Müller Onlineshop im Test: Wie gut ist der digitale Drogeriemarkt wirklich?

Wer in Deutschland Drogerie-, Parfümerie- und Spielwarenartikel online bestellt, stößt häufig auf den Müller Onlineshop. Dieser Überblick basiert auf öffentlich einsehbaren Informationen des Anbieters (z. B. AGB, Lieferbedingungen, Sortiment) sowie auf externen Nutzerbewertungen und einem Vergleich mit anderen großen deutschen Drogerie-Onlineshops. Ziel ist es, einen sachlichen und verbraucherorientierten Eindruck der Leistungen des Shops zu vermitteln – ohne subjektive Testerlebnisse oder fingierte Bestellungen.


Sortiment, Aufbau des Shops und erster Eindruck

Der Webauftritt von müller.de ist wie ein klassischer Online-Katalog strukturiert und in Kategorien wie Parfümerie, Drogerie, Spielwaren, Schreibwaren, Multimedia oder Haushalt unterteilt. Die Navigation orientiert sich stark an der Sortimentsgliederung der stationären Filialen.

Sortiment und Auswahl

Nach öffentlich zugänglichen Angaben bietet Müller:

  • eine sehr breite Markenauswahl im Parfümerie- und Kosmetiksegment,
  • Eigenmarken, die preislich mit dm und Rossmann konkurrieren,
  • eine überdurchschnittlich große Spielwaren- und Multimedia-Sparte im Vergleich zu anderen Drogerie-Shops.

Bestimmte stark nachgefragte Markenartikel können gelegentlich als „nicht verfügbar“ gekennzeichnet sein – dies zeigt sich regelmäßig in Kundenkommentaren auf Bewertungsplattformen.

Usability

Die Produktsuche bietet Filter nach Marke, Preis oder Kategorie. Die Möglichkeit, eine Wunschfiliale zu hinterlegen und dort die Verfügbarkeit zu prüfen, gehört zu den häufig positiv erwähnten Funktionen.

Ein häufiger Kritikpunkt aus Nutzerbewertungen ist jedoch, dass die Seite optisch recht voll wirkt – viele Banner und Aktionen können die Orientierung beeinträchtigen, insbesondere beim mobilen Surfen.


Versandoptionen und Lieferzeiten

Die offiziell kommunizierten Versandmodelle bestehen aus Filialabholung und Lieferung nach Hause.

Lieferung in eine Müller-Filiale

  • Kosten: kostenlos
  • Bereitstellung: laut Anbieter innerhalb weniger Tage, der genaue Termin variiert je nach Filiale
  • Abholfrist: 14 Tage, Erinnerungs-E-Mail nach 5 Tagen

Das Modell richtet sich insbesondere an Kundinnen und Kunden, die regelmäßig eine Filiale besuchen.

Lieferung nach Hause (DHL)

  • Versandkosten: 3,95 € pro Bestellung
  • Versandkostenfrei: ab 49 € Bestellwert
  • Lieferzeit: laut Müller „in der Regel 2–3 Werktage“

Öffentlich einsehbare Hinweise deuten darauf hin, dass es in Aktionszeiträumen zu längeren Lieferzeiten kommen kann.

Lieferung ins Ausland

  • Deutschland und Österreich werden regulär beliefert.
  • Für die Schweiz weist Müller auf externe Weiterleitungsdienste wie Meineinkauf.ch hin.
  • Für weitere EU-Länder existieren solche Dienste ebenfalls, allerdings ohne offizielle Kooperation seitens Müller.

Versandkosten im Vergleich (objektiv nachvollziehbare Daten)

AnbieterVersandkostenVersandkostenfrei abFilialabholung
Müller3,95 €49 €kostenlos
dm4,95 €59 €kostenlos, aber an Bedingungen geknüpft
Rossmann4,95 €69 €ab 20 € kostenlos

Müller liegt im Marktvergleich preislich günstig und bietet eine niedrigere Versandkostenfreigrenze als dm und Rossmann.


Zahlungsarten

Die offiziell angegebenen Zahlungsmethoden umfassen:

  • PayPal
  • Kauf auf Rechnung (über Klarna, bonitätsabhängig)
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung (Klarna)

Der Einsatz externer Zahlungsdienstleister entspricht dem üblichen Sicherheitsstandard im deutschen Onlinehandel. Die Verfügbarkeit einzelner Zahlungsarten hängt – wie bei vielen Händlern – von internen Prüfprozessen ab.

Im Vergleich:

  • dm bietet zusätzlich Apple Pay, Google Pay, Vorkasse und PAYBACK-Einlösungen.
  • Rossmann arbeitet ebenfalls mit PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung und Vorkasse.

Retouren, Widerruf und Reklamationen

Müller folgt den gesetzlichen Vorgaben des Widerrufsrechts (§§ 312 ff. BGB).

Rücksendung bei Lieferung nach Hause

  • Widerrufsfrist: 14 Tage
  • Rückversand: kostenlos, sofern der offizielle Retourenprozess genutzt wird
  • Erstattung: über das gleiche Zahlungsmittel

Wichtig für Verbraucher:
Artikel, die nach Hause geliefert wurden, können nicht in der Filiale zurückgegeben werden; die Retoure erfolgt ausschließlich per Versand.

Retoure bei Filialabholung

Bei in der Filiale bezahlten Waren erfolgt eine Rückgabe auch dort – üblicherweise gegen Ersatzprodukt oder Gutschein.


Kundenservice und externe Bewertungen

Auf Plattformen wie Trustpilot liegt Müller (Stand laut öffentlich einsehbaren Angaben) bei etwa 1,7 von 5 Punkten. Häufig genannte Kritikpunkte:

  • verspätete oder unvollständige Lieferungen
  • Stornierungen bei nicht lieferbaren Artikeln
  • verzögerte Reaktionen des Kundenservice

Diese Einschätzungen stammen von Nutzern und können je nach Bestellaufkommen oder individuellem Fall variieren.


Vergleich zu dm und Rossmann

Preise und Versand

Müller bietet:

  • die niedrigste Standardversandpauschale (3,95 €),
  • die niedrigste Freigrenze (49 €),
  • kostenlose Filialabholung unabhängig vom Bestellwert.

dm punktet mit Expressoptionen und nachhaltigen Lieferdiensten.
Rossmann bietet kostenfreie Filialabholung bereits ab 20 €.

Sortiment

  • Müller: breit gefächertes Non-Food-Sortiment (Spielwaren, Multimedia, Schreibwaren)
  • dm/Rossmann: stärker auf klassische Drogeriewaren, Bio-Produkte und Eigenmarken ausgerichtet

Für gemischte Warenkörbe (z. B. Drogerie + Spielwaren) ist Müller strukturell breiter aufgestellt.


Stärken und Schwächen (sachliche Zusammenfassung)

Stärken

  • günstige Versandkonditionen im Branchenvergleich
  • sehr breite Sortimentsabdeckung, insbesondere im Non-Food-Bereich
  • klar strukturierter Retourenprozess für Lieferungen an die Wohnung
  • etablierte Zahlungsarten

Schwächen

  • international nur begrenzt verfügbar
  • laut externen Nutzerbewertungen schwankende Servicequalität
  • keine Filialrückgabe für nach Hause gelieferte Bestellungen
  • teilweise unübersichtliche Online-Oberfläche

Für wen eignet sich der Müller Onlineshop?

Der Onlineshop ist besonders interessant für Verbraucherinnen und Verbraucher, die:

  • einen größeren gemischten Einkauf planen,
  • die 49-Euro-Freigrenze erreichen oder eine kostenlose Filialabholung bevorzugen,
  • eine breite Auswahl im Parfümerie- und Kosmetikbereich schätzen.

dm und Rossmann bieten dagegen Vorteile bei Eigenmarken, Bio-Sortiment und erweiterten Liefer- bzw. Expressoptionen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Müller online ein breites Warenangebot und im Branchenvergleich günstige Versandkonditionen bietet. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die individuellen Bedürfnisse – wie Sortiment, Lieferzeit oder Servicepräferenzen – berücksichtigen und die öffentlich zugänglichen Bewertungen im Blick behalten.

müller-onlineshop