SportSpar Online – Erfahrungen & Bewertung

Der SportSpar Onlineshop hat sich in Deutschland als Anlaufstelle für stark reduzierte Sportbekleidung und Markenmode etabliert. Der Händler wirbt mit Rabatten von bis zu 80 Prozent auf unverbindliche Preisempfehlungen, weltweitem Versand und einer Lieferzeit von 1–3 Werktagen innerhalb Deutschlands. Für Verbraucherinnen und Verbraucher stellt sich die Frage: Wie gut sind Preise, Versand, Zahlungsarten und Service im Detail – und wie schneidet SportSpar im Vergleich zu großen Wettbewerbern wie Zalando, About You oder Decathlon ab?


1. Profil und Sortiment des SportSpar Onlineshops

SportSpar wird von der Sportspar GmbH mit Sitz in Eilenburg (Sachsen) betrieben. Der Onlineshop konzentriert sich auf stark rabattierte Markenartikel, überwiegend aus Restposten und Überproduktionen, die zu deutlich reduzierten Preisen angeboten werden. Laut Unternehmensprofil gehören dazu:

  • Sportbekleidung und Sportswear für Damen, Herren und Kinder
  • Schuhe (Sneaker, Laufschuhe, Fußballschuhe u. v. m.)
  • Ausrüstung für zahlreiche Sportarten von Fußball über Outdoor bis Fitness
  • Fanartikel und Mode bekannter Marken (u. a. Nike, Adidas, Puma, Jack Wolfskin)

Mit mehreren tausend Artikeln und teils sehr hohen Rabatten positioniert sich der SportSpar Onlineshop klar als Outlet- und Schnäppchenplattform für Sport- und Freizeitmode.


2. Preisstruktur und Rabattmodell

Das zentrale Versprechen von SportSpar sind Markenartikel bis zu 80 % günstiger als die (aktuellen oder früheren) unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Für Verbraucher ist wichtig zu wissen:

  • Die ausgezeichneten „Rabatte“ beziehen sich in vielen Fällen auf frühere UVPs, die im Shop gesondert gekennzeichnet sind.
  • Es handelt sich häufig um Restposten, Auslaufmodelle oder Überhänge aus vergangenen Kollektionen.

Preisvergleiche mit anderen Shops zeigen: Die Einzelpreise für viele Markenprodukte liegen in der Tat spürbar unter dem üblichen Marktniveau, insbesondere bei Trikots, Sneakern und Trainingsbekleidung. Dies bestätigen auch unabhängige Bewertungsportale, die den Shop als günstige Bezugsquelle einordnen.

Allerdings sollten Kundinnen und Kunden beachten, dass:

  • Größen und Farben bei Restposten oft eingeschränkt sind
  • Nachbestellungen der gleichen Ware später nicht garantiert werden können
  • bei Rücksendungen (siehe unten) zusätzliche Kosten anfallen können, die den Preisvorteil abschwächen

Gerade preisbewusste Käufer, die flexibel bei Marken, Farben und Modellen sind, profitieren am stärksten vom SportSpar Onlineshop.


3. Versandkosten und Lieferzeiten: Deutschland und Ausland

3.1 Versand innerhalb Deutschlands

Für den deutschen Markt gelten – nach den offiziellen Angaben von SportSpar – folgende Konditionen:

  • Standardversand innerhalb Deutschlands: 4,95 €
  • Versandkostenfrei ab 60 € Bestellwert
  • Angekündigte Lieferzeit: 1–3 Werktage

Damit liegt SportSpar preislich im Bereich vieler Mode- und Sporthändler, allerdings mit einer vergleichsweise hohen Schwelle für den kostenlosen Versand:

  • Zalando: 4,90 € Versand unter 29,90 €, darüber versandkostenfrei; Rücksendung generell kostenlos.
  • About You: 4,90 € unter 29,90 €, darüber versandkostenfrei; Rückversand kostenlos.
  • Decathlon: Versand und Retoure in Deutschland nach Unternehmensangaben inzwischen in vielen Fällen kostenfrei, je nach Lieferart; standardmäßig 30 Tage Rückgaberecht.

Für Verbraucher bedeutet das:
Wer bei SportSpar häufig kleinere Bestellungen unter 60 € tätigt, zahlt im Vergleich zu einigen großen Wettbewerbern öfter Versandkosten. Wer dagegen gezielt größere Warenkörbe plant, profitiert von der Versandkostenfreigrenze.

3.2 Versand in andere europäische Länder

Der internationale (englischsprachige) SportSpar-Shop gibt u. a. folgende Werte an:

  • Deutschland: 4,95 €, versandkostenfrei ab 60 €
  • Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Spanien: 8,00 €, versandkostenfrei ab 100 €
  • Polen: ca. 5 € Versandkosten

Die Lieferzeiten werden wie folgt angegeben:

  • Deutschland: 1–3 Werktage
  • Europa: 2–7 Werktage
  • Weltweit: 14–30 Werktage

Für Kundinnen und Kunden außerhalb Deutschlands sind die Versandkosten damit moderat, aber nicht außergewöhnlich günstig. Im europäischen Vergleich bewegen sich 8 € für Standardpakete etwa auf dem Niveau vieler Wettbewerber, wobei einige – insbesondere Modehändler – in ihren Kernmärkten deutlich niedrigere Freigrenzen für kostenlosen Versand anbieten.

3.3 Praxis: Lieferzeiten laut Kundenberichten

Während SportSpar mit kurzen Lieferzeiten wirbt, finden sich auf Bewertungsportalen vermehrt Stimmen, die deutlich längere Laufzeiten schildern – teils bis zu zwei oder drei Wochen.

Diese Berichte deuten darauf hin, dass die versprochene Lieferzeit von 1–3 Werktagen nicht in allen Fällen eingehalten wird, insbesondere in Peak-Phasen oder bei hohem Bestellaufkommen. Für Kundinnen und Kunden, die Ware zu einem festen Termin (z. B. für ein Spiel oder Event) benötigen, kann das ein relevantes Risiko darstellen.


4. Versanddienstleister und Versandqualität

SportSpar versendet die Bestellungen nach eigenen Angaben „versichert mit unserem Logistikpartner DHL, DHL Freight, Hermes oder GLS“.

Für deutsche Verbraucher bedeutet das:

  • DHL ist der am weitesten verbreitete Paketdienst, insbesondere für Privatempfänger, mit dichter Packstations- und Filialabdeckung.
  • Hermes und GLS sind ebenfalls etablierte Dienstleister mit Paketshops, erreichen aber regional ein leicht unterschiedliches Service-Niveau.

Da SportSpar verschiedene Dienstleister nutzt, kann die konkrete Versandqualität im Einzelfall von Region, Zusteller und gewählter Versandart abhängen. Insgesamt setzt der Shop aber auf in Deutschland übliche Paketdienste mit Tracking und Standardversicherung.


5. Zahlungsarten im SportSpar Onlineshop

Laut FAQ bietet SportSpar eine breite Auswahl an gängigen Zahlungsarten, darunter:

  • Vorkasse (Überweisung)
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnungskauf (über Zahlungsdienstleister)
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Zahlungsabwicklung über Dienstleister wie PayPal, Unzer und Klarna

Damit deckt der SportSpar Onlineshop praktisch alle zentralen Zahlarten ab, die deutsche Online-Kundschaft erwartet: von der klassischen Banküberweisung über Wallet-Lösungen bis hin zum Kauf auf Rechnung.

Im Vergleich dazu:

  • Zalando, About You und Decathlon bieten ebenfalls eine breite Palette inklusive Rechnungskauf (oft via Klarna oder eigene Systeme).
  • SportSpar bewegt sich hier auf Augenhöhe mit den großen Mode- und Sportplattformen.

Positiv hervorzuheben ist, dass keine generellen Aufschläge für bestimmte Zahlarten ersichtlich sind; die wichtigsten Optionen stehen ohne Zusatzgebühren zur Verfügung.


6. Rückgabe, Widerruf und Reklamation

6.1 Offizielle Widerrufs- und Rückgabefrist

SportSpar räumt Kundinnen und Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein: Bestellungen können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgesendet werden.

Wesentliche Punkte:

  • Die Frist beginnt in der Regel mit Erhalt der Ware.
  • Die Rücksendung muss in geeigneter Verpackung erfolgen.
  • Es gibt keine pauschale Zusage für kostenlosen Rückversand im Standardfall.

Bewertungsportale weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Rückversand in vielen Fällen kostenpflichtig ist und vom Kunden getragen wird.

6.2 Rücksendekosten und Reklamationen

In der Praxis zeigt sich ein gemischtes Bild:

  • Einige Kundinnen und Kunden berichten, dass sie bei mangelhafter oder falsch gelieferter Ware (z. B. falsche Größe auf dem Artikel) die Rücksendekosten zunächst selbst tragen mussten, bevor eine Einigung (z. B. Gutschein, Preisnachlass) angeboten wurde.
  • Wiederholt wird von Verzögerungen bei der Erstattung berichtet, teilweise über mehrere Wochen.

Damit unterscheidet sich SportSpar klar von Wettbewerbern, die konsequent auf kostenlose Retouren setzen.

Zum Vergleich:

  • Zalando: 30 Tage Rückgabefrist, Rücksendung kostenlos; jüngst allerdings strengere Regeln für Viel-Retournierer und Kontosperrungen bei Missbrauch.
  • About You: Retoure kostenlos, in der Regel 30 Tage Rückgabefrist.
  • Decathlon: 30 Tage Rückgaberecht, Retoure nach Angaben des Unternehmens kostenfrei.

Aus Verbrauchersicht bedeutet das:
Wer bei SportSpar bestellt, sollte damit rechnen, dass Rücksendekosten im Regelfall selbst zu tragen sind und dass die Abwicklung von Reklamationen und Erstattungen mehr Zeit beanspruchen kann als bei einigen Konkurrenten.


7. Kundenerfahrungen: Bewertungen und Wahrnehmung

Unabhängige Bewertungsplattformen zeichnen ein differenziertes Bild:

  • Ein großes Portal bescheinigt SportSpar mit über 140.000 Bewertungen einen guten Durchschnittswert von rund 4,4 von 5 Sternen, wobei Preis-Leistungs-Verhältnis immer wieder positiv hervorgehoben wird.
  • Gleichzeitig kritisieren zahlreiche aktuelle Bewertungen insbesondere:
    • verspätete Lieferungen (deutlich über der beworbenen 1–3-Tage-Frist)
    • zögerliche oder schwer erreichbare Kundenkommunikation
    • schleppende Retourenbearbeitung und Erstattungen

Aus Sicht einer Verbraucherredaktion lässt sich zusammenfassen:

  • Stärken: sehr günstige Preise auf Markenware, große Auswahl an Restposten, etablierte Zahlungsarten, breite Versandabdeckung.
  • Schwächen: kostenpflichtige Retouren, relativ kurze Widerrufsfrist von 14 Tagen, gemischte Erfahrungen mit Lieferzeit und Reklamationsbearbeitung.

8. SportSpar Onlineshop im Vergleich zur Konkurrenz

8.1 Versand und Retouren

Im direkten Vergleich mit wichtigen Marktteilnehmern:

  • SportSpar
    • Versand DE: 4,95 €, frei ab 60 €
    • Return: 14 Tage Widerruf, Rücksendekosten in vielen Fällen vom Kunden zu tragen
  • Zalando
    • Versand: 4,90 € unter 29,90 €, darüber kostenlos
    • Rückgabe: 30 Tage, Rückversand kostenlos, allerdings strengere Regeln bei sehr hohen Retourenquoten
  • About You
    • Versand: 4,90 € unter 29,90 €, darüber kostenlos
    • Rückgabe: i. d. R. 30 Tage, Retoure kostenlos
  • Decathlon
    • Versand: in Deutschland vielfach kostenlos, abhängig von Lieferform; 30 Tage Rückgaberecht; Retoure kostenfrei
  • Picksport (sportlicher Outlet-Mitbewerber)
    • Versand: ca. 4,99 € in Deutschland, versandfrei ab etwa 89 €
    • Rückgabe: kostenpflichtige Retouren; Kundenerfahrungen ähneln teilweise dem Modell „Hin- und Rückversand auf eigene Kosten“

Damit wird deutlich:
SportSpar und Picksport sind aus Versand- und Retourensicht eher klassische Outlet-Anbieter, bei denen günstige Preise mit kostenpflichtigen Rücksendungen kombiniert werden. Zalando, About You und Decathlon setzen stärker auf kundenfreundliche, kostenlose Retouren und längere Fristen, finanzieren dies allerdings indirekt mit etwas höheren Durchschnittspreisen und geringeren Extremrabatten.

8.2 Sortiment und Preisniveau

  • SportSpar punktet mit einer großen Anzahl stark reduzierter Restposten und Aktionsware. Besonders im Bereich Fußballfanartikel, Sneaker und Trainingsbekleidung sind die Rabatte teils deutlich höher als bei Vollsortimentern.
  • Wettbewerber wie Zalando und About You bieten meist aktuelle Kollektionen mit breiterer Größenauswahl, aber mit selteneren Extremrabatten.
  • Decathlon konzentriert sich auf Eigenmarken und sportartenspezifische Ausrüstung mit stabilem, eher mittlerem Preisniveau.

Für Schnäppchenjäger, die bewusst ältere Kollektionen oder Auslaufmodelle suchen, ist der SportSpar Onlineshop deshalb besonders interessant. Wer dagegen maximale Flexibilität bei Größen, Farben, unkomplizierten Retouren und sehr schneller Serviceabwicklung erwartet, fährt bei manchen Konkurrenten entspannter.


9. Einordnung für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher

Aus Sicht eines deutschen Verbrauchermagazins lässt sich der SportSpar Onlineshop wie folgt einordnen:

  • Ideal für preisorientierte Käufer, die gezielt nach rabattierter Markenware suchen, bereit sind, bei Größe und Farbe Kompromisse einzugehen und im Zweifel auf eine Rücksendung möglichst verzichten.
  • Weniger geeignet für sehr rücksendeaktive Kundinnen und Kunden, die sich an kostenlose Retouren und 30-Tage-Fristen gewöhnt haben und Wert auf schnelle, kulante Reklamationsprozesse legen.
  • Die Versandkostenstruktur ist transparent, aber im Vergleich zu großen Modeplattformen nur dann voll konkurrenzfähig, wenn der Bestellwert regelmäßig über 60 € liegt.
  • Die Zahlungsarten sind zeitgemäß und kundenfreundlich, inklusive Rechnungskauf und bekannter Zahlungsdienstleister.

Insgesamt positioniert sich der SportSpar Onlineshop als Preis-Leistungs-Spezialist mit Outlet-Charakter: Wer vor allem sparen möchte und Retouren eher als Ausnahme betrachtet, findet hier ein attraktives Angebot. Wer allerdings Service, kostenlose Rücksendungen und sehr schnelle Logistik an erste Stelle setzt, sollte die jeweiligen Bedingungen genau prüfen und bei dringenden Bestellungen gegebenenfalls alternative Anbieter in Betracht ziehen.


Hinweis: Alle Informationen zu Preisen, Lieferzeiten und Bedingungen entsprechen dem Stand vom 14.11.2025.

Häufige Fragen zu SportSpar Online

Ist SportSpar Online seriös?

Ob ein Online Shop als seriös wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von Erfahrungen anderer Kunden, transparenten Kontakt- und Impressumsangaben sowie sicheren Zahlungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite fassen wir öffentlich zugängliche Informationen und Nutzerberichte zusammen, ohne eine individuelle Empfehlung auszusprechen. Vor einer Bestellung sollten Kunden die aktuellen Bedingungen direkt beim Händler prüfen.

Wie funktioniert die Lieferung bei SportSpar Online?

Die konkreten Lieferbedingungen von SportSpar Online können je nach Produkt und Zieladresse variieren. In der Regel informiert der Händler auf seiner Website über verfügbare Versandarten, Lieferzeiten und eventuelle Zusatzkosten. Für verbindliche Angaben sollten Kunden stets die aktuellen Informationen im Bestellprozess und in den AGB des Shops beachten.

Wie läuft die Rückgabe bei SportSpar Online ab?

Üblicherweise bietet ein Online Shop eine Rückgabe- oder Widerrufsmöglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist. Ablauf, Fristen und eventuelle Kosten können sich jedoch ändern und hängen vom jeweiligen Angebot des Händlers ab. Maßgeblich sind immer die im Shop veröffentlichten Widerrufsbelehrungen und Rückgaberichtlinien, die Kunden vor einer Bestellung sorgfältig lesen sollten.

Welche Zahlungsmethoden gibt es bei SportSpar Online?

Häufig stehen im Online Handel Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Welche Optionen SportSpar Online im Einzelnen anbietet, geht aus den Zahlungsinformationen im Bestellprozess hervor. Kunden sollten nur Zahlarten wählen, mit denen sie sich wohlfühlen, und auf sichere Verbindungen (https) achten.


Quellen & Recherchen