Der Sanicare Onlineshop gehört seit vielen Jahren zu den etablierten Versandapotheken in Deutschland. Als Teil der BS-Apotheken OHG mit Sitz im niedersächsischen Bad Laer positioniert sich Sanicare als große, serviceorientierte Online-Apotheke mit Fokus auf Beratung und ein breites Gesundheits-Sortiment. Nach eigenen Angaben betreut das Unternehmen bundesweit über eine Million Kund:innen und bietet mehrere zehntausend bis weit über 200.000 verschiedene Produkte an – von klassischen Arzneimitteln bis hin zu Kosmetik, Pflege und Nahrungsergänzung. Wikipedia+1
In diesem Artikel blickt unsere Redaktion auf den Sanicare Onlineshop aus Sicht deutscher Verbraucher:innen: Wie transparent sind Preise und Versandkosten? Wie gut sind Lieferzeiten, Zahlungsarten, Reklamations- und Rückgabemöglichkeiten im Vergleich zu Wettbewerbern wie DocMorris oder Medpex? Und für welche Kundentypen lohnt sich Sanicare besonders?
Hintergrund: Wer steckt hinter dem Sanicare Onlineshop?
Sanicare ist keine anonyme Online-Plattform, sondern eine deutsche Versandapotheke mit realem Apothekenstandort im Gesundheitszentrum Bad Laer. Die Marke existiert seit Ende der 1990er Jahre, der Versandhandel mit Arzneimitteln wurde mit der Liberalisierung 2004 aufgebaut. Heute firmiert Sanicare als BS-Apotheken OHG und wird von den Apothekern Christoph Bertram und Heinrich Meyer geführt. Wikipedia
Für Verbraucher:innen bedeutet das:
- Es handelt sich um eine in Deutschland zugelassene Apotheke.
- Die Beratung erfolgt durch pharmazeutisches Fachpersonal (Apotheker:innen, PTA, PKA). Wikipedia
- Sanicare ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA), was auf eine gewisse Branchenverankerung und Qualitätsstandards schließen lässt. Wikipedia
Gerade für chronisch Kranke oder Vielbesteller:innen kann dieser Hintergrund wichtig sein: Man bestellt nicht bei einem reinen Handelsunternehmen, sondern bei einer Apotheke, die sowohl den Versand als auch die Versorgung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen organisiert.
Sortiment und Nutzererlebnis im Sanicare Onlineshop
Breite Produktpalette von Arznei bis Pflege
Der Sanicare Onlineshop deckt alle typischen Bereiche einer Versandapotheke ab: rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente, Nahrungsergänzung, medizinische Hilfsmittel, Pflegeprodukte, Kosmetik, Baby- und Familienprodukte sowie eine Reihe von Spezialprodukten. Die Website beschreibt das Spektrum bildhaft „von A wie Abnehmen bis Z wie Zahnpflege“ und verweist auf zahlreiche bekannte Marken wie Sinupret, Orthomol, Aspirin, Voltaren, Weleda, Vichy oder Avène. Sanicare
Unabhängige Tests sprechen von über 250.000 Artikeln im Versandapotheken-Sortiment von Sanicare – eine Größenordnung, die den Shop klar in die Gruppe der großen Player im deutschen Markt einordnet. netzsieger.de
Für Kund:innen bedeutet das:
- Hohe Chance, gängige Medikamente und viele Nischenprodukte bei einem einzigen Anbieter zu finden.
- Kombinierbarkeit von „Kassenrezept“ (GKV-Rezept), Privatrezept und freiverkäuflichen Gesundheitsprodukten in einer Bestellung.
Online-Auftritt und Bedienbarkeit
Der Shop ist klassisch aufgebaut:
- Hauptkategorien (z. B. Medikamente, Beauty & Pflege, Ernährung)
- Suchfeld mit Autovervollständigung
- Filter nach Darreichungsform, Wirkstoff, Hersteller, Preis etc.
Für Nutzer:innen, die regelmäßig bestellen, steht eine App zur Verfügung, mit der auch E-Rezepte eingescannt und Bestellungen verwaltet werden können. Google Play
Aus SEO-Sicht ist der Sanicare Onlineshop relativ klar strukturiert: sprechende URL-Strukturen, textlich gut aufbereitete Produktseiten und Ratgeberinhalte rund um Gesundheitsthemen – Elemente, die sowohl für Nutzer:innen als auch für Suchmaschinen relevant sind, wenn es um gute Sichtbarkeit bei Suchanfragen wie „Sanicare Onlineshop“ geht.
Versand im Sanicare Onlineshop: Kosten, Dauer und Dienstleister
Versandkosten innerhalb Deutschlands
Für deutsche Kund:innen sind die Versandbedingungen einer der wichtigsten Punkte. Laut den offiziellen Angaben von Sanicare gelten derzeit folgende Konditionen für den Standardversand innerhalb Deutschlands: sanicare.hebammen-info-service.de
- Bis 29,00 € Bestellwert: Versandkostenpauschale von 4,95 €
- Ab 29,00 € Bestellwert: versandkostenfrei
- Bei Bestellung mit Rezept (verschreibungspflichtige Arznei): ebenfalls versandkostenfrei
Preisvergleichsportale listen teils noch frühere Konditionen (z. B. 3,95 € Versandkosten), doch diese Angaben sind offenbar nicht mehr aktuell. medizinfuchs.de Für Verbraucher:innen ist entscheidend, sich an den offiziellen Angaben von Sanicare zu orientieren – wer regelmäßig mehr als 29 Euro pro Bestellung ausgibt oder Rezepte einlöst, profitiert dauerhaft von kostenlosem Versand.
Lieferzeiten und Zusteller
Der Sanicare Onlineshop wirbt damit, Bestellungen „in der Regel bereits am nächsten Werktag“ zuzustellen – abhängig von Verfügbarkeit und Bestelleingang. Sanicare Externe Vergleichsportale sprechen von typischen Lieferzeiten von 2–3 Werktagen, was im Rahmen dessen liegt, was Verbraucher:innen von großen Versandapotheken kennen. online-apotheken-versandkostenfrei.de
Beim Versand unterscheidet Sanicare zwischen zwei Szenarien: Sanicare+1
- Standardpakete: Versand mit DHL, inklusive Möglichkeit zur Lieferung an DHL-Packstationen.
- Bestellungen mit Kühlartikeln (z. B. bestimmte Insuline oder andere kühlpflichtige Medikamente): Versand über den Spezialdienstleister Thermomed / trans-o-flex, um lückenlose Kühlketten sicherzustellen.
Für Kund:innen aus anderen EU-Staaten ist wichtig zu wissen: Viele Vergleichsseiten führen Sanicare mit Fokus auf Deutschland und geben das Liefergebiet explizit mit „Deutschland“ an. online-apotheken-versandkostenfrei.de Wer dauerhaft im Ausland lebt, aber z. B. eine deutsche Lieferadresse oder Packstation nutzt, kann die Konditionen dennoch interessant finden.
Zahlungsarten im Sanicare Onlineshop
Die Auswahl an Zahlungsarten ist ein wichtiger Komfortfaktor – gerade bei wiederkehrenden Bestellungen.
Laut Apotheken-Preisvergleich und externen Shopprofilen bietet der Sanicare Onlineshop eine breite Palette an gängigen Bezahlmöglichkeiten: medizinfuchs.de
- SEPA-Lastschrift
- Kreditkarte (z. B. Visa, Mastercard)
- PayPal
- Kauf auf Rechnung (teilweise erst ab der zweiten Bestellung verfügbar, bonitätsabhängig)
- Sofortüberweisung / Klarna Sofort
- Amazon Pay
Damit deckt Sanicare sowohl klassische Zahlungsarten (Rechnung, Lastschrift) als auch moderne Wallet- und Echtzeit-Bezahlverfahren ab. Für viele deutsche Kund:innen ist der Kauf auf Rechnung nach wie vor die bevorzugte Methode, weil die Ware zuerst geprüft werden kann. Bei Sanicare ist diese Option – wie bei vielen Versandhändlern – in der Regel an bestimmte Voraussetzungen (z. B. erfolgreiche frühere Bestellungen, Bonität) gekoppelt.
Reklamationen, Widerruf und Rücksendungen
Widerrufsrecht und Rückgabefrist
Wie bei Online-Käufen üblich, gilt auch im Sanicare Onlineshop grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht, innerhalb dessen Kund:innen ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen zurücksenden können. Externe Bewertungs- und Infoportale bestätigen eine Widerrufsfrist von 14 Tagen sowie eine Rückzahlung innerhalb von ebenfalls rund 14 Tagen nach Eingang der Retoure. Erfahrungen.de
Allerdings ist der Gesundheitsbereich rechtlich besonders sensibel. Das europäische Verbraucherrecht schließt bestimmte Produktgruppen vom Widerruf aus, darunter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung entfernt wurde, sowie Produkte mit kurzer Haltbarkeit. APOTHEKE ADHOC
Übertragen auf den Sanicare Onlineshop bedeutet das:
- Versiegelte Arzneimittel können in vielen Fällen nur ungeöffnet zurückgesendet werden.
- Geöffnete oder angebrochene Medikamente, Medizinprodukte oder Hygieneartikel sind in der Regel vom Widerruf ausgeschlossen.
- Individuell hergestellte Rezepturen (z. B. Salben aus der Apotheke) sind ebenfalls typischerweise nicht widerrufsfähig.
Kosten der Rücksendung
Bewertungsportale weisen darauf hin, dass der Rückversand bei Sanicare in vielen Fällen kostenpflichtig ist – die Kosten der Rücksendung trägt also grundsätzlich der Kunde, sofern der Shop nicht aus Kulanz oder bei bestimmten Warenwerten eine Ausnahme macht. Erfahrungen.de+1
In den Sanicare-FAQ ist beschrieben, dass Kund:innen für eine Rücksendung ein Retourenetikett anfordern können, das dann auf das Paket geklebt und bei der Postfiliale abgegeben wird. Sanicare Ob die Rücksendekosten im Einzelfall vom Kunden oder von Sanicare getragen werden, hängt von den zugrunde liegenden AGB und den konkreten Umständen (z. B. Falschlieferung, Defekt, Kulanzregelungen) ab.
Unser Fazit aus Verbrauchersicht in diesem Punkt:
- Die Widerrufsfristen entsprechen dem Branchenstandard.
- Die Einschränkungen aufgrund von Arzneimittel- und Hygienerecht sind nicht spezifisch für Sanicare, sondern gesetzlich bedingt.
- Verbraucher:innen sollten die Widerrufsbelehrung und eventuelle Ausnahmen im Bestellprozess aufmerksam lesen, insbesondere bei kühlpflichtiger oder sensibler Ware.
Kundenservice, Beratung und digitale Angebote
Sanicare betont auf seiner Website den Anspruch, nicht nur zu verkaufen, sondern auch zu beraten. Laut Unternehmensangaben arbeiten im Kundenservice zahlreiche pharmazeutische Fachkräfte, die telefonisch oder per E-Mail ansprechbar sind. Wikipedia
Hinzu kommen:
- Eine Service-Hotline, die bei Fragen rund um Bestellung, Medikamente oder Lieferstatus unterstützt. Erfahrungen.de
- Eine Smartphone-App, über die E-Rezepte eingescannt, Bestellungen ausgelöst und Gesundheitsinformationen abgerufen werden können. Google Play
Bewertungsplattformen und Vergleichsseiten bescheinigen Sanicare im Schnitt gute bis sehr gute Kundenbewertungen – u. a. mit Google-Bewertungen im Bereich von etwa 4,7 von 5 Sternen und Kommentaren, die schnelle Lieferung und zuverlässige Abwicklung hervorheben. online-apotheken-versandkostenfrei.de+1
Vergleich mit Wettbewerbern: DocMorris, Medpex & Co.
Der deutsche Markt für Versandapotheken ist stark umkämpft. Zu den wichtigsten Wettbewerbern des Sanicare Onlineshops zählen u. a. DocMorris, Medpex, Shop-Apotheke und Zur Rose. Vergleichsportale und Tests machen deutlich, dass sich die großen Anbieter in vielen Punkten ähneln – Unterschiede zeigen sich vor allem bei Versandkosten, Schwellenwerten, Sortimentsschwerpunkten und Serviceangeboten. netzsieger.de
Versandkosten und Schwellenwerte
- Sanicare Onlineshop: 4,95 € Versand bis 29,00 € Bestellwert, darüber bzw. bei Rezeptbestellung versandkostenfrei. sanicare.hebammen-info-service.de
- DocMorris: 3,99 € Versand; Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 22,90 € oder bei Bestellung mit Rezept. support.docmorris.de+1
- Medpex: 3,49 € Versand; Versandkostenfrei meist ab rund 23,90 € oder bei Rezeptbestellung, je nach Quelle. medizinfuchs.de+2MediPreis.de+2
- Zur Rose: Vergleichsportale nennen häufig eine versandkostenfreie Lieferung ab 25 € Bestellwert oder bei Rezept, ebenfalls mit Lieferzeit von etwa 2–3 Werktagen. online-apotheken-versandkostenfrei.de
Im direkten Vergleich gehört Sanicare damit nicht zu den günstigsten Anbietern, was den reinen Versandkostenbetrag unterhalb der Freigrenze angeht: 4,95 € liegen im oberen Mittelfeld. Die Schwelle von 29,00 € für kostenlosen Versand ist etwas höher als bei einigen Wettbewerbern, die bereits zwischen ca. 20 und 23,90 € auf Versandkosten verzichten. sanicare.hebammen-info-service.de+2support.docmorris.de+2
Für Kund:innen, die regelmäßig größere Vorratsbestellungen aufgeben oder Rezepte einlösen, relativiert sich dieser Nachteil, da der Versand dann in vielen Fällen kostenlos ist.
Lieferzeiten und Zusteller
Alle großen Versandapotheken arbeiten mit Paketdienstleistern wie DHL, Hermes oder trans-o-flex und geben Lieferzeiten von in der Regel 1–3 Werktagen an. medizinfuchs.de+2medizinfuchs.de+2
Sanicare setzt beim Standardversand primär auf DHL, bei Kühlartikeln auf Thermomed / trans-o-flex – das entspricht dem Branchenstandard, insbesondere wenn es um temperaturempfindliche Arzneimittel geht. Sanicare+1
Sortiment und Spezialisierung
Beim Sortiment liegt Sanicare mit über 250.000 Artikeln klar in der Liga der großen Anbieter. netzsieger.de
DocMorris und Medpex geben teils ähnliche oder noch höhere Produktzahlen an. Entscheidend ist weniger die absolute Zahl als die Frage, ob:
- Spezialpräparate und Nischenprodukte verfügbar sind,
- bestimmte Marken bevorzugt gepflegt werden (z. B. Naturkosmetik, Klinikspezialitäten),
- Zusatzservices wie Bonusprogramme, Apps oder digitale Arztangebote integriert sind. DocMorris+1
Sanicare positioniert sich hier als klassische Versandapotheke mit starkem Apothekenhintergrund, während Wettbewerber wie DocMorris oder Medpex teilweise stärker mit Bonusprogrammen, Ratgeberwelten oder Cross-Selling (z. B. Wellness, Fitness, Lifestyle) auftreten.
Preisniveau
Ein detaillierter Preisvergleich für einzelne Medikamente sprengt den Rahmen dieses Artikels. Allgemein lässt sich aus Vergleichsportalen und Tests ableiten, dass: medizinfuchs.de+2netzsieger.de+2
- Sanicare preislich häufig im soliden Mittelfeld liegt,
- bestimmte Produkte bei DocMorris oder Medpex günstiger sein können,
- Preisunterschiede je nach Produktkategorie beträchtlich schwanken.
Für preisbewusste Kund:innen lohnt sich daher nach wie vor ein gezielter Preisvergleich über spezialisierte Portale – unabhängig davon, ob sie letztlich im Sanicare Onlineshop oder bei einem anderen Versandanbieter bestellen.
Für wen eignet sich der Sanicare Onlineshop besonders?
Aus Sicht unserer Redaktion ist der Sanicare Onlineshop besonders interessant für:
- Kund:innen, die Wert auf eine „klassische“ deutsche Apotheke im Hintergrund legen, inklusive pharmazeutischer Fachberatung und stationärem Apothekenstandort.
- Patient:innen mit regelmäßigem Rezeptbedarf, denn hier spielt Sanicare seine Stärken aus: Versandkostenfreie Lieferung bei Rezeptbestellung und professioneller Umgang mit kühlpflichtigen oder empfindlichen Medikamenten. sanicare.hebammen-info-service.de+1
- Besteller:innen, die häufig über 29 Euro pro Bestellung ausgeben, da ab dieser Schwelle die Versandkosten entfallen und das höhere Versandkostenlevel unterhalb der Freigrenze praktisch kaum ins Gewicht fällt. sanicare.hebammen-info-service.de
- Nutzer:innen, die eine App und digitale Services schätzen, etwa zum Einscannen von E-Rezepten oder zur Verwaltung wiederkehrender Bestellungen. Google Play+1
Wer hingegen sehr kleine Bestellungen (unterhalb von 29 Euro) tätigt und primär auf den niedrigsten Versandkostenbetrag achtet, findet bei manchen Wettbewerbern mit geringerer Freigrenze oder etwas günstigeren Versandkosten einen Vorteil.
Redaktionelles Gesamtbild zum Sanicare Onlineshop
Im Gesamtbild präsentiert sich der Sanicare Onlineshop als große, seriöse und klar strukturierte Versandapotheke mit langer Tradition im deutschen Markt. Die Stärken liegen in:
- einem sehr breiten Sortiment,
- einem ausgeprägten Beratungsanspruch,
- der logistischen Kompetenz im Umgang mit Arzneimitteln und kühlpflichtigen Produkten,
- einer Kombination klassischer und moderner Zahlungsarten sowie digitalen Zusatzangeboten wie der App. Sanicare+2Google Play+2
Auf der Kostenseite sind die Versandkosten unterhalb der Freigrenze von 29 Euro im Vergleich zum Wettbewerb leicht erhöht. Für viele Kund:innen relativiert sich das jedoch durch rezeptbedingte Versandkostenfreiheit oder größere Vorratsbestellungen. Die Lieferzeiten bewegen sich im marktüblichen Rahmen von ein bis drei Werktagen. Sanicare+2online-apotheken-versandkostenfrei.de+2
Bei Widerruf, Rücksendung und Reklamation folgt Sanicare im Wesentlichen den gesetzlichen Vorgaben für den Arzneimittelversand. Wichtig ist, dass Kund:innen sich der Einschränkungen bei geöffneten Medikamenten und Hygieneartikeln bewusst sind und die Widerrufsbelehrung sorgfältig lesen. APOTHEKE ADHOC+1
Für Suchanfragen wie „Sanicare Onlineshop“ ist der Anbieter damit aus Verbrauchersicht eine solide Option: Er verbindet ein umfangreiches Angebot rund um Gesundheit und Pflege mit einem klar strukturierten Onlineauftritt, etablierten Versandprozessen und einer ersichtlich breiten Stammkundschaft, die in Bewertungen vor allem die Zuverlässigkeit und die zügige Lieferung hervorhebt. online-apotheken-versandkostenfrei.de+1
Alle Informationen zu Preisen, Versandbedingungen und Retourenrichtlinien entsprechen dem Stand vom 14.11.2025 und können sich seitdem geändert haben.
