MediaMarkt Onlineshop im Praxistest: Wie gut ist der Elektronik-Riese wirklich?

Der MediaMarkt Onlineshop gehört für viele deutsche Verbraucher zu den ersten Anlaufstellen, wenn es um Fernseher, Smartphones, Haushaltsgeräte oder Gaming geht. Als digitale Erweiterung der bekannten Märkte verspricht er große Auswahl, kurze Lieferzeiten und vielfältige Services – vom Ratenkauf bis zur Altgerätemitnahme. Unsere Redaktion beleuchtet, wie sich der MediaMarkt Onlineshop in den Bereichen Sortiment, Bedienbarkeit, Versand, Bezahlmöglichkeiten sowie Rückgabe- und Servicebedingungen schlägt und wie er im Vergleich zu Wettbewerbern wie Amazon, Saturn oder Otto dasteht.


Sortiment und Produktvielfalt: Elektronik im Mittelpunkt, Marketplace als Ergänzung

MediaMarkt positioniert sich traditionell als Elektronik-Spezialist. Entsprechend breit ist das Angebot im Onlineshop: Von TV & Audio, Computern, Smartphones, Gaming und Smart Home über Haushaltsgroß- und Kleingeräte bis hin zu Foto, Drohnen, Sport & Freizeit oder Haushalt & Wohnen deckt der Shop nahezu die komplette Technik- und Elektronikwelt ab.MediaMarkt+1

Ein wichtiger Baustein ist der MediaMarkt Marketplace. Über diesen können Kunden nicht nur direkt bei MediaMarkt, sondern auch bei externen Marketplace-Verkäufern bestellen. Das Sortiment wird dadurch deutlich erweitert – gerade bei Nischenprodukten, Zubehör oder bestimmten Marken. Auf den Produktseiten ist durch den Hinweis „Verkauf und Versand durch …“ erkennbar, ob ein Artikel von MediaMarkt selbst oder von einem Drittanbieter stammt.faq.mediamarkt.de+1

Für Verbraucher bedeutet das:

  • Vorteil: Größere Auswahl, häufig mehrere Händler pro Produkt, teils konkurrenzfähige Preise.
  • Nachteil: Bei Marketplace-Artikeln gelten teilweise andere Versand- und Rückgabebedingungen; Ansprechpartner im Problemfall ist dann der jeweilige Marketplace-Verkäufer, nicht der MediaMarkt-Kundenservice.faq.mediamarkt.de+1

Insgesamt bietet der MediaMarkt Onlineshop ein klar technikorientiertes, sehr breites Sortiment, das durch den Marketplace eher in die Breite als in ganz neue Warengruppen hineinwächst.


Nutzererlebnis: Struktur, Filter, Click & Collect

Der Webauftritt ist klassisch strukturiert: Hauptkategorien, Unterkategorien, Produktfilter und Suchfunktion entsprechen dem Standard großer Onlineshops. Für deutsche Kunden ist besonders praktisch, dass der Onlineshop eng mit den über 250 Märkten in Deutschland verknüpft ist.MediaMarkt+1

Stärken aus Redaktionssicht

  • Gute Filtermöglichkeiten nach Marke, Preis, Ausstattung etc., insbesondere in typischen Produktkategorien wie Fernseher, Notebooks oder Waschmaschinen.
  • Click & Collect: Viele Artikel lassen sich online bestellen und in einem ausgewählten Markt abholen. Das spart Versandkosten und beschleunigt die Verfügbarkeit, sofern der Artikel vor Ort lagernd ist.MediaMarkt
  • Kundenkonto mit Bestellübersicht: Registrierte Nutzer sehen ihre Käufe, können den Sendungsstatus verfolgen und Retouren einfacher anstoßen.MediaMarkt+1

Damit reiht sich der MediaMarkt Onlineshop funktional in die obere Liga ein; große Innovationssprünge gegenüber anderen Händlern zeigt er allerdings nicht – erwartet werden darf hier eher solide, vertraute Bedienlogik als radikal neue Shopping-Konzepte.


Versand: Kosten, Optionen, Lieferzeiten und Liefergebiet

Lieferzeit

Laut MediaMarkt liegt die Lieferzeit in der Regel bei ein bis zwei Werktagen, abhängig von Warengruppe, Verfügbarkeit und gewählter Versandart.faq.mediamarkt.de+1 Die konkrete Lieferzeit wird jeweils direkt am Produkt angezeigt – bei Bestellungen mit mehreren Artikeln gilt die längste angegebene Lieferzeit für die gesamte Bestellung, um zusätzliche Versandkosten durch Teillieferungen zu vermeiden.MediaMarkt+1

Versandkosten innerhalb Deutschlands

Die Versandkosten sind bei MediaMarkt nicht pauschal, sondern abhängig von Warengruppe, Größe und Versandart. Laut FAQ werden die genauen Kosten im Onlineshop sowie im letzten Bestellschritt transparent ausgewiesen.faq.mediamarkt.de+2MediaMarkt+2

Aus Aktionshinweisen und Beispielrechnungen ergibt sich:

  • Für viele Paketlieferungen fallen regulär rund 2,99 Euro Versandkosten an; entsprechende Werbeaktionen betonen, dass Kunden sich bei „Gratis-Versand“ genau diesen Betrag sparen.Sparhamster.at+1
  • Für Speditionsware (zum Beispiel Waschmaschinen oder große TV-Geräte) können Lieferkosten je nach Servicepaket deutlich höher ausfallen – in Promotionen ist von Einsparungen „bis zu 69 €“ bei kostenloser Speditionslieferung die Rede, was auf entsprechende reguläre Gebührenniveaus schließen lässt.Sparhamster.at+1
  • Bei mehreren DHL-Artikeln in einer Bestellung werden die Versandkosten nur einmal erhoben; maßgeblich ist dann die teuerste Versandkategorie im Warenkorb.faq.mediamarkt.de+1

Damit bewegen sich die Paketkosten eher im niedrigen einstelligen Euro-Bereich, während große Geräte als Speditionsware spürbar teurer geliefert werden – was in dieser Branche allerdings üblich ist.

Versanddienstleister und Zustellung

Paketlieferungen erfolgen in der Regel über DHL; das wird in den FAQ explizit genannt.faq.mediamarkt.de+1 Große Geräte kommen über Spedition, teilweise mit Zusatzservices wie:

  • Lieferung bis zum Aufstellort,
  • Altgeräte-Mitnahme,
  • optionaler Anschluss- und Einbauservice.MediaMarkt+1

Für eilbedürftige Kunden gibt es zudem eine „Sofort-Lieferung“, bei der ausgewählte Produkte – in Kooperation mit Uber – innerhalb von etwa 90 Minuten geliefert werden können. Die Option ist zeitlich, geografisch und anhand von Produktabmessungen begrenzt.faq.mediamarkt.de+2faq.mediamarkt.de+2

Liefergebiet und Relevanz für Kunden außerhalb Deutschlands

Der MediaMarkt Onlineshop unter mediamarkt.de liefert standardmäßig nur innerhalb Deutschlands; das wird im Kleingedruckten zu Angeboten wiederholt hervorgehoben.MediaMarkt+1 Für Kunden aus Österreich, der Schweiz oder anderen Ländern betreibt MediaMarkt eigene landesspezifische Onlineshops, etwa mediamarkt.at oder mediamarkt.ch, die eigene Versandkonditionen und Preise haben.MediaMarkt+2MediaMarkt+2

Die Versandkosten des deutschen MediaMarkt Onlineshops sind somit vor allem für:

  • deutsche Endkunden und
  • Verbraucher in Grenzregionen interessant, die an eine deutsche Lieferadresse (z. B. Paketshop oder Freunde in Deutschland) liefern lassen.

Zahlungsarten und Finanzierung im MediaMarkt Onlineshop

MediaMarkt bietet eine breite Palette moderner und klassischer Zahlungsmöglichkeiten an. Laut Zahlungsübersicht und FAQ stehen unter anderem zur Verfügung:faq.mediamarkt.de+3MediaMarkt+3faq.mediamarkt.de+3

  • Kreditkarte (z. B. Visa, Mastercard),
  • PayPal,
  • Klarna mit verschiedenen Bezahlmodellen (Rechnung, Raten, „später zahlen“, abhängig vom individuellen Klarna-Konto),faq.mediamarkt.de+1
  • Bezahlung bei Abholung im Markt,
  • Geschenk- und Guthabenkarten,
  • Finanzierung über Partnerbanken (BNP Paribas, Targobank, Santander Consumer Bank) mit Laufzeiten von bis zu 60 Monaten.MediaMarkt+1

Für Marketplace-Bestellungen können die Zahlarten eingeschränkt sein; hier werden häufig nur Kreditkarte und PayPal zugelassen.faq.mediamarkt.de+2hilfe.mediamarkt.at+2

Insgesamt erfüllt der MediaMarkt Onlineshop damit die Erwartungen deutscher Verbraucher an Vielfalt und Flexibilität bei der Bezahlung, inklusive klassischer Ratenfinanzierung für hochpreisige Technik.


Rückgabe, Widerruf und Reklamation

Widerrufsfristen

MediaMarkt nutzt für den Online-Widerruf ein digitales Widerrufsformular, das Kunden komfortabel online ausfüllen und abschicken können.faq.mediamarkt.de+1

Rückgabewege

Kunden haben mehrere Optionen:MediaMarkt+2faq.mediamarkt.de+2

  1. Rückgabe im Markt: Artikel können in MediaMarkt-Filialen zurückgegeben werden, was für viele Verbraucher die schnellste Lösung ist.
  2. Rücksendung per Paketdienst: Für typische Paketware stellt MediaMarkt Retourenlösungen per Post zur Verfügung.
  3. Rückversand per Spedition: Für Großgeräte erfolgt die Rücksendung über Speditionsdienstleister; dies ist organisatorisch aufwendiger, aber möglich.

Zu einzelnen Zeiträumen – etwa in der Vorweihnachtszeit – erweitert MediaMarkt das Widerrufs- bzw. Umtauschrecht freiwillig, etwa bis zum Jahresende, sofern die Ware vollständig und unbeschädigt in Originalverpackung zurückgegeben wird.MediaMarkt

Besonderheiten bei Marketplace-Bestellungen

Für Bestellungen über den MediaMarkt Marketplace gelten spezielle Regeln:

  • Widerruf, Stornierung und Rücksendung sind direkt mit dem jeweiligen Marketplace-Verkäufer abzuwickeln.
  • Der MediaMarkt-Kundenservice verweist hier auf den Vertragspartner, da nur dieser Auskunft zu Konditionen, Fristen und Retourenlabel geben kann.faq.mediamarkt.de+1

Verbraucher sollten daher bei Marketplace-Artikeln unbedingt die Verkäuferdetails und Rückgabebedingungen in den Verkäuferinformationen prüfen.


Kundenbindungsprogramm myMediaMarkt

Mit myMediaMarkt bietet der Händler ein eigenes Bonusprogramm. Mitglieder sammeln Punkte auf Einkäufe in den Märkten und im Onlineshop (Marktplatz-Käufe ausgenommen) und profitieren von Aktionen und Vorteilen.MediaMarkt

Relevante Vorteile für Onlineshopper:

  • Punktesammeln pro Euro Umsatz,
  • regelmäßig zusätzliche Aktionen,
  • verlängerte Widerrufsfrist (30 Tage für Onlinekäufe ab 01.04.2025).faq.mediamarkt.de+1

Damit rückt MediaMarkt strategisch näher an Programme wie Amazon Prime oder OTTO UP heran, ohne ein kostenpflichtiges Abomodell als Voraussetzung zu machen – allerdings sind etwa Gratis-Versand-Flat oder Streamingdienste nicht Bestandteil von myMediaMarkt.


Vergleich mit Wettbewerbern: Amazon, Saturn, Otto & Co.

MediaMarkt vs. Saturn

Saturn gehört wie MediaMarkt zur MediaMarktSaturn-Gruppe; viele Prozesse sind daher sehr ähnlich:

Für Verbraucher unterscheidet sich die Wahl zwischen MediaMarkt Onlineshop und Saturn Onlineshop daher weniger in Konditionen als in subjektiven Präferenzen, Marktstandorten und konkreten Angebotsaktionen.

MediaMarkt vs. Amazon.de

Amazon.de ist der wichtigste Referenzpunkt im Onlinehandel:

  • Amazon zeigt Versandkosten ebenfalls dynamisch an; sie hängen von Produkt, Verkäufer und Zieladresse ab.Amazon Německo+2Amazon Německo+2
  • Standardversand durch Amazon ist seit 2024 in vielen Fällen kostenpflichtig (z. B. 1,99 Euro), während ab einem bestimmten Bestellwert – typischerweise ab 39 Euro – Lieferungen an Abholstationen versandkostenfrei sein können.Amazon Německo+1
  • Für Prime-Mitglieder ist der Standardversand bei vielen Artikeln inklusive, was MediaMarkt in dieser Form nicht bietet.Amazon Německo

Im direkten Vergleich punktet der MediaMarkt Onlineshop mit der Kombination aus Online-Angebot und stationären Märkten – etwa beim Click & Collect oder bei der Rückgabe im Markt. Amazon dagegen überzeugt durch sehr dichte Logistik, breites Non-Food-Sortiment und Prime-Vorteile.

MediaMarkt vs. Otto

Otto hat sich von einem klassischen Versandhändler zum modernen Plattformanbieter entwickelt:

  • Standard-Paketversand kostet bei Otto typischerweise 4,95 Euro, Speditionsware etwa 39,95 Euro; mit OTTO UP Liefer-Flat kann der Paketversand ab bestimmten Bestellwerten kostenfrei werden.otto.de+2Idealo+2
  • Sortiment: Otto ist wesentlich breiter aufgestellt (Mode, Möbel, Technik), während MediaMarkt konsequent auf Technik und Elektronik fokussiert ist.otto.de+1

Preislich liegt MediaMarkt beim Paketversand in vielen Fällen etwas günstiger (ca. 2,99 Euro vs. 4,95 Euro), während Otto mit seiner Liefer-Flat langfristig attraktiv sein kann, sofern Kunden regelmäßig bestellen.


Stärken und Schwächen aus Sicht deutscher Verbraucher

Pluspunkte des MediaMarkt Onlineshops

  1. Breites Techniksortiment mit klarem Fokus auf Elektronik und Haushaltsgeräte – viele Marken und aktuelle Modelle.MediaMarkt+2MediaMarkt+2
  2. Marketplace-Erweiterung, die zusätzliche Händler und Nischenprodukte einbindet.faq.mediamarkt.de+1
  3. Viele Versandoptionen von Standardversand über Spedition bis hin zur Sofort-Lieferung in ausgewählten Gebieten.MediaMarkt+2faq.mediamarkt.de+2
  4. Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten, inklusive PayPal, Klarna und klassischer Ratenfinanzierung – gerade bei hochpreisiger Technik ein wichtiger Faktor.MediaMarkt+2faq.mediamarkt.de+2
  5. myMediaMarkt-Programm mit Bonuspunkten und verlängerter Widerrufsfrist von 30 Tagen für Onlinekäufe ab April 2025.MediaMarkt+1
  6. Kombination aus Onlineshop und stationären Märkten, die Rückgaben, Beratung und Click & Collect erleichtert.MediaMarkt+1

Punkte, die Verbraucher beachten sollten

  1. Versandkosten sind nicht pauschal und können insbesondere bei Speditionsware deutlich ins Gewicht fallen. Im Alltag liegt der Paketversand zwar meist im niedrigen einstelligen Eurobereich, dennoch ist kostenloser Standardversand – anders als bei Amazon-Prime-Bestellungen – nicht der Regelfall.Sparhamster.at+2preisjaeger.at+2
  2. Marketplace-Bestellungen führen zu unterschiedlichen Ansprechpartnern und Rückgabebedingungen – hier ist sorgfältiger Blick auf Verkäuferdetails und Konditionen nötig.faq.mediamarkt.de+2faq.mediamarkt.de+2
  3. Der Lieferfokus auf Deutschland bedeutet, dass Kunden im Ausland auf die jeweiligen nationalen MediaMarkt-Shops ausweichen oder eine deutsche Lieferadresse nutzen müssen.MediaMarkt+2MediaMarkt+2
  4. Im reinen Preis- und Versandwettbewerb kann MediaMarkt nicht immer mit Amazon Prime mithalten, punktet aber mit Services rund um Lieferung, Montage und Altgerätemitnahme, die bei Technik und Haushaltsgeräten besonders relevant sind.MediaMarkt+2Amazon Německo+2

Gesamtbewertung des MediaMarkt Onlineshops

Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins präsentiert sich der MediaMarkt Onlineshop als verlässlicher, klar technikorientierter Händler mit umfangreichem Sortiment, soliden Lieferzeiten und vielfältigen Serviceoptionen. Wer großen Wert auf stationäre Anlaufstellen, Click & Collect, Services für Großgeräte und klassische Ratenfinanzierung legt, findet hier ein stimmiges Gesamtpaket. Die Versandkosten sind transparent, aber nicht immer auf Discounter-Niveau – insbesondere bei Speditionen sollten Kunden genau hinschauen.

Im direkten Vergleich mit Amazon, Saturn und Otto zeigt sich: MediaMarkt ist vor allem für Technik- und Haushaltsgeräte-Käufe in Deutschland eine starke Option, insbesondere wenn die Kombination aus Onlinekomfort und Serviceleistungen im Markt vor Ort genutzt werden soll. Kunden, die auf maximale Versandersparnis oder extrem breites Non-Food-Sortiment setzen, werden weiterhin häufig zu Amazon oder generalistischen Plattformen tendieren. Wer jedoch einen spezialisierten Elektronikhändler mit umfangreichen Services und solider Online-Präsenz sucht, für den ist der MediaMarkt Onlineshop eine aus Verbrauchersicht gut nachvollziehbare Wahl.


Hinweis: Alle Informationen zu Preisen, Versandkosten, Lieferzeiten, Zahlungs- sowie Rückgabe- und Garantiebedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.

Quelle: die offizielle webseite von MediaMarkt