Picksport im Härtetest: Wie gut ist der Sport-Outlet für deutsche Onlinekäufer?

Picksport positioniert sich klar als Sport-Outlet: Restposten, Vorjahreskollektionen und stark reduzierte Markenartikel stehen im Mittelpunkt. Der Shop wirbt dauerhaft mit bis zu 80 % Rabatt auf reguläre Preise und einer Auswahl bekannter Sportmarken für Damen, Herren und Kinder. Gleichzeitig betont das Unternehmen, bereits über 500.000 Kunden beliefert zu haben – ein Hinweis darauf, dass es sich nicht mehr um einen Nischenanbieter handelt, sondern um einen etablierten Player im deutschen Online-Sporthandel.

Im Alltag eines Verbrauchers bedeutet dieses Outlet-Konzept: Wer Größe, Farbe und Modell nicht millimetergenau sucht, kann echte Schnäppchen machen. Wer aber einen ganz bestimmten aktuellen Laufschuh oder ein neues Trikot in exakter Größe erwartet, ist meist bei klassischen Vollsortimentern besser aufgehoben. Genau an dieser Schnittstelle – zwischen Preisjagd und Komfort – haben wir Picksport aus Sicht deutscher Kundinnen und Kunden betrachtet und mit Wettbewerbern wie SportSpar und Sport-Versand24 verglichen.


Bestellprozess und Nutzerfreundlichkeit

Im Praxiseindruck ist der Shop typisch für einen deutschen Outlet-Anbieter: Die Startseite ist stark aktionsgetrieben, große Rabatt-Hinweise, Kategorien wie „Neuheiten“, „Restgrößen“, „Topseller“ und hohe Rabattstufen („50–70 %“, „70–90 %“). Die Navigation ist klar nach Produktgruppen strukturiert – Mode & Sportswear, Schuhe, Kids, Outdoor, Fußball –, was es vor allem preissensiblen Vielkäufern leicht macht, schnell durchs Angebot zu springen.

Positiv fällt auf, dass das Outlet-Konzept gut erklärt wird: Picksport betont transparent, dass es sich um Restposten handelt und die Ware deswegen besonders günstig angeboten werden kann. Das nimmt vielen Kundinnen und Kunden die Sorge, es könne sich um B-Ware oder Fälschungen handeln.

Weniger übersichtlich ist teilweise die Detailtiefe bei Produktinformationen – genau das spiegeln auch einige Online-Bewertungen wider, in denen Kundinnen und Kunden sich etwa mehr Angaben zu Farben, Passform oder Detailfotos wünschen. Für ein Outlet, das stark über Preis argumentiert, ist das nicht untypisch, aber im direkten Vergleich zu spezialisierten Premium-Shops fällt es auf.


Versand innerhalb Deutschlands: Preis gut, Tempo Geschmackssache

Für deutsche Kundinnen und Kunden ist der Versandpreis zunächst attraktiv:

  • Versandkosten Deutschland: pauschal 4,99 € pro Bestellung
  • Versandkostenfrei: ab 89 € Bestellwert
  • Lieferzeit laut Shop: in der Regel 8–10 Werktage, bei hoher Auslastung wird teilweise sogar mit 10–12 Werktagen gewarnt

Der Versand erfolgt im Standardversand, der Shop weist explizit DHL aus. Gleichzeitig zeigen Kundenbewertungen, dass in der Praxis auch andere Dienstleister wie GLS eingesetzt werden – was insbesondere dann auffällt, wenn Zustellung oder Abholung im Paketshop nicht reibungslos funktionieren.

Unsere Einordnung:

  • Preislich liegt Picksport mit 4,99 € im üblichen Mittelfeld vieler deutscher Händler.
  • Versandkostenfrei ab 89 € ist fair, aber nicht überragend – gerade im Outlet-Segment senken manche Konkurrenten die Schwelle.
  • Die Lieferzeit von 8–10 Werktagen ist deutlich länger als der Marktdurchschnitt, wo viele Shops 1–3 Werktage anpeilen. Die lange Laufzeit ist kein Versehen, sondern Teil des Geschäftsmodells: hohe Rabatte bei langsameren Prozessen im Hintergrund.

Kundinnen und Kunden, die schnell ihre neue Laufjacke für das Wochenende benötigen, werden hier eher ungeduldig. Wer hingegen für die nächste Saison auf Vorrat kauft und knapp zwei Wochen warten kann, bekommt dafür spürbar niedrigere Preise.


Versand in andere EU-Länder: interessant – aber nichts für Eilige

Picksport liefert neben Deutschland auch nach Österreich, Belgien, Luxemburg und in die Niederlande. Für diese EU-Länder gilt nach aktuellem Stand:

  • Versandkosten innerhalb der EU: pauschal 9,99 €
  • Lieferzeit ins Ausland: 10–12 Werktage nach Vertragsschluss (bei Vorkasse nach Zahlungseingang)

Damit ist der Shop auch für Kundinnen und Kunden in Nachbarländern wie Österreich oder den Benelux-Staaten preislich noch interessant – gerade wenn mehrere Artikel kombiniert werden. Im Vergleich zu internationalen Sport-Outlet-Plattformen sind 9,99 € für EU-Versand absolut marktüblich.

Wichtig ist hier der Erwartungsabgleich: Wer aus dem Ausland bestellt, muss mit insgesamt zwei bis drei Wochen zwischen Bestellung und Lieferung rechnen. Für geplante Käufe – etwa günstige Wintersportbekleidung lange vor dem Skiurlaub – ist das akzeptabel, für kurzfristige Bedarfskäufe eher weniger.


Zahlungsarten: breite Auswahl, vertraute Namen

Beim Bezahlen ist Picksport modern aufgestellt und deckt die in Deutschland gängigsten Methoden ab. Für Lieferungen innerhalb Deutschlands stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Vorkasse per Überweisung
  • PayPal und PayPal Express
  • Lastschrift
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Rechnungskauf über Klarna (Zahlungsziel 7 Tage)
  • Sofortüberweisung

Für Lieferungen ins Ausland fällt der Umfang etwas schlanker aus; hier stehen Vorkasse, PayPal, PayPal Express, Lastschrift und Kreditkarte zur Verfügung, wohingegen Klarna-Rechnung und Sofortüberweisung auf Deutschland beschränkt sind.

Aus Verbrauchersicht ist das positiv:

  • Rechnungskauf ist für deutsche Kundinnen und Kunden ein wichtiges Vertrauenssignal – man zahlt erst, wenn die Ware da ist.
  • PayPal bietet Käuferschutz und schnelle Abwicklung.
  • Kreditkarte und Lastschrift decken den Rest der typischen Präferenzen ab.

Im Vergleich zu Wettbewerbern im gleichen Segment – etwa SportSpar oder Sport-Versand24 – liegt Picksport damit auf Augenhöhe; exotische oder besonders innovative Zahlungsmethoden bietet aber keiner dieser Anbieter.


Rückgabe, Widerruf & Retoure: rechtlich sauber, emotional zäh

Wie gesetzlich vorgeschrieben, gewährt Picksport ein 14-tägiges Widerrufsrecht, beginnend mit dem Erhalt der Ware. Im Widerrufsfall erstattet der Händler alle Zahlungen inklusive der Standard-Lieferkosten, sobald die Rücksendung eingegangen ist oder der Kunde den Versand nachgewiesen hat.

Der entscheidende Punkt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist jedoch:

  • Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde selbst. Das ist ausdrücklich in den AGB festgehalten.
  • Die Retoure muss ausreichend frankiert an das Lager in Brügge (Schleswig-Holstein) geschickt werden. Unfreie Sendungen werden nicht übernommen.
  • Laut Retoure-Seite dauert die Bearbeitung einer Rücksendung „im Regelfall 10 Werktage“, in Stoßzeiten wie Black Friday oder Weihnachten aber bis zu 14 Tage.
  • Ein direkter Umtausch in eine andere Größe ist nicht vorgesehen – Kundinnen und Kunden müssen zurücksenden und anschließend neu bestellen, weil der Shop mit Restposten arbeitet und Größen schnell ausverkauft sind.

Rechtlich bewegt sich Picksport damit auf sicherem Terrain. Das deutsche Widerrufsrecht erlaubt es Händlern, die Rücksendekosten dem Kunden aufzuerlegen, sofern sie in der Widerrufsbelehrung transparent darüber informieren.

In der Praxis bedeutet das für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher:

  • Je nach gewähltem Paketdienst bewegen sich die Rücksendekosten schnell bei 5–8 € für ein normales Paket.
  • Wer häufig Größen „probebestellt“, zahlt bei falscher Wahl mehrfach drauf.
  • Durch die Bearbeitungszeit von bis zu zwei Wochen liegt zwischen Rücksendung und Rückerstattung nicht selten ein Zeitraum von drei oder sogar vier Wochen. Das deckt sich auch mit einer Reihe von Kundenbewertungen, die von „sehr langen Rückerstattungszeiten“ berichten.

Im Vergleich: Viele große Mode- und Sportswear-Anbieter in Deutschland tragen die Rücksendekosten selbst oder stellen zumindest ein subventioniertes Retourenlabel zur Verfügung. Picksport positioniert sich hier bewusst anders – zugunsten niedriger Verkaufspreise, zulasten von Komfort.


Kundenerfahrungen: Top-Preise vs. Geduldsprobe

Ein Blick in unabhängige Bewertungsportale zeichnet ein sehr gemischtes Bild.

Positiv hervorgehoben werden:

  • Sehr günstige Preise und starke Rabatte, gerade bei Markenartikeln.
  • Gute Produktqualität, die dem Outlet-Anspruch standhält – also Originalware statt B-Ware.
  • Ordentliche Verpackung und meist mangelfreie Lieferung.

Kritikpunkte, die sich wiederholen:

  • Lange Lieferzeiten, die „bis zu 14 Tage“ oder darüber hinaus betragen können – auch wenn die längere Laufzeit in der Regel auf der Webseite kommuniziert wird.
  • Zähe Retourenbearbeitung: Einige Kundinnen und Kunden berichten von Rückerstattungen, die sich über mehrere Wochen hinziehen.
  • Mäßige Kommunikation bei Problemen: Teilweise wird bemängelt, dass Statusinformationen zu Retouren fehlen oder Antworten des Kundenservice als wenig hilfreich empfunden werden.

Die Tonlage in vielen Rezensionen lässt sich so zusammenfassen:
Wer den extrem günstigen Preis im Blick hat und bereit ist, bei Versand und Retoure mehr Geduld mitzubringen, ist überwiegend zufrieden. Wer die Service- und Geschwindigkeitsstandards großer Fashion-Player erwartet, ist eher enttäuscht.


Sortiment & Preisniveau im Vergleich zur Konkurrenz

Picksport fokussiert klar auf Sportbekleidung, Schuhe und Accessoires – mit einigen Freizeit- und Outdoor-Artikeln. Die Struktur als Outlet mit Restposten zeigt sich in häufig wechselnden Artikeln und limitierten Größen.

Im Vergleich zu Wettbewerbern:

  • SportSpar fährt ein ähnliches Restposten-Modell mit bis zu 80 % Rabatt und sehr breitem Markenspektrum. SportSpar punktet mit Versandkostenfreiheit bereits ab 60 € und einer Lieferzeit von 1–3 Werktagen innerhalb Deutschlands – ein klarer Vorteil bei Tempo und Versandschwelle.
  • Sport-Versand24 setzt stärker auf Teamsport, Vereinsbedarf und eine Markenauswahl, liefert aber innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, was für preisbewusste Vielbesteller attraktiv ist.

Picksport liegt bei den reinen Artikelpreisen häufig auf Augenhöhe mit diesen Outlet-Konkurrenten, teilweise sogar darunter. Die Differenz entsteht weniger im Warenkorb als bei den „weichen“ Faktoren:

  • Versandkostenfrei erst ab 89 € vs. 60 € oder generell versandkostenfrei
  • Signifikant längere Lieferzeiten
  • Selbst zu tragende Rücksendekosten statt kostenloser Retouren

Wer also konsequent auf den Endpreis inkl. Versand und möglicher Retoure schaut, wird im Einzelfall durchrechnen müssen, ob der nominell niedrigere Artikelpreis die Service-Nachteile ausgleicht.


Service & Transparenz: ehrlich, aber nicht luxuriös

Picksport kommuniziert auf der Webseite recht offensiv, dass Lieferzeiten aktuell länger sind („Achtung: wir haben aktuell 10–12 Werktage Lieferzeit!“). Das ist aus Verbrauchersicht positiv, weil es böse Überraschungen reduziert – nach unserer Einschätzung könnten Hinweise aber noch prominenter entlang des Bestellprozesses eingeblendet werden, gerade kurz vor dem Kaufabschluss.

Der Kundenservice ist per Hotline zu Bürozeiten (Mo–Fr, 9–15 Uhr) und per Kontaktformular erreichbar. Ein klassisches 24/7-Serviceversprechen gibt es nicht, was für einen Outlet-Händler aber nicht ungewöhnlich ist.

Transparenz findet man vor allem in den rechtlichen Texten: Widerrufsbelehrung, AGB, Versand- und Zahlungsbedingungen sind ausführlich und entsprechen dem, was man von einem Shop erwartet, der mit etablierten Rechtstext-Generierungslösungen arbeitet.

In der Praxis klafft jedoch aus Sicht vieler Kundinnen und Kunden eine Lücke zwischen formaler Transparenz („wir schreiben die lange Lieferzeit hin“) und gefühlter Servicequalität („es dauert trotzdem sehr lang und ich erfahre wenig über den Status“). Genau hier liegt eine der größten Baustellen im Vergleich zu stärker serviceorientierten Wettbewerbern.


Vergleichende Bewertung: Für wen lohnt sich Picksport?

Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins lässt sich das Gesamtbild von Picksport wie folgt einordnen:

Stärken:

  • Sehr aggressive Rabattstrategie mit bis zu 80 % Nachlass auf Markenware
  • Überwiegend gute Produktqualität trotz Outlet-Charakter
  • Breite Auswahl an Zahlungsarten, inkl. Rechnungskauf und PayPal
  • Rechtlich klare und transparente Kommunikation zu Widerruf und AGB

Schwächen:

  • Überdurchschnittlich lange Lieferzeiten (8–10 Werktage und mehr) im Vergleich zu vielen Wettbewerbern mit 1–3 Werktagen
  • Rücksendekosten komplett beim Kunden, was die Hemmschwelle für Probebestellungen erhöht
  • Retourenbearbeitung und Erstattung nach Einschätzung vieler Kundinnen und Kunden deutlich langsamer als der Marktdurchschnitt
  • Kein direkter Umtausch in eine andere Größe – bei Restposten logisch, aber im Alltag wenig komfortabel

Für welchen Kundentyp eignet sich der Shop?

  • Schnäppchenjäger und Outlet-Fans, die
    • flexibel bei Marken, Modellen und Farben sind,
    • nicht auf einen fixen Liefertermin angewiesen sind und
    • im Idealfall ihre Größen gut kennen,
      profitieren am meisten von Picksport.
  • Serviceorientierte Käuferinnen und Käufer, die
    • häufig retournieren,
    • schnelle Lieferung gewohnt sind und
    • kostenlosen Rückversand erwarten,
      sind bei anderen Anbietern wie SportSpar oder Sport-Versand24 besser aufgehoben, selbst wenn der nominale Artikelpreis gelegentlich etwas höher liegt.

Endbewertung: Lohnt sich der Einkauf bei Picksport?

Picksport ist im Kern ein Preis-Shop – und genau so sollte man ihn als deutsche Kundin oder deutscher Kunde auch nutzen. Wer bereit ist, Zeit gegen Geld zu tauschen, findet hier sehr günstige Markenartikel und solide Qualität. Die Kehrseite sind lange Lieferzeiten und Kosten für die Retoure, die im Falle von Fehlkäufen die anfängliche Ersparnis schnell schmälern können.

Im direkten Vergleich mit dem Wettbewerb zeigt sich: Picksport muss sich bei Preisen und Markenauswahl nicht verstecken, verliert aber bei Tempo, Rücksendekomfort und Kommunikation einige Punkte. Für bewusste Outlet-Käuferinnen und -Käufer, die diese Rahmenbedingungen kennen und akzeptieren, bleibt der Shop eine interessante Adresse – für alle anderen ist er eher ein ergänzender Anlaufpunkt neben einem schnelleren Stamm-Onlinehändler.