Wer „auf Etsy.com verkaufen“ möchte, steht oft vor denselben Fragen: Welche Produkte sind erlaubt, welche Gebühren fallen an, wie funktioniert der Versand aus Deutschland und wie schneidet Etsy im Vergleich zu Amazon Handmade oder eBay ab? Dieser Leitfaden fasst die wichtigsten Punkte für Ihren Etsy.com Onlineshop zusammen – mit Fokus auf deutsche Verkäuferinnen und Verkäufer und den aktuellen Rahmenbedingungen.
1. Was ist Etsy und für wen lohnt sich der Verkauf?
Etsy ist ein internationaler Marktplatz für handgefertigte Produkte, kreative Unikate, Individualisierungen, Vintage-Artikel (mindestens 20 Jahre alt) und ausgewählte Kreativmaterialien. Der Schwerpunkt liegt klar auf „kreativ“ und „besonders“, nicht auf Massenware. Wikipedie
Gerade für deutsche Anbieterinnen und Anbieter aus folgenden Bereichen kann sich der Verkauf auf Etsy.com lohnen:
- Handgemachter Schmuck, Accessoires, Kleidung
- Papeterie, Drucke, Kunst, Illustrationen
- Deko-Artikel, Wohnaccessoires, Kerzen, Keramik
- Vintage-Mode und -Möbel (sofern die Altersgrenze erfüllt ist)
- Schnittmuster, digitale Dateien, Plotterdateien und ähnliche Produkte
Wichtig: Etsy verschärft in den letzten Jahren seine Kreativitäts- und Originalitäts-Standards, z. B. bei 3D-gedruckten Produkten. 3D-Druck ist weiterhin erlaubt, aber nur, wenn das Design von der Verkäuferin oder dem Verkäufer selbst stammt – reine Nutzung fremder Vorlagen ohne eigene Gestaltung kann gegen die Regeln verstoßen. TechRadar+1
2. Schritt 1: Voraussetzungen und Konto anlegen
Um auf Etsy.com zu verkaufen, benötigen Sie:
- ein Etsy-Konto
- eine gültige E-Mail-Adresse
- eine Bankverbindung, die für Etsy Payments zugelassen ist
- grundlegende Business-Daten (Name, Adresse, ggf. Unternehmensform)
Deutschland gehört zu den Ländern, in denen Etsy Payments verfügbar ist. Damit können Sie Ihre Zahlungen zentral über Etsy abwickeln und Ihren Kundinnen und Kunden unterschiedliche Zahlungsmethoden anbieten. help.etsy.com+1
Der Einstieg:
- Auf Etsy.com ein Käuferkonto anlegen oder bestehendes Konto nutzen.
- „Auf Etsy verkaufen“ auswählen und den Onboarding-Prozess starten.
- Land, Sprache und Währung festlegen – für deutsche Verkäufer:innen empfiehlt sich Deutsch und Euro.
- Bankkonto für Auszahlungen hinterlegen und Etsy Payments aktivieren.
Die Shop-Eröffnung selbst ist kostenlos. Kosten entstehen erst, wenn Sie Produkte listen oder verkaufen.
3. Schritt 2: Ihren Etsy-Shop einrichten
Damit Ihr Etsy.com Onlineshop professionell wirkt, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig umsetzen:
Shop-Name und Branding
- Wählen Sie einen eindeutigen, gut merkbaren Shop-Namen.
- Achten Sie darauf, keine Markenrechte zu verletzen.
- Gestalten Sie ein Logo und ein Titelbild für Ihren Shop.
Shop-Startseite und „Über uns“
- Erzählen Sie kurz, wer Sie sind und was Ihr Etsy-Shop besonders macht.
- Betonen Sie Handarbeit, Nachhaltigkeit, lokale Produktion o. Ä., wenn das auf Sie zutrifft.
- Verwenden Sie relevante Begriffe wie „Etsy.com Onlineshop“, „handgemacht“, „individuell“, „aus Deutschland“ – ohne zu übertreiben.
Rechtliche Angaben für deutsche und EU-Kundschaft
Nach EU- und deutschen Verbraucherrechten sind Sie als gewerblicher Verkäuferin verpflichtet, bestimmte Informationen klar anzugeben, u. a.:
- Unternehmensname und Anschrift
- Kontaktmöglichkeiten
- Informationen zu Widerrufsrecht und Rückgabefristen
- Hinweise zu Umsatzsteuer (z. B. Kleinunternehmerregelung oder ausgewiesene MwSt.)
Etsy verlangt zudem, dass Sie bei physischen Artikeln immer eine Rückgaberichtlinie hinterlegen – selbst wenn Sie Rückgaben grundsätzlich ausschließen (sofern das rechtlich zulässig ist). help.etsy.com+1
4. Schritt 3: Produkte listen – Kategorien, Bilder, Beschreibungen, SEO
Was darf auf Etsy verkauft werden?
Zulässig sind im Kern:
- Handgemachte Produkte, bei denen Sie selbst Designer:in und/oder Hersteller:in sind
- Vintage-Produkte (mindestens 20 Jahre alt)
- Kreativmaterialien (z. B. Stoffe, Perlen, Werkzeuge)
Massenware, Dropshipping oder reine Reseller-Ware sind in vielen Fällen problematisch und können zum Ausschluss führen. Wikipedie+1
Produktfotos
- Hochwertige, gut ausgeleuchtete Bilder sind entscheidend für den Erfolg.
- Nutzen Sie mehrere Perspektiven, Detailaufnahmen und ggf. Anwendungsbeispiele.
- Bilder sollten in Stil und Qualität zur Zielgruppe passen.
Produktbeschreibungen und Etsy-SEO
Für gute Sichtbarkeit auf Etsy.com und bei Google:
- Verwenden Sie relevante Suchbegriffe wie „auf Etsy.com verkaufen“, „Etsy-Shop aus Deutschland“, „handgemachter Schmuck Etsy“ usw. an sinnvollen Stellen.
- Titel: Kombination aus Hauptkeyword (z. B. „Goldene Minimalistische Ohrringe“) und sekundären Begriffen (Material, Anlass).
- Beschreibung: Klar strukturierte Texte mit Infos zu Material, Größe, Pflege, Lieferzeit, Personalisierungsoptionen.
- Tags und Kategorien sinnvoll wählen – sie helfen Etsy, Ihr Angebot richtig einzuordnen.
5. Gebührenstruktur: Was kostet es, auf Etsy.com zu verkaufen?
Listing-Gebühren (Angebotsgebühren)
Für jede Produktlistung („Listing“) fällt eine Gebühr von 0,20 US-Dollar an. Das Listing ist bis zu vier Monate aktiv oder bis der Artikel verkauft ist. Bei mehreren Stückzahlen werden zusätzliche Listing-Gebühren fällig, wenn weitere Einheiten verkauft werden. Etsy+2Wise+2
Die Gebühr wird in Ihre Shop-Währung umgerechnet, in der Praxis also in Euro.
Transaktionsgebühren
Beim Verkauf über Etsy.com erhebt Etsy eine Transaktionsgebühr von 6,5 % auf:
- den Artikelpreis
- die von Ihnen festgelegten Versandkosten
- ggf. Gebühren für Geschenkverpackung oder Personalisierung
Diese Gebühr wird automatisch einbehalten, sobald der Artikel verkauft ist. Etsy+2Etsy+2
Zahlungsabwicklungsgebühr (Etsy Payments) in Deutschland
Zusätzlich zur Transaktionsgebühr berechnet Etsy eine Payment Processing Fee (Zahlungsabwicklungsgebühr). Für Etsy Payments mit Bankkonto in Deutschland beträgt diese aktuell 4 % + 0,30 € pro Bestellung, bezogen auf den Gesamtbetrag inklusive Versand und ggf. Steuern. help.etsy.com+1
Werbung und optionale Gebühren
Weitere mögliche Kosten:
- Etsy Ads: Sie legen ein Tagesbudget fest; die Klickpreise variieren.
- Offsite Ads: Wird ein Verkauf über eine externe Anzeige (z. B. Google Ads) generiert, können zusätzliche Gebühren von 12–15 % des Bestellwerts anfallen, abhängig vom bisherigen Jahresumsatz des Shops. Etsy+2Wikipedie+2
- Abos und Zusatzfunktionen wie Etsy Plus sind optional und mit monatlichen Gebühren verbunden.
In unabhängigen Berechnungen ergibt sich daraus häufig eine Gesamtgebührenbelastung von etwa 20–25 % des Bruttoumsatzes, je nach Produktpreis, Versandkosten und genutzten Zusatzfunktionen. printify.com+2Printful+2
6. Versand aus Deutschland: Laufzeiten, Dienstleister, Kosten
Etsy gibt keine konkreten Versanddienstleister vor – Sie wählen selbst, mit wem Sie versenden. In Deutschland sind vor allem folgende Anbieter üblich:
- Deutsche Post / DHL
- Hermes
- DPD, GLS, UPS u. a.
Etsy bietet in einigen Ländern integrierte Versandetiketten („Shipping Labels“) an, die direkt im Verkäuferkonto gekauft und ausgedruckt werden können. Dieses System ist vor allem für Verkäufer:innen in den USA relevant. help.etsy.com+1
Für deutsche Verkäufer:innen bedeutet das in der Praxis:
- Sie hinterlegen im Listing die Versandkosten (z. B. pauschal oder nach Gewicht/Zonen).
- Sie kaufen Versandlabels in der Regel über den jeweiligen Dienstleister (DHL-Geschäftskundenportal, Filiale etc.).
- Sie tragen Trackingnummern ins Etsy-System ein, damit Kund:innen ihre Sendung verfolgen können.
Versandlaufzeiten (typisch, nicht garantiert)
Ohne konkrete Dienstleisterangaben lässt sich nur grob formulieren:
- Innerhalb Deutschlands: meist 1–3 Werktage, je nach Versandart.
- Innerhalb der EU: typischerweise ca. 3–7 Werktage.
- Weltweit (z. B. USA): je nach Dienstleister und Versandart 1–3 Wochen oder länger.
Aktuell ist zu beachten, dass Änderungen in den Zoll- und Steuerregeln, insbesondere für Sendungen in die USA, zusätzliche Gebühren, Verzögerungen oder temporäre Einschränkungen verursachen können. Teilweise pausieren europäische Postdienstleister zeitweise bestimmte Geschäftsversandoptionen Richtung USA, um auf neue Zollvorschriften zu reagieren. The Wall Street Journal+1
Für Ihren Etsy.com Onlineshop sollten Sie daher:
- klare, eher konservative Versandzeiten angeben
- Puffer für Zollabfertigung einplanen
- Kunden transparent über mögliche Verzögerungen informieren
7. Zahlung, Käuferschutz und Sicherheit
Mit Etsy Payments bündeln Sie die wichtigsten Zahlungsarten für Ihre Kundschaft:
- Kredit- und Debitkarten
- Etsy-Geschenkkarten und Guthaben
- PayPal (in vielen Ländern)
- Apple Pay, Google Pay
- in Europa teils lokale Methoden wie Klarna Rechnung (Deutschland) oder iDEAL (Niederlande) rewarble.com+3help.etsy.com+3help.etsy.com+3
Für Käufer:innen erhöht das die Zahlungsbereitschaft, da sie auf bekannte und als sicher wahrgenommene Verfahren zurückgreifen können. Die Zahlungen laufen zentral über Etsy; Sie erhalten Auszahlungen auf Ihr Bankkonto nach den im Etsy Payments-Produkt beschriebenen Auszahlungsrhythmen.
Etsy behält sich vor, bei Konflikten mit Käufer:innen in bestimmten Fällen eigenständig Rückerstattungen zu veranlassen und Beträge aus Ihrem Verkäuferkonto auszugleichen. Etsy+1
8. Rückgabe, Widerruf und Reklamation – EU-Recht als Maßstab
Für den Verkauf an EU- und EWR-Verbraucher:innen gilt:
- Das EU-Fernabsatzrecht sieht in vielen Fällen ein mindestens 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware vor. help.etsy.com+2Etsy+2
- Sie sind verpflichtet, Ihre Kund:innen über dieses Recht und die Rahmenbedingungen (wer übernimmt Rücksendekosten, Ausschlüsse wie z. B. personalisierte Waren) zu informieren.
- Auf Etsy müssen Sie für jeden physischen Artikel eine Rückgaberichtlinie angeben – auch dann, wenn Sie Rückgaben (soweit rechtlich zulässig) ausschließen. help.etsy.com+1
Praktisch bedeutet das für deutsche Etsy-Verkäufer:innen:
- Formulieren Sie eine klare, leicht verständliche Rückgabe- und Reklamationspolitik.
- Berücksichtigen Sie, dass personalisierte oder speziell angefertigte Produkte in vielen Fällen vom Widerruf ausgenommen sein können – prüfen Sie dazu im Zweifel die geltenden gesetzlichen Regelungen oder holen Sie sich rechtlichen Rat.
- Kommunizieren Sie bei Problemen frühzeitig mit Kund:innen, um Konflikte und formelle Fälle zu vermeiden.
9. Etsy im Vergleich zu Amazon Handmade und eBay
Wer auf Etsy.com verkaufen möchte, fragt sich oft, ob andere Marktplätze nicht besser geeignet sind. Ein kurzer Vergleich:
Etsy
- Spezialisierter Marktplatz für Handmade, Vintage und Kreativmaterial. Wikipedie+2exportyourstore.com+2
- Nischen-Publikum, das gezielt nach besonderen, individuellen Produkten sucht.
- Gebühren: Listing-Gebühr plus 6,5 % Transaktionsgebühr + Zahlungsabwicklungsgebühren, optional zusätzliche Werbekosten. Etsy+2Etsy+2
- Relativ einsteigerfreundlich, übersichtliches Backend.
Amazon Handmade
- Teil von Amazon, mit sehr großer Reichweite und breitem Kundenspektrum.
- Fokus auf Handgemachtes, allerdings strengeres Onboarding, mehr Dokumentation und engere Regeln. Shopify+2linkmybooks.com+2
- Gebühren: keine Listing-Gebühren, aber 15 % Verkaufsprovision, was deutlich über den 6,5 % von Etsy liegt (dafür ohne separate Payment-Gebühren). Shopify+1
- Professioneller, eher „großer“ Look – für manche handmade-Marken weniger passend als die Etsy-Ästhetik.
eBay
- Sehr breites Sortiment; geeignet für neue, gebrauchte und Sammlerartikel verschiedenster Kategorien. zikanalytics.com+2exportyourstore.com+2
- Für reine Handmade-Anbieter:innen weniger fokussiert als Etsy, aber gut, wenn Sie Vintage, Technik oder gemischte Sortimente verkaufen wollen.
- Gebühren und Struktur variieren je nach Kategorie und Land; eBay ist für Einsteiger ebenfalls relativ leicht zugänglich.
Kurz gesagt:
Etsy punktet mit klarer Nische und einem Publikum, das bereit ist, für Individualität und Handarbeit mehr zu zahlen. Amazon Handmade bietet enorme Reichweite, ist aber gebühren- und regeltechnisch anspruchsvoller. eBay eignet sich stärker für allgemeine und gebrauchte Waren.
10. Tipps für einen erfolgreichen Start als deutscher Etsy-Verkäufer
- Klarer Fokus:
Spezialisieren Sie Ihren Etsy.com Onlineshop auf ein klar umrissenes Sortiment (z. B. minimalistische Silberringe, nachhaltige Papeterie, personalisierte Poster). - Preise realistisch kalkulieren:
Berücksichtigen Sie Materialkosten, Arbeitszeit, Verpackung, Versand, alle Etsy-Gebühren (Listing, Transaktion, Payment, ggf. Werbung) und Steuern. Tools und Gebührenrechner im Netz zeigen, dass die Gesamtbelastung häufig um 20–25 % des Verkaufspreises liegen kann. printify.com+2PageFly+2 - Versandstrategie durchdenken:
- Bieten Sie klar strukturierte Versandoptionen (Standard, ggf. Express).
- Nutzen Sie Sendungsverfolgung, wo sinnvoll.
- Kommunizieren Sie mögliche Verzögerungen bei internationalen Sendungen offen.
- Rechtliche Vorgaben ernst nehmen:
- Widerrufsrecht, Impressum und Datenschutzhinweise sind im EU-Raum Pflicht. help.etsy.com+2Etsy+2
- Passen Sie Ihre Shop-Policies an diese Vorgaben an.
- Etsy-SEO und Google-Optimierung kombinieren:
- In Titel und Beschreibung können Formulierungen wie „auf Etsy.com verkaufen“, „Etsy.com Onlineshop für handgemachte Produkte“ und passende Produktbegriffe vorkommen – aber immer sinnvoll eingebettet, nicht als Keyword-Stuffing.
- Nutzen Sie alle verfügbaren Tags und Kategorien.
- Kundenservice als Erfolgsfaktor:
- Schnelle, freundliche Kommunikation, klare Antworten auf Fragen.
- Kulante Lösungen bei Problemen zahlen sich langfristig über Bewertungen und Sichtbarkeit aus.
11. Zusammenfassung für Ihren Etsy.com Onlineshop
Auf Etsy.com verkaufen bedeutet, einen spezialisierten Onlineshop innerhalb eines internationalen Marktplatzes aufzubauen. Für deutsche Kreative, Designer:innen und kleine Manufakturen kann Etsy ein sehr attraktiver Vertriebskanal sein, sofern:
- die Produkte wirklich in die Etsy-Welt aus Handmade, Vintage und Kreativbedarf passen,
- Gebühren, Versandkosten und Steuern sauber einkalkuliert werden,
- rechtliche Anforderungen in Deutschland und der EU (insbesondere Widerrufsrecht und Informationspflichten) sorgfältig umgesetzt sind,
- der Shop professionell auftritt – mit starken Bildern, klaren Beschreibungen und gutem Kundenservice.
Im Vergleich zu Amazon Handmade und eBay positioniert sich Etsy klar als Plattform für kreative Nischenprodukte. Die Gebühren sind überschaubar, solange Sie Ihr Pricing entsprechend anpassen. Für viele deutsche Anbieter:innen kann ein Etsy.com Onlineshop daher ein sinnvoller Baustein in einer größeren Vertriebsstrategie sein – neben eigenem Webshop, Social-Media-Vertrieb oder lokalen Märkten.
Hinweis: Alle Angaben zu Gebühren, Versand- und Rückgabebedingungen entsprechen dem Stand vom 14. November 2025.
