Mister Spex Online – Erfahrungen & Bewertung

Der Mister Spex Onlineshop gehört zu den bekanntesten Adressen, wenn es um Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen im Internet geht. Für viele Verbraucher:innen hat sich der Berliner Anbieter längst als Alternative zum klassischen Filialoptiker etabliert. In diesem Test beleuchtet unsere Redaktion des fiktiven deutschen Verbrauchermagazins den Mister Spex Onlineshop mit Fokus auf Kund:innen in Deutschland: Wie gut sind Sortiment, Preise und Service? Wie schneiden Versandkosten, Lieferzeiten, Zahlungsarten sowie Rückgabe- und Reklamationsbedingungen im Vergleich zu Wettbewerbern wie Fielmann, Brille24 oder Edel-Optics ab?

Im Mittelpunkt steht dabei der Mister Spex Onlineshop als Gesamtpaket – also die Kombination aus großer Produktauswahl, digitalem Einkaufserlebnis und den für Verbraucher:innen entscheidenden Rahmenbedingungen wie Versand, Retouren und Kundenservice.


Der Mister Spex Onlineshop im Überblick

Mister Spex wurde 2007 in Berlin gegründet und gilt seit Jahren als einer der größten Online-Optiker Deutschlands und Europas. Das Unternehmen verfolgt einen ausgeprägten Omnichannel-Ansatz: Neben dem Onlineshop betreibt Mister Spex inzwischen rund 65 eigene Stores und arbeitet mit mehreren Hundert Partneroptikern zusammen.

Im Mister Spex Onlineshop finden Kund:innen:

  • Korrektionsbrillen
  • Sonnenbrillen (mit und ohne Sehstärke)
  • Kontaktlinsen und Pflegemittel

Laut Unternehmensangaben umfasst das Sortiment mehr als 10.000 Modelle von über 100 Marken, ergänzt um mehrere Eigenmarken. Dazu gehören sowohl bekannte Designerlabels als auch preisbewusste Eigenmarken sowie spezielle Produktlinien wie Sportbrillen oder höherwertige Eigenmarken wie „Spexpro“.

Im Jahr 2024 erzielte Mister Spex rund 217 Mio. Euro Umsatz, beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeitende und betreut nach eigenen Angaben Millionen Kund:innen in ganz Europa. Für Verbraucher:innen wichtig: Der Mister Spex Onlineshop auf der deutschen Domain misterspex.de richtet sich primär an Kund:innen mit Lieferadresse in Deutschland; für andere Länder existieren separate Landes-Onlineshops (z.B. Österreich oder Schweden) mit teilweise abweichenden Konditionen.


Sortiment, Marken und Produktqualität

Der Mister Spex Onlineshop deckt praktisch alle relevanten Produktkategorien im Bereich Sehhilfen ab:

  • Einstärken- und Gleitsichtbrillen
  • Sonnenbrillen mit und ohne Sehstärke
  • Kontaktlinsen aller gängigen Typen (Tages-, Monats-, Jahreslinsen, torische und multifokale Linsen)
  • Pflegemittel und Zubehör

Die Auswahl reicht laut Unternehmensinformationen von zahlreichen Eigenmarken bis hin zu internationalen Premiummarken wie Dior, Tom Ford oder Herstellern von Qualitätsgläsern wie Hoya.

Aus Sicht der Produktqualität fällt vor allem positiv auf, dass Mister Spex die Brillengläser in Deutschland fertigen lässt und mit etablierten Glasherstellern zusammenarbeitet. Zusätzlich stehen digitale Tools wie eine 2D/3D-Online-Anprobe, intelligente Filter und Größenberatung zur Verfügung, die das Finden passender Modelle deutlich erleichtern.

Ein weiterer Baustein des Konzepts ist der kostenlose Sehtest: Kund:innen können in allen Mister Spex Stores oder bei einem von über 400 Partneroptikern einen kostenlosen Sehtest buchen. Dadurch verbindet der Anbieter den Onlinekauf mit einer fachkundigen Messung vor Ort – ein Argument, das klassische Filialoptiker traditionell für sich beansprucht haben.

Seit 2025 erweitert Mister Spex sein Angebot zudem um ein Brillenabo: Kund:innen wählen zwei oder drei Brillen und zahlen eine monatliche Gebühr, inklusive Versicherung; nach zwölf Monaten kann ein Modell getauscht werden. Dieses Modell richtet sich an Nutzer:innen, die regelmäßig verschiedene Styles tragen oder ihre Brillen oft wechseln möchten.


Versandkosten, Lieferzeiten und Versanddienstleister

Versandkosten im Mister Spex Onlineshop

Für Kund:innen in Deutschland sind die Versandbedingungen klar strukturiert:

  • Brillen und Sonnenbrillen mit Sehstärke: Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos, ebenso der Rückversand.
  • Unverglaste Fassungen / Brillen zur Anprobe: Hier gelten die im Bestellprozess ausgewiesenen Versand- bzw. Servicegebühren.
  • Kontaktlinsen und Pflegemittel: Ab einem Bestellwert von 39 Euro erfolgt der Versand kostenlos, darunter fallen die im Warenkorb angezeigten Versandkosten an.

Für Brillen zur Anprobe („Brillen zu Hause anprobieren“) bietet Mister Spex ein eigenes Modell: Kund:innen können bis zu vier Brillen zur Ansicht nach Hause bestellen und sie zehn Tage lang testen. Pro Anprobebestellung fällt eine Servicegebühr von 9,95 Euro an, die beim späteren Kauf einer Brille mit Sehstärke aus dieser Auswahl wieder gutgeschrieben wird.

Wichtig für Kund:innen außerhalb Deutschlands: Der deutsche Mister Spex Onlineshop liefert laut aktuellen Bedingungen nur an Adressen innerhalb Deutschlands. Wer in anderen Ländern lebt, nutzt üblicherweise die jeweiligen Landes-Shops; Versandkosten und -bedingungen können dort abweichen.

Lieferzeiten

Mister Spex unterscheidet klar zwischen Lagerware und individuell gefertigten Produkten:

  • Lagerware wie Sonnenbrillen ohne Sehstärke, Kontaktlinsen, Pflegemittel oder unverglaste Anprobebrillen wird in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen geliefert.
  • Brillen mit individuellen Korrektionsgläsern benötigen aufgrund der Fertigung in der Regel 5–13 Werktage bis zur Zustellung.

Die genaue Lieferzeit wird im Onlineshop auf der Produktdetailseite und im Warenkorb angezeigt. Kundenbewertungen bestätigen überwiegend, dass Lieferungen – insbesondere von Kontaktlinsen und Lagerware – schnell erfolgen; vereinzelt werden jedoch verlängerte Lieferzeiten oder Verzögerungen moniert, etwa wenn Hersteller Lieferschwierigkeiten haben oder Pakete im Versandprozess hängen bleiben.

Versanddienstleister

Laut Mister Spex werden Bestellungen im deutschen Onlineshop vor allem mit DHL und Hermes verschickt. Retouren laufen in der Praxis überwiegend über DHL: Kund:innen erhalten ein Retourenlabel oder einen QR-Code und können das Paket in einer DHL-Filiale, einem Paketshop oder an einer Packstation abgeben.

Für Verbraucher:innen bedeutet das: etablierte Logistiker, flächendeckende Infrastruktur und übliche Sendungsverfolgung – ein Pluspunkt im Vergleich zu kleineren Nischenanbietern, die teilweise nur einen Dienstleister nutzen oder keine kostenlose Rücksendung anbieten.


Bezahlmöglichkeiten und Sicherheit

Im Mister Spex Onlineshop stehen gängige Zahlungsarten zur Verfügung, die Verbraucher:innen aus dem deutschen E-Commerce gewohnt sind:

  • Kreditkarte (u.a. Visa, Mastercard, American Express)
  • PayPal
  • Kauf auf Rechnung über den Zahlungsdienstleister Riverty (ehemals AfterPay)

Zahlung auf Rechnung bleibt insbesondere im Gesundheits- und Optikbereich für viele Kund:innen attraktiv, da sie Ware zunächst erhalten und prüfen können, bevor der Betrag fällig wird.

Der Shop trägt außerdem ein Trusted-Shops-Gütesiegel mit Käuferschutz, was für zusätzliche Sicherheit sorgt, etwa bei Problemen mit Lieferung oder Rückerstattung. Darüber hinaus ist Mister Spex auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot mit einem TrustScore von 4,2 von 5 Punkten bei über 42.000 Bewertungen insgesamt gut bewertet. Die Bewertungen heben häufig die Kombination aus großer Auswahl, fairen Preisen und solider Abwicklung hervor, bemängeln aber vereinzelt Chatbot-Hürden im Kundenservice oder Verzögerungen bei einzelnen Bestellungen.


Rückgabe, Reklamation und Garantie

Ein zentrales Kriterium bei Brillen- und Linsenkauf im Internet ist das Rückgaberecht. Mister Spex setzt hier auf eine vergleichsweise verbraucherfreundliche Regelung:

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Kund:innen können ihre Brille oder Sonnenbrille innerhalb von 30 Tagen zurückgeben, wenn sie nicht zufrieden sind – unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht.
  • Kostenlose Rücksendung: Retouren sind für Kund:innen in Deutschland grundsätzlich kostenlos. Der Retourenschein bzw. ein QR-Code wird online bereitgestellt.
  • Fehlkäufe bei Kontaktlinsen können im Rahmen der Geld-zurück-Garantie ebenfalls zurückgenommen werden, sofern die Bedingungen (z.B. unbeschädigte Originalverpackung) eingehalten werden.

Kund:innenberichten zufolge werden Reklamationen – etwa fehlerhafte Gläser oder Passprobleme – in vielen Fällen kulant gelöst; es finden sich aber auch vereinzelte kritische Stimmen, wenn Kommunikation sich verzögert oder technische Systeme (z.B. der Telefon-Chatbot) als Hürde wahrgenommen werden.

Positiv fällt auf, dass Mister Spex in Einzelfällen sogar einen kostenlosen Glasertausch bei geänderten Sehstärken vorgenommen hat, wie aus öffentlich einsehbaren Bewertungen hervorgeht. Solche Kulanzleistungen sind zwar nicht als genereller Anspruch zugesichert, stärken aber das Bild eines kundenorientierten Services.


Service, Beratung und Omnichannel-Erlebnis

Der Mister Spex Onlineshop kombiniert digitale Tools mit stationären Leistungen:

  • Virtuelle Online-Anprobe per Foto oder Video, um Formen und Größen zu testen
  • Anprobe zu Hause: Bis zu vier Brillen werden zur Ansicht geliefert, zehn Tage lang können sie in Ruhe getestet werden; die Servicegebühr wird beim späteren Kauf angerechnet.
  • Kostenlose Sehtests in Mister-Spex-Stores und bei über 400 Partneroptikern in Deutschland
  • Augengesundheits-Check in den Filialen (z.B. Netzhautkontrolle, Augeninnendruck), der über einen reinen Sehtest hinausgeht.

Aus Sicht der Redaktion ist dieses Omnichannel-Konzept einer der wichtigsten Pluspunkte des Mister Spex Onlineshops: Es verbindet die Bequemlichkeit des Onlinekaufs mit fachlicher Unterstützung und Dienstleistungen vor Ort.

Der Kundenservice steht per Telefon und E-Mail zur Verfügung; laut Anbieter arbeiten im Serviceteam ausgebildete Augenoptiker. Bewertungen zeigen hier ein gemischtes Bild: Während viele Kund:innen die freundliche und kompetente Beratung loben, kritisieren einige den vorgeschalteten Chatbot als umständlich, bevor sie eine reale Ansprechperson erreichen.

Insgesamt entsteht aus Sicht unserer Redaktion der Eindruck eines professionell aufgestellten Services mit starker digitaler Ausrichtung, dessen Prozesse im Detail – etwa bei Lieferverzögerungen oder Sonderfällen – gelegentlich noch Luft nach oben haben.


Mister Spex Onlineshop im Vergleich zu Fielmann, Brille24 & Co.

Um den Mister Spex Onlineshop einzuordnen, lohnt ein Blick auf zentrale Wettbewerber auf dem deutschen Markt.

Versand und Rückgabe im Vergleich

  • Fielmann Onlineshop
    • Versandkosten: 4,90 Euro innerhalb Deutschlands, ab 35 Euro Bestellwert versandkostenfrei.
    • Individuelle Einstärkenbrillen sowie Bestellungen mit Büchern sind generell versandkostenfrei.
    • Expressversand per DHL ist gegen Aufpreis (8,99 Euro) möglich.
    • Rückgabe: Geld-zurück-Garantien und Kulanzregelungen, aber kein durchgängig kostenloser Rückversand für alle Produkte kommuniziert.
  • Brille24
    • Versandkosten: 4,99 Euro, versandkostenfrei ab 79 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands.
    • Rückgaberecht: 30 Tage Rückgabefrist, kostenlose Rücksendung mit bereitgestelltem Label.
  • Edel-Optics
    • Wirbt mit kostenfreiem Versand und Geld-zurück-Garantie, insbesondere bei Hausanprobe und Auswahlbestellungen.

Im direkten Vergleich positioniert sich Mister Spex mit kostenlosem Versand und Rückversand für Brillen und Sonnenbrillen mit Sehstärke sehr verbraucherfreundlich. Die Kontaktlinsenregelung (Versand frei ab 39 Euro) liegt leicht unter dem Schwellenwert von Brille24 (79 Euro) und ist damit kundenfreundlicher aufgestellt.

Für reine Fassungsbestellungen bzw. Anprobebestellungen erhebt Mister Spex eine Servicegebühr von 9,95 Euro, die bei Kauf angerechnet wird – ein Modell, das den kostenlosen Versand der meisten anderen Bestellungen querfinanzieren hilft.

Kundenbewertungen und Markenwahrnehmung

Ein Blick auf unabhängige Bewertungsportale ergibt folgendes Bild:

  • Mister Spex: TrustScore 4,2 von 5 bei über 42.000 Bewertungen auf Trustpilot – Kategorie „Gut“.
  • Fielmann (Online): Auf Trustpilot wird Fielmann mit rund 3,3 von 5 Punkten deutlich verhaltener bewertet; kritisiert werden dort u.a. Lieferzeiten und Kommunikation.
  • Brille24: Kommt auf etwa 4,4 von 5 Punkten und liegt damit im Bereich „Sehr gut“.

Damit liegt Mister Spex hinsichtlich der Gesamtzufriedenheit im oberen Mittelfeld der großen Online-Optiker, wird aber von Brille24 leicht übertroffen, während Fielmann deutlich schwächer abschneidet, zumindest im Online-Kontext. Positiv bei Mister Spex fällt zudem die hohe Zahl an Bewertungen auf, die ein relativ stabiles Bild über einen längeren Zeitraum vermittelt.

Sortiment und Omnichannel-Fähigkeit

Beim Sortiment liegt Mister Spex mit über 10.000 Modellen und starken Designer- und Eigenmarken breit aufgestellt. Fielmann punkten traditionell mit einer sehr großen Auswahl in den Filialen und einem dichten Filialnetz, ist online aber weniger intensiv aufgestellt, vor allem was digitale Anproben und Bestellmodelle für Gleitsichtbrillen angeht.

Brille24 setzt stärker auf preisbewusste Kollektionen und bietet ebenfalls virtuelle Anproben und 30-Tage-Rückgaberechte – allerdings ohne das umfangreiche stationäre Netzwerk, das Mister Spex mittlerweile aufgebaut hat.

Im Bereich Omnichannel (Verzahnung von Online und Vor-Ort-Services) hat Mister Spex aktuell einen Vorsprung: kostenlose Sehtests, Augengesundheits-Checks, Anpassungen in eigenen Stores und bei Partneroptikern sowie die Möglichkeit, Brillen online zu konfigurieren und vor Ort abzuholen oder anzupassen.


Für wen eignet sich der Mister Spex Onlineshop besonders?

Aus Sicht unserer Redaktion eignet sich der Mister Spex Onlineshop besonders für folgende Kundengruppen in Deutschland:

  • Digitalaffine Brillenträger:innen, die eine große Markenvielfalt schätzen und ihre Brille gerne online vorauswählen, dabei aber nicht auf Sehtest und Anpassung vor Ort verzichten möchten.
  • Preisbewusste Käufer:innen, die von Aktionen, Eigenmarken und Abo-Modellen profitieren wollen und bereit sind, Servicegebühren für Anprobebestellungen als Gegenleistung für eine komfortable Auswahl zu akzeptieren.
  • Kontaktlinsenträger:innen, die regelmäßig nachbestellen und von kostenlosem Versand ab 39 Euro sowie einer breiten Auswahl an Markenlinsen profitieren.
  • Kund:innen, die Wert auf flexible Rückgaberegeln legen, denn die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und kostenlose Rücksendung für Brillen sorgen für ein relativ geringes Risiko bei Onlinekäufen.

Weniger geeignet erscheint der Shop für Verbraucher:innen, die ausschließlich auf sofort verfügbare, besonders günstige Einstärkenbrillen setzen und keinerlei stationäre Services nutzen möchten – hier können Spezialanbieter mit durchgehend kostenlosem Versand auch bei kleinen Bestellungen punktuell im Vorteil sein.


Gesamtbewertung

Der Mister Spex Onlineshop präsentiert sich 2025 als moderner, breit aufgestellter Online-Optiker, der digitale Stärken mit einem ausgebauten stationären Netz verbindet. Die Kombination aus großem Sortiment, kostenlosen Sehtests, vielfältigen Beratungsoptionen und einem kundenfreundlichen Rückgabemodell macht den Anbieter für viele Verbraucher:innen attraktiv.

Die Versandkonditionen sind insbesondere für Brillen mit Sehstärke sehr verbraucherfreundlich: kostenloser Hin- und Rückversand innerhalb Deutschlands sowie klare Lieferzeitangaben von 1–3 Tagen für Lagerware und 5–13 Tagen für individuell gefertigte Brillen. Im Vergleich zu Mitbewerbern wie Fielmann und Brille24 liegt Mister Spex beim Gesamtpaket aus Sortiment, Omnichannel-Konzept und Bewertungen im oberen Feld des Marktes, wenn auch nicht in jeder Einzeldisziplin an der Spitze.

Kritisch zu beobachten bleiben steigende Preise in Teilen des Sortiments, vereinzelt längere Lieferzeiten sowie der Einsatz eines vorgeschalteten Chatbots im Service, der von manchen Kund:innen als Hürde empfunden wird.

In der Gesamtbetrachtung bietet der Mister Spex Onlineshop jedoch ein stimmiges Gesamtpaket, das insbesondere für deutsche Kund:innen, die Wert auf eine Mischung aus Online-Komfort, Markenvielfalt und stationärer Unterstützung legen, sehr interessant ist.


Hinweis: Alle Informationen zu Preisen, Versandbedingungen und Services entsprechen dem Stand vom 14. November 2025.

Häufige Fragen zu Mister Spex Online

Ist Mister Spex Online seriös?

Ob ein Online Shop als seriös wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von Erfahrungen anderer Kunden, transparenten Kontakt- und Impressumsangaben sowie sicheren Zahlungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite fassen wir öffentlich zugängliche Informationen und Nutzerberichte zusammen, ohne eine individuelle Empfehlung auszusprechen. Vor einer Bestellung sollten Kunden die aktuellen Bedingungen direkt beim Händler prüfen.

Wie funktioniert die Lieferung bei Mister Spex Online?

Die konkreten Lieferbedingungen von Mister Spex Online können je nach Produkt und Zieladresse variieren. In der Regel informiert der Händler auf seiner Website über verfügbare Versandarten, Lieferzeiten und eventuelle Zusatzkosten. Für verbindliche Angaben sollten Kunden stets die aktuellen Informationen im Bestellprozess und in den AGB des Shops beachten.

Wie läuft die Rückgabe bei Mister Spex Online ab?

Üblicherweise bietet ein Online Shop eine Rückgabe- oder Widerrufsmöglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist. Ablauf, Fristen und eventuelle Kosten können sich jedoch ändern und hängen vom jeweiligen Angebot des Händlers ab. Maßgeblich sind immer die im Shop veröffentlichten Widerrufsbelehrungen und Rückgaberichtlinien, die Kunden vor einer Bestellung sorgfältig lesen sollten.

Welche Zahlungsmethoden gibt es bei Mister Spex Online?

Häufig stehen im Online Handel Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Welche Optionen Mister Spex Online im Einzelnen anbietet, geht aus den Zahlungsinformationen im Bestellprozess hervor. Kunden sollten nur Zahlarten wählen, mit denen sie sich wohlfühlen, und auf sichere Verbindungen (https) achten.


Quellen & Recherchen