Der Motatos Onlineshop positioniert sich als nachhaltiger Lebensmitteldiscounter im Internet: Kundinnen und Kunden kaufen dort überschüssige oder bald ablaufende Ware deutlich günstiger ein und sollen gleichzeitig aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun. Nach eigenen Angaben werden viele Produkte 20 bis 90 Prozent günstiger angeboten als im klassischen Supermarkt.
Wir haben uns den Motatos Onlineshop aus Sicht deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher genauer angesehen: Wie transparent sind Preise und Versandkosten? Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung? Wie streng sind die Bedingungen für Rückgabe und Widerruf – gerade bei Lebensmitteln? Und wie schlägt sich Motatos im Vergleich zu Wettbewerbern wie Sirplus oder anderen „Retter-Shops“?
Seiteninhalt
Geschäftsmodell und Sortiment von Motatos
Motatos gehört zur schwedischen Unternehmensgruppe Matsmart und verfolgt ein klares Ziel: Lebensmittel und Non-Food-Produkte retten, die entlang der Lieferkette sonst im Müll landen würden. Dazu zählen unter anderem:
- Überproduktionen
- Artikel mit kurzem oder bereits überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
- Produkte mit geändertem Verpackungsdesign oder Fehldrucken
- Saisonware und ausgelistete Sortimente
Im deutschen Motatos Onlineshop finden sich heute nicht nur haltbare Lebensmittel wie Konserven, Snacks, Getränke oder Kaffee, sondern auch Drogerieartikel, Haushaltswaren, Tiernahrung, Babyprodukte und Kosmetik. Die Kategorieauswahl auf der Website ist recht umfangreich und erinnert an einen vollwertigen Online-Supermarkt.
Wichtig aus Verbrauchersicht:
- Motatos verkauft vor allem Produkte, die noch genießbar sind, sich aber dem Ende des MHD nähern oder dieses bereits überschritten haben.
- Bei vielen Artikeln wird im Produktdetail erklärt, warum sie bei Motatos landen (z. B. kurzes MHD, Verpackungsfehler).
Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: Wer hier bestellt, sollte bereit sein, das MHD bewusst zu prüfen und selbst einzuschätzen, ob ein Produkt noch verwendet werden kann. Für klassische Frischeprodukte (gekühlte Ware, frisches Fleisch etc.) ist Motatos nicht ausgelegt – das Sortiment konzentriert sich auf haltbare Artikel.
Preise, Rabatte und Mindestbestellwert
Motatos wirbt offensiv mit starken Preisnachlässen im Vergleich zum „durchschnittlichen Supermarkt“. Die Ersparnis wird in der Regel als Differenz zum unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) des Herstellers oder einem typischen Supermarktpreis ausgewiesen; lokale Sonderangebote bleiben dabei unberücksichtigt.
Laut eigenen Angaben verkauft Motatos viele Produkte mit bis zu 80 % Preisnachlass, teils noch stärker reduziert. Unabhängige Tests kommen zu einem ähnlichen Bild: Medienberichte bescheinigen Motatos deutliche Einsparmöglichkeiten insbesondere bei Markenprodukten und Großpackungen, betonen aber, dass sich der Einkauf vor allem bei volleren Warenkörben lohnt.
Mindestbestellwert
- Bestellungen sind erst ab 29 € Warenwert möglich.
- Grund dafür ist laut Motatos der ökologische Fußabdruck: Viele kleine Bestellungen sollen vermieden werden, um Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Für Verbraucher heißt das: Wer nur wenige Artikel benötigt, stößt schnell an diese Grenze und muss gegebenenfalls „auffüllen“, um bestellen zu können.
Versand: Kosten, Dauer und Liefergebiet
Versandkosten und Schwellenwerte
Für Deutschland gelten derzeit folgende Konditionen:
- Versandkostenpauschale: 4,90 € pro Paket bei Bestellungen unterhalb einer bestimmten Schwelle.
- Kostenloser Versand ab 49 € Warenwert im deutschen Motatos Onlineshop.
Die App-Beschreibung erwähnt teils kostenlosen Versand ab 50 €; das zeigt, dass die Freigrenze je nach Aktion oder Kanal leicht variieren kann. Entscheidend ist deshalb immer die jeweils aktuelle Angabe im Checkout.
Für kleinere Bestellungen sind 4,90 € im Marktvergleich nicht ungewöhnlich, aber im Segment der „Retter-Shops“ eher im Mittelfeld. Zum Vergleich: Sirplus berechnet 6,99 € Versand bis 39,89 € und liefert ab 39,90 € kostenlos nach Deutschland und Österreich.
Lieferzeit und Versanddienstleister
- Standard-Lieferzeit: in der Regel 2–4 Werktage, in den FAQs werden 2–5 Werktage genannt.
- Versandpartner in Deutschland sind DHL und DPD.
- Es wird ein Tracking-Link bereitgestellt, über den der Sendungsstatus verfolgt werden kann.
Positiv hervorzuheben ist der klimaneutrale Versand über DHL GoGreen: Emissionen werden über Klimaschutzprojekte kompensiert, zusätzlich kommen teilweise alternative Fahrzeuge und Kraftstoffe zum Einsatz.
Liefergebiet
Der deutsche Motatos Onlineshop liefert – dank ungekühlter Ware – nach eigenen Angaben „nach ganz Deutschland“. Österreich-Kundinnen und -Kunden müssen hingegen über das separate Portal motatos.at bestellen.
Für Verbraucher außerhalb Deutschlands sind die Konditionen der jeweiligen Landes-Shops relevant – etwa in Österreich oder Skandinavien. Für den deutschen Markt ist Motatos klar auf nationale Zustellung fokussiert.
Zahlungsarten im Motatos Onlineshop
Bei den Zahlungsmöglichkeiten zeigt sich Motatos recht flexibel und nutzt vor allem Dienstleister wie Klarna, PayPal und gängige Kartenlösungen.
Laut AGB und Kundenservice stehen in Deutschland insbesondere folgende Optionen bereit:
- Kreditkarte / Debitkarte (direkte Belastung nach Bestellung)
- Klarna mit verschiedenen Modellen:
- Kauf auf Rechnung (in der Regel 30 Tage nach Versand fällig)
- Ratenkauf
- Lastschrift (SEPA-Mandat)
- Sofortüberweisung („Sofort by Klarna“)
- PayPal
- In der App zusätzlich Apple Pay und Google Pay.
Wichtig: Klarna führt – je nach Option – eine Adress- und Bonitätsprüfung durch; bei negativer Prüfung kann eine bestimmte Zahlungsart verweigert werden.
Aus Verbrauchersicht ist die Kombination aus Rechnungskauf, digitalen Wallets (Apple Pay, Google Pay) und PayPal attraktiv: Sie bietet sowohl klassische als auch moderne Optionen, inklusive Käuferschutzfunktionen über PayPal oder Klarna. Wer sich jedoch generell unwohl mit Factoring-Dienstleistern fühlt, sollte die Bedingungen von Klarna und PayPal im Detail lesen.
Reklamation, Widerrufsrecht und Rücksendungen
Widerrufsfrist und Rückgabebedingungen
Motatos gewährt – entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen – ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware. Kundinnen und Kunden müssen innerhalb dieser Frist eindeutig mitteilen, dass sie den Vertrag widerrufen möchten (z. B. per Brief oder E-Mail).
Wichtige Einschränkung:
- Für Lebensmittel und versiegelte Waren des täglichen Bedarfs (z. B. Hygieneartikel, Waschmittel, Küchenhandtücher), deren Siegel geöffnet wurde, besteht kein Widerrufsrecht, vor allem aus Hygiene- und Gesundheitsschutzgründen.
Das bedeutet konkret: Die meisten klassischen „Retter-Produkte“ im Lebensmittelbereich sind von einer einfachen Rückgabe in der Praxis ausgeschlossen, sobald die Verpackung geöffnet oder das Produkt dem typischen Verbrauchsgut entspricht.
Rücksendekosten
- Bei einem wirksamen Widerruf erstattet Motatos den Kaufpreis inklusive der ursprünglichen Standard-Lieferkosten.
- Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt allerdings der Kunde bzw. die Kundin selbst.
Rücksendungen gehen an ein Logistikzentrum in Großbeeren (Brandenburg), das im Widerrufstext explizit genannt wird.
Reklamationen bei Schäden oder Fehlartikeln
In den FAQ erklärt Motatos, wie bei Transportschäden, fehlenden Produkten oder falsch gelieferten Artikeln vorzugehen ist: Kundinnen und Kunden sollen Schäden dokumentieren (Fotos von Karton und Ware) und sich mit Bestellnummer an den Kundenservice wenden.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt; Motatos betont in den AGB ausdrücklich die Geltung des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts.
Benutzerfreundlichkeit, Kundenservice und Erfahrungen
Die Website des Motatos Onlineshops ist klassisch strukturiert: Kategorien, Unterkategorien, Filter und ein deutlich sichtbarer Warenkorb, ergänzt um Rubriken wie „Neu im Shop“, „Bestseller“ oder „Mega Rabatte“.
Erfahrungen aus Bewertungen
Ein Blick in unabhängige Bewertungsportale zeigt folgendes Bild:
- Viele Kundinnen und Kunden loben die sichere Verpackung sowie die meist zügige Lieferung.
- Das abwechslungsreiche Sortiment und die Möglichkeit, neue oder internationale Produkte zu entdecken, werden positiv hervorgehoben.
- Das nachhaltige Konzept motiviert viele, regelmäßig zu bestellen; die Ersparnis bei Markenware wird als spürbar beschrieben.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die etwa auf gelegentliche Lieferverzögerungen oder Probleme bei Auslandslieferungen hinweisen. Einzelne Erfahrungsberichte bemängeln unzureichende Verpackung bei besonders langen Transportwegen (z. B. nach Österreich über Umwege), was jedoch eher Ausnahmen als Regel zu sein scheinen.
Unabhängige Online-Tests kommen insgesamt zu einer überwiegend positiven Einschätzung von Motatos: Besonders hervorgehoben wird das stimmige Zusammenspiel aus Preisersparnis und Umweltgedanken. Zugleich wird darauf hingewiesen, dass sich der Einkauf vor allem bei größeren Bestellungen und Großpackungen rechnet.
Nachhaltigkeit und ökologische Wirkung
Motatos versteht sich ausdrücklich als Teil der Lösung gegen Lebensmittelverschwendung. Laut Verbraucherzentralen und Nachhaltigkeitsportalen gehören Motatos und Sirplus zu den bekanntesten Online-Shops für gerettete Lebensmittel im deutschsprachigen Raum.
Die ökologische Argumentation stützt sich im Wesentlichen auf drei Punkte:
- Rettung überschüssiger Lebensmittel: Produkte mit kurzem oder überschrittenem MHD, Verpackungsfehlern oder Überbestand werden weiter genutzt, statt entsorgt zu werden.
- CO₂-Reduktion durch klimaneutralen Versand (DHL GoGreen).
- Motivation zu größeren Bestellungen über Mindestbestellwert und versandkostenfreie Schwellen, um die Anzahl der Pakete pro Haushalt zu reduzieren.
Im Kontext der deutschen „Nationalen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung“ fügt sich Motatos in ein wachsendes Feld von Anbietern ein, die mit marktwirtschaftlichen Mitteln zu weniger Abfall beitragen sollen.
Aus Sicht eines Verbrauchermagazins ist wichtig: Der ökologische Nutzen hängt stark vom individuellen Einkaufsverhalten ab. Wer große, sinnvoll geplante Bestellungen tätigt, statt regelmäßig kleine Pakete zu ordern, nutzt das Konzept ökologisch effizienter.
Motatos Onlineshop im Vergleich zu Sirplus und anderen Anbietern
Im Bereich „Lebensmittelrettung online“ konkurriert Motatos nicht im klassischen Sinn mit Vollsortimentern wie Rewe oder Bringdiensten für Frischware, sondern vor allem mit anderen Spezialisten:
- Sirplus: Bietet sowohl einzelne Produkte als auch Boxen an, liefert nach ganz Europa, agiert ebenfalls mit geretteten Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln.
- Veggie Specials, Etepetete und andere: Teilweise stärker fokussiert auf Bio- oder vegane Produkte, meist mit Boxenmodellen statt breitem Supermarkt-Sortiment.
- Apps wie Too Good To Go: Kein Onlineshop mit Paketversand, sondern Plattform für Abholboxen direkt bei Bäckereien, Restaurants oder Supermärkten – konzeptionell verwandt, aber in der Praxis eher Ergänzung als direkte Alternative.
Im direkten Vergleich fällt auf:
- Versandkosten:
- Motatos: 4,90 € bis 49 €, darüber kostenlos (DE).
- Sirplus: 6,99 € bis 39,89 €, ab 39,90 € kostenlos (DE/AT).
→ Motatos hat die niedrigere Versandpauschale, verlangt aber einen höheren Warenkorb für kostenlosen Versand.
- Liefergebiet:
- Motatos.de konzentriert sich auf Deutschland; andere Länder haben eigene Portale.
- Sirplus liefert nach ganz Europa (laut Versandinformationen).
- Sortimentsstruktur:
- Motatos wirkt wie ein vollwertiger Online-Supermarkt mit stark rabattierten Markenprodukten und Non-Food.
- Sirplus setzt stärker auf kuratierte Boxenmodelle plus Shop und positioniert sich teils als sozial orientierte Marke mit Spendenprojekten.
Für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher, die regelmäßig Vorräte, Snacks, Drogerie- und Haushaltsartikel kaufen, wirkt Motatos eher wie ein „klassischer“ Onlineshop – Sirplus dagegen stärker wie ein Boxen- und Aktionsanbieter.
Für wen eignet sich der Motatos Onlineshop?
Aus redaktioneller Sicht hat der Motatos Onlineshop mehrere klar erkennbare Zielgruppen:
- Preisbewusste Haushalte, die flexible Markenpräferenzen haben und Vorratsprodukte aufstocken möchten.
- Nachhaltigkeitsorientierte Konsumentinnen und Konsumenten, die aktiv Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung reduzieren wollen.
- Experimentierfreudige Käufer, die Spaß an wechselnden Sortimenten und Überraschungsprodukten haben.
Weniger geeignet ist Motatos für Kundinnen und Kunden, die:
- planbare, langfristig stabile Sortimente erwarten,
- sehr konkrete Produkte zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen,
- ausschließlich frische oder gekühlte Ware bestellen möchten.
Auch wer nur gelegentlich wenige Artikel braucht, sollte die Versandkosten- und Mindestbestellgrenzen im Blick behalten: Bei kleinen Warenkörben kann der prozentuale Vorteil durch Versandkosten schnell schrumpfen. Verschiedene Tests empfehlen deshalb, Motatos vor allem für größere Vorratskäufe und Großpackungen zu nutzen – hier kommen die Rabatte am besten zum Tragen.
Redaktionelle Einordnung
Der Motatos Onlineshop setzt ein konsequentes Konzept um: günstige Preise für überschüssige Ware, kombiniert mit einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch und einem Versandmodell, das über Mindestbestellwerte größere, gebündelte Einkäufe fördert. Die Transparenz zu Versandkosten, Lieferzeit, Zahlungsarten und Widerrufsbedingungen ist insgesamt gut – wichtige Eckdaten lassen sich schnell in AGB, FAQ und Lieferinformationen finden.
Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins zeigt sich:
- Stärken liegen bei Preis-Leistungs-Verhältnis (insbesondere für Markenprodukte und Großpackungen), bei der Breite des Sortiments und beim Zusammenspiel aus Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit.
- Schwächen ergeben sich naturgemäß dort, wo das Geschäftsmodell Grenzen setzt: eingeschränktes Widerrufsrecht für Lebensmittel, wechselndes Sortiment, Mindestbestellwert und eine ökonomische Logik, die größere Bestellungen belohnt.
- Erfahrungen aus Bewertungen deuten auf ein insgesamt positives Gesamtbild mit mehrheitlich zufriedenen Kundinnen und Kunden, aber auch vereinzelten Problemen, etwa bei Verzögerungen oder Einzelreklamationen – wie bei vielen Onlinehändlern.
Unter dem Strich ist der Motatos Onlineshop für viele deutsche Haushalte eine interessante Ergänzung zum klassischen Supermarkt – vor allem für diejenigen, die bewusst mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum umgehen, größere Vorratskäufe planen und nebenbei ihren ökologischen Fußabdruck beim Einkauf verkleinern möchten.
Hinweis: Alle Angaben zu Preisen, Versandkosten, Zahlungsarten und Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.
Häufige Fragen zu Motatos Online
Ist Motatos Online seriös?
Ob ein Online Shop als seriös wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von Erfahrungen anderer Kunden, transparenten Kontakt- und Impressumsangaben sowie sicheren Zahlungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite fassen wir öffentlich zugängliche Informationen und Nutzerberichte zusammen, ohne eine individuelle Empfehlung auszusprechen. Vor einer Bestellung sollten Kunden die aktuellen Bedingungen direkt beim Händler prüfen.
Wie funktioniert die Lieferung bei Motatos Online?
Die konkreten Lieferbedingungen von Motatos Online können je nach Produkt und Zieladresse variieren. In der Regel informiert der Händler auf seiner Website über verfügbare Versandarten, Lieferzeiten und eventuelle Zusatzkosten. Für verbindliche Angaben sollten Kunden stets die aktuellen Informationen im Bestellprozess und in den AGB des Shops beachten.
Wie läuft die Rückgabe bei Motatos Online ab?
Üblicherweise bietet ein Online Shop eine Rückgabe- oder Widerrufsmöglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist. Ablauf, Fristen und eventuelle Kosten können sich jedoch ändern und hängen vom jeweiligen Angebot des Händlers ab. Maßgeblich sind immer die im Shop veröffentlichten Widerrufsbelehrungen und Rückgaberichtlinien, die Kunden vor einer Bestellung sorgfältig lesen sollten.
Welche Zahlungsmethoden gibt es bei Motatos Online?
Häufig stehen im Online Handel Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Welche Optionen Motatos Online im Einzelnen anbietet, geht aus den Zahlungsinformationen im Bestellprozess hervor. Kunden sollten nur Zahlarten wählen, mit denen sie sich wohlfühlen, und auf sichere Verbindungen (https) achten.
Quellen & Recherchen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Klarna
- https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung/lebensmittelretter/lebensmittelwertschaetzung/materialien
- https://play.google.com/store/apps/details
- https://praxistipps.chip.de/motatos-shop-kritik-alternativen-fuer-abgelaufene-lebensmittel_136361
- https://simontutorial.de/motatos/
- https://sirplus.de/en/pages/versand
- https://utopia.de/ratgeber/6-onlineshops-fuer-gerettete-lebensmittel_327676/
- https://utopia.de/ratgeber/statt-containern-4-wege-wie-du-legal-lebensmittel-retten-kannst_253010/
- https://www.guter-rat.de/magazin/ratgeber/verbrauchertipps/lebensmittel-retten-1103
- https://www.lima-city.de/thread/hat-wer-erfahrungen-mit-motatos
- https://www.motatos.de/
- https://www.motatos.de/info/agb
- https://www.motatos.de/info/faq
- https://www.motatos.de/info/lieferung-und-versandkosten
- https://www.motatos.de/info/so-funktionierts
- https://www.trustedshops.de/bewertung/info_XD78057934E93D763E4A43C3554C19B2F.html
- https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/einkaufsfalle-supermarkt/geld-sparen-10-tipps-fuer-den-lebensmitteleinkauf
