Wie lange dauert die Lieferung von Amazon nach Deutschland?“

(Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Schnelligkeit, Erwartungen und kleine Überraschungen)

Wenn man ehrlich ist, hat Amazon unsere Vorstellung davon, was „schnell“ bedeutet, völlig verändert. Früher war es normal, ein oder zwei Wochen auf ein Paket zu warten. Heute erwarten wir, dass alles spätestens übermorgen vor der Haustür liegt – am besten noch heute Abend.
Ich erinnere mich noch genau an meine erste Amazon-Bestellung vor vielen Jahren. Es war ein Buch, und ich war begeistert, dass es nach drei Tagen da war. Drei Tage! Heute würde ich dafür kaum noch Geduld aufbringen.


Mein aktueller Eindruck: schnell, aber nicht immer berechenbar

In den letzten Monaten habe ich wieder häufiger bei Amazon bestellt – vom neuen Smartphone-Ladekabel bis hin zu einem Staubsauger. Die Lieferzeit schwankt stark, je nachdem, woher das Produkt kommt und ob es direkt von Amazon oder von einem Drittanbieter versendet wird.
Bei Amazon selbst, also „Verkauf und Versand durch Amazon“, sind die Lieferzeiten meist beeindruckend kurz: ein bis zwei Tage, manchmal sogar weniger. Ich hatte schon Fälle, da kam die Bestellung am selben Tag an, obwohl ich sie erst am Vormittag aufgegeben hatte.

Aber sobald ein Marketplace-Händler ins Spiel kommt, sieht die Sache anders aus. Einige sitzen in Deutschland oder Nachbarländern, andere in China. Da kann aus einer versprochenen „Lieferung in 3–5 Tagen“ plötzlich ein Paket werden, das drei Wochen unterwegs ist.


Amazon Prime – der Gamechanger

Ich habe Amazon Prime seit mehreren Jahren, und ehrlich gesagt, es ist der Hauptgrund, warum ich überhaupt noch so regelmäßig bestelle.
Mit Prime wird fast alles am nächsten oder übernächsten Tag geliefert. Ich lebe in der Nähe einer Großstadt, und hier klappt das erstaunlich gut. Freunde von mir, die eher ländlich wohnen, erzählen aber, dass ihre Prime-Bestellungen manchmal trotzdem zwei bis drei Tage dauern.

Was ich allerdings festgestellt habe: Prime ist nicht gleich Prime.
Manche Artikel sind zwar mit dem Logo gekennzeichnet, werden aber nicht direkt aus einem Amazon-Lager verschickt. Dann steht in der Bestellbestätigung plötzlich: „Voraussichtliche Lieferung in 4–6 Tagen“.
Das ist kein Drama, aber es zeigt, dass auch bei Amazon die Logistik Grenzen hat.


Typische Lieferzeiten nach Deutschland

Wenn man es ganz allgemein zusammenfasst, sehen meine Erfahrungen ungefähr so aus:

  • Standardlieferung ohne Prime: 3–5 Tage
  • Prime-Lieferung: meist 1–2 Tage
  • Same-Day-Delivery (in Städten): innerhalb von 6–12 Stunden
  • Drittanbieter aus EU: 5–10 Tage
  • Drittanbieter aus China: 2–3 Wochen

Interessant finde ich, dass viele Menschen denken, Amazon hätte überall eigene Lager. In Wahrheit betreibt Amazon zwar über 20 Logistikzentren in Deutschland, aber längst nicht jedes Produkt wird auch wirklich von dort verschickt.
Je nachdem, was man bestellt, kann der Versand auch aus Polen, Tschechien oder Frankreich erfolgen – und das merkt man an den Lieferzeiten.


Stimmen anderer Kunden

Ich habe mit einigen Freunden und Kollegen über ihre Erfahrungen gesprochen, und die Meinungen sind erstaunlich ähnlich.
Eine Kollegin sagte mir:

„Bei Prime klappt’s fast immer in zwei Tagen. Nur wenn Feiertage sind oder Streiks, dann dauert’s länger.“

Ein anderer Freund meinte:

„Ich bestelle oft Elektronik von Drittanbietern. Da hatte ich schon alles – mal kam’s in vier Tagen, mal in vier Wochen. Ich schaue jetzt immer genau, woher der Händler kommt.“

In Online-Foren liest man ebenfalls viele Geschichten über unerwartete Verzögerungen. Manche Kunden wundern sich, dass ein Artikel „versendet“ wurde, aber tagelang keine Bewegung im Tracking passiert. Meist liegt das daran, dass das Paket zwar angekündigt, aber noch nicht tatsächlich an den Zusteller übergeben wurde.


Der Einfluss von Jahreszeiten und Aktionen

Ich habe festgestellt, dass Lieferzeiten stark von der Jahreszeit abhängen.
Rund um Weihnachten oder den Prime Day ist die Logistik offenbar am Limit. Im Dezember hatte ich mehrfach den Fall, dass Prime-Artikel statt nach einem Tag erst nach vier oder fünf Tagen kamen.
Das ist nicht dramatisch – aber wenn man ein Weihnachtsgeschenk dringend braucht, kann es stressig werden.

Auch Wetterbedingungen und Streiks bei DHL oder Hermes spielen eine Rolle. Amazon nutzt zwar verschiedene Lieferdienste, aber am Ende landet fast alles doch wieder in denselben Verteilzentren.


Versand aus dem Ausland – der versteckte Faktor

Ein Punkt, der vielen Kunden nicht bewusst ist: Nicht alles, was auf Amazon.de angeboten wird, liegt auch in Deutschland.
Gerade bei Elektronik-Zubehör, Mode oder Lifestyle-Produkten kommt vieles aus dem Ausland. Dann steht in der Beschreibung oft ein unscheinbarer Hinweis wie „Versand durch Händler aus Hongkong“.
Ich habe das einmal übersehen – und statt einer Woche dauerte die Lieferung 23 Tage. Immerhin kam das Paket an, aber es war eine gute Erinnerung, genauer hinzuschauen.


Rücksendungen und ihre Rolle in der Logistik

Ein weiterer Aspekt, den man oft vergisst: Die Geschwindigkeit hängt auch davon ab, wie Amazon seine Rückläufer managt.
Gerade in Deutschland ist die Rücksendequote hoch. Amazon optimiert die Lagerlogistik ständig, damit Rücksendungen schnell wieder in den Kreislauf kommen – aber das kann bedeuten, dass bestimmte Artikel von weiter weg versendet werden, weil das lokale Lager gerade leer ist.

Ich hatte zum Beispiel einmal zwei identische Artikel bestellt – einer kam am nächsten Tag, der andere drei Tage später. Auf Nachfrage im Chat hieß es, dass einer aus dem Rücksendelager in Tschechien kam.


Mein persönliches Fazit

Amazon ist in Sachen Liefergeschwindigkeit immer noch das Maß der Dinge. Kaum ein anderer Online-Shop schafft es, Waren so zuverlässig und schnell zuzustellen. Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass auch hier nicht alles perfekt ist.

Für mich gilt inzwischen:

  • Wenn ich etwas dringend brauche, schaue ich genau, ob es „Verkauf und Versand durch Amazon“ ist.
  • Bei Artikeln von Drittanbietern plane ich lieber ein paar Tage Puffer ein.
  • Und wenn ich außerhalb von Ballungsräumen bestellen würde, würde ich keine Same-Day-Delivery erwarten.

Ich bin nach wie vor beeindruckt, wie gut das System im Alltag funktioniert. Gleichzeitig finde ich, dass wir als Kunden verwöhnt geworden sind. Wenn ein Paket mal drei Tage braucht, empfinden wir das schon als langsam – obwohl es objektiv gesehen immer noch schnell ist.