kunden aus Österreich oder anderen EU-Ländern kann Hood damit dennoch interessant sein, etwa wenn ein spezieller deutscher Anbieter nur über diesen Marktplatz verkauft. Grundsätzlich sollten Käufer hier die Versand- und Rücksendekonditionen vor Abschluss der Bestellung genau prüfen.

Wer verschickt die Ware?

Versendet wird in der Regel direkt vom Händler oder dessen Logistikpartner; Fulfilment-Modelle wie „Versand durch Hood“ im Stil von „Fulfilled by Amazon“ spielen eine geringere Rolle. Für Waren von Händlern außerhalb der EU kann Hood allerdings bei der Rechnungsstellung als „fiktiver Lieferer“ auftreten und die Mehrwertsteuer abführen – die Versandorganisation bleibt trotzdem Sache des Händlers.hood.de+1

Zahlungsarten im Hood Onlineshop

Die angebotenen Zahlungsarten hängen davon ab, ob ein Händler die Zahlungsabwicklung über Hood („HoodPay“) nutzt oder Zahlungen direkt selbst verarbeitet.

Zahlungsarten bei Nutzung von HoodPay

Nutzen Händler die Zahlungsabwicklung über Hood.de, stehen im Kaufvorgang typischerweise folgende Zahlungsarten zur Verfügung:hood.de+1

  • PayPal
  • Kreditkarte (Mastercard, Visa)
  • Giropay
  • Ivy Instant Bank Payment (mit bis zu 6 Tagen Zeit nach Bestellabschluss)
  • Apple Pay
  • Google Pay

Zusätzlich ist – abhängig von Händler und Konfiguration – häufig Vorkasse per Überweisung möglich.hood.de+2hood.de+2

Zahlungsarten bei direkter Händlerabwicklung

Entscheidet sich ein Händler gegen HoodPay, kann er eigene Zahlungsarten anbieten, etwa:

  • klassische Vorkasse per Banküberweisung
  • Kauf auf Rechnung (z. B. über externe Dienstleister)
  • SEPA-Lastschrift

Für Käufer heißt das: Die verfügbaren Zahlungsarten können von Angebot zu Angebot variieren. Der Vorteil der Zahlungsabwicklung über HoodPay liegt in einem einheitlicheren Ablauf und klaren Prozessen; gleichzeitig profitieren Käufer oft vom PayPal-Käuferschutz, wenn sie PayPal verwenden.hood.de+1

Rückgabe, Widerruf und Reklamationen

Der Umgang mit Widerrufen und Reklamationen ist für deutsche Verbraucher ein Kernkriterium. Hier gilt auf Hood.de:

  • Bei Käufen bei gewerblichen Händlern greift das gesetzliche Widerrufsrecht, grundsätzlich mit einer Frist von 14 Tagen.hood.de+1
  • Die genauen Widerrufs- und Rückgabebedingungen hängen von der „Widerrufsbelehrung“ des jeweiligen Händlers ab. Hood blendet diese sowohl in der Kaufbestätigungsmail als auch in der Bestellübersicht unter „Mein Hood > Meine Käufe“ ein.hood.de+1
  • Bei Käufen von privaten Verkäufern besteht – wie überall im Fernabsatzrecht – in der Regel kein gesetzliches Widerrufsrecht.hood.de

Reklamationen wegen Mängeln laufen ebenfalls über den jeweiligen Händler. Hood stellt Informationsseiten bereit, verweist aber konsequent darauf, dass Ansprechpartner für Gewährleistung, Garantie und Rücksendung der Verkäufer ist – auch wenn Hood bei Händlern außerhalb der EU formell als fiktiver Lieferer auftritt.hood.de+1

Aus Verbrauchersicht bedeutet das:

  • Vor dem Kauf sollten Widerrufsbelehrung, Rücksendekosten und Rücksendeadresse genau gelesen werden.
  • Bei Reklamationen ist die Kommunikation mit dem Händler entscheidend; Hood unterstützt eher über Hilfeseiten und Struktur, aber nicht als direkter Vertragspartner.

Gebührenmodell und Preisniveau: indirekter Effekt auf den Kunden

Hood wirbt aktiv mit niedrigen Gebühren für Händler. Für das Einstellen von Artikeln fallen keine Einstellgebühren an; die Verkaufsprovision wird nur bei tatsächlichem Verkauf erhoben und richtet sich nach Kategorie und gewähltem Shop-Paket.presseportal.de+3hood.de+3hood.de+3 Für private Verkäufer werden nach den aktuellen Informationen keine Verkaufsprovisionen erhoben.Wikipedie+1

Was bedeutet das für Kunden?

  • Niedrigere Gebühren erhöhen den Spielraum der Händler für attraktive Preise, insbesondere im Vergleich zu Marktplätzen mit höheren Provisionssätzen.
  • Auf Bewertungsportalen zeigt sich, dass Hood als Marktplatz vielfach mit Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay und Vorkasse nutzbar ist – ein Hinweis darauf, dass der Marktplatz in Sachen Zahlungsarten auf Augenhöhe mit der Konkurrenz agiert.Idealo

In Preisvergleichen fällt auf, dass einzelne Händler auf Hood durchaus aggressive Preisstrategien fahren, um Sichtbarkeit zu gewinnen. Die Preisspanne variiert aber stark; systematisch „immer günstiger als Amazon“ ist der Hood Onlineshop nicht, er bietet eher zusätzliche Auswahl und vereinzelt besonders attraktive Angebote.

Benutzerfreundlichkeit und Kauferlebnis

Die Startseite und Kategorieseiten des Hood Onlineshops erinnern stark an andere große Marktplätze: Kacheln, Teaser, Aktionsangebote, Empfehlungen.hood.de Aus Sicht der Redaktion:

Stärken

  • Übersichtliche Kategorisierung und Suchfunktion
  • Klare Kennzeichnung von gewerblichen Händlern
  • Gut sichtbare Informationen zu Versandkosten und Lieferzeit im Bestellprozess
  • Integration moderner Payment-Optionen (inkl. Apple Pay, Google Pay, Giropay)hood.de+1

Schwächen

  • Design und Performance wirken im Vergleich zu Amazon oder einigen großen deutschen Shops leicht „klassisch“ und weniger modern.
  • Die Nutzererfahrung kann von Angebot zu Angebot schwanken, weil Händler eigene Produktbeschreibungen und Bilder verwenden.

Kundenservice

Hood unterhält einen eigenen Hilfebereich und bietet nach eigenen Angaben einen persönlichen Kundenservice.hood.de+1 Für Käufer ist jedoch entscheidend, dass viele konkrete Probleme (Fehllieferung, beschädigte Ware, fehlende Rückzahlung) direkt mit dem jeweiligen Händler geklärt werden müssen. Hier unterscheidet sich Hood nicht von eBay oder dem Amazon-Marketplace: Die Plattform moderiert, ist aber selten direkter Ansprechpartner in der Sache.

Vergleich: Hood Onlineshop vs. Amazon, eBay und Kaufland

Um den Hood Onlineshop einzuordnen, lohnt sich der Blick auf die etablierten Marktplatz-Konkurrenten.

Gegenüber Amazon Marketplace

  • Versand & Lieferzeiten: Amazon bietet mit Prime und FBA extrem schnelle Zustellungen (oft 1–2 Tage), während Hood eher auf klassische Versandzeiten der Händler setzt (typisch 2–5 Werktage, abhängig von Zahlungsart und Lagerort).Amazon Německo+1
  • Gebühren: Amazon ist für Händler tendenziell teurer, insbesondere bei Nutzung von FBA.sell.amazon.de+1 Hood punktet mit geringeren Verkaufsprovisionen und fehlenden Einstellgebühren – was mittelbar günstigere Endpreise ermöglichen kann.hood.de+1
  • Kundenkomfort: Amazon bietet ein besonders homogenes Einkaufserlebnis; bei Hood ist die Erfahrung stärker vom jeweiligen Händler abhängig, dafür bleibt die Plattform näher an der Struktur eines klassischen Marktplatzes.

Gegenüber eBay

  • Struktur: Beide Plattformen sind echte Marktplätze mit privaten und gewerblichen Verkäufern.
  • Widerruf & Rückgabe: Wie bei Hood gilt auf eBay das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht für gewerbliche Verkäufe.eBay.de+2e-recht24.de+2 Die konkrete Ausgestaltung hängt jeweils vom Händler ab.
  • Gebühren und Positionierung: eBay ist deutlich größer und internationaler, mit sehr starker Second-Hand-Komponente; Hood ist kleiner, stärker auf den deutschsprachigen Raum und auf gewerbliche Händler ausgerichtet.Wikipedie+1

Gegenüber Kaufland.de

  • Kaufland.de betreibt ebenfalls einen großen Marktplatz mit tausenden Händlern und einem sehr breiten Sortiment, kombiniert mit der Markenbekanntheit der stationären Supermärkte.Kaufland.de+2Kaufland.de+2
  • Die Zahlungsarten bei Kaufland.de umfassen ebenfalls moderne Optionen wie Kreditkarte, Klarna, Apple Pay und Google Pay; die Zahlungsabwicklung liegt zentral bei Kaufland Global Marketplace.Kaufland.de+1
  • In der Praxis konkurriert Hood hier vor allem über günstigere Händlergebühren und eine stärkere Fokussierung auf kleine und mittelgroße deutsche Händler, während Kaufland.de stärker massenmarktorientiert auftritt.hood.de+21. FSV Mainz 05+2

In Summe positioniert sich der Hood Onlineshop im deutschsprachigen Markt als solider, aber kleinerer Marktplatz mit fairen Konditionen für Anbieter – ein Gegenpol zu den ganz großen, stark internationalen Plattformen.

Für welche Kunden eignet sich der Hood Onlineshop?

Auf Basis der öffentlich zugänglichen Informationen und der Marktpositionierung lässt sich der Hood Onlineshop aus Verbrauchersicht wie folgt einordnen:

  • Für preisbewusste Käufer, die bereit sind, Angebote zu vergleichen, kann Hood.de interessante Alternativen oder günstigere Preise zu bekannten Markenprodukten bieten – insbesondere, wenn Händler ihre niedrigeren Gebühren in Form von Preisvorteilen weitergeben.hood.de+1
  • Für Kundinnen und Kunden, die Wert auf den Einkauf bei kleineren und mittelständischen deutschen Händlern legen, bietet der Marktplatz eine passende Umgebung – in vielen Fällen mit persönlicherer Kommunikation als auf anonymen Großplattformen.hood.de+1
  • Wer maximale Bequemlichkeit, Prime-Lieferzeiten und eine extrem einheitliche Nutzererfahrung erwartet, wird hingegen weiterhin eher bei Amazon bleiben.
  • Für Auslandsbestellungen ist Hood vor allem dann attraktiv, wenn bestimmte Produkte nur bei deutschen Händlern verfügbar sind; hier sollte man die höheren Versandkosten und komplexeren Rückgabebedingungen bewusst in Kaufentscheidung und Budget einkalkulieren.hood.de+2hood.de+2

Gesamtbewertung des Hood Onlineshops aus Verbrauchersicht

Aus Sicht einer Verbraucherredaktion präsentiert sich der Hood Onlineshop als seriöser, deutsch geprägter Online-Marktplatz mit breitem Sortiment und klarer Ausrichtung auf faire Konditionen für Händler – und damit mittelbar auch für Käufer. Die wichtigsten Pluspunkte:

  • breites, aber nicht überladenes Sortiment in vielen Alltagssortimenten
  • aus Verbrauchersicht nachvollziehbare Versand- und Zahlungsoptionen, die dem Niveau großer Marktplätze entsprechen
  • gesetzlich abgesicherter Widerruf bei gewerblichen Händlern, klare Informationen zur Widerrufsbelehrung
  • Gebührenmodell, das niedrigere Händlerkosten ermöglicht und somit Spielraum für wettbewerbsfähige Preise schafft

Dem stehen einige Einschränkungen gegenüber:

  • Die Nutzererfahrung ist weniger einheitlich und glamourös als bei Amazon; Produktdarstellung und Servicequalität hängen stark vom jeweiligen Händler ab.
  • Die Abwicklung von Reklamationen liegt weitgehend beim Verkäufer; Hood agiert eher als Plattformbetreiber im Hintergrund.
  • Die Auswahl und Verfügbarkeit einzelner Nischenprodukte ist naturgemäß begrenzter als auf Weltmarktplätzen mit enormer Reichweite.

Für den typischen deutschen Online-Käufer, der neben Amazon & Co. eine weitere, etablierte Option im E-Commerce nutzen möchte, ist der Hood Onlineshop eine ernst zu nehmende Alternative – besonders dann, wenn bewusst Angebote mittelständischer Händler gesucht und Versand- sowie Widerrufsbedingungen vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden.

Alle Informationen zu Preisen, Versandkosten und Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.